Werte Nutzer von aktives-hoeren.de,
unser Forum ist nun seit mehr als 10 Jahren online. Der Zugang war stets kostenlos und soll es selbstverständlich auch bleiben.
Hier könnt ihr lesen was ihr tun könnt, damit dies auch so bleibt: MoneyPool für aktives-hoeren.de
Euer Aktives-Hören-Team
PS: Dieses Ankündigungsfenster könnt ihr dauerhaft schließen, indem ihr es rechts oben wegklickt.
unser Forum ist nun seit mehr als 10 Jahren online. Der Zugang war stets kostenlos und soll es selbstverständlich auch bleiben.
Hier könnt ihr lesen was ihr tun könnt, damit dies auch so bleibt: MoneyPool für aktives-hoeren.de
Euer Aktives-Hören-Team
PS: Dieses Ankündigungsfenster könnt ihr dauerhaft schließen, indem ihr es rechts oben wegklickt.
Double Bass Array Experiment
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.11.2017, 23:21
Danke.wgh52 hat geschrieben:Deine Ergebnisse sehen toll aus! Vor allem vor dem Hintergrund der theoretisch nicht idealen/optimalen Aufstellung!
Das zeigt ja auch, dass immer wieder, dass "Probieren, geht über Studieren", oder auch wie Uli sag "viele Wege führen nach Rom".
@Harald
auf Dich ist ein Verlaß

Ich wuste, dass Du Dich mit mir über die gesunkene Reverbzeit freuen wirst.
Das ist ein netter Nebeneffekt, mit dem ich eigentlich gar nicht gerechnet habe.
Ich glaube, ich muß mir zwei in das Regal passende Chassis besorgen und das Thema etwas ernsthafter angehen

Grüsse,
Alwin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.11.2017, 23:21
Selbstverständlich!
Wann immer Du willst. Ich freue mich schon jetzt.
BTW. In Erlangen bin ich für einige von Euch „auf dem Wege“ zu unserem Treffen in März. Also falls jemand Lust/Interesse hat, einen Zwischenstopp einzulegen und sich meine seltsame “Lumpensammlung“ anzuschauen, einfach melden.
Es gibt nur eine Bedingung, keiner Meckert über mein Kabel- Netzteile- oder Festplattenmanagement.
Das muß man verkraften
Grüsse,
Alwin
Wann immer Du willst. Ich freue mich schon jetzt.
BTW. In Erlangen bin ich für einige von Euch „auf dem Wege“ zu unserem Treffen in März. Also falls jemand Lust/Interesse hat, einen Zwischenstopp einzulegen und sich meine seltsame “Lumpensammlung“ anzuschauen, einfach melden.
Es gibt nur eine Bedingung, keiner Meckert über mein Kabel- Netzteile- oder Festplattenmanagement.
Das muß man verkraften

Grüsse,
Alwin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.11.2017, 23:21
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.11.2017, 23:21
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.11.2017, 23:21
Ich habe fertig 
Alles versteift, z.T. gedämmt und bereit für die Chassismontage

Alles komplett

David gegen Goliath

Die Kiste passt gut in die vorgesehene Regalnische

Ob da noch zwei passen würden? Es ist schon jetzt sehr voll (die Büche bleiben auf jeden Fall!)
Das Einmessen und Einstellen kann beginnen. Ich freue mich schon drauf
Grüssse,
Alwin

Alles versteift, z.T. gedämmt und bereit für die Chassismontage

Alles komplett

David gegen Goliath

Die Kiste passt gut in die vorgesehene Regalnische

Ob da noch zwei passen würden? Es ist schon jetzt sehr voll (die Büche bleiben auf jeden Fall!)

Das Einmessen und Einstellen kann beginnen. Ich freue mich schon drauf
Grüssse,
Alwin
Hallo Alvin,
Da hast Du die Subs ja schnell aufgebaut
Wie tief wirst die die Subs trennen ?
Übrigens - wenn Du die Subs nicht so hoch fährst aber steil genug trennst brauchst Du keine Dämmung.
Bei mir 80 hz : NT 4.
Die 2 weiteren Subs würde ich ausprobieren - die Kosten sind ja bei Dir überschaubar.
Vie Spaß
Jens
Da hast Du die Subs ja schnell aufgebaut

