La Rosita Pi

Radiohörer
Aktiver Hörer
Beiträge: 666
Registriert: 19.08.2011, 01:04

Beitrag von Radiohörer »

Hallo,
was kostet denn so ein Pi?
Vergleiche zu einem Widealab Aurender S10?
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Balazs,

Ich habe nur einen Preis von 2012 (Quelle: Aktivstudio). Damals betrug der Preis 11.000.- €. Hinzu kommen noch Kosten für das PlugIn und natürlich ein Macbook als Zuspieler.

Grüße
Fujak
Bild
didi
Aktiver Hörer
Beiträge: 164
Registriert: 20.07.2011, 07:01
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von didi »

Hallo Balazs,

der genannte Preis ist nicht ganz korrekt.

Eine Pi kostet aktuell 10990,-€ und wird INKLUSIVE dem besten Plugin geliefert!
Das Plugin nennt sich dann Plugin "Pi Elite". Es kostet keinen Aufpreis mehr.

Viele Grüße

Dietmar
Bild
frmu
Aktiver Hörer
Beiträge: 872
Registriert: 07.02.2011, 16:34
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen

Beitrag von frmu »

Eine Pi kostet aktuell 10990,-€ und wird INKLUSIVE dem besten Plugin geliefert!
Das Plugin nennt sich dann Plugin "Pi Elite". Es kostet keinen Aufpreis mehr.
Echt, keinen Aufpreis mehr, toll ... :mrgreen:

schönes WE
Frank
Bild
didi
Aktiver Hörer
Beiträge: 164
Registriert: 20.07.2011, 07:01
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von didi »

Hallo Frank,

so ist es!

Alle La Rosita's werden jetzt inkl. Plugin ausgeliefert.
Wobei das kleinste Modell die "Loreley" ein fest zugewiesenes Loreley Plugin besitzt.
Alpha New, Beta New und Omega werden mit einem Standard Plugin geliefert.
Diese drei Modelle lassen sich für einen Aufpreis von 300,-€ auf das "Pi Elite Plugin" aufrüsten.
Die Pi kommt natürlich direkt inkl. Pi Elite Plugin ohne Aufpreis.

Viele Grüße

Dietmar
Bild
spf

Beitrag von spf »

frmu hat geschrieben:Echt, keinen Aufpreis mehr, toll ... :mrgreen:
Hi Frank,

das ist echt unfassbar :D ... nen echter Deal!

So Spass beiseite. Was machen diese Plugins denn unterschiedlich aus funktionaler Sicht?

Ich persönlich würde für die 300 Euro mal Kingwa von audio-gd an das Layout der Platinen und den Innenaufbau lassen :D ... das schaut leider aus wie fix in der Garage zusammengesteckt, mit Teilen die eben grad am Start waren ;). Man verzeihe mir diese Entgleisung :cheers:

Und ja, ich hab mir diese Geräte auch schon angehört und kann die Begeisterung hier nicht nachvollziehen.
Aber auch das ist subjektiv.

Ich würde aber nen Kasten Bier verwetten, dass niemand in einem echten Blindtest diese Plugins von einer Manipulation (Senden der Daten im Escape Mode, nicht komprimiert) des Airplay Protokolls unterscheiden kann.

Auch ist mir bei diesem Plugin immer noch als Wunder unklar, wie Hires Daten außerhalb der Airplay Protokoll Spezifikation an den Receiver Chip der verbauten Airport Express übertragen werden sollen. Das ist ganz sicher und nachweisbar völlig unmöglich. Das man in Itunes auch Hires abspielen kann verdanken wir dem großen Apfel, nicht La Rosita.

VG
audiokarl
Aktiver Hörer
Beiträge: 81
Registriert: 02.04.2013, 15:12
Wohnort: augsburg

Beitrag von audiokarl »

Das sehe ich auch so. Baut ein gscheites Netzteil an AppleTV oder AirportExtreme und man hat fast das gleiche. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum ein Stream plötzlich besser sein soll wie ein iPad, das ich digital auslese, z.B. mit TangoRemote fernsteuere und mit einem "hochwertigen" DAC wandeln lasse. Kostet einen Bruchteil und für die Ersparnis kann man vielleicht auch mit 128 GB leben, meiner Meinung nach.

Oder gleich ein MacbookPro SSD auf Akku laufen lassen, per Amarra hab ich auch noch High resolution und kanns auch easy fernsteuern. Auch billiger.

