Marco (Backes & Müller BM 20, BM Omega)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Hallo,

erstmal willkommen.

Zum Sonos ergaenzend zu Rudolf:
Der Sonos nutzt kein bestehendes WLAN sondern baut, wenn mehr als eine Komponente verwendet wird, ein eigenes WLAN Netzwerk auf. Wichtig ist auch, dass wirklich nur ein Sonos mit dem Rest des Netzwerkes verbunden wird, weil es sonst zu einem, sagen wir es mal untechnisch, Kurzschluss im Netz kommt und Netzwerkinformationen unkontrolliert im Kreis verteilt werden (kann man loesen).

Gruesse

Thomas
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine ergänzenden Infos, ein weiterer ZP ist auch erstmal nicht geplant. :wink:

Grüße aus Bonn
Marco
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo zusammen,

jetzt komme ich mal wie versprochen zu meiner Sammlung.

Also im Wohnzimmer steht wie ihr ja bereits lesen konntet, die Scala die zukünftig über den DLC 2 an einer Evolution mit Tape in Weiß angeschlossen wird. Das System von Sonos wird wohl Anfang 2010 dazu kommen. Für meine Frau oder auch mal Radio zu hören, habe ich noch ein Satteliten System von ReVox (Re:sound S Bass passive mit Re:sound S Piccolo ) an die Evolution angeschlossen. Mir persönlich gefällt die Evolution deshalb so gut, weil sie wie ich finde, ein absolut zeitloses Design hat.

Alles was jetzt kommt, ist zwar für die meisten hier wohl eher uninteressant, aber ich liste trotzdem mal auf, es sind bis auf ein paar LS alles ReVox bzw. Studer Geräte:

Das 1. System besteht aus folgenden Geräten:

Plattenspieler B291-S, CD B226-S, CD B226 Signature, Vorverstärker B240-S, Endstufe B242-S, Fernbedienung B208, LS Power Cube mit Piccolo MK II Satteliten und LS Symbol B MK III.

2.
Plattenspieler B291, CD B226, Time Controller B203, Pre-Receiver B286, Endstufe Studer A 68, Fernbedienung B201 und LS T+A Criterion TMR 160 MK II.

3.
Tonbandmaschine B77 MK I mit Kabelfernbedienung, Plattenspieler B790, Pre-Receiver B739, Endstufe A740, LS Symbol B MK II und ein Piccolo MK III Satteliten System.

4.
CD B225, Vorverstärker B252, Endstufe A740, LS Forum B MK III und ein Piccolo MK II Satteliten System.

5.
CD H2, Verstärker H5, Tuner H6, Tape H11, Fernbedienung H208 und LS Emporium B.

Meine nicht angeschlossene Reserve:
Receiver B285, Receiver B780, Verstärker B250-S und CD B226-S.

Die Systeme 1-4 stehen im DG in meiner Musikecke, die H Serie steht im Schlafzimmer.
Da zurzeit drei meiner Geräte zur Überarbeitung beim Service sind, werde ich die Bilder einstellen wenn alles wieder aufgebaut und angeschlossen ist.

Grüße aus Bonn
Marco
Bild
Michael
Aktiver Hörer
Beiträge: 274
Registriert: 09.01.2008, 18:51
Wohnort: Bonn

Beitrag von Michael »

Hallo Marco,

auch von mir als Forenmitglied und natürlich als Bonner ein ganz herzliches Hallo in diesem schönen Forum.

Interessant, dass du hier nun einen weiteren LS-Hersteller "vertrittst" und sicherlich dem einen oder anderen von uns dabei hilfst,den Horizont bzgl. Herstellern von Aktiv-LS zu erweitern bzw. aufzufrischen.

Ich erinnere mich noch gut an die 80er Jahre, wo die Agora mehrfach getestet und für wirklich gut befunden wurde. Ich zu der Zeit hatte mit der BM Linie mit per Mikrofon als Sensor geregeltem Bassbereich meine ersten B&M LS, damals die kleinste, sie hiess Beta, beim Krings gekauft, als er noch in Bad Godesberg "residierte". Ein Jahr später habe ich Sie dann gegen eine BM Delta eingetauscht, mit der ich bis 2000 gehört habe. Seitdem ist's die BM 4.

