TEAC WAP-V 6000

wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Meiner ist aus gleicher Quelle (TEAC Shop) auch heute eingetrudelt. Wird wohl Wochenende werden bevor ich ihn mit meiner USB Platte "antesten" kann. Mit Eurer Hilfe wird's klappen!

Da haben wir ja einen, sozusagen "Aktives-Hören-zertifizierten" Forums-HD-Audio-Player... :mrgreen: :cheers:

Gruss,
Winfried
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Junx,

Trauer - Gerät löppt nicht. Leuchtdioden zeigen nichts und Display geht auch nicht an.
So ein Mist....schon mit dem Teac-Shop gesprochen. Die holen´s ab und schicken ein neues Gerät.

Gruß
Kai
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Betrüblich, mein Beileid.

Gruß und Geduld
Gert
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Danke Gert!
Winfried hat mir auch schon sein Mitgefühl am Telefon ausgesprochen - weil ich mich immer so besonders ärgere. :mrgreen:
Tue ich aber nicht - so etwas passiert und die Teac-Fritzen waren nett am Phone. Das Ding wird abgeholt und gut ist`s.

Gruß
Kai
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Nach Kai's Desaster, wollte ich mit dem Auspacken dann doch nicht bis morgen warten... Aber mein Gerätch lief glücklicherweise sofort. Nach etwas Probiererei kam sogar Musik am Analogausgang heraus, abgespielt von 250 GB USB Disk.

Die Bedienung über das kleine Textdisplay ist dann aber doch, hmmm..., positiv gesagt "gewöhnungbedürftig". Ich erwäge einen Kleinstmonitor (3,5-5") dazuzustellen, denn mein Fernseher ist ja woanders (bin halt kein Videonutzer :oops: ), das würde die Bedienung um einiges erleichtern. Mal sehen, demnächst wird zu Hause an der Anlage mit SPDIF Anschluss weitergetestet.

Gruss,
Winfried
Bild
Matthias
Aktiver Hörer
Beiträge: 168
Registriert: 20.12.2009, 17:10
Wohnort: 87474 Buchenberg-Ahegg

Beitrag von Matthias »

Auf einer Lösung mit einem kleinen Monitor denke ich auch bereits herum.
Es wäre ja auch völlig unnötig den großen Plasma nur für das Navigieren und die Anzeige der Tags laufen zu lassen.
Vielleicht baue ich einen IKEA Bürolampenhalter mit so einem kleinen Monitor zusammen ... :P ... bedeutet aber noch zwei Kabel mehr durchs Wohnzimmer (Netz und DVI).
Hat da jemand eine bessere Idee?

Grüße
Matthias
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Matthias hat geschrieben:Auf einer Lösung mit einem kleinen Monitor denke ich auch bereits herum....
Matthias,

vielleicht können wir unsere Suche koordinieren. Ich möchte den kleinen Monitor neben oder auf den TEAC stellen und hatte vor einiger Zeit mal einen 5" Moniotor bei Yatego gefunden, der wird aber leider nicht mehr angeboten.

Momentan habe ich einen TFT LCD mit 3,5 " (9 cm) (2. von unten auf der Seite) gefunden, aber ist er doch schon knapp bemessen.

Für Tipps in 5" Bereich wäre ich sehr dankbar!

Gruss,
Winfried
Bild
Matthias
Aktiver Hörer
Beiträge: 168
Registriert: 20.12.2009, 17:10
Wohnort: 87474 Buchenberg-Ahegg

Beitrag von Matthias »

Winfried,
eine Möglichkeit wäre dieser in 5,6" hier ... http://www.conrad.de/goto.php?artikel=751592
oder dieser in 7" (größer, aber günstiger) ... http://www.conrad.de/goto.php?artikel=371086
Ich suche weiter :)

gerade diese interessante Möglichkeit gefunden ... http://www.conrad.de/goto.php?artikel=370439
hierbei handelt es sich um fertig konfektionierte Sonnenblenden für das Auto (in schwarz oder grau). Könnte sich für einen Bastler als Option mit Möglichkeit zum We- bzw. Hochklappen im Regal eignen. Das Paket von 2 Blenden könnte man natürlich teilen 8)

