TEAC WAP-V 6000

wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Danke Roland,

das heisst also, wenn ich richtig verstehe, dass ein Monitor mit DVI-D zum Anzeigen erstmal ausreicht, aber natürlich keine HD Inhalte in HD überträgt. Das wäre zu verschmerzen.

Ich habe inzwischen 15" TFT Monitore gefunden, die für kleines Geld hergehen (gebraucht, vom Händler mit Garantie) und DVI-D Anschluss haben...

Sigi,

ich weiss, ich bin unverbesserlich eigensinnig... :oops:

Gruss,
Winfried
Bild
Matthias
Aktiver Hörer
Beiträge: 168
Registriert: 20.12.2009, 17:10
Wohnort: 87474 Buchenberg-Ahegg

Beitrag von Matthias »

Appx: Bildschirm am Teac
Ich werde jetzt erstmal mit HDMI in den Yamaha gehen und kann somit bei komplexeren Sachen, wie Setup usw. mit dem grossen Flat arbeiten.
Für das Abhören reicht es mir vorerst, wenn ich zum Stöbern in der Dateistruktur der internen HD das kleine Screenchen nehmen kann und den Flat aus habe. Die gesparten Euro´s investiere ich bei LINN und HDTracks in HD-Software ... :P

Grüsse
Matthias
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Matthias hat geschrieben:...Für das Abhören reicht es mir vorerst, wenn ich zum Stöbern in der Dateistruktur der internen HD das kleine Screenchen nehmen kann und den Flat aus habe...
Matthias,

genau das ist nach Kais und meiner Erfahrung nicht die Lösung, sondern das Problem! Das Stöbern ohne Monitor scheint uns fast unmöglich, oder hast Du eine gute Methode gefunden? Falls ja, sag uns wie's geht!

Danke und Gruss,
Winfried
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Matthias,
sag´s mir - bitte. Über die erste Ebene komme ich nicht hinaus - bzw. hinab. Man kann grundsätzliche Einstellungen noch nicht mal machen. Es sei denn natürlich es gilt: Kai = Blöd! :mrgreen:

Gruß
Kai
Matthias
Aktiver Hörer
Beiträge: 168
Registriert: 20.12.2009, 17:10
Wohnort: 87474 Buchenberg-Ahegg

Beitrag von Matthias »

ok Jungs, mir fast zu peinlich Euch das erklären zu müssen!

Musik-Button gedrückt, 1. Ebene sehe das interne Laufwerk, habe die Verzeichnisse mit Ziffern in eine logische Reihenfolge gebracht. Also 1-HD-Audio, 2-Audio, 3-Musikvideo, 4-DVD usw.
Also 1-HD-Audio gewählt mit ok gewählt und dann sehe ich die Unterverzeichnisse (nach Interpreten geordnet - "System Sigi"!!). Dann innerhalb des Verzeichnisses die Namen der CD auswählen und mit ok hinein, dann den ersten=obersten Track angewählt, das wars dann. Zurücklehnen und Musik hören bis das Verzeichnis durch ist. Dann nächste CD hören, wenn Frauchen zustimmt :?

Setup geht definitiv nicht!

Braucht Ihr dafür Bilder ? :shock:

Gruss
Matthias
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Matthias,
es ging NUR um das Setup - der Rest ist dann hoffentlich klar.

Frage: Behält der Teac die Settings, wenn man ihn mal vom Netz nimmt? Dann könnte ich zu Winfried fahren, und wir machen dort das Setup. :mrgreen:

Grß
Kai
Stefan1100

Beitrag von Stefan1100 »

Hallo erstmal,

ich habe mich gerade erst angemeldet, weil ich ein paar Fragen zum 6000er habe, und wenn ich mir die letzten Beiträge durchlese, komme ich gerade zum rechten Zeitpunkt... :wink:

Kann mal jemand Fotos einstellen, wie das interne Display in Gebrauch aussieht? Im INet findet man immer nur das Werbefoto.

Ich habe derzeit einen WD HD TV optisch an meinem AVR mit einem 7"-TFT am Composite. Leider ist das Menü in HD-Auflösung, dadurch ist der TFT maßlos überfordert. Die Darstellung des Teac ist aber wohl deutlich größer, vielleicht ginge es damit.

Kann jemand von Euch einen klanglichen Vergleich ziehen zwischen WD und Teac? Ich meine gelesen zu haben, daß der Teac besser klingen soll. Ist das bei digitaler Ausgabe überhaupt relevant, solange ich die maximal möglichen 48kHz des WD nicht überschreite (danach wird downgesamplet)?

Wie funktioniert denn das Füllen der integrierten HDD, er hat ja keinen Host-USB, oder?
jzimmer
Aktiver Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2010, 10:07
Wohnort: Wien

Beitrag von jzimmer »

Hallo Stefan,

bin auch ganz neu.
Stefan1100 hat geschrieben:Wie funktioniert denn das Füllen der integrierten HDD, er hat ja keinen Host-USB, oder?
Der TEAC funktioniert als USB-Host, also wie ein PC.

Also mein(e) Prozedere (Erfahrung) bis jetzt ist: Alles auf eine USB HDD rippen, um es dann mit der Copy Funktion es TEAC auf die interne HDD zu kopieren. Aber selbst das ist seltsam lahm... ca. 3-4MB pro Sekunde... USB 2.0 sollte 480 Mbit/s können... also ich weiß nicht, was die da machen. Beide Festplatten können auch wesentlich(!) mehr.

Außerdem bietet mir der TEAC zur Zielauswahl für den Kopiervorgangs nur die oberste Verzeichnisebene an (kann nicht in die Verzeichnisse rein), weshalb ich die files dann nachträglich noch via Samba an die richtige Stelle schieben muss, aber das geht dann wenigstens in einer 10tel Sekunde, oder so.