Die Agora habe ich früher mal bei "Haus der Musik" in der Wenzelgasse gehört, hatte mir gut gefallen.

Und dann und wann, wenn ich in der Stadt bin, komme ich dort vorbei, weil mich die Klänge des halboffenen Schaufensters magisch anziehen, und, wenn mich nicht alles täuscht, spielt dann dort meistens wohl "deine" Skala. Und, soweit man bei dieser Abhörmöglichkeit etwas zum Klang sagen kann, gefällt mir das, was dort ertönt, ebenfalls gut.

Deine Faszination für die alten, schönen Revoxgeräte kann ich auch gut nachvollziehen, mein Bruder hat einen Vollverstärker von Revox, einfach ein tolles Gerät. Und die 26er Spulen Tonbandgeräte, die sind ja eh richtig kultig. Glückwunsch!

Was das Sonos System angeht, find ichs im Prinzip ganz toll, nur läuft es bei mir leider immer noch nicht so stabil wie anscheinend üblich, obwohl mir hier schon einige Forenmitglieder dankenswerterweise Tipps gegeben haben, but ... my dear folks, I'm anscheinend to blöd for installing this System richtig !!!!!!!!!
(Asche über mein Haupt)

Lass dich davon aber nicht abhalten, nur eins musst du dabei mindestens einplanen: 1 Bridge, evtl. 2 Stück, sonst klappts nicht mit der Übertragung durch 2 Stahlbetondecken, oder du lebst in nem Fachwerk-, Gründerzeit- oder komplettem Holzhaus.

Dir viel Spass und Anregungen in diesem Forum und viele Grüße an dich und die anderen.
Michael (aus Bonn)
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5688
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Marco,

mein lieber Herr Gesangverein! Fünf Revox Lines und noch Reservegräte! :shock: :shock: :shock:

Eine ungewöhnlich ernsthafte und konsequente Fan-Ansage! Cool! 8)

Nimmst Du schon Eintrittsgeld, weil so viele Revox-Fans Schlange stehen um Deine vielfältigen Schätze zu bewundern? :wink:

Ah! Wie wär's mit dem B285/B226-S (und paar guten Kompakt-LS) als Küchen oder Esszimmeranlage...? :wink:

Ich bin sooo gespannt auf Bilder!
Gruss,
Winfried
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo Michael,

das gefällt mir ja immer besser hier, Mitglieder aus Meckenheim, Bonn, ich glaube Köln habe ich auch schon gelesen, echt klasse. Danke für Deine Begrüßung. :cheers:

Ich gehe davon aus, dass ich hier im Forum wohl die absolute Ausnahme mit ReVox LS sein werde. Sobald meine Scala wieder läuft, kannst Du gerne mal hören kommen, dies gilt natürlich für alle hier.

Die BM 4 habe ich beim Krings natürlich auch schon gehört, es ist wirklich erstaunlich was die schon können, klasse LS. Vor kurzem hätte ich fast eine BM 20 V-Fet gekauft, leider war aber jemand aus Düsseldorf etwas flotter wie ich. Wobei ich im Nachhinein doch nicht traurig bin, sonst hätte ich mir nämlich nicht die Scala kaufen können :lol: .

Beim Haus der Musik habe ich mir damals auch die Nase am Schaufenster platt gedrückt. Dort habe ich auch das erste Mal die S Serie gesehen (übrigens steht die S Serie heute noch dort im Schaufenster), es war Liebe auf dem ersten Blick. Ich glaube, die Agora lief dort fast 10 Jahre lang im Schaufenster, bis das sie dann von der Scala abgelöst wurde.

Zum Sonos, also Problem mit dem Empfang dürfte es bei mir nicht geben. Meine Fritz Box steht keine zehn Schritte von meiner Anlage entfernt. Liegen deine Schwierigkeiten nur beim Empfang?

Grüße
Marco
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo Winfried,

der ReVox-Virus hat mich Anfang der 90er erwischt und zum Glück nie wieder los gelassen. :mrgreen: ... :P ... :lol:

Tja, Eintrittsgeld zu verlangen ist keine schlechte Idee, obwohl ich im ReVox-Forum mit meiner Sammlung eher im Mittelfeld mitspiele. Dort gibt es Mitglieder die ganze Häuser mit ReVox voll gestellt haben. :shock: :lol:

Ich habe eben mal versucht einige ältere Fotos auf den hier angegebenen Server (http://www.domain.tld/mein-bild.gif) zu hinterlegen, leider funktioniert der Link nicht :? .

