TEAC WAP-V 6000

axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Amigos,
es grenzt an ein Wunder: Es ist mir gelungen, dem Teac im Zusammenspiel mit meinem Wadia, Töne zu entlocken!
Aber der Reihe nach: Letztes Wochenende war ich ja beim Großmeister Sigi, der mir dann ja auch meinen störrigen Teac eingerichtet hat. Um das Ding nun heute endlich testen zu können, wollte ich heute bei unserem hifidelen Freund Winfried seinen kleinen Monitor abholen, um den Teac auch bedienen zu können. Da Sigi im Setup den Video-Ausgang lahmgelegt hatte, Winies Monitor aber analoge Signale benötigt, lief der Test bei ihm mal wieder in´s Leere. Das hat uns natürlich nicht davon abgehalten, die Situation der Welt im Allgemeinen und unter Berücksichtigung der Hifiwahnsinnigen im Besonderen ausführlich zu beleuchten. By the way: Winfrieds Zehnjahres-Projekt (BM 11) schreitet unaufhörlich voran. Die Endstufen der BMs sind schon fast verschickt; d.h. transportfertig sind sie schon. Es ist davon auszugehen, daß unser Freund diese dann auch im nächsten halben Jahr auf die Reise bringen wird. :mrgreen: Da bin ich mir fast sicher - oder?
Wieder daeim angekommen, wollte ich nun das Teil dann auch ohne Monitor ausprobieren: Kann ja wohl nicht sein, daß es nicht geht. Also das ganze Geraffel aufgebaut, an den Wadia angeschlossen und - nichts. Nun gut, hatte ich ja ernsthaft auch nicht anders erwartet - oder? Der Wadia ist auch so ein trauriges Kapitel in Puncto Bedienung und Einstellungen. Also war er erstmal Schuld. Eine ganze Weile hin und her, aber alles schien korrekt eingestellt. Selbst der interne Clocklink (der interne Big Ben...) war auf Eingang 4 eingeschaltet und es wurde ein 44,1 Khz Signal angezeigt. Auf dem Display des Teacs erschien LvB Sampler 1-9 - also quasi das, was ich hören wollte. Aber die Ablaufanzeige lief nicht - also wurden auch keine Daten ausgegeben - langsam stieg mein Blutdruck und meine Laune sank.Dann habe ich ca. 45 Minuten an der Fernbedienung rumgedrückt - es gibt bei dem Sch.....Teac einfach kein nachvollziehbares System, wie man das Ding mittels des Displays bedienen kann/soll. Eigentlich wollte ich das Teil schon gegen die Wand werfen, da kamen doch tatsächlich TÖNE aus den LS. Ich weiß wirklich nicht, was ich gemacht habe und werde dieses Ergebnis auch NIE wieder reproduzieren können, aber es lief tatsächlich LvB Nr. 9. Leider werde ich den Abend jetzt mit der 9. verbringen müssen - die anderen Symphonien (geschweige denn ein nächster Sampler..) lassen sich selbstverständlich nicht ansteuern. Jetzt wollt Ihr sicherlich auch noch was zu meinem Höreindruck wissen. Ich habe noch nicht direkt gegengehört zur CD Wiedergabe - das werde ich morgen versuchen - aber ich meine, daß der Klang insgesamt klarer differenziert ist. Die einzelnen Instrumente(gruppen) lassen ich besser heraushören, die Paukenschläge kommen klarer abgegrenzt - will sagen prägnanter, geradezu geregelt. Um es mit den Worten der Kabelklangfreunde zu sagen: Das Klangbild erscheint insgesamt ruhiger. :mrgreen: Leider ist die 9. nicht meine Referenzsymphonie - das wären dann die 5. oder die 7. - so daß ich sie auch nicht komparativ von der CD im Ohr habe. Aber ich meine in der Tat einen signifikanten Unterschied wahrnehmen zu können. Vielleicht gelingt es mir ja auch noch, die 5. und 7. aus dem Kasten zu zaubern, dann kann ich mehr sagen. Aber soviel kann ich mit Sicherheit sagen: Für 350,-€ + 70,-€ für die FP ein respektables Ergebnis. Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, daß die DA Wandlung des Wadia nebst Vorstufenfunktion schon fabulös ist. Ich denke, da kommt so leicht nichts ran.
Es bleibt die unmögliche Bedienung des Teacs: Ohne Monitor kann man das Ding in´s Aquarium als Beleuchtung stellen.

Gruß
Kai
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Meine weiteren, hochwertigen Kommentare sind leider verschwunden - schade eigentlich.
Also dann eben nochmal:
1. Es ist mir mit viel Mühen gelungen, die 1., die 3. und jetzt sogar die 7. aus den Tiefen des Teacs hervorzuzaubern. Don´t ask me how I did it though! It´s a shame.
2. Die FP verrichtet hörbar ihren Dienst. Eine SSD muß folglich her. Nu ist´s auch scho gleich egal.
3. Klang: Ich bleibe dabei, daß es weniger Artefakte hat. Was natürlich primär auf die superbe Wandlung meines Wadias zurückzuführen ist. Aber es kommen wirklich mehr Feinheiten rüber. Klingt jetzt fast wie eine 701 für Arme.
Wenn ich jetzt auch noch das leidige Thema Monitor gelöst bekomme, dann ist der Rasen gemäht - würde ich sagen.
Fazit: Mit einem superben Wandler klingt das Teil besser als der gleiche Wandler und die Daten von der CD. Wer sich nicht scheut, einen Monitor in´s heimelige WoZi zu stellen, ist mit dem störrigen Teil sehr gut bedient.

