Welcher NAS Server für Musik?

Booker
Aktiver Hörer
Beiträge: 166
Registriert: 10.12.2012, 19:21
Wohnort: Basel

Welcher NAS Server für Musik?

Beitrag von Booker »

Hallo

Möchte gerne meine ganze Musik auf einen NAS Server speichern, welchen könnt ihr mir empfehlen und lohnt sich diesen mit einer SSD Platte auszurüsten oder reicht eine normale FP?

Macht es klanglich einen Unterschied ob SSD oder FP?

Danke
Grüße
Rolf
Bild
cinematic
Aktiver Neuling
Beiträge: 708
Registriert: 28.04.2013, 12:42

Beitrag von cinematic »

Hallo Rolf,

ein NAS Server ist eine gute Idee und sehr praktisch.
Welchen man kaufen sollte, hängt aber davon ab wie viel Platz man braucht für seine Daten (Musik, Filme, Fotos, PC- oder Mac Backups...) und wie wichtig einem die Sicherheit der Daten ist (zB Spiegelung der Festplatte falls eine ausfällt oder ein RAID System mit mehreren Festplatten)
Ein zusätzliches Backup auf eine externe Festplatte ist trotzdem noch dringend anzuraten.

Generell empfehlenswert sind für mich die Firmen Synology und Qnap. Ich hab jetzt kürzlich meine zweite Synology gekauft und bin sehr zufrieden (die Backups mache ich auf die alte)
Man kann ein NAS auch selbst bauen, das ist preiswerter aber auch aufwändiger.

Dass eine SSD im NAS anders klingt als eine normale Festplatte glaube ich persönlich nicht, es gibt aber auch andere Meinungen hier. (die mich gleich bestimmt wissenschaftlich widerlegen werden :wink: )
Wenn Du nicht so viele Daten hast, geht auch eine SSD, die Übertragungsgeschwindigkeit zum NAS wird das aber nicht groß erhöhen weil das Netzwerk da limitiert.
Preislich sind normale Festplatten natürlich interessanter. Ich würde lieber in bessere Datensicherheit durch mehrere Festplatten investieren als in SSD momentan.

Grüße
tom
Bild
Booker
Aktiver Hörer
Beiträge: 166
Registriert: 10.12.2012, 19:21
Wohnort: Basel

Beitrag von Booker »

Hallo Tom,
Danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte die NAS nur für Musik nutzen also Flac und DSD Dateien, sie sollte sehr leise sein da sie im gleichen Zimmer steht wie die Anlage.
Von der Größe sollte sie so 2-3 TB haben, denke das reicht für Musik.
Ein Backup habe ich auf extra FP muss also nicht spiegeln.
Grüße Rolf
Bild
cinematic
Aktiver Neuling
Beiträge: 708
Registriert: 28.04.2013, 12:42

Beitrag von cinematic »

Dann gleich noch ne schnelle Antwort :D

Wenn also eine HD reicht, käme zB. sowas in Frage

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ology.html

Ich betreibe in meiner Synology mehrere Western Digital WD RED Festplatten als RAID5
Die drehen "nur" 5400RPM, werden nicht warm und sind kaum hörbar.
Für Deinen Zweck käme wohl eine 4TB in Frage damit Du noch Reserven hast.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... gital.html

Grüße
tom
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo,
ich tausche bald 3TB HDD in einer Synology NAS gegen 2x1TB SDD und werde berichten.
Der Betrieb der NAS mit einem Linearnetzteil von Teddy Pardo war klanglich sehr zuträglich, mit gefiltertem Strom noch mehr, der Betrieb per Wifi statt per Kabel ebenfalls. Zu letzterem gibts hier einiges im Forum. Falls Kabel unabdinbar, so kurz wie möglich, am besten mit Netzwerkisolator, z.B. GISO von Acousense, gibts auch einen Thread zu.
Getestet wird auch bald ein Noisefilter für den Ventilator in der NAS von SOtM.
Beste Grüße,
Andi
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Muß "NAS" denn sein?

Beitrag von wgh52 »

Hallo Rolf,

auch wenn hier schon kräftig im Lösungsmodus Implementierungen empfohlen werden, trete ich mal einen Schritt zurück und frage: Was sind Deine Beweggründe?

Du sagst:
Booker hat geschrieben:... Möchte gerne meine ganze Musik auf einen NAS Server speichern ...
Booker hat geschrieben:... sie sollte sehr leise sein da sie im gleichen Zimmer steht wie die Anlage ...
Booker hat geschrieben:... Ein Backup habe ich auf extra FP muss also nicht spiegeln ...
Es ginge ja (unter Umständen) auch anders sehr gut, einfacher, mit weniger Aufwand, auch leise, ohne W/LAN. Also warum ein NAS? ...und nicht z.B. eine USB Platte oder PC mit USB DAC oder Streamer mit USB Disk oder Streamer mit interner Disk oder was auch immer... Denn Du hast ja scheinbar keine anderen Stellen im Haus, die auf das NAS zugreifen.

