günstiger DAC für Heimkino 2-Kanal

Antworten
powerohr
Aktiver Hörer
Beiträge: 205
Registriert: 14.06.2010, 19:20
Wohnort: Leichlingen im Bergischen Land

günstiger DAC für Heimkino 2-Kanal

Beitrag von powerohr »

Hallo,

kennt von euch jemand einen günstigen DA-Wandler mit gutem Klang bis 48 kHz für Surround? Ich nutze für meine Aktivboxen ein RME Fireface400. Für die Front sind 6 Ausgänge belegt. Leider bietet die Fireface dann nur noch den Kopfhöherausgang an den ich den Center und Sub hängen kann. Jetzt fehlen aber 2 Kanäle, ich müsste also einen Digitalausgang S/PDIF/ADAT nutzen.

Alternativen: kleiner günstiger DA-Wandler an der Fireface400 um noch zwei analoge Ausgänge zu bekommen oder Tausch gegen Fireface 800. Letztere hätte aber auch nur 2 analoge Ausgänge mehr, die ganzen weiteren Eingänge nutze ich ja nicht. Wäre irgendwie übertrieben.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Für Bluray reichen doch 48 kHz, höhere Raten gibt es da nicht. SACD besitze ich nicht.

Hat jemand einen Tipp?

Danke
Beste Grüße
Torben

Ergänzung: Was haltet ihr von Behringer ADA8000 Ultragain Pro8? Soweit ich sehe, kann man über den Adat Eingang, dann reichlich Ausgänge realisieren. 220,- € würde ich auch ausgeben.
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4672
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Wenn besser sein soll dann z.B. die Audiofire 12 ?

Grüsse
Uli
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Torben,

vom Behringer würde ich an Deiner Stelle Abstand nehmen. Neben vielen Berichten über Unzuverlässigkeit der Elektronik, die im Netz kursieren, soll es auch eine deutlich schlechtere Klangqualität als das Fireface haben. Hier mal ein Bericht eines Kunden von einem großen Versandhandel:
User von Behringer ADA8000 Ultragain Pro8 Digital hat geschrieben:Soundqualität sehr schlecht
Ich habe mir das Interface bestellt um meine Fireface400 zu erweitern. Mir ist bewusst das dieses Gerät nicht so klingen kann wie Produkte von RME. Nur leider ist die Soundqualität unakzeptabel. Es Rauscht, Klirrt. Es klingt kalt und sehr komisch.
Wer auf Klang wert legt sollte mehr Geld ausgeben. Um mal hier und da etwas mitzuscheiden mag es wohl reichen. Das Gerät wird sehr warm. Ich Empfehle im Rack etwas Platz zu lassen. Durch die XLR Eingänge vorne lassen sie die Gain Potis nicht mehr leicht erreichen wenn die Stecker gesteckt sind.
Das Gerät, was Uli vorschlägt, halte ich hingegen preisleistungsmäßig für testenswert. Wenn Dich die Lichtorgel des Frontpanel stört, lässt sich die vielleicht abschalten - ansonsten hilft schwarzes Klebeband. :wink:

Grüße
Fujak
Bild
Jahresprogramm
Aktiver Hörer
Beiträge: 510
Registriert: 10.02.2012, 21:54
Wohnort: 88...

Beitrag von Jahresprogramm »

Hallo,

eine Möglichkeit wäre noch ein weiteres FireFace 400 hinter das erste auf die gleiche FireWire-Leitung einzuschleifen. Die beiden Interfaces verhalten sich dann seitens Treiber und Matrix wir ein "größeres".

Grüße
Alex
Bild
thorsten
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 11.01.2012, 18:26
Wohnort: Neutraubling
Kontaktdaten:

Beitrag von thorsten »

Hallo Torben,

ich hatte das gleiche Problem und habe es mit einer rme Multiface gelöst. Die muß man über eine PCI- oder PCMCIA-Karte einmalig einstellen, sie behält dann die Parameter (die Version 1 solange, bis man die Versorgungsspannung weg nimmt, die Version 2 kann man auch aus- und wieder anschalten).

Ich bin aus meiner FF UC über optical ADAT raus und in die Multiface rein gegangen. Es geht sogar 96kHz, sind dann halt nur 4 Kanäle.

Als Alternative habe ich noch einen 40€ D/A-Wandler von elv ausprobiert, der geht bis 192kHz/24Bit. Ging über den S/PDIF-Ausgang recht problemlos, der Pegel (natürlich einstellbar) war aber etwas gering. Klanglich würde das für die Surrounds wahrscheinlich auch reichen.

Schönen Gruß
thorsten
Bild
thorsten
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 11.01.2012, 18:26
Wohnort: Neutraubling
Kontaktdaten:

Beitrag von thorsten »

ach so, noch was: über ADAT gehen entweder 8 Kanäle@48kHz oder 4 Kanäle@96kHz.

Ich habe alles auf 96kHz eingestellt und lasse das von Jriver's MC18 hochrechnen.

schönen Gruß
thorsten
Bild
powerohr
Aktiver Hörer
Beiträge: 205
Registriert: 14.06.2010, 19:20
Wohnort: Leichlingen im Bergischen Land

Beitrag von powerohr »

Danke für die Tipps.
Von der Preislich/Leistung gesehen, würde ich durchaus mal das ELV Gerät ausprobieren. Die komprimierten Signale für Surround wird der Wandler bestimmt packen. Klanglich wird ja sowieso noch ein Acourate Filter davor gesetzt.
Wie gesagt, Musik in 5.1 habe ich nur als Video, wenn man auf SACD-Sound Wert legt, müssten sowieso 5 gleiche Lautsprecher aufgestellt werden.
Rein praktisch gesehen hätte das ELV Gerät den Vorteil mit einem dünnen optischen Kabel arbeiten zu können, welches ohne Störeinflüsse in einem Kabelkanal mit dem HDMI Kabel an der Decke lang geführt werden könnte. So könnte der Amp auch nach hinten zu den Boxen wandern und ich müsste nicht die Lautsprecherkabel durch das Zimmer ziehen.
Bleibt die Frage mit dem Pegel. Ich müsste es testen. Einen Vorverstärker, wollte ich eigentlich nicht nutzen. Aber momentan läuft die Fireface glaube ich auch auf der kleinsten Einstellung der Ausgänge.
Grüße
Torben
Bild
Antworten