Helmut (AGM 8.4)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Violinist
Aktiver Hörer
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2009, 22:21

Helmut (AGM 8.4)

Beitrag von Violinist »

Violinist-Helmut

Liebe Forum-Mitglieder,

Ihr habt über Gert von mir gehört. Seit 2 Tagen stehen die AGM 8.4 Boxen in meinem Wohnzimmer.

Bild

Das was diese Klangkörper produzieren ist kaum in Worte zu fassen. Die Klangfarbe, diese Klangschärfe und feine sensible Wiedergabe im Instrumentalbereich und Gesang sind kaum zu toppen. Ich habe zwei Klangkörper in meinem Wohnzimmer stehen, die mir eine neue Welt eröffnen.

Hörproben sind selbstverständlich möglich, bitte über Gert terminieren.

Herzlichen Dank an Gert und Michael!

Viele Grüße von Helmut
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Helmut,

ich wünsche dir mit diesen neuen Lautsprechern viele schöne Stunden des Musikgenusses, der, da bin ich mir ganz sicher, sich dir in einer Art und Weise erschließt, den nicht viele haben werden. Dafür bürgt die Arbeit von Gert und Michael, die ihre Ideen in die Tat umsetzen. Da kann ich nur staunen und gratulieren. Bei Gelegenheit würde ich auch sehr gerne diese Meisterwerke in Ohrenschein nehmen wollen, falls es dich nicht stört. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Helmut,

auch von mir ein herzliches Willkommen!

Du bist ja bereits einige Zeit bei uns angemeldet und hättest auch schon gerne etwas früher über deine gertifizierte Anlage berichten dürfen. :wink:

Aber mit einem AGM 8.4 made by Gert und Michael ist der Einstand natürlich ein ganz Besonderer. Ich wünsche dir nach der aufregenden Zeit des Wartens, Aufstellens und Einmessens nun viel Spaß beim Hören - und uns noch ein paar Infos zu deinen musikalischen Vorlieben, die, wie ich aus deinem Mitgliedsnamen schließe, in die Richtung "klassischer" Musik gehen?

Viele Grüße
Rudolf
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Helmut,

willkommen hier im Forum auch von mir. Ich bewundere die für Dich engefertigten AGMs sehr! Was für eine saubere Arbeit! Auch die Integration in Deine Hörumgebung scheint ja sehr gut zu gehen.

Ich denke mal, mit diesen Lautsprechern hast Du vorläufig erstmal ausgesorgt und ich wünsche Dir, wie sicher alle hier, viele Freude und Hörgenuss damit!

Gruß,
Winfried
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Lieber Helmut,

nachdem Annette und ich heute nachmittag (mal ohne Kinder, welche Seltenheit!) bei Euch waren, wurde mir nochmal bewusst, in welcher Klasse Deine Lautsprecher spielen. Der Klang hat etwas geradezu Majestätisches. Und der Klang hat irgendwie gar nichts mit den beiden Klangmöbeln da vorne zu tun - dass der Klang aus ihnen kommt, erscheint zwar wahrscheinlich, ist aber nicht zu orten, egal, wo man sich im Raum aufhält. Nach Annettes beherzten Vorschlägen, die Gemälde mal schnell umzuhängen, und unseren ebenso beherzten Griffen zu Hammer, Wasserwaage und Co. möchte ich noch ein zwei Bilder ergänzen (Du weißt schon, die Jungs hier sind auf Bilder immer ganz scharf, und ich will mich da nicht ausnehmen, also das Verlangen auch befriedigen):

Bild

Bild

Man beachte rechts den gertifizierten Sonos im Glasregal und im Fach darunter den Volksconvolver. Das Kästchen neben dem ZP90 ist ein Umschalter, mit dem das Digitalsignal des Sonos wahlweise direkt auf die DACs der Boxen gelegt werden kann oder per Monitorschleife über den Convolver. Das ist wichtig, wenn man mehrere Zonen des Hauses miteinander verbindet (Partyschaltung), damit das Wohnzimmer nicht über den Convolver zeitverzögert spielt. Ach ja, und unten an der Box sieht man auch Dein Schild, Jean, mit dem blauen Punkt.

