TEAC WAP-V 6000

Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Kai,

du hast aber auch immer ein Pech. :shock: Mein Teac hat mir bisher noch gar keine Probleme gemacht, also. ich find den für diesen Preis schlicht unschlagbar gut. Wenn ich mir vor Augen halte, was die Linn Netzwerkplayer so kosten, dann will ich vor dem Teac schon meinen Hut ziehen. Und eins sage ich auch klipp und klar: Wenn der Linn Sneaky nicht in kürzester Zeit den "Aha"(!)-Effekt bei mir auslöst, dann wird das nix. Der muß also den Teac klar und eindeutig sofort distanzieren können. Ich bin also gespannt.

Gruß
Franz
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Hallo Franz,
das ist ja eigentlich nur eine Petitesse am Rande.Die Übertragungsgeschwindigkeit ist mit der Backup-Platte auch wesentlich höher. Nicht nachvollziehbarerweise hatte es nämlich mit der Samsung im Teac immer geklappt, von der LaCie zu laden und der Teac wird mit der WD Platte auch 2°C wärmer wird (wie ich mit meinem neuen Infrarottemperaturmeßgerät festgestellt habe.. :mrgreen: ). Aber das kann nun auch sein, weil das Speichern der Daten die HD mehr beansprucht.
Franz hat geschrieben:Und eins sage ich auch klipp und klar: Wenn der Linn Sneaky nicht in kürzester Zeit den "Aha"(!)-Effekt bei mir auslöst, dann wird das nix. Der muß also den Teac klar und eindeutig sofort distanzieren können. Ich bin also gespannt.
Da sind wir wohl alle gespannt. Vielleicht wäre ja auch der Olive 4HD eine Alternative zum Teac. Der ist ja auch stand-alone.

Gruß
Kai
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Alternativen gibt es ja inzwischen viele. Was mich beim Teac neben der klanglichen Ausbeute fasziniert, ist seine Einfachheit. Da muß ich nichts weiteres um ihn drumherum instalieren, damit es läuft. Und die bedienung ist recht simpel. Für einen Techniksimpel wie mich also geradezu ideal. Monitor dran über HDMI und fertig. Ich mag solche einfachen Lösungen. Wenn ich also davon abgehe, dann nur über den eventuell möglichen besseren Klang. Den soll er ja haben, wie mir viele ernstzunehmende Zeitgenossen berichtet haben. Schau´s mer mal, oder besser: Hören wir mal. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Franz hat geschrieben:Alternativen gibt es ja inzwischen viele. Was mich beim Teac neben der klanglichen Ausbeute fasziniert, ist seine Einfachheit. Da muß ich nichts weiteres um ihn drumherum instalieren, damit es läuft. Und die bedienung ist recht simpel. Für einen Techniksimpel wie mich also geradezu ideal. Monitor dran über HDMI und fertig....
BINGOOO!!!!

Ich habe inzwischen auch eine HDMI Verbindung zum kürzlich gekaufte 94 cm Flachbildfernseher geschaltet und das ging auf Anhieb, die Lesbarkeit vom Hörplatz ist natürlich viel besser (Sigi hatte das ja gepredigt... :wink: :mrgreen: ). Die Einfachheit der Bedienung, auch wenn's manchmal bisschen "hakt", und Installation ist wirklich schön.

Gruss,
Winfried
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Was hakt denn da noch? Bei mir inzwischen gar nichts mehr. Ich liege faul auf der Couch, die Beine auf dem Tisch gelegt, die Fernbedienung in der Hand und rase durch das Menü. Die Möglichkeiten des Teacs sind so vielfältig, daß ich sie alle gar nicht nutze. Ist schon fast ein Überangebot an Möglichkeiten. Die Wiedergabe meiner Musik ist mir das Wichtigste, der Rest Dreingabe, die ich nutzen kann, wenn ich will. Das alles hat mir mein Sohn erst zeigen müssen, da war ich baff, was da alles möglich ist, ne reine Spielwiese. 8) Und das alles für rund 300€. Das muß erst mal einer nachmachen! :D

Gruß
Franz
Bild
Nimron
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 21.04.2010, 10:38
Wohnort: 42653 Solingen

