Micha (sucht aktive PC-Lautsprecher)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Lass den DAC...

Beitrag von wgh52 »

Hallo Micha,

Es ist doch ganz einfach, denn Du gibst Dir die Antwort doch bereits selbst:
BlackBaCEx hat geschrieben:...Ich gehe sowieso davon aus, dass der Unterschied zum analogen Ausgang des Macbook eher klein ausfallen wird ...
... dann lass den externen DAC doch einfach weg und hör' direkt vom Macbook! Warum Kopf zerbrechen und 150 € verbrennen wenn die Investition nicht wirklich substanzielle bzw. lohnende Verbesserung bringt?

Gruß,
Winfried

2477
Bild
EnduMan
Aktiver Neuling
Beiträge: 165
Registriert: 11.05.2012, 07:11
Wohnort: Sachsen

Beitrag von EnduMan »

Hallo Micha, bevor du Vorschläge als "absolut lächerlich" abqualifizierst, probiere es doch einfach selber aus. :wink:

Höre in Ruhe mit dem MacBook und lass dir einen DAC deiner Wahl kommen, den du bei Nichtgefallen wieder zurück geben kannst. Ich sehen daran keine Probleme. In der Preislage bis 400€ fallen mir noch folgende DACs ein:

Cambridge Audio DAC Magic+, ArcM rDAC, Audioquest Dragonfly.

Eine LS-Regelung hat nur der Cambridge. Der Audioquest spielt für seinen Preis richtig gut.

Gruß Bernd
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

... dann lass den externen DAC doch einfach weg und hör' direkt vom Macbook! Warum Kopf zerbrechen und 150 € verbrennen wenn die Investition nicht wirklich substanzielle bzw. lohnende Verbesserung bringt?
Nagut, ich probiers wirklich erstmal so. Mir gings halt vor allem um einen Lautstärkeregler, den ich direkt mit einem Dac verbinden wollte - also Lautstärkeregler und Dac in einem.
Hallo Micha, bevor du Vorschläge als "absolut lächerlich" abqualifizierst, probiere es doch einfach selber aus. :wink:
Naja, 800€ für Elektronik und 500€ für Lautsprecher ist meines Erachtens schon ein wenig sinnfrei. Schließlich macht der Ls die Musik und nicht die Elektronik davor, auch wenn die Elektronik davor natürlich auch einen Anteil am Klang hat. Zudem wollte ich nicht mehr als 150€ ausgeben. Dementsprechend bringen mir Vorschläge von 400€+ Dac's herzlich wenig :wink:


Ich werds einfach ausprobieren und dann nochmal berichten :cheers:
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Die Abacus C2 sind bereits heute angekommen - ging also ziemlich flott ;)

Allzu viel konnte ich jetzt noch nicht hören, deswegen will ich auch noch kein abschließendes Urteil ziehen.

Als das Paket ankam, war ich erstmal erschrocken wie klein die Verpackung eigentlich ist. Meine Umhängetasche für die Uni ist in etwa so groß wie der Karton, nur nicht ganz so dick :mrgreen:

Naja, die Ls ansich sind ja auch ziemlich klein, optimal von der Größe für den Schreibtisch. Verarbeitungstechnisch kann ich nicht meckern, lediglich die Regler an der Rückseite wirken ein wenig billig, und sind auch nicht gleichmäßig an jeder Position zu drehen. Da ich dahinten sowieso aber nicht so oft am werkeln bin, stört es mich auch nicht wirklich.

Klanglich bin ich bisher zufrieden. Was mich gleich zu Beginn erstaunt hat, war wie krass die Stimme direkt aus der Mitte der beiden Boxen wiedergegeben wurde - mir fällt der HiFi-Fachbegriff gerade nicht mehr ein :oops:

Der Bass ist ziemlich knackig, hat aber wenig Druck. Bei Songs, die basstechnisch ganz tief runtergehen, kann man den Bass meistens nur erahnen, so richtig spüren und hören tut man ihn allerdings nicht. Mehr ist bei der Größe aber auch wahscheinlich einfach nicht drin.