Gruß
Matthias
Bild
Michael
Aktiver Hörer
Beiträge: 274
Registriert: 09.01.2008, 18:51
Wohnort: Bonn

Beitrag von Michael »

Hallo Mathias und Winfried,

sowas wie die Software von Sonos lizensiert für die Apple Produkte, womit ich wie viele andere wohl auch mithilfe des I-Pod Touch Mp3 Players das Sonossystem steuern, das wäre fein, evtl. ist ja sowas in Planung ?

Ich bin nämlich auch scharf auf diesen Teac-Forums-Volksplayer, deshalb interessiert mich dieser Thread ganz besonders!

Euch, nicht ganz uneigennützig, viel Erfolg dabei!

Michael
(aus Bonn)
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Junx,
ich habe jetzt doch nochmal eine generellere Frage zum Rippen via EAC:
Zu den eigentlichen wav-files wird meistens ein .cue-file und ein .log-file generiert. Das .cue-file allerdings nicht immer. Benötige ich diese files auch (immer) wenn ich vom Teac wiedergeben will? Wenn ich ihn denn erstmal wieder hätte.....
Warum wird nicht immer ein .cue-file generiert? Oder ist das ein Bedienfehler meinerseits? Kann es daran liegen, daß eine .cue-file immer bei Live-Aufnahmen generiert wird und sonst nicht?

Danke!

Gruß
Kai
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Kai,
aston456 hat geschrieben:Benötige ich diese files auch (immer) wenn ich vom Teac wiedergeben will?
nein, die braucht der Teac nicht, was er aber haben sollte, sind die Coverbilder (folder.jpg) der CDs, diese zeigt er sehr schön an (siehe meine Beispiele oben).
.cue-Files brauchst Du nur, wenn Du die gerippten Files wieder brennen willst,, was ja wohl nicht so der Fall sein wird . :mrgreen:
Die .log-Files dienen nur dazu, eventuelle Fehler beim Rippen zu dokumentieren, auch damit kann der Teac absolut nichts anfangen, kannst also immer gleich löschen.

Happy Ripping !!!

Gruss Sigi
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Danke Sigi!
Wie schon von anderen ausgeführt, dauert es mit EAC ganz schön lang, aber egal....

Gruß
Kai
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Matthias hat geschrieben:Winfried,
eine Möglichkeit wäre dieser in 5,6" hier ... http://www.conrad.de/goto.php?artikel=751592
oder dieser in 7" (größer, aber günstiger) ... http://www.conrad.de/goto.php?artikel=371086
... http://www.conrad.de/goto.php?artikel=370439
Matthias,

ich hab was für 99 € gefunden: 5,8" TFT Monitor, immernoch eine ganze Menge, aber schon etwas eher im Rahmen.

Gruss,
Winfried
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Winfried,

ich verwende seit einem Jahr den Acer V193HQBbd 18,5" Monitor. Der kostet ca. 110€ und hat auch einen DVI-D Eingang, kann also via HDMI-DVI-D-Kabel digital an den Teac angeschlossen werden (ich habe ihn zwar am Denon AVP als Kontrollmonitor konfiguriert). Vorteil, Du bekommst ein wesentlich besseres Bild denn via Composite Signal und der Monitorfuss ist includiert.
Die genauen Specs gibt's hier.

Gruss Sigi
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Sigi,

Danke für den guten Rat! Momentan bin ich allerdings wirklich auf der Suche nach etwas kleinem, das wirklich nur die Bedienung des TEAC vereinfachen soll. So, wie meine Anlage und der TEAC dasteht, ist ein 17" Monitor einfach zu gross. Falls/Wenn ich Richtung Videowiedergabe gehe (was erst in ein paar Jahren angedacht ist), werde ich natürlich eine vernünftige Monitorgrösse dafür wählen.

Gruss,
Winfried
Bild
Antworten