Grüße
Marco
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Marco,
Marco A. hat geschrieben:Ich habe eben mal versucht einige ältere Fotos auf den hier angegebenen Server (http://www.domain.tld/mein-bild.gif) zu hinterlegen, leider funktioniert der Link nicht :? .
am einfachsten stellst Du die Bilder direkt hier rein, das geht ganz einfach.

Viele Grüße
Gert
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo Gert,

ich danke dir. :cheers:

So, hier sind nun ein paar ältere Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bitte entschuldigt die Qualität der Bilder, für das ReVox-Forum mussten die Bilder sehr komprimiert werden.
Die nächsten werden auf jeden Fall besser.

Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

Marco
Bild
Michael
Aktiver Hörer
Beiträge: 274
Registriert: 09.01.2008, 18:51
Wohnort: Bonn

Beitrag von Michael »

Hallo Marco,

potzblitz, das hatte ich in meiner Eile (sollte, musste, durfte ??? mit meiner Frau und ner Freundin von uns zu ner Salsa Parti in die Redoute gehen, fing um 8 Uhr gestern an) ja gar nicht registriert, was für ein Revox Fan du bist. Ist ja der helle Wahnsinn, was du so hast.

Bestimmt wären viele von uns gespannt, wenn du zusätzlich zu deinen informativen und qualitativ doch prima Fotos noch die ein oder andere Klangbeschreibung deiner vielen Böxchen und Boxen und deiner verschiedenen Anlagen geben könntest, wenn du mal Zeit und Lust hast.

Ansonsten schon mal vielen Dank für deine Einladung zum Anhören, mal schauen, wanns klappt, weil ich leider recht wenig Zeit habe.
Auch Franz hatte mich damals netterweise zum Anhören eingeladen, bislang hab ichs aus Zeitgründen wie auch deswegen noch nicht gemacht, weil....
wenn ich eine Silbersand schon bei einer suboptimalen Aufstellung wie beim Krings schon so herausragend finde, wie find ich die denn dann erst in einer optimierten Hörumgebung samt sorgfältig ausgesuchten Komponenten incl. Audiovolvers beim Franz?

Also, sei vorsichtig, wenn du Franzls netter Einladung folgst, dass könnte auf längere Sicht teuer werden! :cheers:

Da mag mir das dort Gehörte möglicherweise den Spass an meinem Anlägelchen ziemlich vergraulen.

Sei also auf der Hut! :cry:

Viele Grüße
Michael (aus Bonn)
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo Michael,

es freut mich dass Dir meine Sammlung gefällt, ich habe auch einige Zeit gebraucht mir diese Geräte anzuschaffen.

Berichten zu den einzelnen Geräte bzw. LS, werde ich sobald ich die neuen Bilder hier präsentiere. Ist natürlich nicht ganz einfach für mich, der Unterschied zu den hier vertretenen LS ist natürlich schon enorm. Ich würde es mal so ausdrücken, da fährt ein Golf GTI (oder vielleicht auch ein Polo) bei einem Porsche Cup mit. Wenn man(n) liest was hier alles so vertreten ist, schon Wahnsinn. Silbersand FM 701 :shock: :shock: :shock: oder auch B&M 35 :shock: :shock: :shock:, was für traumhafte Lautsprecher.

Die erste B&M die ich gehört habe war eine BM 12, dieser LS spielte schon in einer ganz anderen Liga wie meine beiden Symbol oder auch die T+A. Wie ich dann beim Krings das erste mal die BM 20 gehört habe, hat es mich völlig von den Socken gehauen.

Jetzt könnte ich ja theoretisch hingehen und einen großen Teil meiner ReVox Geräte verkaufen. Für diese Sammlung schätze ich, könnte ich mir schon eine schöne B&M oder vielleicht auch eine Silbersand kaufen.
Dies geht aber wirklich nur theoretisch, ich hänge nämlich viel zu sehr an den alten Geräten. Mein Virus ist glaube ich nicht so einfach zu behandeln, meine Frau könnte Dir ein Liedchen davon trällern.