Beitrag von Nimron »

Hallo Kai

Wenn die Festplatte vom System nicht erkannt wird, könnte folgende Vorgehensweise helfen:

Desktop-Ikon "Arbeitsplatz oder Computer" mit der rechten Maustaste anklicken, dann "Verwalten" auswählen. Dort findest Du den Bereich "Datenträgerverwaltung" und solltest die neue Platte hoffentlich sehen. Ist sie in einem Format eingerichtet, welches Windows nicht nutzen kann, kannst Du sie hier komplett neu partitionieren und auch formatieren mit dem Dateisystem Deiner Wahl.

Gruß

Manuel
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

In der Bedienungsanleitung des Teacs steht ja, daß auf der Festplatte ein eigenes Dateisystem mit EXT3 angelegt werden möchte. Tut man das, läuft er völlig problemlos - na, wenigstens bis jetzt :mrgreen:

Gruß
Franz
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Manuel,
ich will sie ja gerade nicht neu formatieren, sondern nur etwas sortieren.
Aber das scheint unter Windows nicht zu laufen. :(

Gruß
Kai
Nimron
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 21.04.2010, 10:38
Wohnort: 42653 Solingen

Beitrag von Nimron »

Hm, dann kannst Du sie doch im Teac lassen und über das Netzwerk auf ihn zugreifen.

Im Explorer einfach \\IP-Adresse des Teac eingeben und du solltest seine Verzeichnisstruktur vor Dir haben und damit machen können, was du möchtest.

Gruß

Manuel
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

All,
ich hab´s rausgefunden: Ext3 ist ein Linuxformat für Festplatten, welches natürlich unter Windows nicht zu erkennen/lesen ist. :shock: Miniweich....
Ich habe gerade eine Emulationssoftware gefunden, die es möglicherweise schafft, auch unter Ext3 formatierte Platten für Windows lesbar zu machen.
Wenn Ihr jetzt eine Weile nichts von mir lest, dann ist die Windowsmaschine abgestürzt. :mrgreen:
Bin wieder da, aber das Programm läuft auch nicht. Muß wohl auch Linux auf der Maschine laufen und dann kann man direkt von Windows (ohne es runterfahren zu müssen) auf die Ext3 HD zugreifen.
Na egal, ich glaube, Winfried wollte einen Linux-Rechner aufsetzen. :mrgreen: Da kann ich die HD dann ja mal mit hinnehmen.

Gruß
Kai
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Kai,

sehe beim WE-Blick hier ins Forum Deine Schwierigkeiten mit den Disk-Formaten.
aston456 hat geschrieben: Da kann ich die HD dann ja mal mit hinnehmen.
Alles kein Problem, bring Deine Laufwerke morgen mit, habe hier alle OSe und wir können sofort loslegen ... und bitte nicht formatieren! ... ein solcher Vorschlag kann nur Ultima Ratio sein ... oder eine Verzweifelungstat, denke Du willst ja Deine mühsam gerippten CD-Abbilder noch eine Weile behalten. :wink: :mrgreen:

Gruss
Sigi
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Hallo Kai,
aston456 hat geschrieben:... ich glaube, Winfried wollte einen Linux-Rechner aufsetzen. :mrgreen: ...
Ich und Linux? - keine gute Ehe, wegen: KBA (keine blasse Ahnung) - BruteFIR Box Pläne habe ich begraben, darum steht ja auch meine 8-Kanal M-Audio Soundkarte zum Verkauf. :oops:
Kienberg hat geschrieben:...nimm Deine Laufwerke morgen mit, habe hier alle OSe und wir können sofort loslegen...
Sigis Ausstattung und Kompetenz sind meilenweit besser! :cheers:

Gruss,
Winfried
Bild
Nimron
Aktiver Hörer
Beiträge: 218
Registriert: 21.04.2010, 10:38
Wohnort: 42653 Solingen

Beitrag von Nimron »

Nun, ich bin zunächst davon ausgegangen, dass eine neue Festplatte eingebunden werden soll und da wäre das formatieren sicher kein Drama...