Viele Grüße
Gert
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Hallo Helmut,

was bleibt mir noch, als Dich ebenfalls zu begrüßen und beglückwünschen.

Ohne diese LS gehört zu haben, gehe ich davon aus, daß sie auf allerhöchstem Niveau spielen.
Zum einen kenne ich Gerts Ansprüche in Bezug auf die Originalität der Wiedergabe und zum anderen habe ich Gelegenheit gehabt, die kleine Schwester der 8.4, die 3.3, ausführlich hören zu dürfen.
Deren Klang bzw. reproduzierendes Vermögen hat mich schon restlos überzeugt, so daß es für mich überhaupt keine Frage ist, daß die 8.4 den Olymp erklommen haben wird.

Daher sitze ich sozusagen schon in den Startlöchern, um an einer Hörprobe bei Dir teilnehmen zu dürfen. :mrgreen:

Gruß,
Kai
highendsolution
Aktiver Hörer
Beiträge: 99
Registriert: 26.03.2010, 21:35

Beitrag von highendsolution »

Hallo Helmut,

auch von mir Gratulation zu diesen eindrucksvollen Lautsprechern und den beiden Erbauern gilt mein allerhöchster Respekt!

Schade, dass ich sowas nicht kann. :(

Gruß
Michael
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Lieber Helmut und liebe Freunde,

gestern fand bei Helmut eine kleine Versammlung von Forumsteilnehmern statt, die sich für seine Lautsprecher interessierten. Ettliche Anfragen waren bei Helmut und mir eingelaufen, einmal seine Anlage hören zu können. Damit nun nicht jedes Wochenende ein bis zwei Interessenten klingeln, durften wir geballt am gestrigen Samstag Helmut und seine Frau überfallen.

Es war ein wunderschöner Tag bei bestem Frühlingswetter, mit vielen angenehmen Gesprächen und viel Musik über Helmuts Lautsprecher, der mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Gasthaus in der Nähe ausklang.

Vielen vielen Dank Euch beiden für Eure Gastfreundschaft und die nette Art und Weise, wie Ihr uns Durchgeknallten aufgenommen habt!

Viele Grüße
Gert
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

@ Helmut und Gisela:
da auch ich zu den brennend Interessierten gehörte, die gestern dabei sein durften, möchte ich mich dem Dank von Gert anschließen. Ich finde es große Klasse, dass Ihr riskiert habt (schließlich kanntet Ihr uns ja noch nicht...), eine solche Horde von audiophilen Verrückten bei Euch einzuladen. Ich danke Euch für Eure herzliche Gastfreundschaft und natürlich auch dafür, dass ich die beiden besten Möbelstücke Eures Wohnzimmers (natürlich nur aus der begrenzten Perspektive eines audiophilen Verrückten) erleben durfte.

@ Gert und Michael:
Auch noch 24 Stunden später bin ich sehr beeindruckt von dieser Steigerung gegenüber der AGM 3.3., die ich im Herbst in München gehört hatte. Was mich aber mindestens genauso beeindruckt, ist die Kompromisslosigkeit, mit der Ihr dieses Projekt angegangen seid. Gert, ich habe noch Deinen Satz von unserem abendlichen Gespräch im Ohr: "Ich will in einem solchen Lautsprecher nur die allerbesten Teile sehen. Wenn ich damit anfange, mir zu überlegen, ob ich nicht hier oder da etwas einsparen könnte, dann macht mir das ganze keinen Spaß mehr." Das hört und sieht man diesem Lautsprecher an.