Die andere Variante: Kopieren vom PC via Samba Client. Ist aber noch langsamer und funktioniert gar nicht bei großen Dateien (7GB DVD ISO file), da bleibt der Kopiervorgang irgendwann hängen.

Was ich eigentlich gerne hätte, ist eine ordentliche Implementierung eines FTP- oder NFS-Servers auf dem TEAC, aber ich glaube, das ist Fehlanzeige.

Zum Klang kann ich nicht viel Sagen, da sind andere hier kompetenter. Aber besser als mein CD-Spieler klingt er. Ich hab mir gestern bei hdtracks die Mozart Violinkonzerte mit Marianne Thorsen gekauft und bin den Rest des Tages nur dahingeschmolzen! Empfehlenswert!

Grüße
Jürgen
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Teacianer,
jzimmer hat geschrieben:Der TEAC funktioniert als USB-Host, also wie ein PC.
Also mein(e) Prozedere (Erfahrung) bis jetzt ist: Alles auf eine USB HDD rippen, um es dann mit der Copy Funktion es TEAC auf die interne HDD zu kopieren. Aber selbst das ist seltsam lahm... ca. 3-4MB pro Sekunde... USB 2.0 sollte 480 Mbit/s können... also ich weiß nicht, was die da machen.
ich habe den Teac vom Notebook aus per WLAN befüllt, dass dauert auch nicht länger. Per 54er WLAN kriege ich ca. 5,5MB/s drauf. Vom Notebook aus sehe ich die Platte des Teac wie eine ganz normale Netzwerkplatte und kann darauf mit dem Explorer schalten walten und walten nach Belieben.

Gruß Gert
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Mal ´ne gute Nachricht.....bei aller Trübnis.

Gruß
Kai
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Moin,
Kabel Nr. 2 ist angekommen.
Frage: Liegt am SPDIF Ausgang immer das digitale Signal an, oder muß man das erst so einstellen? Ich meine mich zu erinnern, daß im Memü dazu ein Punkt war. Soweit ich das sehen konnte, :mrgreen:

Gruß
Kai
LeiKarl
Aktiver Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 02.02.2010, 22:26
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von LeiKarl »

Hallo miteinander,

ich bin neu hier, verfolge aber Eure Beiträge schon eine ganze Weile und habe mit vor einer Woche den WAP-V6000 zugelegt.
Bei Ton und Bild habe ich derzeit noch keine Schwächen gefunden (meine Anforderungen), die Bedienung über die FB bzw. die Struktur der Menüs ist m.E. noch verbesserungswürdig.
Aber nun zu meinem eigentlichen Problem: am USB-Port habe ich eine NFTS-Platte angeschlossen. Einige Daten-Dateien hat er auch erkannt, jedoch nicht die Sound-Files.
Weiß jemand warum?
Und gibt es denn schon eine aktuellere Firmware, als die 01.22.01.08 und wenn ja wo?
Danke im Voraus und viel Zeit zum Hören.
Karl
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Moin,
bei mir läuft es - natürlich - auch nach wie vor unwuchtig. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen erkennt mein Wandler die ankommenden Signale nicht (richtig). Es scheint auch zu schwanken. Mal zeigt er Eingangsdaten an - 44,1 Khz - dann mal wieder nichts oder auch nur 33 Khz oder so. Aber rauskommen tut in jedem Fall gar nichts. Und von 10 wav-files auf dem USB-Stick erkennt der Teac auch nur 2.

Gruß
Kai
jzimmer
Aktiver Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2010, 10:07
Wohnort: Wien

Beitrag von jzimmer »

LeiKarl hat geschrieben:
Und gibt es denn schon eine aktuellere Firmware, als die 01.22.01.08 und wenn ja wo?
naja, wieder mal eine neues Problem... das hatte ich bisher noch nicht und meine zwei USB HDDs sind auch NTFS.

Es gibt seit genau heute morgen eine neue Firmware auf teac.de unter Service->Download. Hab sie schon bei mir installiert, aber das hat bei meinen Problemen nichts geaendert. Das Ton-Problem hab ich ja im Griff, aber jetzt (vor und nach dem Firmware update) faellt in den ersten 10min nach einem Kaltstart das HDMI Signal immer wieder fuer ca 1 sec aus, was beim Filmeschauen schon ziemlich nervig ist.

Ich werde daraus wohl einen Garantiefall machen muessen und meinen zurueckschicken und um einen Umtausch bitten, weil ich bei mir eher ein Hardware Problem vermute. Hab mittlerweile Kontakt zu
Herrn Rinck von Teac Deutschland.

Ansonsten gefaellt mir da Geraet ja eigentlich gut. Aber vielleicht ist es ja doch nicht der Popcorn-Killer, als der er angepriesen wurde...

Gruss
Juergen
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Hi,

was waren denn die Killerkriterien gegen die Popcorn?

Immerhin laesst sich das Teil wenigstens ueber das Web steuern :-).

Nein mal ernsthaft.

24/192 geht
Gapless soll bald gehen...(oder doch Geruecht?)
Analog vergleichbar?
Preis ohne Blueray und Platte ist aehnlich.
Prozessor ist auch aehnlich dem Teac meine ich, auf jedenfall der gleiche Hersteller. (Wollte ich nochmal schaun)
Gigbit Interface mit wenig Leistung aber mehr als 5 MB/s...?
HD geht.
Funkfernbedienung finde ich gut, weil dann kann ich das Teil in den Schrank packen :-)
Viele anfaenglichen Probleme haben sich durch die letzten Updates ja erledigt.

Also mal her mit den Killerargumenten. Ohne jetzt die das TEAC Schaechtelchen schlecht machen zu wollen.

Gruss

Thomas
Bild
Antworten