Ich behaupte nicht, dass La Rosita und LeAudiophil schlecht klingen, nur der Hype scheint mit sehr übertrieben.
Bild
didi
Aktiver Hörer
Beiträge: 164
Registriert: 20.07.2011, 07:01
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von didi »

Hi "spf"!

Da ist ja unser La Rosita "Gegner" wieder. Lange nichts mehr von dir gehört :)

Gut das du sie dir endlich mal angehört hast und dir der Klang nicht gefallen hat.

Somit musst du dir über Technik und Preise endlich keine Gedanken mehr machen :wink:

Viele Grüße

Dietmar
Bild
spf

Beitrag von spf »

Hallo Dietmar,

ich sehe mich nicht als Gegner, sondern Teilnehmer an einer Diskussion mit anderer Meinung. Das ist im übrigen natürlicher Teil eines Diskussionsverlaufs. Nur kommen damit einige inhaltlich nicht parat, sobald man dem Fanboy-Produkt etwas kritisches nachsagt.

Weiterhin finde ich es erstaunlich, dass die La Rosita Produkte in allen Foren immer von den gleichen Personen (zumindest rückschließend aufgrund des NickNames) bis zum Erbrechen gefeiert werden.

Im übrigen ist bisher keiner der Fans auch nur auf einen meiner sachlichen und technischen Punkte eingegangen. Ähnlich wie Du mit Deiner Aussage nun auch - Respekt. :cheers:

VG
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Balazs,

wir kennen uns ja schon. Bei mir in der Anlage spielt eine Pi. Falls du mal Interesse hast, eine solche, adäquat betrieben, hören zu wollen, melde dich. Du bist jederzeit gern gesehen. Der Preis ist hoch, der Gegenwert ist es auch. Es könnte sein, daß du bei der digitalen Wiedergabe etwas findest, was darunter einen Schlußstrich ziehen kann.

Gruß
Franz
Bild
matze81479
Aktiver Hörer
Beiträge: 81
Registriert: 18.04.2012, 21:33
Wohnort: Rheinstetten (bei Karlsruhe)

Beitrag von matze81479 »

Hallo,

bitte nicht falsch verstehen (bin La Rosita gegenüber neutral eingestellt und derzeit auch nicht auf der Suche): Gibt es mittlerweile eigentlich auch außerhalb der bekannten Foren ernsthafte Reviews der La Rosita Modelle?

Gruß
Matthias
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Matthias,

hier gibt es einige reviews nachzulesen: http://www.larosita.fr/Rosita-2013/Reviews.html

Gruß
Franz
Bild
matze81479
Aktiver Hörer
Beiträge: 81
Registriert: 18.04.2012, 21:33
Wohnort: Rheinstetten (bei Karlsruhe)

Beitrag von matze81479 »

Hallo Franz,

oh da gibt es ja doch schon welche. Muss ich gleich mal lesen ... Vielen Dank :-)

Gruß
Matthias
Bild
spf

Beitrag von spf »

matze81479 hat geschrieben:... bitte nicht falsch verstehen (bin La Rosita gegenüber neutral eingestellt und derzeit auch nicht auf der Suche): Gibt es mittlerweile eigentlich auch außerhalb der bekannten Foren ernsthafte Reviews der La Rosita Modelle?
Hallo Matthias,

wenn Du etwas Recherche zur "Funktionsweise des Marktes" in Bezug auf die üblich verdächtigen großen Hifi Blätter betreibst, dann wirst Du eine Vermutung ableiten können warum La Rosita dort nicht vertreten ist.

Allerdings bleibt dies auch nur eine Vermutung.

Ganz sachlich gesehen scheint es Teil des Marketingkonzeptes bei diesem Hersteller zu sein, dass Kunden und wenige im Netz aktive Händler die Produktbotschaft in den Markt tragen. (Andere Hersteller machen das durchaus auch. Nur ist dies dort so professionalisiert und subtil umgesetzt, dass dies fast niemandem auffällt.)

Es gibt im Umfeld des Produktmarketings - dazu gehört auch die Kultur der Reviews (denn dies ist nix anderes als ein versteckter Featureflyer) - auch den Ansatz die Vorzüge der Produkte durch eine Gruppe von Kunden zu verbreiten. Allerdings erreicht man damit nur eine sehr volatile Marktdurchdringung.

Kurz abgeschweift ;)

Das 6moons audio Review wurde hier auch schon besprochen. Hab den Thread aber grad nicht gefunden.

VG
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4990
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hier gibt es eine weitere Besprechung, allerdings der La Rosita Beta Connect:

http://www.hifistatement.net/de/tests/i ... ta-connect

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Antworten