M.E. spielt er in der gleichen Liga, wie die großen von B&M. Auch wenn wir uns darüber einig waren, dass der obere Mittenbereich etwas zu präsent eingestellt war (u.a. wegen des neuen Apogee WydeEye), so kann ich schon jetzt sagen, dass mir die Darstellung gerade im Mitten - und Hochtonbereich bei Eurer AGM 8.4 insbesondere bei klassischer Musik besser gefällt als das, was ich im Herbst von der B&M 50 gehört hatte.

Überflüssig zu erwähnen, dass auch die Signalqualität von erster Güte war. Mit dieser Kette war es auch ein leichtes, den Unterschied zwischen einem Standard-SPDIF-Kabel und dem Apogee WydeEye herauszuhören (toll, dass Ihr noch auf den letzten Drücker, zwei 5m-Exemplare für die Signalversorgung besorgt habt).

@Alle, die da waren:
Es war wieder einmal eine prima Atmosphäre mit vielen interessanten und z.T. auch lustigen Gesprächen. Auch habe ich mich gefreut, einige kennengelernt zu haben, die ich sonst nur hier unter Ihrem Avatar/Vornamen kenne. Ich habe das Zusammensein sehr genossen.

Viele Grüße
Fujak
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Auch ich möchte mich bei Helmut und seiner lieben Frau für die vorzügliche Gastfreundschaft bedanken, die ihr uns HiFi-Bekloppten :mrgreen: entgegengebracht habt. Eine solche Rasselbande hat man ja nicht alle Tage im Haus. Was soll ich sagen? Diese gesamte Veranstaltung war für mich einfach nur beeindruckend, habe viele positive Eindrücke mitnehmen können. Sehr schön, all diese Leute, die man sonst nur vom Schreiben her kannte, einmal persönlich kennenzulernen und sich in regen Gesprächen über alles Mögliche auszutauschen. Die Präsentation der AGM 8.4. durch Gert war wieder einmal ein Leckerbissen. Je extremer die Anforderungen, desto deutlicher wurde mir dieses unverschämt hohe Potential dieser Lautsprecher bewußt. "Lautsprecher" ist für solch ein Gesamtkunstwerk eigentlich eine Beleidigung. Dieser Lautsprecher kann neben abartigen Pegeln die gesamte Palette an Feinabstufungen in der Musik - gleich welche Genre man ihm serviert - auf eine selbstverständliche, souveräne, ja majestätisch anmutende Art und Weise darbieten, daß man aus dem Staunen nicht mehr so schnell herauskommt. Er füllte diesen wunderschönen, großen Raum vollständig mit Musik aus, selbst ganz hinten in mehreren Metern Entfernung hatte ich das Gefühl, nichts zu vermissen. Wirklich großartig.

Den beiden Machern dieses Werkes kann man nur die Hand schütteln. Well done, boys. :cheers: Und einen Tip möchte ich nur zum Schluß mit auf den Weg geben: Versucht noch die Geschichte mit acourate. Ich bin mir sehr sicher, daß damit auch noch das allerletzte Fitzelchen an Raumausleuchtung zum Vorschein kommt. Einen solchen Boliden dieses Kalibers muß man ausreizen, bis auf's Letzte.

Danke an alle, die dort sich einfanden und mit zu dem Gelingen dieses großartigen events beigetragen haben. Ich habe nur nette, sympathische Zeitgenossen erleben können, habe mich sehr wohl in eurer Mitte gefühlt. Und an Helmut und seine Frau kann ich nur nochmals meine Glückwünsche zu diesem auch von der Optik her wunderbaren Lautsprecher aussprechen. Wertigkeit auf einen Blick, Verarbeitung superb, Riesenklang. Nun habt ihr erstmal Ruhe vor der Rasselbande und dürft euch genüßlich vor diese Türme setzen. Es werden mit Sicherheit famose Hauskonzerte folgen. Genießt es in vollen Zügen. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Lieber Helmut,

auch von meiner Seite nochmals einen lieben Dank an dich und deine bessere Hälfte. Eure Gastfreundschaft und Fürsorge während unserer Hörsession waren einfach umwerfend!

