Alte BM 12 als Subwoofer

Antworten
Erstemalaktiv
Aktiver Hörer
Beiträge: 49
Registriert: 22.11.2015, 08:36
Wohnort: 42XXX

Alte BM 12 als Subwoofer

Beitrag von Erstemalaktiv »

Hallo
ich beabsichtige zwei alte BM12 Vor-V-FET als Subwoofer mit gekürzten Gehäusen und externer Weiche zu betreiben. Dazu wollte ich den eingebauten Rumpelfilter weiterverwenden und das Frequenzband nach oben hin mit minus 6db begrenzen. Ich hatte da an etwa 400 - 500Hz gedacht. Den Rest soll die ausgelagerte Weiche mit 24db im Bereich 60 - 150 Hz machen, je nach angeschlossenen Satelliten . Weiss jemand, ob ich dann den regulären Gegenkopplungsfaktor 6 bei den Bässen ohne Schwingneigung einstellen kann?

Wenns keinee weiss muss ich es probieren....

Grüße, Mathias
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5688
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Mathias,

ja, ich natürlich wieder :roll: :wink: :cheers:

Ein paar Gedanken zum Projekt:

Mich interessiert zunächst näher warum Du extra einen Tiefpass bei ~400Hz in die Subwooferstrecke einschleifen willst...

Das eingebaute Subsonicfilter kannst Du natürlich weiter verwenden, ich gebe aber zu bedenken, daß auch vorgeschaltete Geräte Subsonicfilter haben können, die dann zusätzlich wirken und die untere Grenzfrequenz erhöhen könnten. Ich selbst mache Subsonic (nur) in der DSP Weiche.

Zur Gegenkopplungsseinstellung gibt eine eine "Brutalmethode" den maximalen, stabilen GK-Faktor zu finden:
Man vergrößert laaannnggsaaam und voooorsiiichtiiig die Regelkreisverstärkung bis Schwingneigung eintritt und verringert dann bis diese wieder weggeht. Das kann dann bei GK Faktor 6 oder einem anderen/grösseren Wert sein, aber ich weis das nicht, hab nicht nachgemessen. Mit GK 6 ist man wohl laut Abgleichanleitung ohne Messen auf der sicheren Seite, aber eben nicht beim für das vorliegende Exemplar möglichen stabilen GK Maximum 8)

just my 2cents worth, other advice may differ :wink: :cheers:

Grüße,
Winfried
Bild
Kaskode
Aktiver Hörer
Beiträge: 141
Registriert: 05.06.2017, 13:42
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Kaskode »

Hallo Mathias,

wenn ich mich richtig erinnere, sind deine BM12 noch nicht die mit den EV4 Platine, sondern die 12.601 Variante mit der Busplatine.
Der Gegenkoppelfaktor ist frequenzabhängig. Daher ist es wichtig zu wissen, bei welcher Frequenz Du den Faktor 6 einstellen möchtest.Des normalen wird bei den frühen Modellen bei 200Hz eine GK von 3-4 gestellt. Spätere Modelle vertragen mit der EV4 und EV5 tatsächlich auch bis 6, obwohl weiterhin die 4 empfohlen wird. Wahrscheinlich bringt es klanglich nichts mehr. Am Ende, trotz Experimente, bin ich bei meiner auf die empfohlenen 200Hz-Faktor4 geblieben.

Die GK wird bei kleineren Frequenzen größer und schnürt sich nach oben hin selbst ab. Wahrscheinlich wird bei deinen angestrebten 400Hz die GK kleiner 1 liegen. Messen!

Bei meiner BM6 mit EV4 hatte ich folgende Werte experimentell probiert, nur rein zum testen was so geht.

80Hz Faktor 13,4
200Hz Faktor 7,3
250Hz Faktor 4,1

Man sieht, wie die der Faktor schnell kleiner wird bei höheren Frequenzen. Frequenzen oberhalb der 250Hz habe ich nicht weiter ausgewertet, da die Eckfrequenz des Filters bei 200Hz liegt.

Gruß
René
Bild
Erstemalaktiv
Aktiver Hörer
Beiträge: 49
Registriert: 22.11.2015, 08:36
Wohnort: 42XXX

Beitrag von Erstemalaktiv »

Hallo Rene

Danke für Deine Anmerkungen. Die Subwoofer bekommen alte BM3-Einschübe mit zwei Endstufen und Umbau auf 120W, wie die alten BM20 im Bass. Ich werde mich mit der GK mal herantasten...

Grüße, Mathias
Bild
Antworten