Phasenentzerrung für die B&M Classic Line

Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

JOE hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum nicht einfach mit der Angabe "ab Serien-Nr. XXX" für die wenigen in Frage kommenden Modelle Klarheit geschaffen wird (muss ja nicht hier in unserem Forum geschehen, sondern in dem von B&M), statt u. U. unnötige Unsicherheit (wenn nicht gar mehr) zu erzeugen.

Es ist aber nicht das erste Mal, dass festzustellen ist, dass man bei B&M (leider nicht nur dort) weit mehr von LS-Konstruktion und -Produktion, als von Kommunikation versteht. Schade - für beide Seiten. (Ich kenne aber auch Hersteller, da läuft die Kommunikation vorbildlich und ist dort nicht ohne Grund Chef[in]sache.)
Ich denke so schlimm ist die Sache nicht. Von BM gibt es ja bislang nur eine Vorankündigung, offiziell wird's dann erst auf der HighEnd. Der Hype um den Phasenentzerrer entsteht doch durch die Fans und Käufer, die es kaum erwarten können, unter anderem hier im Forum. Dann schießen die Spekulationen ins Kraut, wie so oft. Das ist natürlich verständlich, da jeder ungeduldig ist und nach Neuigkeiten giert, aber prinzipiell nicht das Problem der Firma.

Warten wir also eine offizielle Ankündigung ab, mit endgültigen Preisen, Spezifikation, Design und sonstigen Voraussetzungen. Ich glaube nämlich, das wird alles nicht so heiß gegessen, wie es momentan (hoch)gekocht wird. :wink:

Gruß, Stefan
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Du hast schon recht, Stefan: Alle sollten ruhig abwarten; denn falls sie so alt sein sollten, dass sie was Wichtiges zu verpassen befürchten müssen, sollten sie lieber froh sein, dass sie noch keine Kaufentscheidung treffen können: da bleibt dann mehr für die standesgemäße Beerdigung über; falls sie aber noch einigermaßen jung und rüstig sind, so werden sie wieder einmal lernen können, dass Geduld keine so schlechte Tugend sein kann, was ja auch nicht das Schlechteste ist ... (Übrigens, jeder Hype ist tendenziell preistreibend.)

Ansonsten bleibe ich (selber völlig unaufgeregt!) bei meiner grundsätzlichen Kritik am Kommunikationsstil von B&M: Entweder man sagt - bis auf die schlichte Ankündigung, dass es was Neues geben wird - nichts, oder die Informationen stimmen und sind gehaltvoll. Jede Zwischenlösung ist problematisch; zumal, wenn die Informationen sich z. T. widersprechen.

Gruß
Joe
Bild
Uwe
Aktiver Hörer
Beiträge: 259
Registriert: 09.12.2008, 10:41
Wohnort: Kleve

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe, möchte ich von meinem Telefongespräch mit Herrn Zingel berichten. Er wird versuchen, dass ich die BM-F.I.R. Zertifizierung noch bekomme. Die Boxen sind noch beim Lackierer, und daher ist noch Zeit für die Einmessung und die Ausstellung des Zertifikats, falls B&M da mitspielt.

Ab Mai ist die Zertifizierung Standart und es ist auch keine Preiserhöhung geplant. Für ältere Boxen bleiben die Kosten bei 1.000 €.

Es ist also noch nicht alles klar und ich hoffe auf Einsicht bei B&M.

Grüße Uwe :|
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

Hallo Uwe,

das klingt doch schon mal vielversprechend. Würde mich doch sehr wundern, wenn BM sich hier querstellen würde, zumal die Dinger das Werk noch gar nicht verlassen haben. Ich an der Stelle von Backes&Müller würde es als selbstverständlich ansehen, dieses Update bei Deinen Lautsprechern durchzuführen, der Preis der BM18 ist schließlich kein Pappenstiel.