Gruß
Kai
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Na Kai,

das hört sich doch sehr vielversprechend an! Wenn dann bei Dir der "Video Out enabled" ist, komme ich mal mit der Mahler Symphonie in 24/96 und anderem auf USB Festplatte vorbei um endlich Deine geliebten Waschmaschinen anzuhören!

Weil wir gerade beim Thema sind, hätte ich einen Vorschlag:

Hallo Sigi,

nachdem Du ja einer unserer "TEAC Superuser" bist ... vielleicht kannst Du Kai eine PN mit der Fernbedienungstastenfolge für das Umschalten von HDMI Out auf Analog Video Out schicken (quasi eine Anleitung für Blinde :wink: ), damit der Arme endlich per Minimonitor seinen TEAC Bedienungsfrust abbauen ... und sich auf LvBs symphonisches Werk konzentrieren kann!

Beste Grüsse,
Winfried
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Kai,

sorry, habe Deine Probleme mit dem Teac erst jetzt gelesen, da gestern in Salzburg die Osterfestspiele mit einer Götterdämmerung begannen, die die Berliner unter Maestro Simon Rattle ungemein fulminant in Szene setzten.
Also,
wgh52 hat geschrieben:... vielleicht kannst Du Kai eine PN mit der Fernbedienungstastenfolge für das Umschalten von HDMI Out auf Analog Video Out schicken (quasi eine Anleitung für Blinde :wink: ), damit der Arme endlich per Minimonitor seinen TEAC Bedienungsfrust abbauen ... und sich auf LvBs symphonisches Werk konzentrieren kann!
da brauchts keine PM, das ist ganz einfach: Ihr müsst nur die Output-Taste der FB immer wieder drücken, bis der kleine TV-Schirm zündet, siehe Bilder (Taste 2 im Bild)

Bild

Bild

Alles das, und noch mehr, steht im pdf-File WAP-V6000-117-German.pdf...und es funktioniert auf Anhieb, so haben wir ja bei Deinem Besuch auf HDMI gewechselt.


Weiterhin viel Spass und Erfolg mit dem Teac, Kai !!
Schön, dass Du ebenfalls eine Steigerung der Klangqualität ggüber CD verbuchen konntest. :cheers:

Gruss Sigi
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5687
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

:oops: Danke für die freundliche und nachsichtige Nachhilfe! :oops:

Gruss,
Winfried
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Na, Ihr zwei Helden :cheers: :mrgreen: . Aber ich gestehe, dass ich auch mit angeschlossenem HDMI-Schirm ewig im Menü gesucht habe, wie man z. B. Files kopieren kann, ohne das über Netzzugriff zu machen. Bis ich endlich festgestellt habe, dass es dafür eine eigene Taste auf der FB gibt.

Viele Grüße
Gert
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Danke Sigi!
Wenn alles gut geht, dann erwerbe ich heute einen kleinen Monitor.
Ich werde morgen dann mal 1:1 Teac gg. CD hören, aber ich bin mir sicher, einen signifkanten Unterschied wahrgenommen zu haben.

Kann jemand eine SSD empfehlen? Oder ist´s wurscht? Ich hatte an eine Crucial 256GB RealSSD C300 2.5" SSD Platte SATAIII 256 gedacht. Scheint mir die schnellste zu sein.

Danke!
Gruß
Kai
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

HI,

ohne jetzt grossartig frotzeln zu wollen.
Manchmal komme ich echt nicht mit. Da wird in der Hardware gespart und es darf so gut wie nichts kosten, aber dann wird eine Festplatte fuer 600 Euro gekauft. SSD OK, weniger Krach, aber wozu super schnell? Die HW der Teac wird genau diese moegliche Performance eh nicht nutzen koennen. Wir reden von wenn es hoch kommt 11 MB/s...

Jeder kann natuerlich kaufen was er moechte, aber wenn ich mir dann andere Threads anschaue, wo ueber den Kauf von Kabeln diskutiert wird und ein Wadia doch sinnvoller gewesen waere, dann frage ich mich gerade was das hier soll.