Fujak und Franz haben unser schönes Hörerlebnis bereits in Worte gefasst wie ich es nicht besser könnte. Einen Aspekt möchte ich aber noch hinzufügen: Es war frappierend, wie sich das Klanggeschehen von den AGM 8.4 löste und ich dadurch ein interessantes Phänomen beobachten konnte: erschien eine Aufnahme mal nicht ganz optimal, kam mir überhaupt nicht in den Sinn, dies dem Lautsprecher zuzuschreiben. Infolge der Loslösung war für mich vielmehr klar, dass dies nur an der Aufnahme liegen könne. Und selbst wenn dies nur (m)eine Einbildung war, dann jedenfalls eine sehr hartnäckige!

Gert und Michael gratuliere ich zu diesem großen Wurf. Ganz besonders freut mich, dass die beiden konsequent auf Sensorregelung setzen und Friedrich Müller bzw. Silbersand dadurch endlich wieder tatkräftige Unterstützung beim Hochhalten dieser einzigartigen Technologie erhält.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Herbert Z
Aktiver Hörer
Beiträge: 664
Registriert: 25.08.2008, 02:45
Wohnort: Houston, Texas (USA)

Beitrag von Herbert Z »

Liebe Helmut und Gisela,

ich muss wohl ein bisschen aufs Tempo druecken, sonst ueberholen mich hier alle mit ihrer Berichterstattung. Nun mir bleibt die Aufgabe ein wenig mehr ueber den Lautsprecher AMG 8.4 berichten zu duerfen, was ich hiemit gerne mache.

Ich hatte die Ehre (so ist es wirklich gemeint) ueber Gert Euer Gast zu sein. Gert hatte bei meinem Deutschland Besuch und den Umbau der Sonos Wuerfel einen Hoertermin in Eurem Hause organisiert. Und ich darf sagen, dass ich zwei sehr liebenswerte, offene und lebensfrohe Menschen habe kennenlernen duerfen. Das hat bei mir sogar den staerkeren Eindruck als die Lautsprecher Vorfuehrung als solches hinterlassen. Und das hat schon was zu bedeuten, wenn man bedenkt auf welchem hohen Niveau die AGM 8.4 spielt. Wer laesst schon 2 wildfremde Menschen an seiner Intimsphaere und ein wenig am eigenen Leben teilhaben? Musik, die hohe Kunst des Lautsprecherbaus und Gert Volk haben das hier moeglich gemacht. Das spricht fuer eine sehr gute Freundschaft mit Gert, und ein grenzenlos gutes Vertrauen.

An dieser Stelle moechte ich auch eine Lanze brechen fuer Rudolf, dem Initiator UND Waechter ueber dieses Forum. Seiner hervoragende Moderation haben es moeglich gemacht, dass sich Menschen mit gleichen Interessen auf hohem Niveau, wie das Hig End Thema an sich, treffen und austauschen koennen. Eine Klasse fuer sich den richtigen Ton zu finden und Menschen an zu sprechen (ohne zu persoenliche oder gar beleidigend zu wirken) das Niveau des Forums hoch zu halten. Ich habe dafuer grosse Bewunderung und es war mir ein Anliegen das auch mal kund zu tun. Gerne kannst Du dies and einer anderen Stelle verschieben oder auch mehrfach einstellen, denn das Lob gehoert ganz alleine Dir. Ohne dieser, Deine Kunst haette ich diese Erlebnisse und Menschen wie Gert, Annette, Helmut und Gisela zu treffen, nicht gehabt (leider hat der Besuch bei Franz, den ich auch gerne mal kennengelernt haette, nicht mehr geklappt). Danke Rudolf!