Gruß, Stefan
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Uwe hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe möchte ich von meinem Telefongespräch mit Herrn Zingel berichten. Er wird versuchen das ich die BM-F.I.R. Zertifizierung noch bekomme.
Die Boxen sind noch beim Lackierer daher ist noch Zeit für die Einmessung und die Ausstellung des Zertifikats falls B&M da mitspielt.
Ab Mai ist die Zertifizierung Standart und es ist auch keine Preiserhöhung geplant. Für ältere Boxen bleiben die Kosten bei 1000,-€
Es ist also noch nicht alles klar und ich hoffe auf Einsicht bei B&M
Hallo Uwe,

auch wenn ich bisher zunächst zur Ruhe geraten habe. Die eingetretene Situation hat bei dem jetzigen Stand schon was Beunruhigendes (zumindest noch); denn

1. wundere ich mich doch sehr, dass Herr Zingel Dich beim Kauf definitiv unvollständig beraten hat. (Sollte er selbst damals nicht ausreichend im Bilde gewesen sein, so ändert das nichts im Verhältnis zu Dir, und er hätte sich dann kritisch mit entsprechenden "Wiedergutmachungsforderungen" an B&M zu wenden, die es ihm dann wiederum ermöglichen sollen, Dich voll zufrieden stellen zu können).

2. solltest Du für den Fall, dass Du nicht vollständig zufrieden gestellt wirst, entweder überlegen, von dem Kauf zurückzutreten oder eine angemessene finanzielle Entschädigung, nämlich den Zertifizierungspreis, zu verlangen.

3. Gerade vor dem Hintergrund, dass demnächst die entsprechenden Modelle ohne Aufpreis verkauft werden, sind ja Deine LS künftig entsprechend finanziell entwertet.

Sofern sich nicht gleich nach dem angekündigten Kontakt von Herrn Zingel mit B&M eine voll zufriedenstellende Lösung abzeichnet, solltest Du umgehend schriftlich per Einwurfeinschreiben Deine Konsequenzen ankündigen. Dabei ist immer der Adressat ausschließlich Dein Vertragspartner, Herr Zingel! (Wie B&M sich verhält, spielt aus juristischen Gründen überhaupt keine Rolle. Die sind nur für Herrrn Zingel interessant, weil sie ihm dort sachlich helfen könnten, aus seiner unangenehmen Lage Dir gegenüber herauszukommen.)

Gruß
Joe


PS: Es versteht sich wohl von selbst, dass wir im Falle eines "Scheiterns" (was ich mir nach wie vor nicht vorstellen kann) hier im Forum ein entsprechendes (Diskussions-)Fass aufmachen werden.

PPS: "Vielversprechend" finde ich nicht den angemessenen Ausdruck, Stefan, auch wenn ich die wahrscheinliche Entwicklung ähnlich wie Du einschätze (s. mein PS). Es ist aber ein wesentlicher Unterschied, ob man etwas erhoffen kann oder bereits eine sichere und gute Lösung angeboten bekommen hat! Genau genommen hätte das Problem / die Unsicherheit überhaupt nicht entstehen dürfen.
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

JOE hat geschrieben:PPS: "Vielversprechend" finde ich nicht den angemessenen Ausdruck, Stefan, auch wenn ich die wahrscheinliche Entwicklung ähnlich wie Du einschätze (s. mein PS). Es ist aber ein wesentlicher Unterschied, ob man etwas erhoffen kann oder eine sichere und gute Lösung angeboten bekommen hat! Genau genommen hätte das Problem / die Unsicherheit überhaupt nicht entstehen dürfen.
Verstehe Dich schon, Joe. Vielversprechend bezog ich auch mehr auf Backes&Müller direkt, da ich immer noch an das Gute im Menschen glaube. :roll:

Ich gebe Dir aber vollkommen recht, daß ein Händler einen Kunden vorher darüber zu informieren hat, schließlich ist der Phasenentzerrer ein Thema, was schon über 12 Monate alt ist, selbst wenn es erst jetzt akut wird. Insofern stimmt natürlich, was Du sagst, da ich Herrn Zingel aber als äußerst netten Menschen kennengelernt habe, wollte ich nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen, so etwas steht mir auch gar nicht zu. Prinzipiell gebe ich Dir aber recht.

