Abacus APC 24-23C

Heule
Aktiver Hörer
Beiträge: 857
Registriert: 27.02.2010, 14:35

Beitrag von Heule »

Thomas K. hat geschrieben:demnächst, d.h. konkret in den nächsten 3-4 Wochen, wird meine Anlage mit der APC wohl so sein,
daß sie kaum noch verändert werden wird.
Hallo Thomas,

die Spannung steigt :wink:

Gruß Oliver.
Bild
macamarramdac
Aktiver Hörer
Beiträge: 259
Registriert: 14.09.2011, 23:25
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von macamarramdac »

Merci vielmal, Thomas, hast PN.
:cheers:
Bild
versuchstier
inaktiv
Beiträge: 287
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von versuchstier »

Hallo liebe Abacus Fans,

am Dienstag habe ich endlich meine APC 24-23C in Sonderfurnier Ahorn persönlich in Nordenham abgeholt :cheers:

Zunächst wurde ich sehr freundlich von Herrn Sonder begrüßt. Im Anschluss gab es von Hanno Sonder eine sehr interessante Führung durch die Fertigungsräume der Firma ABACUS. Es war wirklich sehr interessant und aufschlussreich.

Meine APC’s sehen in der Ahorn-Ausführung wirklich sehr edel aus. Die Verarbeitung ist absolut perfekt. Sehr gute Tischlerarbeit, gepaart mit sauberer, präziser technischer Verarbeitung! Ich werde selbstverständlich noch Bilder einstellen. :wink:

Nachdem ich ca. einen Tag mit der Montage und der Verkabelung verbracht hatte (3 Meter NF-Kabel teils durch den Keller verlegt, die Bodenplatte der Stands in der Tiefe gekürzt, die Kabel durch die hintere Säule geführt, die Netzkabel entsprechend gekürzt und die Stands mit Quarzsand gefüllt,) konnte ich endlich die Traum-Lautsprecher genießen.

Ich muss sagen, Fantastisch, was diese Boxen an Klang liefern. Die Ortung der einzelnen Instrumente ist wirklich sagenhaft, sehr breit und tief zu hören. Der Bass wird sehr tief, aber exakt, sauber und klar wiedergegeben. Vor allen Dingen im Bass sind die APC's meinen Vorgängern, den Ref 5.2 von Canton wirklich überlegen. Und wenn man die unterschiedlichen Gehäuse-Volumen bedenkt, ist das wirklich beachtlich! Ich bin auf jeden Fall sehe sehr zufrieden mit den Lautsprechern, kann sie wirklich empfehlen. Ich würde fast behaupten, in dieser Preisklasse wird man nichts Besseres fürs Geld bekommen. Und für Räume bis ca. 20-25 m² benötigt man weder die zusätzlichen Baßsockel noch einen Sub.

Gruß Wolfgang
Bild
Heule
Aktiver Hörer
Beiträge: 857
Registriert: 27.02.2010, 14:35

Beitrag von Heule »

Hallo Wolfgang,

sind schon tolle Boxen (habe sie ja schon mehrmals ausgiebig hören können).

Kannst du mal Bilder von den APC machen, damit wir es sehen wie sie mit dem Furnier aussehen?

Gruß Oliver.
Bild
versuchstier
inaktiv
Beiträge: 287
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von versuchstier »

Hallo Oliver,

hier die versprochenen Bilder der APC's:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Wolfgang
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

APC Standlautsprecher

Beitrag von Rudolf »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank, für die schönen Bilder ...

... die mich inspiriert haben, aus der APC 24-23C einen Standlautsprecher zu machen:

Bild

Man möge mir die schiefe Linienführung verzeihen, aber auch so, denke ich, macht die APC als Standlautsprecher eine sehr gute Figur. Über eine solche Lösung für all diejenigen unter uns, die des Bassockels nicht bedürfen, sollten die Sonders vielleicht tatsächlich nachdenken. Sehr viel teurer dürfte das Standgehäuse jedenfalls kaum sein.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Rudolf,

ein gelungenes Design, das sicher Abnehmer finden wird. Denn wenn man gute Ständer verwendet, ist man auch ein paar hundert Euros los. Bei der Standbox-Variante sollte man im unteren Bereich mittels einer rückwärtigen Klappe Quarzsand in den Sockel einbringen können, damit das Ding solide steht. Bei der geschlossenen Bauweise, wird man möglicherweise ohnehin nicht das ganze Volumen nutzen müssen.

Grüße
Fujak
Bild
Heule
Aktiver Hörer
Beiträge: 857
Registriert: 27.02.2010, 14:35

Beitrag von Heule »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die schönen Bilder. Die APC sehen in dem Furnier sehr edel aus!

Gruß Oliver,
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Wolfgang,

bei der Betrachtung Deiner Fotos kam mir irgendwie das Thema Raumakustik in den Sinn. Die Aufstellung sieht auf den ersten Blick recht beengt hinsichtlich Abstand der Boxen zu den Seitenwänden aus. Auch habe ich den Eindruck überwiegend schallharter Oberflächen - Laminat, Glas...

Bitte dies nicht als Meckerei auffassen - ich habe nur den Eindruck, daß die APC´s so evtl. ihr Potential nicht ganz zeigen können.

Viele Grüße
Eberhard
Bild
macamarramdac
Aktiver Hörer
Beiträge: 259
Registriert: 14.09.2011, 23:25
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von macamarramdac »

Hallo Wolfgang,

Vielen dank für die Bilder - sehr schön! Freut mich immer, wenn ich abacus LS sehe, die besser aussehen als erwartet, denn ich bin mir sicher, dass einige Leute abacus aufgrund der Optik für sich ausschließen (mit den Geithains ist es das gleiche).

