TEAC WAP-V 6000

axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Moin,
ich habe versucht, den T über das Display einzurichten. Das ist schlichtweg nicht möglich. Die Unterpunkte im Menü werden dann überhaupt nicht angezeigt ( oder es gilt Kai = blöd).
D.h. ohne TV oder separaten Monitor geht gar nichts. Und den schließe ich dann wo an? USB?
Was mich insbesondere betrüblich stimmt, ist die Tatsache, daß noch nicht mal die Ausgangslautstärke angezeigt wird. So weiß man nie, auf welchem Level sich die befindet und läuft Gefahr, die LS zu schrotten und/oder Gehör. (oder gilt auch hier Kai = blöd?).

Gruß
Kai
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Kai,

mir ging's genauso... Darum suche ich gerade nach einem günstigen Kleinmonitor.
Sowas in der Art wie Spectron 6,2" Zoll oder 5,8 Zoll Farb TFT.

Das sind lieder immerhin 100 € zusätzlich :cry: , aber vielleicht gelingt es Dir meit Deiner fast sprichwörtlichen Schnäppchenspürnase ja etwas günstigeres zu finden... :cheers:

Gruss,
Winfried
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Kai,
aston456 hat geschrieben:Moin,
ich habe versucht, den T über das Display einzurichten. Das ist schlichtweg nicht möglich. Die Unterpunkte im Menü werden dann überhaupt nicht angezeigt ( oder es gilt Kai = blöd).
selbstverständlich meinte ich "bei Kai blöd gelaufen, die Angelegenheit mit dem Digitalkabel" :mrgreen:.
D.h. ohne TV oder separaten Monitor geht gar nichts. Und den schließe ich dann wo an? USB?
An den HDMI-Ausgang. Hast Du keinen Momitor mit HDMI-Eingang: blöd gelaufen :mrgreen: . Aber vielleicht noch nicht hoffnungslos, weil vielleicht ein Gerät mit DVI rumsteht - da gibt's wiederum Adapter (wenn gerade nicht zur Hand: s.o. :mrgreen: ). Alternativ kann man auch eine Glotze an den FBAS-Ausgang (gelbe Cinch-Buchse) anschließen, aber das hat dann halt Standard-TV-Qualität, wofür das Wort Qualität bereits einen Euphemismus darstellt.
Was mich insbesondere betrüblich stimmt, ist die Tatsache, daß noch nicht mal die Ausgangslautstärke angezeigt wird. So weiß man nie, auf welchem Level sich die befindet und läuft Gefahr, die LS zu schrotten und/oder Gehör.
Am besten drehst Du die Lautstärke volles Rohr auf, nämlich auf 32. Die Lautstärkeregelung der Boxen macht dann der VV.
(oder gilt auch hier Kai = blöd?).
nein nein :roll:

:mrgreen:

Gruß
Gert
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Vorsicht, Herrschaften,
wgh52 hat geschrieben:Sowas in der Art wie Spectron 6,2" Zoll oder 5,8 Zoll Farb TFT.Das sind lieder immerhin 100 € zusätzlich :cry:
das sind 100 zum Fenster hinausgeworfene (sicherlich sauer verdiente und möglicherweise schon versteuerte) Euro, denn das Zeug hat keinen HDMI-Eingang. Auf dem Winzling in SD-Auflösung irgendwas über den FBAS-Eingang lesen zu wollen, ist sicher keine Freude bis unmöglich.

Computermonitor mit HDMI oder DVI dran und gut ist's.

Gruß Gert
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Gert,
danke für die Hinweise.
Wegen der Lautstärke hatte ich gefragt, weil ich ja (Kai = blöd) das falsche SPDIF Kabel bestellt hatte und ich die Kiste jetzt direkt an meine Waschmaschinen anschließen wollte (VV ist in Berlin und Wadia macht keine A/D Wandlung).

Glück gehabt - kein Monitor da.
Kann ich den T eigentlich auch über ein Laptop = Monitor laufen lassen?

Gruß
Kai
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Kai,
wenn dein Laptop einen Bildschirmeingang hat schon.
Die meisten (ich glaube fast alle) haben leider nur einen Bildschirmausgang. :cry:
Gruß Roland
Bild
jzimmer
Aktiver Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2010, 10:07
Wohnort: Wien

Beitrag von jzimmer »

Hallo nochmal,

sorry, meine erste mail war etwas verwirrend. Also hab ich nochmal alle Möglichkeiten durchgespielt:
1. Szenario:
==========
- am TEAC sind nur angeschlossen:
o Ethernet Kabel
o Analog Audio zum Verstärker (DVD/Aux in)
o Stromversorgung.
- TEAC reboot!
- Spiele von interner HDD ab: Beethoven Sonate, FLAC 24-96
=> Resultat: Leiernder Klang, LCD Display scrollt den Titel sehr(!) langsam dahin. Sieht also so aus, also ob der gesamte TEAC zu langsam laeuft.
Wollte ein Beispiel aufnehmen, kann aber gerade mein Kabel nicht finden :(

2. Szenario:
==========
- wie Szenario 1, nur das ein HDMI Kabel im TEAC angeschlossen ist. Das andere Ende des Kabels hängt in der Luft.
- TEAC reboot.
=> Resultat: Das gleiche wie bei Szenario 1

3. Szenario:
==========
- wie Szenario 2, nur dass das andere Ende des HDMI Kabels an einem 24Zoll Monitor ohne Stromzufuhr angeschlossen ist.
- TEAC reboot.