Nun haben sich im Kreis der Forenteilnehmer wirklich ein paar High Endler getroffen und eine wunderschoene Perle kreiert: die AGM 8.4. Gert und Michael sei dank, lebt der Gedanke des geregelten Aktivlautsprechers weiter in einem Produkt was seines gleichen sucht. Nachdem BM den Weg des geregelten Aktiv LS mehr und mehr verlaesst, war es fast schon traurig Friedrich Mueller als einer der letzten Mohikaner sehen zu muessen. Nicht, das es keine andere Aktivlautsprecher gibt, aber eben keine die die Regelungstechnik so konsequent weiterentwickelt hat, wie Silbersand (Als eine Nebenbemerkung: eine alte BM klingt nach meinem Geschmack eben nach Friedrich Mueller). Und auf diesem Weg hat sich das Entwicklerteam Gert und Michael wiedergefunden. Und der erste Wurf (First Throw, The Dice of Dixie Crew - Inak 811, Franz weiss bescheid) eines Referenz Lautsprechers, ist wirklich gut gelungen.

Ein Referenzlautsprecher ist fuer mich ein LS der ein richtiges WOW hervorrufen kann. Ich habe das nun erst wenige Male in meinem Leben so Erfahren duerfen. Das war die Jungfernvorfuehrung auf der High-End im Hotel Kempinski, Frankfurt der BM 40 (Flim&BB- Tricycle) und die FM701 im letzen Jahr bei Johannes Krings (egal welcher Titel, alles war gut). Die AMG 8.4 darf sich bei mir in dieser Ahnenreihe einordnen: WOW!

Gisela empfindet inzwischen Aehnliches, obgleich mit kritischem Frauen-Akzeptanzfaktor bestueckt darf der LS sich im Wohnzimmer weiter aufhalten. Wenn sogar die AMG 8.4 das Wandmoebilar als Erbstueck aus mehrenen Generationen der Herrin im Hause, wie die Schweizer Garde den Papst begleiten darf, sagt das Vieles ueber die Emotionen, die der Wandler bewirken kann, aus. Der darf einfach nicht mehr weg und passt eigentlich nur zu dem grossen majestetischen Wohnraum.

Ueber Geschmaecker laesst sich trefflich streiten und so passen in diese Kategorie vielleicht zwei der naechsten Bemerkungen. Die erste ist die WOW-Ahnenreihe in der sich bei mir die neue BM-Line nicht hat einreihen koennen. Die BM 35/50 sowohl bei Hr Kuehn in Kornwestheim als auch bei Johannes Krings in Bonn haben diesen "Trigger" bei mir nicht gezogen. Die Zweite, ist der Farbwunsch von Gert, der behauptet hat, dass die naechste AGM 8.4 in weiss gestalltet sein müsste. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Holzvariante beim Helmut nicht ganz sein Geschmack war. Mir hat sie hervorragend gefallen, weiss wuerde ich persoenlich nicht nehmen. Wie gesagt ueber diese Geschmaecker kann man "streiten".

Nun wieder zum eigentlichen Lautsprecher. Die AGM laesst sich ein bisschen and die BM erinnern. Bei der Optik in der Anordnung der Chassis, der Gehaeusegestalltung an sich und die eingesetzte Chassis musste ich an Backes und Mueller denken. Ein bisschen alter und neuer BM. Wohlmoeglich sind einige der Zutaten aus den Gertifizierungs-Erfahrungen durch Gerts Umbauten an der BM3, 6 und 20 entstanden, reine Spekulation. Wie heisst es so schoen im Film, Aehnlichkeiten mit der Handlung und Darsteller sind rein zufaellig. Verbaut wurde laut Hersteller nur das Beste. Kompromisse fuehren nach Herstellerangaben nur dazu, unnoetige Zeit mit Unzulaenglichkeiten zu verschwenden und das wuerde der Perfektion im Lautsprecherbau nur im Wege stehen. Lieber klozten statt kleckern. Gert hat da seine eigene Philosphie, die man beim Zuhoeren ganz gut nachvollziehen kann. (Erklaerungen und Erlaeuterungen sind ohnehin einer seiner vielen Staerken). 8.4 steht fuer 8 Chassis mit 4 Wegen, wobei 3 Wege konsequent aktive geregelt aufgebaut sind.