Gruß, Stefan
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Am "18.11.2007, 08:17" begann im B&M-Forum die Diskussion über die Phasenentzerrung bei der Classic Line.

Da konnte Roli berichten: "... habe gestern eine BM12 mit einer von B&M neu entwickelten digitalen Phasenentzerrung gehört (...) bei B&M in Kornwestheim"

Und noch am gleichen Tag wurde Christian Kramers Frage von B&M insoweit beantwortet, als die "Phasenentzerrung in einem externen Gerät vorgenommen (wird), ein Umbau nicht notwendig (ist)."

Zwei Tage später wurde von B&M mitgeteilt: "Das Gerät wird 19 Zoll breite haben und eine Front aus Corian ..."

Ungefähr seit diesem Zeitpunkt hätte man erwarten können, dass danach produzierte Modelle bereits auf den Betrieb mit der Phasenentzerrung vorbereitet sind - oder zumindest kommuniziert wird, worin die Vorbereitung ("Zertifizierung") auf die Phasenentzerrung bestehen wird, sofern es ausweisbare technische Hinderungsgründe gibt, die eine komplette werksseitige Vorbereitung bei Auslieferung verhindern.

Gruß
Joe
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Joe,

Du hast Recht! Diese Zertifizierungsgeschichte finde ich vom technischen Standpunkt her etwas sehr schwach definiert (oder ich hab nicht aufgepasst...)!

Ich denke, BM will hier mit dem "Zertifikat" für sich selbst einen klaren Schnitt machen, ab welchem Punkt die 1.000 Euro extra anfallen. Den Käufern neuer LS kann man die Zusatzinvestition so vielleicht auch etwas "schmackhafter" machen. Für Besitzer älterer BMs, sind die 1000 € wohl "akzeptabel", sie erhalten einen Zusatznutzen. Für die (wissenden) Käufer kurz vorher sind diese Kosten sicher "Verhandlungssache". Die "unwissenden kurz-vor Zertifikat Käufer" sind gekniffen und können (hoffentlich) auf Kulanz hoffen.

Übrigens: Ich verstehe die Beschränkung auf neuere Classic Line Modelle nicht! Nach meiner Erfahrung mit digitalen Korrekturgeräten ist Alter und Technologie der "zu behandelnden" Lautsprecher egal! Ich glaube fest daran, dass auch eine (updated) BM-6 von 1980 mit dem BM-Gerät sehr erfolgreich "behandelbar" ist! Man muss es hald nur tun, bzw. tun wollen! Nun, wenn's BM nicht machen will macht's hald der Audiovolver o.ä. :P
Ich kann mir keinen technischen Grund denken, der das verhindern würde, vielleicht weis Michael oder Gert einen...

Gruss,
Winfried
Bild
Uwe
Aktiver Hörer
Beiträge: 259
Registriert: 09.12.2008, 10:41
Wohnort: Kleve

Beitrag von Uwe »

Danke für eure rege Anteilnahme.
Wie Stefan glaube auch ich an das Gute im Menschen und finde nach wie vor Herrn Zingel als sehr guten kompetenten Verkaufspartner.
Es geht aber um eine Menge Geld und ich werde eine Wertminderung die durch diese Umstände entsteht nicht ohne weiteres hinnehmen.
Ich hoffe auf einen baldigen Anruf von Herrn Zingel um mich wieder richtig auf meine neuen Boxen freuen zu können.
Grüße Uwe :?
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Ein interessanter Fall Uwe,

da bin ich mal neugierig wie B&M diese "Kuh" vom Eis bringt.