Falls Du einfach keinen Bock auf meine "störenden" Einwände hast, ist's auch OK, ich meine das alles nur ... mal so als Denkanstoß. :wink:

Gruß,
Winfried


3273
Bild
cinematic
Aktiver Neuling
Beiträge: 708
Registriert: 28.04.2013, 12:42

Beitrag von cinematic »

Ich habe nicht getestet mit SSDs weil das bei mir auch platzmäßig nicht ginge. (Bezahlbar)
Deshalb werde ich euch auch nicht widersprechen :cheers:
Bild
Booker
Aktiver Hörer
Beiträge: 166
Registriert: 10.12.2012, 19:21
Wohnort: Basel

Beitrag von Booker »

Ja da geht's ja richtig ab, erstmal Danke für euer Interesse und Hilfe.

Habe jetzt alles über einen Mac Mini mit externen FP laufen, möchte aber jetzt nach und nach umstellen auf einen Netzwerstraemer (da kommen auch noch Fragen) und den Mac von meiner Anlage trennen, wird mir alles zu viel (Bildschirm, Tastatur, 3 FP, Mac Mini, DAC , Kabel )
Nur noch ein Teil und den NAS Surfer.

Ich möchte nicht nur mit meiner Hauptanlage Musik streamen sondern auch in die Küche und ins Schlafzimmer, und im Sommer auf die Terrasse, darum der NAS Surfer.

Rolf
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Rolf,
Booker hat geschrieben:... Nur noch ein Teil und den NAS Surfer.... Ich möchte nicht nur mit meiner Hauptanlage Musik streamen sondern auch in die Küche und ins Schlafzimmer, und im Sommer auf die Terrasse, darum der NAS Surfer ...
OK! Dann sieht das ja nach einer sinnvollen Lösung aus, auch wenn ich glaube Du meinst eher einen "NAS Server" :wink:

Gruß,
Winfried

3274
Bild
Booker
Aktiver Hörer
Beiträge: 166
Registriert: 10.12.2012, 19:21
Wohnort: Basel

Beitrag von Booker »

Up's Winfried hast recht, ich meine den an Land nich den im Wasser.. :cheers:
Bild
Takler
Aktiver Hörer
Beiträge: 133
Registriert: 04.05.2014, 11:53

Beitrag von Takler »

Qnap bietet mit dem HS 210 und dem HS 251 zwei lüfterlose NAS an. Wobei das HS 251 einen HDMI Anschluss hat und Video in Echtzeit transkodieren und streamen kann.

Ich selbst hab ein Synology DS212j für Musik und Fotos.

Gruss
Andreas
Bild
meldano
Aktiver Hörer
Beiträge: 630
Registriert: 01.05.2014, 16:08

Beitrag von meldano »

Hallo,

habe mir sekbst gerade den Qnap HS-251 mit SSD Platten zugelegt.
Das Gerät sieht edel aus und ist, im Gegensatz zu den Einstiegsgeräten, rasend schnell.
Die Daten meiner Backup USB3 Platte waren an einem Abend überspielt - das macht schon Laune 8)

Gruß
Daniel
Bild
Booker
Aktiver Hörer
Beiträge: 166
Registriert: 10.12.2012, 19:21
Wohnort: Basel

Beitrag von Booker »

Hallo

So habe mir jetzt eine Synology DS214 Play gegönnt mit erst mal einer 2GB FP.
Wollte dann meine 2,5 FP die bereits mit Musik voll ist einbauen, hat auch ohne Probleme geklappt, aber leider unterstützt Die DS 214 die FP nicht, er erkennt sie aber sie wird nicht initialisiert, schade.

Rolf
Bild
Manger_Fan
Aktiver Hörer
Beiträge: 195
Registriert: 13.09.2011, 22:03

Beitrag von Manger_Fan »

Für eine "2GB" brauchst Du aber keine NAS :cheers:
Bild
Booker
Aktiver Hörer
Beiträge: 166
Registriert: 10.12.2012, 19:21
Wohnort: Basel

Beitrag von Booker »

Ja das wird ja noch mehr, erst mal die Musik und dann kommen die ganzen Filme und Bilder usw.
Da kommt schon a bisserl was zusammen, hab jetzt hier 5 FP rumliegen.
Bild
Antworten