Manfred (Backes & Müller BM 6)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
mamuesp
Aktiver Hörer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2012, 13:20
Wohnort: Wangerland

Manfred (Backes & Müller BM 6)

Beitrag von mamuesp »

Eine schönen Gruß an die Forengemeinde!

Schön, dass es dieses Forum gibt! Gerade bei der nicht so "dicht besiedelten" Gemeinde aktiver Hörer ist es schön, ein Forum vorzufinden, das sich durch Kompetenz auszeichnet.

Aktives Hören war für mich seit Mitte der 1980er ein Thema, als ich als Student der Elektrotechnik in Darmstadt bei Ludger Kuhl (der Laden existiert leider nicht mehr) eib Paar BM-20 hörte ... bzw. nicht hörte. Denn es war für mich ein Erlebnis - ich hörte keine Boxen, sondern ich hörte kare Musik, die aus dem Raum kam und nicht einer linken oder rechten Box zuzuordnen war. Seither war eine BM für mich das Maß aller Dinge. Nun gab es pekuniäre Gründe, die einem den Einzug einer BM-20 ins Heim verwehrten, so dass ich zunächst einen Eigenbau ins Auge fasste, den ich mit einem Kommilitonen sauber auf meinen Wohnraum anpasste - ein Basshorn mit aufgesetzter Mittel./Hochton-Einheit. Damals lernte ich schnell, dass auch Selbstentwickeltes seinen Preis hat, so man denn auf Qualität der verbauten Chassis und Bauteile achtete und auch das Gehäuse von Profihand herstellen ließ ... Diese Boxen verrichteten etliche Jahre klaglos ihren Denst, bis sie irgendwann nicht mehr als Wohnzimmer- bzw. familientauglich anzusehen waren ...

Danach folgte eine Zeit des weniger bewussten Musikhörens - oder ich schwenkte ab und an auf meinen DT-990 um, den ich an einem gegengekoppelten Röhrenverstärker betrieb, bis mir ein Freund Anfang/Mitte der 2000er ein Paar BM-7 ins Haus stellte, die er als defekt beschrieb. Erstaunlicherweise liefen diese Boxen bei mir noch einige Wochen, bis dann die Einschaltelektronik versagte - da hatte wohl ein Elko seine letzte Kapazität ausgehaucht ... Was ich aber da wieder hörte, trotz aller Macken, ließ die Begeisterung wieder aufflammen. Es gelang mir sogar, die notwendigen Unterlagen zu besorgen, allerdings ließ meine Zeit es nicht zu, meine Lötkenntnisse, die mir einen Teil meines Studiums finanzierten, "heilend" einzusetzen.

Daher verkaufte ich die BM-7 in gute Hände (sprich an ein hiesiges Forenmitglied ...) und hoffte fortan, ein Paar BM-6 mit vernünftigem Pres zu ergattern und gleichzeitig meine Frau von der Schönheit der Boxen überzeugen zu können ... Inzwischen experimentierte ich noch mit einigen Philips MFB-Aktixboxen herum, die waren zwar ganz nett, kamen aber meinem Ideal kaum in die Nähe ...

Nun kam ich in den Besitz eines (vor V-FET) BM-6 Paares, leider bleibt hier ein Mitteltöner stumm, was laut Verkäufer an einem defekten Relais liegen soll. Das werde ich eruieren und hoffe, bald wieder perfekt aktiv hören zu können.

Gruß,
Manfred
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Manfred,

bevor Deine Vorstellung hier unter den zahlreichen der letzten Tage fast schon untergeht, möchte ich Dich als weiteren BM6-Besitzer in unserer Runde begrüßen.

Gerade als Nicht-V-Fet-Version ist Dein Modell ja der B&M-Klassiker schlechthin. Und da er - zumindest aus Sicht meiner Wenigkeit - genau diejenige Zahl von Wegen enthält, die es wohl mindestens braucht, um zu überzeugenden Ergebnissen zu kommen, irgendwie auch ein Aufwand/Ergebnis-Optimum...

Da Du glücklicherweise in der Lage bist, auch selbst Hand anzulegen, wird die Instandsetzung hoffentlich bald gelingen. Berichte doch gelegentlich einmal über den Stand der Dinge.

Viele Grüße
Eberhard

P.S.: was man noch mit einer BM6 anstellen kann, findet sich - zumindest angedeutet - hier-Beitrag #5 !
Bild
mamuesp
Aktiver Hörer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2012, 13:20
Wohnort: Wangerland

Beitrag von mamuesp »

Hallo Eberhard,

Danke für das "Nichtuntergehenlassen"! :wink:

Werde meine Schätzchen jetzt erst mal von einem erfahrenen und berufenen Experten auf Trab bringen lassen - auch wenn die "Skills" da wären, fehlt die Zeit, und ich möchte endlich "volles Volumen" hören! Ein "toter" Mitteltöner bringt nämlich neudeutsch nur "Ungenuß" ... ;-)

Gruß, Manfred
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Manfred,

willkommen! Musst eben schauen, ob's wirklich am Relais liegt. Die ziehen alle gleichzeitig, die Spulen sind parallel. Ich würde als erstes die Schwingspule des MT auf Durchgang prüfen. Ist hier schon eine Unterbrechung, wird's schwieriger, weil erstens der MT defekt ist und zweitens es vermutlich einen Grund dafür gibt, dass er defekt ist - z. B. eine defekte Endstufe. Hat die Schwingspule Durchgang, als nächstes am Ausgang der MT-Endstufe schauen, es gibt da an den Emittern der Endtransistoren Testpins, an denen man mal mit dem Oszi schauen kann, ob Signal kommt.

Aber vielleicht findest Du auch gar keine Relais - in der Vor-V-FET-Zeit gabe es zwei verschiedene Endstufenkonzepte, die EV2 und die EV4. EV4 hat keine Relais, EV2 hat welche.

Viele Grüße und viel Erfolg
Gert
Bild
mamuesp
Aktiver Hörer
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2012, 13:20
Wohnort: Wangerland

Beitrag von mamuesp »

Hallo Gert!

Danke für die Tipps!

Die guten Stücke sind derzeit in erfahrenen Händen, daher habe ich keine Bedenken, dass sie mir bald wieder Freude bereiten werden!

Was mir immer wieder auffällt, sind spezielle Zusammenhänge, die bei den Boxen zu beachten sind, die einem selbst als grundsätzlich erfahrenen Elektrotechnik-Ingenieur verborgen bleiben. Da ist doch die Erfahrung von zig Reparaturen unbezahlbar ... da gebe ich mich gerne vertrauensvoll in den "Erfahrungs-Pool" :mrgreen:

BTW: Relais sind vorhanden.

Gruß, Manfred
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Manfred,

ich kam gerade hier vorbei :wink: , aber leider bist Du stumm geworden... :(

Lass mal von Dir hören und berichte wie die BM-6en geworden sind! :cheers:

Gruß,
Winfried

2393
Bild
Antworten