Tags aus mp3tag tauchen in JRiver nicht auf

Amati
Aktiver Hörer
Beiträge: 597
Registriert: 16.05.2010, 20:07

Beitrag von Amati »

Das stimmt, aber das ist nicht das Problem. In den Datenbanken gibt es wohl auch Einträge unter "Label", "Publisher" etc. Ein Eintrag unter Label taucht dann bei "Beschriftung" in JRiver auf.

Peter
Bild
DtM
Aktiver Hörer
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2013, 07:22
Wohnort: Bei Hildesheim in Niedersachsen

Beitrag von DtM »

Hallo Peter,

ich bin recht neu hier im Forum, aber schon zwei Jahre intensiv mit JRiver beschäftigt (MC18.212). Ich arbeite beim Taggen auch mit mp3Tag in der jeweils letzten Version und habe hinsichtlich der unterschiedliche "Tag-Formate" alles in den Grundeinstellungen gelassen. Ich gehe jetzt mal von Flac-Dateien aus.

Ich denke, ich kann Dir helfen. Meine hochaufgelösten Files tragen alle ein selbstkreiertes Tag mit der Bezeichnung HOCHAUFGELOEST. Dies habe ich in mp3-Tag angelegt. Als Wert setze ich dann Abtastrate und Bittiefe ein, z.B. 192/24.

Damit JRiver Dir dieses Feld auch anzeigt, musst Du es dort ebenfalls neu anlegen. Dies tust Du unter OPTIONEN, BIBLIOTHEK & ORDNER, BIBLIOTHEKSFELDER VERWALTEN, NEUES FELD HINZUFÜGEN. Dort trägst Du dann (in meinem Beispiel) HOCHAUFGELOEST ein.

Mein Bibliotheksaufbau in JRiver sieht so aus, das ich mir eine eigene Ansicht geschaffen habe, mit der Bezeichnung "HiRes-Musik". Dort lasse ich mir alle Dateien als Kategorien anzeigen (Du ahnst es schon) mit dem Tag HOCHAUFGELOEST und ALBUM. Bei REGELN FÜR DATEIANSICHT SETZEN ... habe ich die Regel gesetzt: HOCHAUFGELOEST IST und dann die verschiedenen Auflösungswerte, also 88,2/24, 96/24, 176,4/24 usw. Dadurch werden mir dann z.B. alle HiRes-Files der Kategorie 96/24 sortiert nach Alben angezeigt.

Wenn Du also nach Herausgeber sortieren möchtest, musst Du Dir nur ein entsprechendes Custom-Tag sowohl in mp3Tag als auch in JRiver anlegen und kannst dann bei Bedarf z.B. über die beschriebene Regelsetzung durch die Zusammenfassung von Werten Unterkategorien schaffen (z.B. Warner Music als Herausgeber und dann die verschiedenen Labels, die unter Warner Music so laufen).

Nicht vergessen, bei Erfolg Deine Bibliothekseinstellungen in JRiver sichern, damit Deine Custom-Tags auch nicht verlorengehen.

Ich habe reichlich Custom-Tags und somit über 1.500 Alben fest im Griff.

Viel Erfolg wünscht

Michael
Amati
Aktiver Hörer
Beiträge: 597
Registriert: 16.05.2010, 20:07

Beitrag von Amati »

Hallo Michael,

vielen Dank für die Tipps. Wieder etwas gelernt. Deinen Vorschlag mit den HD Files habe ich gleich umgesetzt.

Was den "Herausgeber" angeht ist es zwar möglich, so wie Du es vorschlägst, bedingt aber, dass ich in meinen custom tag aber händisch wieder etwas eintragen muss. Das genau wollte ich mir ja ersparen durch den Abruf aus der Datenbank.

Peter
Bild
DtM
Aktiver Hörer
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2013, 07:22
Wohnort: Bei Hildesheim in Niedersachsen

Beitrag von DtM »

Hallo, Peter,

vielleicht hilft Dir das ja weiter: In mp3Tag kann man sich eigene Aktionen programmieren, die sich auch in einer Aktion zusammenfassen lassen. So könntest Du beispielsweise Deinen aus der Datenbank bezogen Wert des Tags HERAUSGEBER in ein von Dir angelegtes Custom-Tag HERAUSGEBER1 transferieren. In JRiver legst Du ebenfalls HERAUSGEBER1 an und dann sollte Dir JRiver dies auch anzeigen.

Ich lese meine CDs mit dBpoweramp ein. Dort achte ich bereits vor dem Einlesen auf die Erstellung für mich wichtiger Custom-Tags. Seltsamerweise hat dort aber auch nie alles gefunzt. Deshalb habe ich angefangen mit den Aktionen in mp3Tag. In einer MULTIAKTION getauften Aktion werden mit einem Mausklick fast 40 Einzelaktionen in Sekundenbruchteilen durchgeführt. Tagfelder werden angelegt und aus bereits vorhandenen Tagfeldern mit Werten befüllt, alle Werte werden GROSSgeschrieben, der Dateiname wird mit automatischer Längenbegrenzung aus dem Titelnamen generiert, Sonderzeichen werden dabei im Dateinamen vermieden etc. pp.

Falls Du keine Etfahrungen mit Aktionen in mp3Tag hast, dort gibt es ein sehr gutes deutschsprachiges Forum mit Experten und hunderte von Beispielen aus denen Du Dir bereits einiges ableiten kannst.

Vielleicht löst ja dieser Halbautomatimus Dein Problem.

Schönen Abend wünscht

Michael
Bild
Antworten