Rechnen wir mal zusammen....
Teac 300 Euro
SSD 600 Euro
Monitor 2-300 Euro
Nerven unbezahlbar :-)
Entspricht ziemlich genau einem Linn Sneaky, der dafuer Gapless und 24/192 spielt. Klanglich koennen wir gerne einen Vergleich machen (digital natuerlich)

Nur mal so als Gedankengang. Soll aber nun nicht gegen den Teac selbst sein. Ich spiele ja selber viel rum:-)

Gruesse

Thomas
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Thomas,
1. Ich bin frotzelfest, da ich selber gerne frotzele. :mrgreen:
2. Ich habe nie behauptet, daß mein Tun (unserer Tun) einer nachvolziehbaren Logik folgt, folgen muß.
3. Die SSD ist noch nicht gekauft. Bin noch in der Entscheidungsphase.
4. Der Linn kostet 1,5 K€, benötigt noch einen Server und muß über LAN bedient werden. Will ich nicht.
5 Die Wandlung und Analogverstärkung übernimmt mein (unlogischer) Wadia. Insofern ist mir der Analogklang der Spieler wurscht.
6. Der Monitor soll nicht mehr als 70,-€ kosten - irgendwo muß man ja sparen.

Gruß
Kai
Unicos
Aktiver Hörer
Beiträge: 805
Registriert: 22.06.2008, 20:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Unicos »

Hi,

zu 6. deshalb ja der Sneaky, weil Du den schoen in den Wadia pluggen kannst.

zu 4. 1.5k euro ist nicht der Strassenpreis. Meiner hat gerade mal 800 Euro gekostet.

Du hast also keinen PC und kein Wireless?

Naja, jeder wie er mag

Gruesse

Thomas
Bild
schauki
Aktiver Hörer
Beiträge: 426
Registriert: 26.08.2009, 11:03

Beitrag von schauki »

Hallo!

Also ich weiß natürlich nicht genau was man alles in den Teac stecken kann, aber ich habe da eine externe USB 2,5" Platte mit 500GB (gibts auch schon mit mehr) und die ist still.
Selbst beim kopieren vieler Datein höre ich nur was wenn ich das Teil als Ohr halte.

Kein Vergleich zu den 3,5" Platten die ich bisher hatter/habe.

Vielleicht ist also so ein Plättchen eine Alternative zu einer lauten 3,5" bzw. den teuren SSD??

mfg
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Kai,

es gibt doch sehr schön leise FPs, ich habe ja die Samsung EcoGreen F2 HD154UI - 1.5TB 5400rpm 32MB 3.5zoll SATA300 im Teac laufen.
Dieses LW hat ein Laufgeräusch von 25,0db(A) bei Ruhe und 28db(A) im Betrieb !!!! :D

Dieses LW werkelte ja bei Deinem Besuch in etwa 2,5 m Abstand von Deinen Ohren..
Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du Dich nicht über dessen Arbeitsgeräusch beschwert.

Ich finde eine SSD macht nur Sinn, wenn der Teac im Abstand von weniger als 1m vom Ohr entfernt spielen muss. Ist das bei Dir der Fall ? Wenn nicht, empfehle ich Dir obige HD einzubauen.

Gruss Sigi
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

schauki hat geschrieben:Hallo!

Also ich weiß natürlich nicht genau was man alles in den Teac stecken kann, aber ich habe da eine externe USB 2,5" Platte mit 500GB (gibts auch schon mit mehr) und die ist still.
Das kann ich nur bestätigen: Wenn es lediglich um den Aspekt des Betriebsgeräusches der Festplatte geht, dann würde ich auch zu einer 2,5" raten. Ich habe mein Netbook direkt seitlich auf Armeslänge neben mir stehen und höre auch bei pianissimo nichts. Wenn die Anlage aus ist, dann ist ab und zu ein sehr leises Klicken bei einem Zugriff zu vernehmen. Nichts was mich stören oder gar dazu bewegen würde, mehrere hundert Euro für SSD auszugeben.

Grüße
Fujak
Bild
dirkhajo
Aktiver Hörer
Beiträge: 221
Registriert: 22.02.2008, 13:35
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von dirkhajo »

Unicos hat geschrieben: zu 4. 1.5k euro ist nicht der Strassenpreis. Meiner hat gerade mal 800 Euro gekostet.
Hallo Thomas,

kannst Du mir bitte einmal die Beszugsquelle nennen (gerne auch PM)?

Gruß Dirk
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

All,
danke, für die sachdienlichen Hinweise.
Ja, ich habe Lan und einen Rechner. Nein, ich will nicht damit abspielen. Ist mir zuviel Geraffel und Getue mit dem Setup. Und so ganz ohne scheinen mir die Linns von der Installation her auch nicht zu sein - der täusche ich mich da?
Der Teac hat mich nur deshalb Nerven gekostet, weil ich keinen großen Monitor im WoZi stehen haben möchte. Ansonsten ist die Bedienung kinderleicht.
Zur FP/SSD: Nein, ich höre die FP von meinem Hörplatz aus nicht, wenn die Musi spielt. Ich höre sie nur, wenn ich zwecks Bedienung vor dem Teac liege. ABER ich weiß, daß sie Geräusche macht - das ist der springende Punkt. :mrgreen: Andere Mitglieder entsparen an dicken Kabeln, vielleicht entspare ich etwas an einer SSD. Und dann WEISS ich, daß sie keine Geräusche macht.

Gruß
Kai
Wahnsinnig? Ich? Niemals!
Antworten