Viele Grüße

Marco
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Marco,

besten Dank für Deine interessante Vorstellung und den sehr eindrucksvollen Bildreport.

Wenn ich mir Deine mächtige Revox-Phalanx so anschaue, alle Töner vorne nebeneinander in "Schlachtaufstellung" versammelt sehe, fällt mit spontan die Frage ein, warum stellst Du nicht einige nach hinten...sicher dann sind sie zwar nicht mehr so im Blickfeld...aber, Du könntest so eine wunderbare Surroundinstallation hochziehen.

Wünsche Dir viel Spass hier im Forum und berichte uns, was die Skalen können und wie sie spielen.

Gruss Sigi
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo Sigi,

nach hinten stellen geht nicht, da steht auch alles voll :mrgreen: ... :P ... :lol: :cheers:

Von der Scala werde ich auf jeden fall auch noch berichten, zurzeit fällt es mir allerdings etwas schwer. Ich habe die Technik der LS zu ReVox gesendet, es werden gerade einige Modifikationen vorgenommen. Die LS habe ich erst vor drei Wochen aus England geholt und habe sie noch nicht ausgiebig testen können :cry: . Ich kann es kaum abwarten sie endlich mal richtig arbeiten zu lassen :wink: .

Danke Dir für die netten Worte.

Viele Grüße
Marco
Bild
Marco A.
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 14.10.2009, 12:00
Wohnort: Bonn 53119

Beitrag von Marco A. »

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch mal ein Foto von meiner Scala zeigen, und auch etwas dazu schreiben.
Während die Scala bei ReVox war, habe ich sehr lang hin und her überlegt und konnte mich immer noch nicht entscheiden was für ein Gerät ich mir kaufe. Zur Auswahl standen nur noch das Sonos System, und ein MacMini.
Nun habe ich noch mal genau überlegt was ich alles nutzen möchte, letztendlich habe ich mich doch für einen MacMini entschieden und bin jetzt nach einigen tagen Bedienung auch sehr zufrieden damit. Ich habe leider nicht den Klanglichen Vergleich Sonos vs. MacMini machen können, muss aber dazu sagen dass ich von dem Klang des MacMini sehr beeindruckt bin. :lol:
Zum Klang der Scala muss ich sagen, das er mir ein grinsen ins Gesicht liefert sobald ich sie einschalte. Von meinen anderen LS bin ich es gewohnt, dass erst bei einem gewissen Pegel sich etwas tut. Bei der Scala muss man gar nicht laut machen um ein wirklich schönes Klangbild zu erzeugen. Es ist auch erstaunlich, wie so kleine Tieftöner, so dynamisch spielen können. Und das wirklich auch nur wenn es benötigt wird. Mehrfach habe ich schon ähnlich kleine Tieftöner gehört, die allerdings nach meinem empfinden sehr künstlich gespielt haben. :|
Die Scala ist mit Sicherheit kein LS für denjenigen der etwas Spektakuläres sucht. Die Scala gibt einfach ehrlich wieder womit sie gerade gefüttert wird. Das gemeine dabei ist, viele CD’s machen auf einmal gar nicht mehr so viel Spaß, dafür höre ich halt jetzt bei gut aufgenommenen CD’s Sachen und Feinheiten raus, die ich vorher so nie wahrgenommen habe. Ich bin sehr froh dass ich den Schritt in die aktive Welt gewagt habe, und werde wohl auch in meinem DG demnächst etwas aktives unterbringen.

Hier mal das Foto:
Bild

Mit besten Grüßen
Marco
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5688
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Marco,

Na das sieht doch schonmal sehr ansprechend aus! Freut mich für Dich, das das so gut funktioniert! Interessant, wie Du das kleine DSP Kästchen unauffällig "unter" der eigentlichen Anlage plaziert hast; ich mag "understatement". :wink:

Es scheint als wären die LS recht nahe an der Wand, der rechte LS ziemlich in der Ecke (oder?); wie wirkt sich das im Vergleich zu vielleicht 50 cm mehr (rundum) Wandabstand aus und wie weit sitzt Du den von den LS weg?

Gruss,
Winfried
Bild
Antworten