@Rudolf: schöne Idee mit der Stand-APC, aber mit einer nur moderaten Preiserhöhung ist es mitunter nicht getan. Bei Manger verhält es sich ja sehr ähnlich - aus MSWc1 wurde MSWs1 - aber der Aufpreis ist echt happig. Hatte mit Herrn Thomann aus Zürich drüber gesprochen, der hat das Gehäuse der S1 mitentworfen und beteuerte, dass der Aufpreis den tatsächlichen Mehrkosten entspräche und nicht etwa die Marge gestiegen sei - naja, es sind halt auch sehr kleine Stückzahlen und fantastisch verarbeitet Gehäuse.

Beste Grüße

Gregor
Bild
Punktstrahler
inaktiv
Beiträge: 361
Registriert: 09.12.2010, 16:37

Beitrag von Punktstrahler »

Hallo zusammen,
Hallo Wolfgang,

sind wirklich sehr schön Deine "Abaküsse" in Ahornausführung. Der vertretbare Aufpreis hat sich auf jeden Fall gelohnt. Eine Standversion verteuert m.E. die Schallwandler unnötig, da kaum aufgrund einer zusätzlichen Standversion wesentlich größere Stückzahlen verkauft werden würden. Es wird eher der Fall sein, dass eine derartige Änderung eine Verteurung dann beider Versionsarten bedingen würde, da diese sich die Absatzzahlen in etwa teilen müssten. Ich denke, die Herren Sonder wissen das auch ganz genau und werden sich hüten ihre Produkte unnötig zu splitten und damit verteuern zu müssen. Das Sonderfurnier ist bei Abacus wirklich günstig zu bekommen. Da sieht man wie bodenständig Abacus ist. Andere Hersteller langen da ganz anders hin, wenn man es "überhaupt" bekommt.

Fazit: Die Abacus APC ist ein Klasseteil wo Preis und Leistung stimmen. :cheers: und wenn ich nicht schon Schallwandler hätte mit denen ich sehr zufrieden bin, würde ich sofort ordern im "Sonderfurnier nussbaum oder gar Rosenholz". Ich persönlich mag die dunkleren Hölzer........

Grüße vom Punktstrahler Winfried
Bild
cantusfirmus
Aktiver Hörer
Beiträge: 599
Registriert: 27.11.2011, 13:19

Beitrag von cantusfirmus »

Hallo zusammen,

es ist zwar hier etwas OT aber zum Standlautsprecherthema meine ich vor kurzem hier im Forum gelesen zu haben, daß die Firma Abacus eine Standversion der A5 plant. (Warum Abacus von der "kleinsten" Box ausgeht und nicht die A10 oder die 24-23C ausbaut, kann sicherlich Herr Sonder erklären. ;) )

Grüße Horst
Bild
versuchstier
inaktiv
Beiträge: 287
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von versuchstier »

Zwodoppelvier hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

bei der Betrachtung Deiner Fotos kam mir irgendwie das Thema Raumakustik in den Sinn. Die Aufstellung sieht auf den ersten Blick recht beengt hinsichtlich Abstand der Boxen zu den Seitenwänden aus. Auch habe ich den Eindruck überwiegend schallharter Oberflächen - Laminat, Glas...
Hallo Eberhard,

da gebe ich Dir Recht. Die Raumakustik ist wirklich nicht optimal. Allerdings sieht die Gegenseite des Raums ganz anders aus. Dort steht eine große Eckgarnitur (ist halt Wohnzimmer). Neben der rechten Box ist noch ein Durchgang (Rundbogen) ins Esszimmer. Die Fensterfront zur linken Seite ist kpl. mit Plissees abgedeckt. In Summe klingt der Raum nicht einmal so schlecht (keine Raummoden oder Flatterechos).

Aber mittelfristig werde ich mir einen extra Raum als Musikzimmer einrichten, wenn unser Mieter aus der Einzimmerwohnung raus ist :wink: Dann muss der Raum eh kpl. neu renoviert werden. Dann werde ich auch akustische Maßnahmen in Angriff nehmen.

Danke für den Hinweis,
Gruß Wolfgang
Bild
Wolfman
Aktiver Hörer
Beiträge: 197
Registriert: 03.03.2011, 09:23
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Wolfman »

Rudolf hat geschrieben:Man möge mir die schiefe Linienführung verzeihen, aber auch so, denke ich, macht die APC als Standlautsprecher eine sehr gute Figur.
A Taste of BM 30/40 ...

Ob denn der Herr Sonder daran Interesse hätte? Der will doch lieber seine Subs als Ständer verkaufen.

@ Wolfgang : wenn die Lautsprecher so nah an der Wandstehen müssen, versuch doch mal die noch weiter einzudrehen, so das sich das Dreieck schon vor der Hörebene schneidet. Das könnte die Mittelabbildung verbessern, einen Test ist es immer wert.

Grüße, Lutz
Bild
Punktstrahler
inaktiv
Beiträge: 361
Registriert: 09.12.2010, 16:37

Beitrag von Punktstrahler »

Hallo zusammen,

wenn ich mich recht erinnere, gab es für die älteren Abacus-APC-Boxen einen der Abmessungen und Höhe angepasseten Sockel, den man auch mit Quarzsand füllen konnte. Aus der Regalbox konnte man so ganz easy eine Standbox machen. Aber warum denn einfach, wenns auch umständlich (wäre Neukonstuktion) geht. :mrgreen:

Grüße vom Punktstrahler Winfried, der Abacus und seine Kreationen schon ein bißchen länger kennt, genaugenommen seit bestehen der Firma vor etwas mehr als 25 Jahren und somit sicher länger als die meisten Forumsteilnehmer. :cheers:
Bild
Antworten