Audioplayer JPlay

Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4016
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

da nun die Version 5b seit 05.02.13 vorliegt, habe ich einen weiteren Vergleichstest mit den MacOS Playern Amarra 2.4.5 und Pure Music 1.89b gemacht.

Vom Notebook über ein 50 cm langes USB Kabel zum externen USB-Isolator (geht bis 24/96) und dann mit einem 25 cm langen USB Kabel in den asynchronen USB-DAC audio-gd NFB-10.2.

Abgehört per AKG-Kopfhörer.

Die Einstellung für JPlay:

Bild

Bei Pure Music Cache aktiviert, DSP deaktiviert.

Ergebnis:

JPlay in dem o.g. Modus bietet ein Musikvergnügen für Genießer. Leicht, locker, offen und dabei detailliert und kraftvoll.

Amarra spielt alles etwas leicht runder und mit einen Hauch zusätzlicher Wärme, ein in sich aber sehr stimmiges Klangbild.

Pure Music ist kräftiger/lebhafter als Amarra, hat aber nicht die ausgeglichene Balance wie JPlay. Etwas zu viel Punch.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4016
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Ulli,

habe ich schon verwendet, keine erkennbare Veränderung.

Was man sofort raushört, ist der Isolator.

Habe den Test mit/ohne bei Friedemann zuletzt gemacht, das war eine Sache von 1 Minute. Anschließend war der Isolator wieder drin.

Gruß

Bernd Peter
Bild
never
Aktiver Hörer
Beiträge: 322
Registriert: 30.12.2012, 11:00

Beitrag von never »

Hallo Bernd Peter,

Deine vergleichenden Beobachtungen sind sehr hilfreich für solche Nutzer wie mich, die nicht selber Zugriff auf alle von Dir getesteten Player haben. Als JPLAY-Anwender kann man zur Zeit wohl wirklich zufrieden sein mit der getroffenen Wahl. Was andererseits nicht bedeuten soll, dass die von Dir getesteten Alternativen "schlechter" sein müssen!

Freundliche Grüße,
never (Udo)
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4016
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Udo,
never hat geschrieben:Was andererseits nicht bedeuten soll, dass die von Dir getesteten Alternativen "schlechter" sein müssen!
stimmt.

Die Player sind jeder für sich sehr gut.

Allein beim Vergleich merkt man dieses und jenes, wobei die Bewertung für mein setup und meinen Musikgeschmack gilt und daher nur eine grobe Orientierung darstellt.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

Hallo JPlayer,

ich denke darüber nach auch auf eine "2 PC Lösung" zu gehen. Dabei besteht die Überlegung, auf einen Mini PC mit Win 7 zu gehen. Ich bin im Experimentier Modus, soll also nichts für die Ewigkeit sein...
Mein TV wird dann der Monitor.

Ist eine 2PC Lösung grundsätzlich besser oder muss der Audio PC bestimmte Grundkonstellationen aufweisen damit sich die Sache lohnt?
ZB sowas:
http://www.amazon.de/Version-DualCore-F ... 766&sr=8-6

Gleich vergessen oder ist es das wert?
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Christian,

ich nehme an, dass Du damit den Audio-PC im Sinn hast (also nicht den Zuspieler-PC). Das Problem bei allen Konfigurationen von der Stange besteht darin, dass sie viele überflüssige Komponenten eingebaut haben (z.B. überflüssige HD und internes WLAN etc.) und andere Features zu gering ausgebaut sind. Bei dem von Dir verlinkten:
- Prozessor zu schwach
- RAM zu gering
- kein Windows 8
- kein 64 bit

Eine 2 PC Lösung ist rein von der Konstruktion gesehen einer Single-PC-Lösung klanglich klar im Vorteil. Ob diese kjonstruktionsbedingten Vorteile auch zum Tragen kommen hat viel mit dem Niveau zu tun, auf dem dies dann realisiert wird. Der Audio-PC von Rudolf z.B. wäre eine sehr gute Audio-Maschine für den Dual-PC-Betrieb.

Grüße
Fujak
Bild
MichaNRW
inaktiv
Beiträge: 323
Registriert: 05.02.2013, 22:57
Wohnort: Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaNRW »

Hallo Christian,

habe mir letzten Monat diesen Rechner gekauft und setzte den als Musik-PC ein:
Acer Revo RL70 Desktop-PC (AMD E-450, 1,6GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Radeon HD 6320 , Win 8)
Preis/Leistung finde ich ausgezeichnet und das Ding ist recht leise.
Der liegt bei mir im Schrank und ist nicht zuhören.

Grüße
Michael
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

Fujak hat geschrieben: - kein Windows 8
- kein 64 bit
ich habe selbste noch nicht mit W8 zu tun gehabt, es soll aber doch eher eine Touch Lösung sein, die mir mein Flatsscreen natürlich nicht bietet. Deswegen dachte ich an die W7 Lösung. Kannst Du meine Zurückhaltung ausräumen?
Ein gezwungener Maßen neues Auto ( :D ) hat zur Folge das ich kein super duper Flüster Exemplar zusammenbauen kann und auf die abgespeckte Version greifen muss

danke Michael für den Tipp :cheers:
Bild
MichaNRW
inaktiv
Beiträge: 323
Registriert: 05.02.2013, 22:57
Wohnort: Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaNRW »

Hallo Christian,

also für Musik zu Hören, braucht es imho, nicht zwingend ein Core2Duo ;)
Schau Dir doch einfach mal das kleine Video zu Windows 8 an, ist alles halb so schlimm: https://www.youtube.com/watch?v=O9Dx7vdGjxs

