Audioplayer JPlay

alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

snilax hat geschrieben:Liebe Jplay-Hörer!

Ich habe bezüglich Foobar die Frage, wenn Jplay mit Foobar arbeitet dann sieht man das daran, dass unten rechts im Foobarfenster das JPlaysymbol, die 2 blauen Noten, zu sehen sind. Ist das richtig?

Einen schönen Sonntag wünscht
Snilax
Hallo Snilax,
das JPLAY Symbol ist in der Taskleiste dann zu sehen, wenn Du die Settings im JPLAY Ordner angeklickt hast. Das Symbol erscheint unabhängig von foobar.

Liebe Grüße,
Uwe
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

Eine (fast) beiläufig gemachte Bemerkung von Josef fand ich interessant, da sie für mich als single PC user neu war:
"Hibernate in v5 is really meant for 2PC setup" (posting 735)
http://jplay.eu/forum/jplay/jplay-5-bet ... m/page-15/
Dann habe ich es wohl mit meiner Kombination von fidelizer und hibernate mode übertrieben und vielleicht einige dropouts provoziert.
Liebe Grüße,
Uwe
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Uwe,

ich bin ebenfalls über diesen Satz gestolpert und verstehe Josefs Bemerkung ehrlich gesagt nicht so ganz, denn bei mir kann ich in einem 1PC-Setup ohne Probleme im Hibernate Mode abspielen, und auch andere berichten im Forum über ihre positiven Erfahrungen damit. Gerade die neu geschaffene Möglichkeit, die Buffer-Zeiten in der Registry einzustellen, erlaubt es, den Player passgenau zu konfigurieren und sogar klangliche Modifikationen vorzunehmen (z.B. mit den Einstellungen PS=1-4). Meine Erfahrung: Je leistungsfähiger die Hardware ist, desto weitgehender sind Klangveränderungen möglich, ohne Dropouts zu riskieren.

Wenn ich die berichteten Probleme mit JPlay, was Aussetzer anbelangt (sowohl in einer 1PC als auch 2PC-Konfiguration) im JPlay-Forum beobachte, dann stellte sich im nachhinein als häufigste Ursache mit RC6 und 7 heraus:
nicht ausreichende Hardware (zu schwache CPU, zu langsame WLAN-Verbindung beim 2PC-Streaming wegen veralteter Router bzw. Routerfirmware etc.) oder fehlerhafte Einstellungen in der Software (fehlende Ausnahmen im Virenscanner und Firewall, falsches Übertragungsprotokoll, aktivierte/deaktivierte Stromsparfunktionen der Schnittstellen, überladenes Betriebssystem, fehlerhafte Konfiguration in der Registry ...).

Für eine problemlose Wiedergabe mit JPlay lohnt es sich meines Erachtens, einen dedizierten leistungsfähigen Audio-PC zu betreiben (siehe z.B. Rudolfs Thread) sowie auf diesem PC alle Dienste abzuschalten, die nicht benötigt werden. Ulli (modmix) hat ja ein Beispiel aus seinem OS gepostet.

Noch kurz meine Erfahrungen mit dem Fidelizer: Ich habe keinen klanglichen Unterschied feststellen können. Ich vermute, dass es damit zu tun hat, dass ich bereits alles deaktiviert habe, was ich nicht benötige (siehe mein Vorstellungsthread). Möglicherweise bietet der Fidelizer aber für diejenigen, die sich diese Deaktivierungsprozedur sparen wollen, eine bequeme Möglichkeit, dies automatisiert zu tun. Ich habe es nicht nachgeprüft, was sich im OS nach Aktivierung des Fidelizers verändert hat.

Grüße
Fujak
Bild
never
Aktiver Hörer
Beiträge: 322
Registriert: 30.12.2012, 11:00

Beitrag von never »

Josef Piri schreibt in seinem Forum, dass JPLAY 5 Beta erhältlich ist:

http://jplay.eu/forum/jplay/jriver-func ... ver/#p9083

Freundliche Grüße,
never (Udo)
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Guten Morgen, liebe JPlay_er,

ich brauche wieder mal Hilfe!

