-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 3320
- Registriert: 18.01.2010
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- „wie shakti zum aktiven Hören kam“
freue mich bei "aktives-hoeren.de" mitbegeisterte und mitbetroffene im kommunikativen miteinander zu finden. ich bin dem hifi bazillus seit meinem 13. lebensjahr verfallen und "arbeite" mich seitdem dem ultimativen musikgenuss (dh dem mir am gefaelligsten erscheinenden ) entgegen, meine hifi-historie beinhaltet recht unterschiedliche ketten, z.b.:
- Infinity IRS BETA an GRYPHON ANTILION
- MARTIN LOGAN an MAL VALVE
- JADIS hoerner an AUDIO NOTE M 7MKII silver & KASSAI & NEIRO & TT3 reference & DAC5se an JADIS DP1
sehr lange (d.h. fast drei Jahre) verwoehnte ich meine ohren mit der folgenden kette:
- VON SCHWEIKERT VR 6 Lautsprecher (96db wirkungsgrad, spielten meine AVALON EIDOLON und WILSON WATT PUPPY 3.1und MAGELLAN GRAND CONCERTO und JBL K2 9800 in den gebrauchtmarkt)
- optional 2x JBL synthesis subwoofer an 2x VELODYNE SMS
- JEFF ROWLAND 9 TI/HC mono amps mit batterypack
- JEFF ROWLAND 8 TI/HC stereo amp mit batterypack
- JEFF ROWLAND SYNERGY IIi mit CADENCE phono und batterypack
- MARK LEVINSON 30.6 & 31.5
- SME 30 & 5 & BENZ LP 2
- HARMONIX zubehoer
- VIBEX statement
- NBS BLACK LABEL komplettverkabelung
um dann diese wie folgt weiterzuentwickeln:
- Eggleston Savoy Lautsprechersystem (vergleichbar mit Wilson MAXX Series, allerdings neutraler und präziser)
- optional 2x JBL synthesis subwoofer an 2x VELODYNE SMS
- JEFF ROWLAND 9 TI/HC mono amps mit batterypack
- JEFF ROWLAND 8 TI/HC stereo amp mit batterypack
- JEFF ROWLAND SYNERGY IIi mit CADENCE phono und batterypack
- MARK LEVINSON 30.6 & 31.5
- SME 30 Plattenspieler & Tonarm Serie 5 & Tonabnhmer BENZ LP 2
- HARMONIX zubehoer
- VIBEX statement
- NBS BLACK LABEL komplettverkabelung
die im mai 2008 angeschafften Savoy machten den unterschied zwischen CD und schallplatte noch einmal groesser, augenscheinlich was die ML Kombi 31.5 und 30.6 bei CD nicht in der lage, die moeglichkeiten der savoy hinsichtlich aufloesung auszuloten, wohingegen der sme dreher kein problem hatte, an den savoy weiter zu wachsen.
so spielte ich mit verschiedenen systemen rum, bis nun letztendlich die entscheidung fuer DCS fiel,
so gibt es nun fuer SACD und CD
- DCS VERDI ENCORE ( SACD und CD Laufwerk mit integriertem PURCELL DSD Upsampler)
- DCS ELGAR PLUS (neueste Version)
- DCS Verona Clock
die integration der DCS gestaltete sich erstmal als recht schwierig, da der spontane klangeindruck kuehl, sproede und ueberdetaillverliebt war, schnell war festzustellen, dass die serienverkabelung das problem darstellt, haette z.b. nicht gedacht, dass ein masterclockkabel so viel am klang ausmachen kann, nutze nun als preiswerte loesung ein apogee wyde eye kabel (bin fuer weitere anregungen dankbar), als firefly kabel (ja, auch bei dieser verbindung gibt es grosse unterschiede) erzielte das kharma kabel den gewuenschten effekt, noch schnell die passenden geraetesicherungen ausgesucht, die nbs blacklabel passend dazu erstanden (ueber ensemble isotrans trenntrafo) und angeschlossen und schon war das klangbild fast gut, den letzten kick brachten die schon unter den mark levinson spielenden harmonix 210'er geraete fuesse (im spider rack),
nun konnte die digitale quelle wieder fast mit der analogen mithalten ... aber da die suche natuerlich weiterging, gab
- die VIVID GIYA ihr gastspiel
dies fuehrte zu grosser unzufriedenheit, da ich mich zwischen den beiden grossen lautsprechersystemen nicht richtig entscheiden konnte ... und dann kamen da ein Paar Tannoy Precision 8D Aktivlautsprecher daher und machten vieles irgendwie fast genau so gut ... und das zu dem unverschaemt guenstigen Preis, spielten die Teile sogar besser ale meine Kuechen ADAM AUDIO Aktivlautsprecher.
In der Zwischenzeit kam dann mein neuer Vorverstaerker:
- JEFF ROWLAND CRITERION
der mir das Gefuehl gab, dass meine Lautsprecher die Moeglichkeiten des neuen Pres nicht wirklich ausloteten.
Zwischenzeitlich ist meine Signalquelle mutiert zu einem nahezu 100% Computer stream (WAV)
- APPLE AIR, LACIE 5T NAS, ZARDOZ Airport Express clon mit externem clock Eingang,
- Sommercable exclucive CAT7 (mit CAT6Steckern)
- Ridge street Audio ENOPIA USB
- alle Geraete an Transparent Powerisolatoren (xl typ)
Zum Glueck bekam ich die Chance ein Paar:
- TANNOY ELLIPSE 10D IDP zu kaufen,
diese zukunftsweisenden Aktivlautsprecher (DSP korrigiertes master&slave Konzept) zeigten mir schnell die Moeglichkeiten moderner Lautsprecher, faszinierend, dass der slave zb "nur" an einem CAT5 Kabel haengt, ja sogar die Bedienung perfekt ueber einen digital controller klappt.
So stellte ich mir dann meine neuen Lautsprecher vor, allerdings sollte die Teile nicht nur bis 35 Hz, sondern zumindest bis 20 Hz gehen (die Eggleston Savoy machte die 16hz), so fand ich die KS DIGITAL ADM10 im web als moegliche Alternative. Als fuer das Wohnzimmer "zu schoen" identifiziert, das Auge hoert zumindest bei mir aktiv mit..., fand sich dann mit der
- BM line 35 in klavierlack weiss
der pefekte Aktivlautsprecher, der nunmehr mit
- NBS OMEGA EXTREME 0 als Signal- und Netzkabel verkabelt
einfach perfekt aufspielt, so wollte ich es schon immer haben, so macht es Spass! Nun steht in den naechsten Tagen der Vergleich des analogen Einganges gegen den digitalen EIngang an,
und das Hobby geht mit viel Spass rundum die BM Line 35 weiter.
mit nettem Grusse
Juergen