Welche ME Geithain?

axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Lieber Stefan,

die Nomenklatur der Geithains bringe ich Dir gerne persönlich näher, denn Du bist jederzeit herzlich eingeladen, Dir zwei unterschiedliche Exemplare bei mir anhören zu können.

Und diese Ausrede
Rossi hat geschrieben:..es zeitlich aber bislang irgendwie nicht auf die Reihe gebracht hat...
zieht auch nicht mehr.

Aber es stimmt schon, daß die Nomenklatur bei den Geithains verwirrend ist.

Gruß,
Kai
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Dietmar, hallo Kai,

eine interessante Beobachtung, die Ihr beiden berichtet. Die Bestückung der 901K und 922K habe ich mir direkt mal auf der Herstellerseite angeschaut: in beiden Fällen je ein 125mm MT und 25mm HT. Die Übernahme-Frequenzen differieren allerdings etwas - 550 / 2500 Hz @901K versus 650 / 2800 Hz @ 922K.

Habt Ihr Eure Eindrücke mal mit dem Hersteller oder Händler diskutiert? Ich könnte mir vorstellen, daß die Struktur der Aktivweichen praktisch identisch ist - so bliebe als Erklärung m.E. nur das etwas geänderte Abstrahlverhalten, bedingt durch die etwas unterschiedliche Einbausituation (Montagplatte vor dem TT, Gehäuseabmessungen) und Übernahmefrequenz.

In jedem Fall wohl ein heißer Tip für Interessierte, die das "letzte" dB Endschalldruck nicht benötigen. :cheers:

Viele Grüße
Eberhard
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

Hoi Kai,

danke für die erneute Einladung, die ich - versprochen - dieses Jahr (ist ja noch lang...) auch gewiß annehmen werde (und das mit dem zeitlich nicht auf die Reihe bringen stimmt sehr wohl!). :cheers:

Wenigstens gibst Du mir bei der verwirrenden Nomenklatur recht... :mrgreen:

LG,
Stefan
Bild
didi
Aktiver Hörer
Beiträge: 164
Registriert: 20.07.2011, 07:01
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von didi »

Hallo Eberhard,

habe meine Eindrücke natürlich mit dem Händler diskutiert. Bin aber nicht so der Techniker sondern entscheide NUR mit meinem Gehör :) Durch viele Jahre Erfahrung mit Aktiv Lautsprechern, unzählige Konzertbesuche und einer Klavierausbildung, würde ich allerdings behaupten das mein Gehör nicht das schlechteste ist :wink:

Nach meiner Erfahrung und der Meinung des Händlers könnte es wirklich mit der Einbausituation des MT und HT zu tun haben. Die 922k ist eben noch einen Tick mehr am idealen Koax.

Aber der Unterschied zwischen 922k und 901k ist wirklich so extrem gering, das es hier nur noch um den persönlichen Geschmack geht! Beide sind eine "Wucht" :) Ein Konzertflügel über eine 922k oder 901k ist schon ein atemberaubendes Erlebnis :-)

Viele Grüße

Dietmar
Bild
AktivStudio

Beitrag von AktivStudio »

Hi,

vielen Dank für eure Eindrücke.

Didi hat mir mit der 922K sehr geholfen da 901K bei mir derzeit nicht zu stellen ist. Die 922K werde ich neben der 930K, ME806, MO2 demnächst in die Demo nehmen. Das ist maximal (Lautsprecherbreite & Gewicht) was ich bei mir unterbringen und problemlos stellen kann. Die 804K steht auch auf dem Wunschzettel und wird auch noch kommen wenn die Kasse wieder gefüllt ist.

An Furnieren habe ich indisch Apfelbaum, Ahorn Natur, amerikanische Kirsche und Makassar Natur gewählt. Die 804K kommt dann mit neuem Furnier (mir noch unbekannt), wie bei der ME806 auf der MEG Homepage zu sehen.

Vielen Dank für eure Mithilfe. :cheers:

Grüsse
Romeo
Speedy
Aktiver Hörer
Beiträge: 353
Registriert: 28.11.2009, 17:10

Beitrag von Speedy »

Hallo Eberhard,
Zwodoppelvier hat geschrieben:Die Übernahme-Frequenzen differieren allerdings etwas - 550 / 2500 Hz @901K versus 650 / 2800 Hz @ 922K.
das ist begründet damit, das Kiesler ein "möglichst" gleichmäßiges Bündelungsmass über alle Frequenzen anstrebt. Der 38er in der 901 bündelt natürlich früher und stärker als der 30er in der 922 und wird deswegen tiefer getrennt.