Konstantstromverstaerker mit ihren prinzipiellen Vorteilen sind ebenso Bestandteil des Ausnahme Lautsprechers, wie das solide Gehauese und die Materialverarbeitung. Ein Blick in das aufgeschraubte Innere zeigt dem Laien (wie mir) die Optik der hohen deutschen Ingenieurskunst (Hollaender wuerden so etwas erst gar nich bauen, weil so ein grosser LS nicht im Wohnwagen passt....). Im Hochtonbereich fuehrt die AGM ihre eigene abweichende Philosophie. Gert gibt der gefaltenten Membran den Vortritt zur klassischen Kalotte. Wie gut, dass man in der Uni beim Professor gelernt hat, richtig gute Verstaerker zu bauen und ein Karriere im Elektro-Ingenieurbereich eines hochklassigen deutschen Autobauers hingelegt hat. Die Liebe zur Musik als Kunst, die Kunst zu Loeten und die eine eigene Musikausbildung sind die Zutaten fuer einen gelungenen Einstand im Lautsprecherbau.

Lobesgesaenge waeren der passende Titel die Qualitaet der AGM 8.4 zu beschreiben. Losgeloest wie selten bei einem Lautsprecher, praesentiert sie die Musik in lauten aber auch leisen Toene. Souveraenitaet ist hier absolut passend fuer egal welcher Zuspielkost. Brachialgewalt komplexer Orchesterdarstellung, wie auch das Einzelinstrument in seinem Raumklang eingefangen: die AGM zeigt es dem Zuhoerer. Die Buehne klar gestaffelt, einzelne Positionen der Instrumente ohne Muehe nachvolziehbar. Stimmer klar und transparent mit dem Gefuehl die Technik zu vergessen. Wenn sich die Augen schliessen und das Drumherum vergessen werden kann. Der Gedanke an die Technik, die spielt, wird verdraengt. Dann sind Grossmeister am Werk. Wenn Musik zu einem Erlebnis wird und technisches Hoeren verschwindet. Das ist Referenz. Waeren da nicht mancher Tonmeister und Aufnahmen, die uns wieder in die Gegenwart zurueckholen, koennte das Leben so schoen sein. Leider zeigen die besten Anlagen auch immer die Kehrseite. Es kommt nur das, unbeschoenigt und schoengefaerbt heraus, was Vorne reingesteckt wurde. Ein weiteres Merkmal eines Spitzen-LS ist, dass egal wo man sich im Raum befindet die Musik gut klingt, als koennte man den Saeger oder Saengerin "um die Ecke" singen hoeren. Auch diese Kunst beherscht die AGM 8.4. Helmut, Gisela, Ihr beide seid um Eure Lautsprecher zu beneiden.

Selten ist ein Erstwerk so gut gelungen als die AMG 8.4 durch Gert und Michael. Die Akropolis ist bestiegen und der LS befindet sich im Kreise der grossen Goetter dieser Erde, die alle Ihre Berechtigungen haben.

Es war mir eine Ehre sowohl die Menschen als auch die Technik hier beschreiben zu duerfen. Das Schwelgen in den Erinnerungen haben mir heute groesse Freude bereitet und mehr und ausfuehrlicher schreibe lassen als ich eigentlich selbst gedacht hatte.

Beste Gruesse an Helmut, Gisela, Gert und alle anderen Im Forum, die sich die Erfahrung mir der AGM 8.4 ihr eigen nennen koennen.

Herbert
Bild
ILA
Aktiver Hörer
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2009, 18:45
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ILA »

Liebe Gisela, lieber Helmut, :D

vielen Dank für eure Gastfreundschaft und die damit verbundene Ehre bei diesem Ereignis dabei sein zu dürfen. Der liebevoll mit frischen Schnittblumen dekorierte Raum und das tolle Buffet und all die kleinen leckeren Häppchen fanden in Hinblick auf die AGM 8.4 leider nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Ich denke wir wissen alle um die Mühen zur Vorbereitung eines solchen Events, so dass ich mich hierfür noch mal ausdrücklich bei Gisela, Helmut, Gert und seiner lieben Frau bedanken möchte.

