Sonos-Mod von Wyred4Sound

Antworten
play-mate
Aktiver Hörer
Beiträge: 448
Registriert: 26.02.2010, 08:18
Wohnort: Berlin

Sonos-Mod von Wyred4Sound

Beitrag von play-mate »

Hallo Forum,

Hat Gert Konkurrenz bekommen oder steckt er selber dahinter ?

Die coolen Wyred4Sound Leute haben neuerdings einen Re-clocking modifizierten Sonosplayer im Programm, und da fragt sich ob die das von Gert abgeschaut haben ... (Es ist auf der Webseite von einem "anonymen" Entwickler die Rede)

Bemerkenswert sind die 96kHz und 192 kHz Optionen, aber die kommen doch sicherlich bald aus dem Hause Fortepianus, oder?

Schöne Pfingsten!


L.
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Moin,

wenn ich das richtig sehe, dann machen die

1. Ein upsampling auf entweder 48, 96, oder 192kHz. Das heißt aber nicht, daß der Sonos dann höhere Auflösungen verarbeiten kann.

2. Eine neue Clock
Low jitter clock with less than .5ps jitter
3. Eine bessere Stromversogung für Clock und S/R converter.

Und dann ist da noch von
Input & output digital buffers
und
Micro processor controller
die Rede. Was auch immer das dann bringen soll.

Von einem
play-mate hat geschrieben:von einem "anonymen" Entwickler
ist allerdings nicht die Rede, lediglich von einem
Anonymous Customer
der die Modifikation bejubelt (haben soll).

Gruß,
Kai
play-mate
Aktiver Hörer
Beiträge: 448
Registriert: 26.02.2010, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von play-mate »

Hallo Kai,

Nun ist der Sonos ja nicht gerade meine Hausnummer, aber ich fand es dennoch ein interessanter Hinweis.

Wie Wyred4Sound ihre Modifizierung genau umsetzt sei dahingestellt. Auch inwiefern ob diese nun besser als Gerd´s ist oder nicht. Die Bewertung überlasse ich gern anderen ...

Generell kann man aber Wyred4Sound ein sehr gutes Zeugnis ausstellen, denn sie sind eine der wenigen Hersteller die Preis/Leistung mit High-end verbinden (W4S (Cullen Circuits) ist ein "Cousin" von PS Audio).

Viele Grüße

Leif
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Leif, hallo Kai,

1. die Modifikation von Wyred4Sound beinhaltet eine Reclocker-Platine mit integriertem SRC, die es ermöglicht, auch andere Sampleraten abzutasten. Allerdings erlaubt eine sog. Werkseinstellung (factory configuration) nur eine einzelne Samplerate für den SPDIF-Output; der Kunde kann zwischen 48, 96, oder 192kHz im SPDIF-Out wählen, wobei 96 KHz empfohlen wird. Ob eine solche Konstruktion dem Klang förderlich ist, bezweifele ich. Dann lieber ein kompromisslose 44.1-Ausgabe wie beim Gert-Sonos. Wer hochauflösendes abspielen möchte, kann es ja vorher für den Sonos mit Foobar + SOX/SRC-PlugIn offline per Batch-Funktion konvertieren.

2. Die Angabe über die "Input & output digital buffers" ist kein spezielles Feature sondern Teil des Reclocking-Prozesses. Die einkommenden Audio-Daten müssen halt irgendwo "zwischengelagert" werden, um sie mit dem neuen Clocksignal wieder zu verflechten.

3. Die Angabe 5ps Jitter am Oszillator sagt nichts aus über den tatsächlich produzierten Gesamtjitter, der sich bekanntlich zusammensetzt aus mehreren Quellen (z.B. siehe Punkt 4).

4. Es gibt im Wyred4Sound-Sonos - im Unterschied zum G-Sonos - keine gesäuberte Stromversorgung für die Reclocker-Platine. Wie sich in der Praxis immer wieder zeigt, bleibt durch die Standard-Stromversorgung ein wesentlicher Teil des Entjitterungspotentials brach liegen.

Insofern würde ich schon allein wegen Punkt 4 die Frage, ob der Wyred4Sound-Sonos besser als der Sonos von Gert ist, mit klarem Nein beantworten.

Grüße
Fujak
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Ulli,
modmix hat geschrieben:irgendwie sehe ich keinen rechten Unterschied (...)
das wundert mich nicht. :wink:
Danke für die Links zur "Historie".

Grüße
Fujak
Bild
greensky
Aktiver Hörer
Beiträge: 110
Registriert: 12.07.2010, 18:32
Wohnort: Hereford, England, UK

Beitrag von greensky »

Hi

Hab was für Sonos -Anhänger gefunden.

http://www.fidelityaudio.co.uk/sonos.html

All the best

Einar
Bild
Antworten