Seite 1 von 3

PCI-Soundkarte gesucht

Verfasst: 28.04.2013, 09:03
von quill
Morgen,ich möchte mir einen Win PC zusammen bauen und frage mal welche PCI Soundkarte mit Anschlussmöglichkeit an externen Wandler ich nehmen kann/soll.Am liebsten Koax aber Toslink geht auch.Vielleicht hat jemand einen Tip für mich,grüße Peter und schönen Sonntag

Verfasst: 28.04.2013, 12:54
von Fujak
Hallo Peter,

ich würde dafür ein USB-SPDIF-Interface nehmen so wie das Hiface. Das klingt durch die asynchrone Anbindung besser als so manche PCI-Soundkarte mit SPDIF-Ausgang. Hiface One: ca. 100,- €, Hiface Two: ca. 125,- €

Grüße
Fujak

Verfasst: 28.04.2013, 12:56
von quill
Danke aber möchte ich nicht,ich habe da konkrete Vorstellungen,grüße Peter

Verfasst: 28.04.2013, 20:24
von Truesound
quill hat geschrieben:Morgen,ich möchte mir einen Win PC zusammen bauen und frage mal welche PCI Soundkarte mit Anschlussmöglichkeit an externen Wandler ich nehmen kann/soll.Am liebsten Koax aber Toslink geht auch.Vielleicht hat jemand einen Tip für mich,grüße Peter und schönen Sonntag

Hallo Peter!

Die ist sehr sehr gut.... keine Beanstandung auch bei allerhöchsten Ansprüchen:

http://www.rme-audio.de/products_hdspe_aes.php
http://www.thomann.de/de/rme_hdspe_aes32.htm

Bild

Einmal kaufen und das Thema PCIe Karte vergessen....

Grüße Truesound

Verfasst: 29.04.2013, 16:54
von quill
Die ist mir einfach zu teuer aber macht echt etwas her,grüße Peter

Verfasst: 29.04.2013, 17:09
von Jahresprogramm
Hallo,

ich kann die E-MU 1010 PCI(e) empfehlen. Die gibt es ab und zu sehr preiswert in der Bucht. Die Karte lässt sich relativ einfach auch mit analogen Ein-/Ausgängen erweitern.

Interessant wäre es eigentlich zu wissen, welche Anforderungen Du hast: Routing, Kanalanzahl, ASIO.....

Grüße
ALex

Verfasst: 29.04.2013, 17:10
von Fujak
Hallo Peter,
quill hat geschrieben:Danke aber möchte ich nicht,ich habe da konkrete Vorstellungen,grüße Peter
quill hat geschrieben:Die ist mir einfach zu teuer aber macht echt etwas her,grüße Peter
nachdem Du die bisherigen Vorschläge verworfen hast, wäre es m.E. zielführender, wenn Du Deine Vorstellungen tatsächlich konkretisieren würdest.

Grüße
Fujak

Edit: Alex, unsere Postings haben sich überkreuzt, aber gehen in die gleiche Richtung :cheers:

Verfasst: 29.04.2013, 17:11
von quill
Einfach Karte an DAC,der am Verstärker und Musik in Stereo hören,grüße Peter

Verfasst: 29.04.2013, 17:19
von tinnitus
Hallo Peter,
oder die ESI Juli@
Bild
ist in pci und pcie erhältlich. Kann auch einen "kleinen" Loopback, wenn Du mal Accourate "überalles" falten willst. Ist auch auf dem Gebrauchtmark zu haben :mrgreen:
Gruß Roland

Verfasst: 29.04.2013, 17:20
von quill
Hört sich gut an,werde ich mal nach suchen,grüße Peter

Verfasst: 29.04.2013, 17:32
von quill
Habe ich glatt vergessen,sie sollte schon 192Hz machen.Ich höre im Moment mit einer Airport Express.Da geht nur 44.1 und ich habe viele Flac und WAV Formate gespeichert die ich eh mit iTunes nicht nutzen kann.

Verfasst: 29.04.2013, 21:13
von Truesound
quill hat geschrieben:Die ist mir einfach zu teuer aber macht echt etwas her,grüße Peter
Dafür aber auch nur einmal kaufen und dann vergessen....es gibt billigere Karten die 1/3 davon kosten...aber die werden dann auch gerne nochmal getauscht,weil sich herauskristalisiert das die Ansprüche doch am Ende höher sind....

Grüße Truesound

Verfasst: 29.04.2013, 23:07
von Daihedz
Hallo Pfennigfuchsers
Truesound hat geschrieben:
quill hat geschrieben:Die ist mir einfach zu teuer aber macht echt etwas her,grüße Peter
Dafür aber auch nur einmal kaufen und dann vergessen....es gibt billigere Karten die 1/3 davon kosten...aber die werden dann auch gerne nochmal getauscht,weil sich herauskristalisiert das die Ansprüche doch am Ende höher sind....
Das derzeit günstigste mir bekannte Angebot für eine neue AES-32 liegt bei CHF 599.- (Achtung: PCI, nicht PCIe. Aber Du scheinst ja eine PCI-Version zu wollen). MusicNetwork ist Generalimporteur von RME für die CH, und ich habe schon mehrere Male zu meiner besten Zufriedenheit mit dieser Firma geschäftet:
http://shop.musicnetwork.ch/epages/Musi ... 101103-000

Ich selbst habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte, aber bestens funktionierende PCIe-Version der AES-32 für ca. CHF 600.- ersteigern können (http://www.ricardo.ch).

Grüsse
Simon

Verfasst: 30.04.2013, 07:50
von quill
Wie wäre eine M-Audio und wie kann ich diese an meinen DAC anschliessen?Ich denke die M-Audio 192 wäre besser,richtig?

Verfasst: 30.04.2013, 08:08
von uli.brueggemann
quill hat geschrieben:Wie wäre eine M-Audio und wie kann ich diese an meinen DAC anschliessen?Ich denke die M-Audio 192 wäre besser,richtig?
Die Diskussion bzgl. der RME AES32 ist tatsächlich ein wenig Overkill. Dann hat es ja 16 digitale AES-Ein-/Ausgänge. Fürs Studio o.k., man braucht dann aber auch einen DA-Wandler, bzw. eben auch mehrere, welche ihrerseits eine AES-Schnittstelle haben sollten.

Die M-Audio 192 ist dagegen schlicht. Einfach den spdif-Koax-Ausgang mit dem DA-Wandler verbinden, fertig.
Standardequipment eben. Die Karte wird eine mehr oder weniger gute Clock haben, evtl. machen sich prinzipbedingt durch den Einbau in den Rechner noch weitere Einflüsse bemerkbar (siehe auch Hinweise von Fujak zur externen Soundkarte).

Grüsse
Uli