Mitten - bis heute weiß ich nicht so richtig was das ist und wie ich die beschreiben soll. Ich sag mal so: es klingt für mich richtig und unauffällig.

Die Höhen sind ziemlich klar, könnten meiner Meinung nach aber noch ein wenig mehr Brillianz haben - Details könnten noch deutlicher heraushörbar sein.


Ansonsten finde ich klasse, dass die Boxen zu keiner Zeit rauschen, nicht mal ein bisschen.

Was ich bisher zu bemängeln hab:
- Die Boxen geben manchmal ein Knacken von sich - es ist nicht laut, aber man hört es neben der Musik heraus.
- Lauter zu hören empfinde ich auf Dauer unangenehm - es klingt dann einfach nicht mehr entspannt.

Man muss allerdings auch sagen, dass ich die Boxen bisher noch direkt am Macbook betreibe und dass ich noch keine vernünftigen Unterlagen für die Ls besitze, momentan stehen sie auf dem Schaumstoff, in dem die Boxen beim Transport eingewickelt waren.

Zudem hab ich natürlich keinen Vergleich, wie eine Adam A3X dagegen klingt, kann ich nicht sagen ;)
Bild
Thomas K.
Aktiver Hörer
Beiträge: 1606
Registriert: 12.03.2009, 13:46
Wohnort: Konstanz

Beitrag von Thomas K. »

Hallo Micha,

die C2 benötigen wie alle Boxen etwas Einspielzeit, laß sie also ruhig mal ein paar Stunden am Stück dudeln.

Bass können sie definitiv, davon konnten sich am Wochenende bei Abacus einige Forenmitglieder überzeugen, die sie noch nicht kannten. Hier würde ich das Problem eher vorgelagert suchen, als bei den Boxen, genau wie bei der Ursache des Knacksens.

Das mitgelieferte Kabel ist m.E. nicht der Weisheit letzter Schluss. Und du solltest die Boxen nicht auf Schaumgummi stellen, sondern besser auf eine harte 15-20cm hohe Unterlage. Die Ständer, die es von Abacus gibt, sind sehr geeignet.

Grüße
Thomas K.
Bild
nihil.sine.causa
Aktiver Hörer
Beiträge: 1509
Registriert: 28.07.2011, 12:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von nihil.sine.causa »

Hallo Micha,

die C2 gehen bis 35 Hz. Ich kenne keinen LS in dieser Größe, der so tief rutner geht - rein von den technischen Daten her. Wenn Dir der Bass zu wenig Druck hat, wäre die Frage, wo diese Erwartungshaltung bei Dir herkommt (Musik, Hörgewohnheiten, andere Lautsprecher etc.). Vermutlich aber eher von "großen" Lautsprechern, oder?

Als Unterlage solltest Du jedenfalls etwas Festes nehmen. Da hat Thomas Recht.

Ein Knacksen, wie Du es beschreibst, kenne ich von einem meiner (Windows-)Notebooks, wenn ich die interne Soundkarte verwende. Vom LS darf das Knacksen nicht kommen. Vielleicht kannst Du den Notebook-Ausgang mal an eine andere Abhörkette anschließen und nachhören, ob's da auch knackst.

