Mischen von Soundkarten im JRiver Media Center 18?

Antworten
thorsten
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 11.01.2012, 18:26
Wohnort: Neutraubling
Kontaktdaten:

Mischen von Soundkarten im JRiver Media Center 18?

Beitrag von thorsten »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun den nächsten Schritt gewagt habe und mir einen neuen PC nach den Empfehlungen vom Jplay-PC-Thread zusammengestellt und problemlos in Betrieb genommen habe, möchte ich nun das versuchen, wofür das Forum eigentlich da ist: (Teil-)Aktivierung der Boxen. :mrgreen:

Aktuell betreibe ich ein 7.1 System an der Fireface UC. Der Center ist schon teilaktiv mit einer THEL-SAW20 Weiche. Klappt auch ganz gut. Alle Boxen sind Selbstbau-Systeme von Visaton.

Nun haben sich aufgrund meiner Sammel- bzw. Kaufwut :roll: ein paar Endstufen angesammelt. Und da ich als Surrounds 4 Stück Studio1 von Visaton einsetze, fehlt da etwas Bass im Vergleich zu den Voxen vorne. Ich habe sie geschlossen gebaut, sie gehen bis ca. 80Hz.

Mein PLan wäre nun, 2 Subwoofer mit je 1x TIW200-Chassis zu bauen und sie in die Ecke zwischen der jeweiligen Surrund-Side- und Surrond-Back-Box anzuordnen (die 4 Surrounds sind alle gleich weit vom Sitzplatz entfernt). Das Signal will ich im MediaCenter 18 aus den Surroundsignal rausfiltern und bei 80Hz Trennfrequenz dem jeweiligen Bass zuordnen.

Dazu brauche ich aber mehr Analogausgänge. Womit wir bei meiner Frage in der Überschrift sind: wäre es möglich, diese Kanäle auf der internen Soundkarte des MSI-Motherboards auszugeben? Alternativ hätte ich auch noch eine Asus Xonar DS PCI-Soundkarte, die kann man über ASIO ansprechen.

Ist so ein Mix möglich? Bleibt die Stereo-Wiedergabe unbeinflußt? Zerschießt es meine RME-Treiber :mrgreen: ? Und kann man das im DSP-Center vom MC18 einstellen?

Fragen über Fragen, aber da hier ja einige vollaktiv aus dem PC raus und einige MC18 haben, gibt es hoffentlich eine Schnittmenge....


Schönen Gruß
thorsten

Der Königsweg wäre eine zweite UC, aber das ist etwas übertrieben für Subwoofer-Signale.
Bild
thorsten
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 11.01.2012, 18:26
Wohnort: Neutraubling
Kontaktdaten:

Beitrag von thorsten »

Hallo zusammen,

so, habe inzwischen selber Versuche gemacht, gut daß der alte PC noch rumstand.

Zu meiner Frage bzgl. ASIO: das geht nicht, es geht nur ein ASIO-Teilnehmer.

Bezüglich weiterer Ausgabe: geht! War einiges an lesen notwendig, aber eigentlich ganz einfach.

Der erste Schritt für den Subwoofer war einfach und preiswert: ich habe den digitalen Ausgang S/PDIF hergenommen und über einen kleinen, preiswerten DA-Wandler von ELV (40€, kann aber bis zu 192kHz/24Bit verarbeiten!) das Signal an eine Subwoofer-Endstufe gesendet.
Das signal für die weiteren Subs (Stereo nötig) werde ich über ADAT generieren: entweder mit einer alten RME Multiface oder dem Behringer ADA8000. Für die hochwertigste Version mit einer RME ADI2, reicht es momentan noch nicht....

Im MC18 habe ich Ausgabe mit 12 Kanälen eingestellt und Das Center-Signal auf Kanal 9 kopiert und beschnitten. Das taucht dann im TotalFX beim Software-Playback auf S/PDIF Links auf. Dann einfach umrouten und fertig!

Vielleicht hilft das noch anderen weiter.

Schönen Gruß
Thorsten
Bild
Daihedz
Aktiver Hörer
Beiträge: 793
Registriert: 25.06.2010, 15:09

Beitrag von Daihedz »

Hallo Thorsten
thorsten hat geschrieben:... kleinen, preiswerten DA-Wandler von ELV (40€, kann aber bis zu 192kHz/24Bit verarbeiten!) ...
Kannst Du mal die blaue Büchse aufschrauben und schauen, welcher Wandlerchip (ADDA-Codec) da drin steckt?

Neugierige Grüsse
Simon
Bild
thorsten
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 11.01.2012, 18:26
Wohnort: Neutraubling
Kontaktdaten:

Beitrag von thorsten »

Hi,
es ist ein Cirrus Logic 8416.

Ach ja: seit 2 Stunden habe ich eine Multiface :mrgreen: Anscheinend ist das Verkabeln noch nicht abgeschlossen....

Schönen Gruß
Thorsten
Bild
Antworten