Als ich morgens überpünktlich am Zielort eintraf winkte mir schon das erste freundliche Gesicht zum Gruß entgegen. Schon von Weitem war mir klar, ohne ihn jemals zu vor gesehen zu haben, dass muss der liebe Franz sein und schon ging mein erstes heiteres Lächeln des Tages über mein Gesicht. Franz ist schlussendlich der Auslöser dafür, dass ich zum aktiven Hörer wurde :D

Lange bevor die ersten Töne aus diesen wirklich formschönen und wertigen Klang-Kunstwerken ertönte, schlichen wir um die Meisterwerke und strichen vorsichtig, ja fast ehrfurchtsvoll über das Lautsprechergehäuse. Etwas später kam Gert mit viel Kulinarischem im Gepäck und neuen Apogee-Kabeln, die auch unmittelbar angeschlossen wurden.

Nach und nach trafen alle Gäste ein und es begann eine spannende Vorstellungsrunde – ich fasse das mal kurz zusammen – ihr seid wirklich alle tolle, freundliche Menschen – wo habt ihr euch all die Jahre vor mir versteckt? ;-)

Die AGM 8.4 sind echte Ausnahmeschallwandler, die mühelos den geschmackvoll eingerichteten Raum von Gisela und Helmut beschallen. Nein, beschallen ist das falsche Wort – mit wohligem Raumklang erfüllen.
Die Bühne erstreckte sich von weit links des Lautsprechers bis weit rechts des Lautsprechers. Die beiden Schallwandler besitzen hierbei die seltene Gabe sich dabei völlig „unortbar“ zu machen und verschmelzen so zu einem Ganzen in der "Mitte" des Klanggeschehens. Die Tiefenstaffelung ist für einen nicht entzerrten Lautsprecher enorm und kenne ich in dieser Form nicht. Wenn diese LS noch Potential haben, dann hier – die Bühnentiefe ist bei Gerds BM20 noch tiefer. Ich bin mir sicher, dass hier bald mit gefalteten Files ungeahntes möglich sein wird.

Den Schallwandler in all seinen Facetten (Bass, Hochton, Mittelton) zu beschreiben ist für mich nicht notwendig, da das Gehörte für mich einfach stimmt. Es ist einfach echt, da wie aus einem Guss. Eine leichte Erhöhung um (1000 Hz?) hatte sich mit dem Tausch auf das Apogee Kabel eingeschlichen, dies bedarf keiner weiteren Erwähnung, da dies selbstverständlich von Michael und Gert direkt an der AGM eingestellt werden kann.

Lieber Gert, lieber Michael – ich ziehe meinen Hut vor euch! Toll gemacht!Was für ein Pauckenschlag! Wow!

Liebe Gisela, lieber Helmut – ich wünsche euch noch viele, viele entspannte Stunden mit eurem Ausnahmeschallwandler.

Danke an alle für einen rundum gelungen Tag!

Sonnige Grüße

Oliver
Bild
ILA
Aktiver Hörer
Beiträge: 93
Registriert: 17.11.2009, 18:45
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ILA »

tthorsten hat geschrieben:hey

AGM 8.4 - wo gibts da näheres im Netz dazu?

Google findet leider nix
Auch hey,

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=37&t=1744

Es handelt sich hier um einen DIY Ausnahmeschallwandlern von Michael und unserer Lichtgestalt Gert.

Grüße

Oliver
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4672
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Gerne schliesse ich mich ganz schlichtweg meinen Vorschreibern an:

DANKE!
liebe Gisi und lieber Helmut :cheers:
und den Teilnehmern für Gastfreundlichkeit, Benzingespräche und tolles Miteinander.

Herzliche Grüsse, Uli
Bild
Antworten