Ansonsten würde ich die gesteigerte Präzision auch auf den "richtigen" Coax zurückführen.

Beste Grüße
Speedy
Bild
willguthören
Aktiver Hörer
Beiträge: 87
Registriert: 02.02.2013, 18:29
Wohnort: Kaff bei Meißen unweit von Geithain

Beitrag von willguthören »

Hallo,

in der letzten Zeit konnte/durfte ich mir einige wenige Geitheinis anhören. Sowohl im Hifiladen als auch in Wohnzimmern und Hörräumen... Mich persönlich haben die RL900 mit ihrer Spielfreude und ihrem aus dem Baßreflexsystem resultierenden Baßfundament am meisten beeindruckt.

Klar sind das mörderische Trümmer, die man mal eben nicht so einfach in ein Durchnittswohnzimmer integrieren kann, aber wer über einen angenehm großen Hörraum verfügt, kann damit sehr gut und entspannt Musik genießen.

Was ich noch anmerken möchte, daß mir die Geithains mit Vinyl als Musikquelle immer mehr zusagten als von digitalen Quellen.

Grüßle Ronny
Bild
didi
Aktiver Hörer
Beiträge: 164
Registriert: 20.07.2011, 07:01
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von didi »

Hallo Ronny,

ich finde interessant das du anmerkst das dir die Geithains mit Vinyl-Kost immer mehr zusagen als mit digitalen Quellen.

Ich möchte hier immer nur von MEINEN Hörerfahrungen sprechen und bestimmt keine Firmendiskussionen anstoßen, aber genau das ist auch für MEINE Ohren der Grund weshalb Geithains wahnsinnig gut mit La Rosita harmonieren. Für mich ist die La Rosita sehr nahe am Vinyl-Klang und spielt mit Geithain wie aus einem Guss.

Viele Grüße

Dietmar
Bild
Pitviper
Aktiver Hörer
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2013, 11:45

Beitrag von Pitviper »

Hi

Aus gegebenen Anlass; Romeo, was hast du denn momentan bereits ausgestellt an Geithain Ware?

Ich möchte mir mal einen eigenen Höreindruck von diesem Hersteller machen. :)

mfg
Markus
Bild
AktivStudio

Beitrag von AktivStudio »

Pitviper hat geschrieben:Aus gegebenen Anlass; Romeo, was hast du denn momentan bereits ausgestellt an Geithain Ware?

Ich möchte mir mal einen eigenen Höreindruck von diesem Hersteller machen. :)
Hi Markus,

930K ist schon geliefert und kommende Woche ME806, welche allerdings gleich wieder an einen Kunden geht bis er seine MEG's bekommt. Welches Modell würde dich interessieren?

Grüsse
Romeo
:cheers:
Pitviper
Aktiver Hörer
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2013, 11:45

Beitrag von Pitviper »

Hallo Romeo,

ich bin noch absolut unschlüssig da ich eben bisher nicht ansatzweise soetwas hören konnte.
Mit den 903K und 901K habe ich bereits geliebäugelt, da ich aber wohl ein Surround-Set in betracht ziehe würden diese wohl den finanziellen Rahmen strapazieren....aber mal schauen, angeblich sind ja auch die "kleineren" schon der Hammer.

Bzw hast du ja auch andere Sachen (wie z.b. Adam) die mich absolut reizen mal anzuhören.

mfg
Markus
Bild
AktivStudio

Beitrag von AktivStudio »

Hi Markus,

es kommen noch die MO2 und RL922K, dauert aber noch etwas bis zur Lieferung.
Neben MEG habe ich noch Abacus. Adam Audio und ich haben uns getrennt. :-)

Grüsse
Romeo
Pitviper
Aktiver Hörer
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2013, 11:45

Beitrag von Pitviper »

Hi,

auch gut, die Abacus will ich auch hören. ;)
leider zwar ein langer Weg von OÖ zu dir, aber werde ich wohl mal in kauf nehmen, sobald mein Haus (v.a. das Wohnzimmer :cheers: ) fertig saniert ist.

Lg
Markus
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

AktivStudio hat geschrieben: Adam Audio und ich haben uns getrennt. :-)
Kann ich nur zugut verstehen.

Viele Grüße
Andreas
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Raal hat geschrieben:
AktivStudio hat geschrieben: Adam Audio und ich haben uns getrennt. :-)
Kann ich nur zugut verstehen.

Viele Grüße
Andreas
Das würde ich auch gerne verstehen. Wer klärt mich bitte auf?

Grüße
Fujak
Bild
Antworten