Audioplayer MQn

Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Christoph,

der knabbert fleißig.

Beim Abspielen steht die play.exe auf 15.908K fest, nach dem Ende des Musikfiles legt sie mit knapp 200K Schritten los.

Das ist allerdings bei der 2.92 wie auch bei der 2.96 der Fall.

Gruß

Bernd Peter
Bild
taggart
Aktiver Hörer
Beiträge: 476
Registriert: 28.04.2011, 17:23
Wohnort: Köln

Beitrag von taggart »

Ok, dann ist das genau wie bei mir. Hab's im MQn Thread schon mitgeteilt. Er will sehen, was er machen kann.
Gruß, Christoph
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

von den neuen SSE2 Versionen ist die 2.99 1644 eine Alternative zur 2.92 8 16.

Klingen unterschiedlich, beide jedoch auf Topniveau.

Die 3.02 ist ein Schuß in den Ofen.

Kompliment an Christoph für das Update beim Loader, beim Tausch der exe-Dateien im laufenden Betrieb klappt es nun viel besser.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

Gordon, der Parsifal des perfekten Klanges, wird nicht müde, Version um Version rauszuhauen.

Nur die ganz Harten kommen wohl noch komplett mit.

Für mich ist seit der 2.92 der Berg bei den 16-bit SSE2 play.exe erstiegen, es geht bei den folgenden Varianten (momentan bis 3.11) mal in die eine oder andere Richtung, mehr nicht.

Bei mir ist es die 2.99 SSE2 1644 play.exe, die rundherum zufrieden stellt.

Von den control.exe sind es die R1.4 und R1.5, der Rest läßt bei längerem Hören eine leichte Tendenz Richtung Nervosität erkennen. Besonders deutlich bei der control.exe 1024.

Die control.exe 1.4 halte ich für die neutralere Version, die R1.5 gibt etwas leicht Rundes mit, was bei manchem setup aber richtig gut passen kann.

Das alles mit Win Server 2012/Optimizer und dem audio-gd DI-DSP-S, der mit MQn enorm zugelegt hat.

Wenn Gordon die 24-bit Versionen ab 2.9 bringt, geht der Test mit dem Veloce weiter.

Gruß

Bernd Peter
Bild
khonfused
Aktiver Hörer
Beiträge: 917
Registriert: 31.12.2010, 10:56
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von khonfused »

Bernd Peter hat geschrieben:Wenn Gordon die 24-bit Versionen ab 2.9 bringt, geht der Test mit dem Veloce weiter.
Hallo Bernd Peter,

hab ich für Dich gemacht. Sowohl 2.99 als auch 3.11 klingen für mich sehr hell und hochauflösend aber fast zu aggressiv und mit zu wenig Schmelz in den Klangfarben. Und zwar in allen Kombinationen. 2.99 noch etwas erträglicher als 3.11. Dies alles nur mit 24/96 getestet.

Die Hatz wird weitergehen.

Grüße
Christian

Edit: Ich muss noch ergänzen, dass ich die Uraltversion (bestimmt schon mehr als 2 Wochen alt) 2.62 mit avx control für eine gute halte.
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Christian,

den 24/96 Test beim Veloce habe ich auch schon gemacht und kann deine Hörerfahrung nur bestätigen.

Allerdings will ich nicht ausschließen, daß das DSP-Preset in deinem Hörgerät falsch eingestellt ist.

Guck doch lieber mal nach.

Nette Grüße

Bernd Peter
Bild
khonfused
Aktiver Hörer
Beiträge: 917
Registriert: 31.12.2010, 10:56
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von khonfused »

WAS??

Ich lass das auf der Hörgeräteakustikermesse am Wochenende mal überprüfen. Man darf nichts ausschließen.

Bild
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Christian,

klingt interessant, ich komm dann auch, was gibt es zu essen?

Der Kaffee ist ja über alle Zweifel erhaben.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo MQnler,

nachdem das mit dem Hörgeräteakustiker nun geklärt scheint, mal wieder zurück zum Tagesgeschäft, nämlich dem Durchhören der gefühlt 200 MQn-Versionen.

Aus meiner Sicht gehen die letzten Versionen in eine Richtung, die technisch gesehen möglicherweise richtig ist, sich unangenehmerweise klanglich aber wieder der Charakteristik von JPlay annähert. Die farbigen Mitten und der definierte und zugleich tiefreichende Bass aus früheren Versionen verschwindet zunehmend. Die letzte für mich sehr gut klingenede Version ist die 3.08 avx, doch schon das Pendant in der SSE2-Variante klingt zu scharf. Die letzte Version 3.11 avx finde ich ebenfalls zu scharf wenn auch noch nicht richtig digital.