Im anderen Fall muss man sie aber, falls der Teac im Netzwerk hängt, mit dem Windows Explorer bequem ordnen können, oder etwa nicht?

Verwirrte Grüße

Manuel
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Manuel,

hast schon recht, zum Sortieren tut's ein Samba-Mount in Windows auch, aber das Überspielen von der externen USB-HD geht natürlich um Grössenordnungen schneller, wenn man die interne HD ausbaut und direkt via SATA mit einem PC der unter Linux läuft mountet.

Übrigens, die EXT3-Treiber unter Windows sind samt und sonders nicht ganz koscher, verwende/empfehle diese daher nicht.

Gruss
Sigi
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Teac-Freunde,

kleiner Nachtrag zum schnellen Kopieren grosser Datenmengen auf die interne HD des Teac:

1. Teac öffnen, Deckel mit HD etwas erhöht neben das Gehäuse legen
2. SATA-Stecker von der HD ziehen und mit einem SATA-Kabel des PC verbinden (kann ein internes oder externes SATA-Kabel sein, je nachdem welcher Anschluss und welches Kabel verfügbar ist)
Das sieht dann etwa so aus:

Bild

3. Teac einschalten, PC mit Linux booten
4. Teac-HD unter Linux mounten, in Directory MediaContent verzweigen, hier sind die Musik und Videofiles abgelegt. Sieht dann etwa so aus:
core2duo:/mnt # mount /dev/sde2 /mnt/Platte1
core2duo:/mnt # exit
exit
sg@core2duo:/mnt> cd Platte1
sg@core2duo:/mnt/Platte1> ls
bt lost+found MediaContent Tools

sg@core2duo:/mnt/Platte1> cd MediaContent/
sg@core2duo:/mnt/Platte1/MediaContent> ls -l

insgesamt 84
drwxr-xr-x 8 root root 4096 9. Jul 16:58 AA_Auswahl_Start
drwxr-xr-x 11 root root 4096 1. Jan 2000 Acousence
drwxr-xr-x 18 root root 4096 1. Jan 2000 Blechbläser
drwxrwxrwx 2 root root 4096 1. Jan 2000 bt
drwxr-xr-x 4 root root 4096 24. Dez 2009 DTS_CDs
drwxr-xr-x 13 root root 4096 1. Jan 2000 Instrumental
drwxr-xr-x 38 root root 4096 1. Jan 2000 Jazz_Classic
drwxr-xr-x 35 root root 4096 1. Jan 2000 Jazz_modern
drwxr-xr-x 15 root root 4096 1. Jan 2000 Klassik_A-F
drwxr-xr-x 14 root root 4096 1. Jan 2000 Klassik_G-L
drwxr-xr-x 13 root root 4096 1. Jan 2000 Klassik_M-P
drwxr-xr-x 24 root root 4096 1. Jan 2000 Klassik_R-W
drwxr-xr-x 5 root root 4096 1. Jan 2000 Klassik_z_mp3
drwxr-xr-x 3 root root 4096 1. Jan 2000 LP_Digital_192
drwxr-xr-x 6 root root 4096 1. Jan 2000 Rock
drwxr-xr-x 30 root root 4096 1. Jan 2000 Sampler
drwxr-xr-x 9 root root 4096 1. Jan 2000 Test_und_Testsignale
drwxr-xr-x 50 root root 4096 1. Jan 2000 Unterhaltung
drwxr-xr-x 5 root root 4096 1. Jan 2000 Video_HD
drwxr-xr-x 5 root root 4096 1. Jan 2000 Video_SD
drwxr-xr-x 4 root root 4096 1. Jan 2000 ZZ_Medien
sg@core2duo:/mnt/Platte1/MediaContent>
5. Schreibrecht für diese Directory erteilen. Jetzt ist das schnelle Kopieren von der PC-Platte mit den gerippten CDs oder mit den dicken Videofiles auf die interne HD möglich. Ich habe gestern ca. 230 GB TV-Mitschnitte so auf dieTeac-Disk geschossen, das war in ca. 2h erledigt, hätte ich es via LAN (Samba-Mount unter Windows) gemacht, hätte der PC einen Tag gerödelt.

Gruss
Sigi
Bild
Antworten