Drücke Dir aber die Daumen, dass es in Deinem Sinne passiert.

Gruss Sigi
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Liebe Freunde,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Christoph Zingel zum Zeitpunkt des Verkaufs der BM 18 (und auch nicht danach) von der Einführung der Phasenentzerrers wußte, vor allem nicht davon, wie genau sich BM die "Zertifizierung" vorgestellt hatte. Es ist daher sicherlich unglücklich von BM, als Datum für den Zeitpunkt der "inkludierten Zertifizierung" den Mai 2009 genannt zu haben. Ich bin mir sicher, dass dort niemand so recht über die Konsequenzen nachgedacht hat. Genauso sicher bin ich mir allerdings, dass sich die ganze Sache zu Gunsten Uwes (und der anderen Kunden, deren Lautsprecher momentan produziert werden) in Wohlgefallen auflösen wird. Also lasst die Kirche mal im Dorf und wartet ab!

Viele Grüße
Rudolf
Bild
ChristophZingel
Aktiver Händler
Beiträge: 7
Registriert: 17.01.2009, 19:32
Wohnort: Essen

Beitrag von ChristophZingel »

Liebe Forumsmitglieder,

selbstverständlich ist es für mich nachvollziehbar, dass jemand, der eine kostspielige Neuerwerbung tätigt, Investitionssicherheit sucht. Daher wirkt die Ankündigung einer Produkterweiterung nach getätigtem Kauf auch erst einmal stark verunsichernd.

Es gibt aber keinen Grund zu der Annahme, dass B&M einen Kunden, der mit seiner Bestellung in die Übergangszeit fällt, einfach hängen ließe.

Die INTERNE Ankündigung des BM-F.I.R. FIRTEC Systemsfilters ist am 19.03.2009 an die Händler gegangen und am gleichen Tag hier im Forum erschienen. Zuvor gab es immer wieder Gerüchte um eine Serienfertigung des bislang nur als Prototyp gesichteten Gerätes. Zuletzt war das Projekt sogar ganz eingefroren und ist erst jetzt auf mehrfache Kundennachfrage verbindlich beschlossen worden.

Classic Line Besitzer dürften sich jedoch darüber freuen, dass diese Produktverbesserung nachrüstbar ist und das sehr gute Grundprodukt unverändert bleibt. Eine geänderte Classic Line hätte tatsächlich einen Wertverlust für die Lautsprecher bestehender Kunden bedeutet.

Die Zertifizierung ist selbstverständlich für noch nicht gefertigte Lautsprecher kostenlos und wäre in dem hier diskutierten Fall ohnehin erfolgt. Für ältere Modelle wird eine Zertifizierung durch die Servicecenter oder das Werk durchgeführt. Ich glaube nicht, dass ein Händler seine Kunden durch "Nachrüstkosten" für eben erst gekaufte Lautsprecher verprellen wird. Aber natürlich entsteht ein realer Aufwand für den Händler / das Servicecenter, der auch gedeckt werden muss.

Viele Grüße,
Christoph Zingel
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Na also!

Dass das Abwarten nur 2 Minuten dauern würde, habe ich allerdings nicht geahnt. :D

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Rudolf hat geschrieben:Na also!

Dass das Abwarten nur 2 Minuten dauern würde, habe ich allerdings nicht geahnt. :D
Und die Tatsache, dass dazwischen niemand eine Preisdikussion reinschob, sollte man in diesem Zusammenhang jetzt auch noch positiv erwähnen :D

Gruss Sigi
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Sigi,

unsere Sportskameraden sollen sich ruhig schonen bzw. mit Trockenübungen warmhalten - die Zeit der großen Prüfungen wird für sie noch kommen, wenn sie nämlich den Gebrauchtmarkt nachhaltig beobachten müssen (zur steten Aktualisierung unseres Aktiven Marktplatzes). :mrgreen:

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Antworten