Grüße
Michael
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

Chrissi1 hat geschrieben:
Fujak hat geschrieben: - kein Windows 8
- kein 64 bit
ich habe selbste noch nicht mit W8 zu tun gehabt, es soll aber doch eher eine Touch Lösung sein, die mir mein Flatsscreen natürlich nicht bietet. Deswegen dachte ich an die W7 Lösung. Kannst Du meine Zurückhaltung ausräumen?
Ein gezwungener Maßen neues Auto ( :D ) hat zur Folge das ich kein super duper Flüster Exemplar zusammenbauen kann und auf die abgespeckte Version greifen muss

danke Michael für den Tipp :cheers:
Hallo Chrissi1,
ich möchte mich Ullis Empfehlung anschließen. In Anbetracht Deiner Begleitumstände könnte diese Lösung ein recht guter Kompromiss sein: http://www.luxnote-hannover.de/notebook ... 9-ab7.html
Ich habe mir bei obiger Adresse einmal ein ähnliches IBM T Modell gekauft. Es ist solide Technik, 64 bit fähig und leise dazu. Den RAM würde ich aber auf 4 GB erweitern (lassen). Damit bräuchtest Du für den Start weder eine externe Tastatur noch einen Monitor. Du solltest darauf achten, dass das Notebook ein deutsches Tastaturlayout besitzt.
Zu W8: Das BS lässt Dir die Freiheit, die Kacheloberfläche (Startseite) oder den Dir von W7 vertrauten Desktop zu nutzen. Deshalb würde ich wegen der von vielen empfundenen klanglichen Überlegenheit zu W8 raten.
Liebe Grüße,
Uwe
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Ulli, hallo Michael
modmix hat geschrieben:@Moderation
Bin sehr damit einverstanden, wenn diese Beiträge, die nichts mit JPlay zu tun haben, aussortiert werden.
Danke.
... und ich bin sehr damit einverstanden, wenn die Forumsregeln in Bezug auf den Umgang miteinander von Euch beiden mehr beherzigt würden. Seit ein paar Beiträgen ist eine völlig unnötige Aggressivität hineingekommen - zunächst von Dir Ulli, dann aber auch von Dir, Michael.

Daher bitte ich Euch beide, ein bißchen Feuer unter dem Kessel rauszunehmen und auf die inhaltliche Ebene zurückzukommen.

Wie Ulli und Uwe bereits zutreffend dargelegt haben, geht es hier um die klangliche Überlegenheit von Windows 8 gegenüber Windows 7. Die Bedenken von Christian hinsichtlich der Bedienbarkeit von Win 8 gegenüber Win 7 hat Michael mit Verweis auf die Video-Clips auszuräumen versucht.

Die Bemerkung von Michael, wonach es zum Musikhören keinen Core2Duo braucht, ist zwar für den Einsatz von Foobar als Softwareplayer zutreffend, aber nicht für den Einsatz von JPlay auf einem Audio-PC, worum es hier in dem Thread schließlich geht.

Der Streamer-PC bei einer Dual-PC-Lösung mit JPlay hingegen kann nach meiner Erfahrung durchaus auch schon mit einer einfacheren CPU betrieben werden.

Grüße
Fujak
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

Vielen Dank,

ich werde mal sehen wie es weiter geht. Zumindest muss eine Lösung her, da ich keine Lust mehr habe meinen Rechner immer zur Musik hören zu opfern...

:cheers:
ich google weiter
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

die Ungeduld hat mich umtriebig machen lassen und habe jetzt ein Win8/64Bit Subnotebook von Acer zu Hause.

Jetzt gehts also los... :D :D :D

ich werde sich noch 1, 2 Fragen haben
Bild
Rabl
Aktiver Hörer
Beiträge: 258
Registriert: 20.10.2012, 07:58
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Rabl »

Viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt, wie die 2 PC Variante bei dir klingt.

Viele Grüsse,
Rainer
Bild
Chrissi1
Aktiver Hörer
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 20:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Chrissi1 »

UPDATE
mea culpa ist schwer zu verstehen was ich geschrieben habe



... gar nicht :?

ich habe einen Host mit Win 7 und einen Audio PC mit Win 8
der Host heißt "Christian-PC" lt IP Scaner 192.168.2.105
der Audio PC "Musik" mit 192.168.2.111

beide hängen aktuell an LAN
in den Settings im Audio PC habe ich die Auswahl "This Computer (111)"
Audio PC soll ja dieser sein also "This Computer"--->OK

Host auf suchen, Jplay findet einen audio pc---> Settings Neustart dann kann ich einstellen "this Computer (105)" und "Christian-PC" mit IP .106 Das ist die frühere XP Version dort hieß der Rechner "Christian-PC". Nur beim booten habe ich die Abfrage: Starten mit mit Win 7 oder einer frühren Version. Ist aber immer Win 7.
Darauf hin bin ich in Regedit gegangen: regedit vom Host:
Da habe ich von Hand die Host IP 105 und bei Audio PC "name<Musik> ip<192.168.2.111>" eingegeben

in der Regedit Audio PC steht: Audio PC gar nichts und Host die IP 111

Auch das kann ja nicht sein, zweimal Host geht ja auch nicht. Also auch dort die Eingaben von Hand geändert:
Audio PC regedit: Host IP .105, Audio PC "name<Musik> ip<192.168.2.111>"

Beim Neustart habe ich eine Fehlermeldung:
Server 192.168.2.111 is not accesible! (changes have not saved)
is jplay installes& running on it ? Is Firewall blocking port 48168 ? (Antivir testweise auch mal ausgeschaltet)
please check and try again?

Ich habe sicherlich/wahrschein ein IP Problem... ich weiß aber nicht wie ich weitermachen soll.
Bild
Antworten