Tschaikowski - Klavierkonzert Nr. 1

Klangperlen und künstlerische Leckerbissen
Antworten
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Tschaikowski - Klavierkonzert Nr. 1

Beitrag von Rabl »

Hallo Zusammen,

nachdem nun meine KEF aktiviert sind, höre ich meine Favoriten durch, um den neuen Klang zu genießen. Bisher war das bei Tchaikovsky's Klavierkonzert Nr. 1 immer eine klare Angelegenheit für Frau Argerich mit dem Bayerischen Rundfunk Sinfonieorchester unter Kondrashin:

Bild

Nun sind aber 2 ältere Aufnahmen dazu gekommen, die durchaus mithalten können. Zum einen Van Cliburn mit dem RCA Symphony Orchester ebenfalls unter Kondrashin, die ich schon seit ein paar Monaten als Hires Download habe, aber noch kaum hören konnte und ganz neu Emil Gilels mit dem New Philharmonia Orchestra unter Lorin Maazel, die ich bei Qobuz extrem günstig erstanden habe (Emil Gilels Box):

Bild

Bild

Ich möchte mich da nicht mehr festlegen, welche davon mir nun am besten gefällt.

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Siriuslux
Aktiver Hörer
Beiträge: 798
Registriert: 13.05.2013, 13:46
Wohnort: Sandweiler / Luxembourg

Beitrag von Siriuslux »

Hallo Rainer,

Mein Favorit ist eine Aufnahme von 1941, klanglich kann die sicher nicht mithalten, aber sonst schon Wahnsinn.
Die hat mir mein Musiklehrer irgendwann zwischen 1979 und 1981 näher gebracht, indem er sie mit einer gestylten Karajan-Aufnahme in Kontrast setzte.
Besetzung:
Vladimir Horowitz, NBC Symphony Orcheatra, unter der Leitung von seinem Schwiegervater Arturo Toscanini.

Hör' Sir die mal an. Ich muß die mir auch wieder kaufen, da sie irgendwo bei meinem Vater unauffindbar vergraben ist.

Gruß,
Jörg
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Hallo Jörg,

die kenne ich gut, aber meistens lasse ich sie im "Regal" (vielmehr auf der Festplatte), denn da ist mir die Aufnahmetechnik einfach noch etwas zu schlecht gewesen. Die Interpretation ist allerdings große Klasse, wobei der gute Horowitz bei den Proben auch ganz schön von seinem Schwiegervater rangenommen wurde :x .

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Tinitus
Aktiver Hörer
Beiträge: 1324
Registriert: 10.11.2013, 21:48

Beitrag von Tinitus »

Hallo Rainer,

ich kenne nur die Aufnahme mit Van Cliburn. Die habe ich schon bei meinen Eltern als kleiner Steppke gehört. Als Klassik-Laie kann ich mir nur bedingt ein Urteil darüber erlauben wie technisch wertvoll eine Einspielung ist, aber die Aufnahme mit Van Cliburn ist für mich ganz großes Kino. Habe sie jetzt auch als Hires und ich finde das immer wieder mitreißend. Wie ich schon mal berichtet habe gewinnt gerade Klassik durch eine Anlage die zu guter Wiedergabe geeignet ist. :cheers:

Enjoy!

Gruß Uwe
Bild
Guenni
Aktiver Hörer
Beiträge: 274
Registriert: 21.06.2011, 16:37
Wohnort: 53117 Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Guenni »

Gilels ist wirklich gut - allerdings kenne ich nur die mit Fritz Reiner:

Bild

Seine Chicagoer folgen ihm wie immer aufs wort und Gilels hat noch den jugendlichen Drive etwas beweisen zu wollen. Aufnahmetechnisch auch nicht ohne obwohl von 1955.

die mit van Cliburn habe ich als XRCD

Bild

ob die jetzt besser klingt als die normalen RCA kann ich nicht sagen. Ist aber interpretatorisch auch sehr gelungen.

Richter / Karel Ancerl habe ich noch ist aber klangtechnisch eher was für Richter Jäger und Sammler :lol:
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Gilels mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Reiner - das klingt sehr vielversprechend. Mal sehen, ob man die nicht mittlerweile auch als HD Download bekommen kann.

Viele Grüße,
Rainer
Bild
Antworten