Von den MQnControls finde ich die letzte Fassung in der 512-Variante am besten.

In ein paar Stunden wird sich Gordon wieder an die Arbeit machen. Ich bin gespannt, was uns dann erwarten wird.

Grüße
Fujak

P.S.: @Christoph: Dein MQnLoad ist ein wahrer Segen beim Durchtesten der einzelnen Versionen. Schade nur, dass Gordon immer wieder sein Namensgebungsschema ändert, sodass man händisch "nachbessern" muss. Aber es lohnt sich aus meiner Sicht auch nicht, wenn Du ihm in dieser schnellebigen Testphase mit Umprogrammierungen des MQnLoad nachläufst.
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Na ja,
In ein paar Stunden wird sich Gordon wieder an die Arbeit machen.
warum muss der irgendwo rumhängen, wenn es was zu tun gibt? :?

Kennt jemand die Telefonnummer, ich ruf schon an.

Bernd Peter
Bild
taggart
Aktiver Hörer
Beiträge: 476
Registriert: 28.04.2011, 17:23
Wohnort: Köln

Beitrag von taggart »

Fujak hat geschrieben:Aber es lohnt sich aus meiner Sicht auch nicht, wenn Du ihm in dieser schnellebigen Testphase mit Umprogrammierungen des MQnLoad nachläufst.
Danke Fujak! Ich sehe das genauso und werde MQnLoad deshalb zunächst mal nicht weiter entwickeln (Bug-fixing ausgenommen). Die Dinge müssen sich erst einmal stabilisieren.

Gruß, Christoph
Bild
lukivision
Aktiver Hörer
Beiträge: 282
Registriert: 07.03.2014, 09:38
Wohnort: Bochum

Beitrag von lukivision »

Weil ich alleine nicht klar komme, frag ich mal hier: hab ein kleines Problem mit meinem DAC, nachdem ich auf MQn gewechselt bin: Der DAC (Eigenbau auf Basis Sabre ES 9018, Quartz ist TCXO 1ppm 80.000000MHz) produziert gelegentlich und unregelmäßig kleine Aussetzer (man hört für einen Augenblich nichts mehr und die blaue LED geht aus). Kennt das einer und hat vielleicht eine Lösung? Tritt nur bei MQn auf, bei foobar usw ist alles OK. Vielleicht sollte ich noch sagen, daß der DAC ein SPDIF Signal vom Fiio 10 Olympus bekommt.

Luki
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4014
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

die neue 3.14 finde ich rundum gelungen, interessanter ist jedoch die 3.18.

Mit der kann man sicher so manchen erst mal verblüffen, denn die ist wie unten beschrieben:
jesuscheung im Tir Na HiFi

3.18 may have highest quantity sum in resolution among all software i know on 2012
haven't detect major issue. natural sound is back.
strain is at lowest level since...
musicality/emotion can be better
Eine solche Raumentfaltung habe ich bei mir bisher noch nicht wahrgenommen, aber dem Klang fehlt etwas Kraft, Wärme und Energie.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Bernd Peter,

Verglichen mit der 3.14 avx finde ich die 3.18 sse2 zwar räumlicher aber in der Lokalisationsschärfe unpräziser, insbesondere die Phantommitte. Im Moment ist für mich die 3.14 avx die Referenz - im Moment, denn noch hat die nächste Arbeitsschicht von Gordon nicht begonnen ... 8)

Grüße
Fujak
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Luki,
lukivision hat geschrieben:Der DAC (Eigenbau auf Basis Sabre ES 9018, Quartz ist TCXO 1ppm 80.000000MHz) produziert gelegentlich und unregelmäßig kleine Aussetzer (man hört für einen Augenblich nichts mehr und die blaue LED geht aus). Kennt das einer und hat vielleicht eine Lösung? Tritt nur bei MQn auf, bei foobar usw ist alles OK. Vielleicht sollte ich noch sagen, daß der DAC ein SPDIF Signal vom Fiio 10 Olympus bekommt.
Ich würde als erstes ein anderes SPDIF-Kabel ausprobieren. Falls das Problem weiter besteht, wäre es hilfreich, wenn Du noch weitere Informationen zu Deinem Setup von Fiio und Deinem DAC machen würdest.

Grüße
Fujak
Bild
Antworten