Beim Abspielen von flac-Dateien kommt bei mir nur ein unsägliches Knistern und Brubbeln aus den Boxen, mit etwas Musik im Hintergrund. Außer, dass die Musik beim Stoppen des Liedes endet, ändert sich nichts an den Geräuschen. Dazu muss ich das USB-Kabel ziehen. Beim erneuten Einstecken ist wieder Ruhe.

Da das sowohl in foobar als auch in itunes passiert, liegt das wohl an JPlay.
WAV-Dateien laufen übrigens problemlos.

Schöne Grüße und heißen Dank, demjenigen, der mir helfen kann
Jakob
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

never hat geschrieben:Josef Piri schreibt in seinem Forum, dass JPLAY 5 Beta erhältlich ist:

http://jplay.eu/forum/jplay/jriver-func ... ver/#p9083
Hallo Udo,

diese Nachricht ist lediglich auf einen Beitrag bezogen, bei dem jemand als Inhaber von Version 4.3 nach (DSP-Unterstützung in) Version 5 fragt. Für alle anderen hat dies keine Bedeutung, denn wir sind ja schon aus dem Beta-Stadium mittlerweile beim Release Candidate 7.

Grüße
Fujak
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Jakob,

das kann an vielem liegen; für eine Fehlereinkreisung wäre es hilfreich, wenn Du Deine PC-Konfiguration(Hard- und Software) posten würdest (übrigens auch sinnvoll in Deinem Profil, dann kann man schnell mal nachschauen und ist gleich im Bilde).

Grüße
Fujak
Bild
never
Aktiver Hörer
Beiträge: 322
Registriert: 30.12.2012, 11:00

Beitrag von never »

Fujak hat geschrieben:Hallo Udo,
diese Nachricht ist lediglich auf einen Beitrag bezogen, bei dem jemand als Inhaber von Version 4.3 nach (DSP-Unterstützung in) Version 5 fragt. Für alle anderen hat dies keine Bedeutung, denn wir sind ja schon aus dem Beta-Stadium mittlerweile beim Release Candidate 7.
Hallo Fujak,

ich verspreche, nicht mehr ohne Lesebrille am Computer zu sitzen ...

Es handelt sich bei der von mir zunächst als "neu" vermuteten Version zwar um eine für mich persönlich neue Variante, aber JPlay ist tatsächlich erst bei Alternativversionen zu RC 7. Diese neueste Variante gefällt mir klanglich ausgezeichnet. Ich ziehe immer noch Beach als analoger klingend vor, aber Extream hat aufgeholt.

Freundliche Grüße,
never (Udo)
Bild
Eunegis
Aktiver Hörer
Beiträge: 134
Registriert: 17.11.2012, 19:53

Beitrag von Eunegis »

Udor hat geschrieben:Wie sieht es denn mit dem Convolverplugin aus, lässt der sich dann auch noch nutzen?
Moinsen Udo,

jau, dat geit!

Bei mir schnurrt JRiver 18 mit JPlay RC5 und dem original Convolver Plugin von Acourate auf einem 1,4GHz-Core-i3-Netbook wie'n Kätzchen. Die Konfiguration ist einfacher als bei Foobar. Einzige Voraussetzung ist, daß man genau in die elend umfangreichen Menüs von JRiver reinschaut.

Früher war ich nicht gut zu sprechen auf JRiver, mittlerweile finde ich es fast einfacher als Foobar, auch wenn es darum geht solche Zusatzoptionen zu konfigurieren. Nur die etwas zu umfangreiche "linke Seite" von JRiver hätte ich gern noch etwas geschrumpft. Aber's geht schon.