Gruß Harald
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

nihil.sine.causa hat geschrieben:Wenn Dir der Bass zu wenig Druck hat, wäre die Frage, wo diese Erwartungshaltung bei Dir herkommt (Musik, Hörgewohnheiten, andere Lautsprecher etc.). Vermutlich aber eher von "großen" Lautsprechern, oder?
Größere Lautsprecher, Hörgewohnheiten und wahrscheinlich auch wegen der Musik - höre meistens House, Elektro, Rn'B, also eher Basslastiges ;)
Als Unterlage solltest Du jedenfalls etwas Festes nehmen. Da hat Thomas Recht.
Wird demnächst bestellt.
Ein Knacksen, wie Du es beschreibst, kenne ich von einem meiner (Windows-)Notebooks, wenn ich die interne Soundkarte verwende. Vom LS darf das Knacksen nicht kommen. Vielleicht kannst Du den Notebook-Ausgang mal an eine andere Abhörkette anschließen und nachhören, ob's da auch knackst.
Ich werde das nochmal beobachten, demnächst kommt auch ein günstiger Dac hinzu, mit dem ich das dann nochmal testen werde.
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Hallo, ich habe jetzt einen Dac (Fiio E17) in die Kette zwischengeklemmt und bisher noch kein Knacken vernommen, das Problem sollte also gelöst sein :)

Mir ist aufgefallen, dass der Bass der C2 deutlich stärker und besser zur Geltung kommt, wenn ich mich direkt neben der Tür meines Zimmers befinde. Anscheinend habe ich an meinem Hörplatz, am Schreibtisch, ein Bassloch oder Ähnliches. Ärgerlich.
Bild
nihil.sine.causa
Aktiver Hörer
Beiträge: 1509
Registriert: 28.07.2011, 12:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von nihil.sine.causa »

Hallo Micha,

schön, dass das Knacksen weg ist. :D
BlackBaCEx hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass der Bass der C2 deutlich stärker und besser zur Geltung kommt, wenn ich mich direkt neben der Tür meines Zimmers befinde. Anscheinend habe ich an meinem Hörplatz, am Schreibtisch, ein Bassloch oder Ähnliches. Ärgerlich.
Beschreib' doch mal wo die LS jetzt stehen. Hörabstand wäre interessant aber auch der Abstand zur Wand und die Raumgröße. Wenn Du eine kleine Skizze hier einstellt, bekommst Du sicher den einen oder anderen Tipp zur Aufstellung.

Gruß
Harald
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Zimmergröße beträgt 13m2. Lautsprecher stehen auf meinem Schreibtisch, der Abstand zur Wand beträgt vllt. 10cm nach hinten, wobei auf Höhe der Lautsprecher schon das Fenster anfängt. Skizze lade ich vllt. bei Gelegenheit hoch.
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Ach ja: der Hörabstand beträgt in etwa 75cm. Momentan habe ich die Lautsprecher so eingewinkelt, dass der linke Lautsprecher auf mein rechtes Ohr ausgerichtet ist und der rechte Lautsprecher auf mein linkes Ohr. Prinzipiell also ziemlich stark eingewinkelt.
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Bild
Bild
Thomas K.
Aktiver Hörer
Beiträge: 1606
Registriert: 12.03.2009, 13:46
Wohnort: Konstanz

Beitrag von Thomas K. »

Hallo Micha,

wie sieht das denn aus, wenn du dich an Deinem Schreibtisch nach links ganz an die Wand bewegst?
Irgendwie hört sich das für mich so an, als ob Du an Deinem Schreibtischplatz so ziemlich in einem Druckminimum sitzt.
Nach den Abmessungen Deines Raumes könntest Du geschätzt dort eine breite Senke zwischen
ca. 45 bis ca. 65 Hz haben.
Eine Lösung könnte sein, den Schreibtisch um 90Grad zu drehen, so daß das linke Ende vors Fenster kommt und mit Deinem Schreibtischstuhl genau vor die linke Seitenwand zu rücken, falls es da besser ist.

Viele Grüße
Thomas K.
Bild
BlackBaCEx
Aktiver Hörer
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2012, 23:28

Beitrag von BlackBaCEx »

Wenn ich mich nach links bewege, gibt es so gut wie keinen Unterschied.

Tisch verstellen bzw. überhaupt iwas verstellen ist eher schlecht, da das Zimmer sehr klein ist und das prinzipiell die einzig mögliche Stellmöglichkeit ist :/

Ich denke ich werde damit leben müssen...
Bild
Antworten