Wie tief wirst die die Subs trennen ?
Übrigens - wenn Du die Subs nicht so hoch fährst aber steil genug trennst brauchst Du keine Dämmung.
Bei mir 80 hz : NT 4.
Die 2 weiteren Subs würde ich ausprobieren - die Kosten sind ja bei Dir überschaubar.
Vie Spaß
Jens
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1225
- Registriert: 22.11.2017, 23:21
Hi,
Ich behalte die Trennung bei 85Hz NT4. Damit erwische ich noch die Delle unter 70Hz.
BTW. Ich sitze seit 5:00 Uhr vor der Anlage, zappe von einer Lieblings-CD zu anderen, und obwohl ich noch nichts angepasst habe (bis auf das Senken des DBA Pegels -> die Subs scheinen einen höhereren Wirkungsgrad zuhaben als die B&Ws), kann ich nich genug haben. Für jemanden wie mich, der auf einen extrem satten Sound steht, ist es einfach nur geil
Grüsse,
Alwin
Ich behalte die Trennung bei 85Hz NT4. Damit erwische ich noch die Delle unter 70Hz.
BTW. Ich sitze seit 5:00 Uhr vor der Anlage, zappe von einer Lieblings-CD zu anderen, und obwohl ich noch nichts angepasst habe (bis auf das Senken des DBA Pegels -> die Subs scheinen einen höhereren Wirkungsgrad zuhaben als die B&Ws), kann ich nich genug haben. Für jemanden wie mich, der auf einen extrem satten Sound steht, ist es einfach nur geil

Grüsse,
Alwin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 6476
- Registriert: 14.06.2009, 15:45
Hallo Jens,
nach Berechnung der Gehäusegröße anhand der T/S Parameter ergibt sich mit Dämpfungsmaterial eine äquivalente scheinbare Gehäusevergrößerung, oder anders betrachtet, eine niedrigere Resonanzfrequenz bei gleichem Gehäuse, die Differenz kann bis zu 25% gehen.
Grüße Hans-Martin
nach Berechnung der Gehäusegröße anhand der T/S Parameter ergibt sich mit Dämpfungsmaterial eine äquivalente scheinbare Gehäusevergrößerung, oder anders betrachtet, eine niedrigere Resonanzfrequenz bei gleichem Gehäuse, die Differenz kann bis zu 25% gehen.
Einsatz von Dämmaterial kann sich also lohnen!Benjamin Dietze & Daniel Deboy hat geschrieben:Im Extremfall (100% Befüllung des Gehäusevolumens mit Dämmmaterial) tritt die „isotherme Nachgiebigkeit“ der Luft im Gehäusevolumen in den Vordergrund
Grüße Hans-Martin
Hallo Hans-Martin
Danke für den Tipp - da ich den / die Deckel noch nicht verleimt habe - kann ich das ohne Probleme und gefummel ausprobieren.
Und handel ich mir damit nicht einen „gedämpfteren“ Klang ein ? Ich probiere es einfach mal aus.
Als Dämpfungsmaterial habe ich jede Menge Basotect Flocken in Pyramidenform. Diese in kleinen Wäschesäcken haben sich in Mitteltongehäusen sehr gut bewährt.
Danke
Alvin
Das mit dem einfach nur Musik hören zu wollen ist mir genauso ergangen.
Diese Unaufdringlichkeit im Bass - und ist trotzdem spürbar da.
Ein Genuss.
Ich wiederhole mich nochmal - sorry -
- ich würde, gerade bei dem kleinen Geldeinsatz den Du hattest, auch noch den 3-4 Sub in der Regalwand ausprobieren.
Aber sag mal: hat bei Dir auch der Mittel- und Hochtonbereich davon profitiert ?
Viele Grüße
Jens

Danke für den Tipp - da ich den / die Deckel noch nicht verleimt habe - kann ich das ohne Probleme und gefummel ausprobieren.
Und handel ich mir damit nicht einen „gedämpfteren“ Klang ein ? Ich probiere es einfach mal aus.
Als Dämpfungsmaterial habe ich jede Menge Basotect Flocken in Pyramidenform. Diese in kleinen Wäschesäcken haben sich in Mitteltongehäusen sehr gut bewährt.
Danke
Alvin
Das mit dem einfach nur Musik hören zu wollen ist mir genauso ergangen.
Diese Unaufdringlichkeit im Bass - und ist trotzdem spürbar da.

Ich wiederhole mich nochmal - sorry -

Aber sag mal: hat bei Dir auch der Mittel- und Hochtonbereich davon profitiert ?
Viele Grüße
Jens