(gibts hier auch Mädels?)
den guten Gepflogenheiten folgend, auch meine kleine Geschichte:
Derzeit bin ich 43 Jahre alt, hab Frau und 2 Kinder.
Die Liebe zur Musik war schon angebohren, passiv hören und dann auch aktiv spielen.
Als Teenager habe ich mir aus älteren Isophon-Chassis Lautsprecher selbst gebaut (sie tönen immer noch irgendwo im Haus). Betrieben an einem Onkyo Verstärker, Aiwa Tapedeck, Thorens Plattenspieler und Luxman CD-Player. Nostalgisch! Klar, die Zeiten sind vorbei: nach dem Studium findet man eine Frau, mit sehr eigenen Vorstellungen von Musikmöbeln. Meine stilistisch einzigartigen, aber wohl etwas korpulenten Töner wurden samt Zuspieler in den Keller verbannt. Es blieb eine jämmerliche Elektronikkiste mit Brüllwurfeln - kurzum: für mich eine audiophile Dürrezeit.

Irgendwann begann die Besserung. Das alte Klavier wurde gegen ein schwarzes Hochglanzmöbelklavier ausgewechselt. Somit waren auch die schwarzen Lautsprecher Monitor Audio GS-60 eines Bekannten, für dessen jetzige Anlage andere ein Haus bauen, akzeptiert. Der Virus, einen zufriedenstellenden Stereo-Klang für den absoluten Musikgenuss zu finden, brach aus.

Doch in dem neuen großen Wohnzimmer, das sehr hellhörig ist (also modern mit großen, reflektierenden Wandflächen), sind die breit in den Raum strahlenden MA GS-60 nicht mehr geeignet.
Nach längerer Suche sind die Quadral Aurum Orkan VIII (passiv) über den Weg, später zu mir gelaufen. Sehr schöner, ausgewogener Klang. Trotz der kompakten Maße ein sehr tief reichender, schneller Bass, klare Mitten und ein nach oben offener Bändchenhochtöner, betrieben an einem Yamaha A-S1000 Vollverstärker und einem DAC Beresford TC7520 Caiman.
Durch die einigermaßen passablen Komponenten wurde eindeutig, dass die Raumakustik die größte Schwachstelle ist. Und ich bin noch mit der Frau zusammen-

Ja, ich gebe zu, dass meine Lautsprecher passiv sind. Die aktive Version der Orkan VIII kam später zu einem nicht unerheblichen Aufpreis auf den Markt. Es wird interessant, ob man durch eine digitale Raumkorrektur (DRC) mit einer stimmigen Frequenzkurve und Gruppenlaufzeit schon in den Bereich des audiophilen Nirwanas, oder zumindest an die Qualität der Aktiv-Orkan kommt. Vielleicht finde ich hier ein paar wertvolle und verwertbare Tips dazu, oder vielleicht ein paar Hinweise auf geniale, mir unbekannte Musiktitel. Verzeiht, der Umstieg auf aktive Lautsprecher ist (noch?) nicht vorgesehen ...
Viele Grüße und frohes Hören
Uli