=> Resultat: Wunderbarer Klang!

Komisch!
Fortepianus hat geschrieben: hab' jetzt also folgendes kleine Experiment durchgeführt: Einen Linn-File mit 24/96 von der internen Platte abgespielt und dann während der Wiedergabe das HDMI-Kabel abgezogen. Spielt ganz normal weiter auf dem Analogausgang bei mir.
Hab ich auch in Szenario 3 probiert und dann bleibt der Klang OK! ;)

Evtl. kannst Du ja mal Szenario 1 probieren. Ist aber nicht so wichtig, weil ich jetzt halt nur noch im 3. Modus fahre ;)

Liebe Grüße
Jürgen
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Gert,

mal ne bloede Frage. Ist der Teac nicht evtl. auch ueber das Netzwerk bedienbar? So Web maessig?

Gruss
Thomas
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Was ist den mit einem Adapter:
http://www.connected24.de/product_info. ... s_id=31356
Oder löppt das dann nicht?
Der Laptop müßte doch den Teac dann erkennen - oder nicht? Und das Menü auf dem Monitor darstellen.....
Ich liebe solche Geräte, wo man erstmal Tage und weiteres Equipment braucht, damit man sie überhaupt einrichten kann. Toll....meine Freude ist gerade ziemlich weit unten.

Gruß
Kai
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Kai,

da habe ich grosse Zweifel, dass dieser Adapter, der ja immerhin 50€ kostet, so läuft, dass der Laptop dann das Teac-Menu anzeigt, sehe da keine mitgelieferten Treiber, also Vorsicht, könnte ein Fehlkauf werden.

Aber wieso so umständlich ?
Nehmt doch einen normalen PC-Monitor, ich habe dafür den Acer V193HQBbd 18,5". Der kostet ca. 110€ und hat auch einen DVI-D Eingang, kann also via HDMI-DVI-D-Kabel digital an den Teac angeschlossen werden (siehe meinen Vorschlag an Winfried weiter oben) und der liefert ein excellentes Bild ab. Zum Thema Monitor bitte auch die Beiträge von Gert und Michael beachten.

@Thomas
Der Teac hat nur einen Webbrowser implementiert, damit kann man dann Internetstreams abholen, er ist aber sehr langsam und zur Bedienung sollte man dann auch ein USB-Keyboard anschliesssen.
Ein Webserver ist lt. Manual nicht implementiert, der WAP V 6000 kann also via Ethernet nicht gesteuert werden.

Gruss Sigi
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Kienberg hat geschrieben:...Acer V193HQBbd 18,5". Der kostet ca. 110€ ...
Sigi,

danke vielmals für den Tipp!

Da bin ich ja schwer am Überlegen...: 98,80 € inkl. Versand z.B. bei FortKnox, das ist schon eine Ansage!

Gruss,
Winfried
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Moin,
mir schweben für den Monitor Größen von 7" oder 9" vor. Ich will nicht einen vergleichsweise großen Monitor rumstehen haben, da der Teac nicht in der Fernsehecke bei unserem 3,5 T schweren Philips stehen wird, sondern neben dem Wadia. Und ständig wegräumen möchte ich den Monitor auch nicht. Aber kleine, halbwegs preiswerte Monitore mit DVI-D habe ich noch nicht gefunden. Was für ein Krampf.

Gruß
Kai
BM Fan
Aktiver Hersteller
Beiträge: 312
Registriert: 29.01.2008, 23:29
Wohnort: 58511 Lüdenscheid

Beitrag von BM Fan »

Hallo Freunde der kleinen Monitore. Ich kann Euch aus Erfahrung sagen das es schwer wird etwas vernünftiges zu bekommen. Und wenn, dann kostet es ganz schön viel Geld. So ein Compi TFT ist doch nicht schlecht. Nagelt den an die Wand. Wenn man den dann für Audio nicht mehr benötigt, dann ist er bestimmt noch im Arbeitszimmer sinnvoll einzusetzen. Meinen kleinen Monitor habe ich verschrottet, weil ich aus der Entfernung nie richtig sehen konnte. Seit dem ich den TFT einfach dabei gestellt habe ist Ruhe.
Gruß aus Lüdenscheid
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Kai,

mir geht's ja ähnlich wie Dir, es geht einfach um die schiere Größe: 19" sind mir zu gross, sogar 17"... 15" wäre die Grenze, 9" optimal, 5" wohl wirklich zu klein.


Liebe Aktive Videoisten;

Mal eine dumme Frage von mir als kompletter Video Laie: Ist DVI-D gleichzusetzen mit HDMI?? Oder wie ist das zu verstehen?

Danke und Gruss,
Winfried
Bild
tinnitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 463
Registriert: 02.10.2009, 13:17
Wohnort: 651XX Wiesbaden

Beitrag von tinnitus »

Hallo Winfried,
da empfehle ich Dir mein externes Wissen "wikipedia". Als Grundinformation ist es meistens ausreichend oftmals sogar gut. Eine info aus dem Artikel: "HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI-D (Digital Visual Interface)".
Grüß Roland
Bild
Antworten