Grussi,
E.
Bild
alsterfan
Aktiver Hörer
Beiträge: 242
Registriert: 05.04.2011, 11:40

Beitrag von alsterfan »

alsterfan hat geschrieben:Eine (fast) beiläufig gemachte Bemerkung von Josef fand ich interessant, da sie für mich als single PC user neu war:
"Hibernate in v5 is really meant for 2PC setup" (posting 735)
http://jplay.eu/forum/jplay/jplay-5-bet ... m/page-15/
Dann habe ich es wohl mit meiner Kombination von fidelizer und hibernate mode übertrieben und vielleicht einige dropouts provoziert.
Liebe Grüße,
Uwe
Eine Korrektur: Josef hat geschrieben
"alsterfan: what I mean by Hibernate being designed for dual PC setup is that it is the only configuration which offers the best of both worlds:
- opportunity to optimize to death dedicated audio PC even to the point where it becomes unusable for anything else – not something you can do with 1PC setup :)
- opportunity to get best sq via Hibernate mode while still keeping maximum comfort: playback can be stopped at will, tracks changed etc – again something not possible with 1 PC setup
in addition, we cannot guarantee that just any player will work in Hibernate in single PC setup: e.g. it looks like JRiver can play only a single track…. (but obviously works fine in dual PC setup)
we will continue to support mini & foobar in single PC/Hibernate setup as much as technically possible…"

Liebe Grüße,
Uwe
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4017
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo,

mit der Aufteilung nähert man sich immer mehr dem Streamerkonzept, schau an, schau an.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo JPlayer,

@Uwe: Prima, dass Du diesbezüglich nochmal für Klärung gesorgt hast.

@Bernd Peter: Ja, das ging mir auch durch den Sinn, als ich die erste Betaversion 5 von JPlay in den Händen hielt. Es entspricht vor allem dem Streamer-Konzept von La Rosita, bei der die La Rosita keine Festplatte beherbergt sondern neben dem Netzteil nur noch einen "Daten-Empfangsteil" und einen Wandler (die berüchtigte Blackbox) plus Ausgangsstufe, während die Daten über einen Apple-Rechner (bzw. in Ergänzung ein NAS) extern via modifizierte AirExpress zugefüttert werden.

Bezogen auf JPlay ist es aus meiner Sicht eine Prima Sache, das Ganze auf zwei PCs aufzuteilen. Wer z.B. ein kleines Notebook/Tablet-PC besitzt, welches mit einer 5GHz WLAN-Option (ggf. Dongle) ausgestattet ist und einer 1TB-Festplatte, kann dies als Zuspieler und Fernbedienung in einem nutzen. Außerdem ist ein solches Notebook auch weiterhion für alle anderen Aufgaben einsetzbar. Wirklich konsequent abgespeckt werden muss nämlich nur der Audio-PC.

Ich bin übrigens der Meinung, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, dass JPlay ihren eigenen komfortablen Player herausbringen wird. Damit würden mehrere Ziele auf einmal erreicht sein: Zum einen fallen alle Hakeligkeiten und damit der Support-Bedarf weg, der bislang mit der Implementierung der JPlay-Engine in andere Player-GUIs einhergeht. Zum anderen könnte man hier auch in einem 1PC-System die Funktionalität implementieren, die bislang nur in einem Dual-PC-System möglich ist, nämlich auch im Hibernate-Modus Start-Stop-Funktionen weiter aufrechterhalten zu können, was bislang nur über den USB-Stick eingschränkt möglich ist.

Grüße
Fujak
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4017
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Fujak,
Fujak hat geschrieben:dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, dass JPlay ihren eigenen komfortablen Player herausbringen wird.
hast Du nicht gewußt, daß Rudolf das für JPlay im Auftrag macht? :lol:

Upps, jetzt hab ich was verraten.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Bernd Peter,

tja, nun ist es raus. :wink:
Aber ich meinte mit dem "eigenen Player" ein Stück Software und nicht einen Streamer.

Grüße
Fujak
Bild
Bernd Peter
Aktiver Hörer
Beiträge: 4017
Registriert: 04.05.2010, 19:37

Beitrag von Bernd Peter »

Hallo Fujak,

eine komplett angepaßte Hardwaregeschichte außen rum für Faule wär schon richtig.

Gruß

Bernd Peter
Bild
Antworten