Die Suche ergab 12 Treffer

von WANI50
15.01.2013, 16:46
Forum: Verstärker
Thema: Vorverstärkerausgänge mit Symmetrierübertrager
Antworten: 1
Zugriffe: 1436

Vorverstärkerausgänge mit Symmetrierübertrager

Hallo Zusammen, aktive Lautsprecher (auch provessionelle Studiomonitore) haben schon seit Jahrzehnten elektronische Symmetrieeingänge ohne Übertrager. So betreibe ich seit knapp einem Jahr in meinem Musikzimmer zwei RL930 von ME Geithain mit dem Audiolab 1200 CDQ (kombinierter CD Player, DAC, Vorver...
von WANI50
24.04.2012, 09:22
Forum: Lautsprecher
Thema: Aktivboxen und EINGEBAUTE Elektronik, eine "Todsünde"?
Antworten: 68
Zugriffe: 39693

Aktivboxen und EINGEBAUTE Elektronik, eine "Todsünde"?

Hallo Andreas, deine Gedanken, das die Elektronik einer Aktivbox besser außerhalb der Box aufgehoben ist, kann ich, allerdings aus anderen Gründen, teilen. Habe seit 2 Monaten die RL930 von Geithain zu Hause. Hier ist die Elektronik außerhalb der Box auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussie...
von WANI50
09.04.2012, 17:05
Forum: Lautsprecher
Thema: T+A KS ACTIVE Erfahrungsbericht
Antworten: 2
Zugriffe: 4672

T+A KS ACTIVE Erfahrungsbericht

Hallo zusammen, nach anfänglichen Probleme mit der signalgesteuerten Einschaltautomatik (siehe Beitrag: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern) und dem dadurch bedingten zweimaligen Einschicken zum Hersteller, konnte ich die neuen Lautsprecher endlich ausführlich hören. Doch leider fiel dann aber...
von WANI50
08.03.2012, 16:08
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo Zusammen, Die Lautsprecher sind nach der zweiten Nachbesserung am Dienstagnachmittag von DHL gebracht worden. Der Fahrer von DHL schmunzelte schon, als er die Kisten mit der Sackkarre bis vor die Haustür brachte. Ich erklärte ihm, dass sie schon zum zweiten Mal im Werk zur Nachbesserung waren....
von WANI50
22.02.2012, 18:16
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo Roland,

überings, ich sehe gerade in den Handzeichnungen von B&M vom 13.05.1982, das die damals schon als OP's neben den TL074 auch den rauscharmen NE 5534 AN eingesetzt haben. 5 jahre später kostete die BM 20 11,5 KDM pro Stück. Das wäre heute ein Spottpreis.

Gruß Walter
von WANI50
22.02.2012, 17:57
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo Roland, ich habe in der zweite Hälfte der 1980 Jahre öfters die BM 20 eines Bekannten repariert. Das war ein Vorführmodell aus einem High End Laden in Münster ( Westf ) und war eines der ganz frühen BM 20 von 1982. Ich habe noch die handgezeichneten Schaltbilder. ( falls Interesse, gebe ich si...
von WANI50
22.02.2012, 01:10
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo liebe Forenten, danke für die vielen Beiträge zum Thema „ Signalgesteuerte Einschaltsteuerung“. Es war viel Interessantes dabei, aber keiner hat wirklich auf meine Eingangsfrage geantwortet. Vielleicht habe ich mich ja auch nicht klar ausgedrückt. Ich habe neue LS deren Einschaltsteuerung schl...
von WANI50
21.02.2012, 09:46
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo Tinitus, das kommt dann dabei raus, wenn man ein Produkt nicht auf Herz und Nieren vor der Anschaffung prüft. Als ich noch aktiv war, gab es für technische Produkte Musterlieferungen zur Erprobung. Bei der Beschaffung von teuren Geräten gab es dann noch die Werksabnahme oder zumindest eine Typ...
von WANI50
20.02.2012, 10:45
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo Zusammen, da sind ja einige Antworten auf mein Thema eingegangen. Die DC Triggereinschaltung läuft definitiv über den asymmetrischen Cinch-Eingang. Cinch-Eingang und XLR dürfen nicht zusammen benutzt werden. Nur am Cinch-Eingang besteht die Möglichkeit der DC-Triggereinschaltung mit den in der...
von WANI50
19.02.2012, 19:26
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo tinnitus, es ist kein LS von B&M. Von denen hab ich noch ein uralte Omega, gerade von mir generalüberholt. Da Funktioniert die Einschaltsteuerung seit 25 Jahren bestens! Nein, es handelt sich um ein 5 Monate altes Produkt eines deutschen Herstellers. Um meine Position im Gewährleistungsver...
von WANI50
19.02.2012, 15:29
Forum: Lautsprecher
Thema: Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern
Antworten: 41
Zugriffe: 28856

Einschaltsteuerung von Aktivlautsprechern

Hallo zusammen, zur Zeit habe ich ziemlichen Ärger mit der Einschaltautomatik meines neuen Aktivlautsprechers, der über einen symmetrischen XLR-Eingang und eine asymmetrischen Cinch-Eingang verfügt... Während der Cinch-Eingang auch eine Einschaltung mit einer DC-Triggerspanung ermöglicht, ist am sym...
von WANI50
18.01.2012, 16:25
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Walter (Backes & Müller Omega)
Antworten: 1
Zugriffe: 2660

Walter (Backes & Müller Omega)

Hallo zusammen, Hiermit ich stelle mich als "Neuer" in diesem Forum vor. Von Beruf war ich Elektroingenieur, davon die letzten 30 Jahre beim WDR in der Sendertechnik tätig. Heute bin ich Rentner und habe meine alte Leidenschaft, die HiFi Technik und die aktive Lautsprechertechnik, wieder n...