Die Suche ergab 444 Treffer

von Ralph Berres
17.11.2014, 15:44
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Ralph, ach so, die Alu-Mitteltöner habe ich durch welche mit Carbongewebemembran ersetzt. Das sind Emphaser ECX130, also herstellerseitig Coax-Systeme. Man schraubt den Kalottenhochtöner ab und hat dann gleich Platz für den Sensor. Die gehen gleichmäßig bis 8 KHz, und mein Sensor zeigt Anomal...
von Ralph Berres
17.11.2014, 11:26
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Raph, vor einer Woche hatte ich ja geschrieben, dass man unter Zuhilfenahme einer Regelung denselben Schalldruck mit einem kleineren Chassis erreichen und auf diese Weise auch Partialschwingungen beseitigen kann. Eigentlich kann die Regelung in erster Linie Resonanzfrequenzen unterdrücken und...
von Ralph Berres
10.11.2014, 21:01
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Oliver Der Hochtöner hat ein ca 10mm dickes Mittelloch und hinter dem Magnet eine Kammer mit ca 12cm Durchmesser und 3cm Höhe. Dort ist der Transimpedanzverstärker angesiedelt. Die Bohrung ist mit Glaswolle bedämpft. Hinter der eigentlichen Kalotte befindet sich m.E. kein Dämmmaterial. Dort be...
von Ralph Berres
10.11.2014, 17:10
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Oliver Bei dem Tieftöner und Mitteltöner habe ich ja glaube ich kein Problem mit Partialschwingungen, zumindest in dem Frequenzbereich wo ich sie betreibe. Sonst würde die Regelung ja instabil werden. Einen gewissen (akademischen ???) Verbesserungsbedarf würde ich beim Hochtöner sehen, da sich...
von Ralph Berres
09.11.2014, 12:09
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Ralph, Kein Problem, die Koinzidenzfrequenz ist auf einer Schale, einer Platte oder einer Wand dann erreicht, wenn die Ausbreitung von Biegewellen auf der Struktur genau so schnell erfolgt (Phasengeschwindigkeit) wie sich Schall in Luft ausbreitet. Biegewellen sind dispersiv, d.h. die Ausbrei...
von Ralph Berres
09.11.2014, 10:24
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Oliver Meine Fachkenntnisse reichen jetzt nicht soweit, das ich von der Membrankonstruktion auf sein Abstrahlverhalten schließen kann. Soviel aber zur Konstruktion der Hochtöner, damit du dir ein Bild machen kannst. Ganz zu Anfang ( zur Monitor5 Zeiten ) wurden zugekaufte Gewebekalotten lautsp...
von Ralph Berres
08.11.2014, 19:44
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Auch Ralph hat ja oben noch ein Beispiel aus seinem B&M Erfahrungsschatz. Sicher mag die Auslegung eines korrigierenden Vorfilters dann etwas kitzlig sein ... Ich denke "früh genug damit aufhören" also die Regelung (Gegenkopplung) rechtzeitig bei Frequenzen wegnehmen, wo die Membran s...
von Ralph Berres
08.11.2014, 18:04
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Oliver, Z.B. kann eine Membranregelung mir helfen, denselben Schalldruck mit einem kleineren Chassis aufzubauen, welches dann auch weniger Partialschwingungen hat usw. Hallo Dieter Bitte verwechsel nicht erzielbarer Schalldruck mit unterer Grenzfrequenz. Den Schalldruck kannst du durch eine R...
von Ralph Berres
29.10.2014, 07:52
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Gert Ich gratuliere dir zum Erreichen der traumhaft niedrigen Klirrwerte. Zumindest im Bassbereich habe ich das mit einer Monitor 6 als auch mit einer Monitor 7 nie erreicht. Ich hatte vor einem Jahr mal spaßeshalber Klirrfaktormessungen an einer Monitor 6 gemacht. Und zwar bei 70Hz und einen ...
von Ralph Berres
28.10.2014, 11:31
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Mit dem Problem der Anregung stehender Wellen bei tieferen Frequenzen im Raum hat glaube ich jeder von uns zu kämpfen. Wäre es da nicht sinnvoller zunächst mal diese stehende Wellen durch geeignete Maßnahmen im Raum zu bekämpfen? Ich weis sehr wohl das es da allerdings enge Grenzen gibt, ohne sich m...
von Ralph Berres
27.10.2014, 13:15
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Da ich über die genaue Wirkungsweise der Regelung von den Meyersoundsysteme nichts in Erfahrung bringen konnte, kann ich mich auch nicht dazu äußern. Aber Misstrauen darf ich ja mal äußern? Denn in den Werbeblättchen kann man viel erzählen.

Ralph
von Ralph Berres
27.10.2014, 12:30
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Die Alternative ist die Regelung des Schalldrucks (welcher ja eigentlich auch die Gösse ist, welche im Endeffekt interessiert). Hier wird es schwierig sein, einen Messumformer (sprich Mikrofon) zu finden, wlecher genug linear und langzeitstabil ist. Aber die 1% Klirr bei 120 dB Schalldruck eines Me...
von Ralph Berres
26.10.2014, 14:43
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Speedy Was B&M in ihren technischen Daten schreiben Eine weitere Entwicklung in der BM Line 30 kombiniert diese Wiedergabe mit den Vorteilen der Bassreflextechnik, ohne die Nachteile dieser zuzulassen. Durch ein digitales Signalprocessing wird die Bassreflexabstimmung exakt kontrolliert un...
von Ralph Berres
26.10.2014, 11:42
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Oliver Da ja die Regelung die Geschwindigkeit konstant hält, müsste demnach das Eingangssignal unterhalb der oberen Resonanz mit einer bestimmten Steilheit abfallen? Mit 6db/ Oktave oder 12db/ Oktave? Das könnte man durch einen zweiten Integrator in der Frequenzweiche hinter dem ersten Integra...
von Ralph Berres
26.10.2014, 10:51
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313132

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

Hallo Oliver Ehrlichgesagt muss ich jetzt erst mal extrem tieftauchen, um die Funktion einer Bassreflexbox wirklich zu verstehen. Aber die Geschwindigkeitsgegenkopplung regelt ja die Differenz zum Geschwindigkeits-Sollsignal ( also das intergrierte Signal welches von der Frequenzweiche kommt ) gegen...