Die Suche ergab 161 Treffer

von Punktstrahler
30.10.2011, 16:51
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
Antworten: 27
Zugriffe: 15792

Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker

Hallo Andreas, ich weiss nicht ob wir jeweils vom gleichen HD 25 reden bzw. schreiben. Es gibt auch preiswertere Versionen, die natürlich nicht die klangliche Qualität, aber auch nicht den Preis des teuersten erreichen/haben. Die Profi-Variante, die z.B. beim Rundfunk eingesetzt wird, die mit der 70...
von Punktstrahler
28.10.2011, 09:43
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
Antworten: 27
Zugriffe: 15792

Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker

Hallo Sir, die Priorität lag hier auf Klang. Bei Ohrsteckern mag der eine oder andere sicher auch nicht, dass was "drinsteckt" :| Bei einem ohrumschließenden hat man dann natürlich auch wieder ein "Trum" auf dem Kopf. :roll: Fazit: Am besten man macht die Musik selber, notfalls s...
von Punktstrahler
28.10.2011, 08:21
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
Antworten: 27
Zugriffe: 15792

Empfehlungen Kopfhörer und Kopfhörerverstärker

Hallo Andreas, für einen "geschlossenen" Kopfhörer hätte ich einen Tipp für Dich: Sennheiser HD - 25 II mit 70 Ohm Schwingspule. Für mich einer der wenigen "geschlossenen" Kopfhörer, die klanglich gegenüber offenen nicht abfallen bzgl. Luftigkeit und ich meine im Vergleich zum AK...
von Punktstrahler
23.10.2011, 21:10
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus APC 24-23C
Antworten: 160
Zugriffe: 114868

Abacus APC 24-23C

Hallo Rudolf,

klasse, da freut man sich! Darauf einen Dujardin :cheers: :mrgreen:

Grüße vom Punktstrahler Winfried
von Punktstrahler
23.10.2011, 18:48
Forum: Lautsprecher
Thema: Abacus APC 24-23C
Antworten: 160
Zugriffe: 114868

Abacus APC 24-23C

Hallo Rudolf,

ist eigentlich mittlerweile näheres bekannt, ob die neuen Abacus APC in Zweibrücken verweilen durften und wir diese u.a. beim Forumstreffen zu hören bekommen? Hat Herr Sonder sich überzeugen lassen?

Grüße vom Punktstrahler Winfried
von Punktstrahler
23.10.2011, 12:35
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gregor (Adam Audio Artist 5)
Antworten: 111
Zugriffe: 55139

Gregor (Adam Audio Artist 5)

Hallo Gregor, ich bin geschockt von Deinen Ausführungen "wie es dazu kam, hat drei gründe: 1. meine frau...", wie sich musikbegeisterte Hifi-Anhänger reglementieren lassen müssen. Man (n) könnte auch die Frau ähem..... :mrgreen: Spass beiseite, sowie Aussehen (neudeutsch DESIGN), Image und...
von Punktstrahler
23.10.2011, 12:26
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Volker (noch passiv, demnächst Abacus APC 24-23C)
Antworten: 13
Zugriffe: 7510

Volker (noch passiv, demnächst Abacus APC 24-23C)

Hallo Volker, auch ich möchte Dich gerne willkommen heissen, sind wir doch fast Nachbarn. Vielleicht kann man Deine neuen Abacüsse ja dann auch mal in Friedberg hören, wenn sie aus Norddeutschland bei Dir angekommen sind. Ich komme ja bekanntlich aus Frankfurt, also ein Katzensprung bis Friedberg. :...
von Punktstrahler
23.10.2011, 11:17
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo zusammen, nach nochmaligem Lesen aller Einträge zu diesem Beitrag muss ich sagen, ich hätte es andersherum formulieren müssen. Nämlich so, "wer hatte mit seinen Aktiven noch nie irgendwelche Probleme bzgl. der "eingebauten Aktivelektronik"? - nach 5 - 10 oder mehr Jahren?" ...
von Punktstrahler
23.10.2011, 09:51
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo zusammen, hier noch die kleine Auflistung meiner Aktiven, die mich in Jahrzehnten begleitet haben: Die beiden letzten Paare sind meine aktuellen Boxen. Grundig Aktiv 30 und noch ein größeres Modell, Standbox, Bezeichnung weiss ich nicht mehr Braun LS 150 BM 6 Pfleid FRS Voicepoint Grüße vom Pu...
von Punktstrahler
23.10.2011, 09:46
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo zusammen, es gibt einen mir bekannten Hersteller, nämlich LINN, der die Aktivierung anders betreibt. Hier ist die Elektronik nicht in den Boxen, mit den von mir vermuteten Mängeln, verbaut, sondern bleibt separiert. Die Aktivierung erfolgt im Verstärker. Die ansonsten passiven Schallwandler vo...
von Punktstrahler
23.10.2011, 09:24
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo Herbert, ich gebe Dir insofern recht, dass keine Antworten in Bezug auf prinzipbedingte Mängel an Aktivboxen "hier" zu erhalten sein werden. Man geht ja auch nicht in die Kirche und fragt nach, ob in etwa hier jemand von den Anwesenden ausgetreten wäre... Insofern die falsche Plattfo...
von Punktstrahler
22.10.2011, 21:56
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo Franz, meine Vermutung (nicht Ansinnen) geht dahin, ich hoffe, dass ich mich letztlich irre, dass Preisverhältnis der Aktivlautsprecher meist viel besser ist als die etwaiger Passivkombinationen hoffentlich nicht daher zustande kommt, man keine ausgereiften, langzeitstabilen Endstufen verwende...
von Punktstrahler
22.10.2011, 17:53
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo zusammen, da es für jedes Prinzip, Ding oder Sache, Vor- und Nachteile gibt, ist es durchaus legitim diese auch anzusprechen. Die Vorteile der Aktivboxentechnik kann ich hören und dadurch deutlich wahrnehmen. Nur gibt es doch leider keine Wollmilchsau, denn sonst gäbe es schon lange keine pass...
von Punktstrahler
22.10.2011, 11:25
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo Franz, ich möchte hier keine Hersteller in die Pfanne hauen, es sind aber auch sogenannte "renomierte" Markennamen vornehmlich aus dem Studiobereich dabei. :? Eine nähere Beschreibung zu den Macken kann ich gerne geben. Häufigste Ursache Totalausfall, "kein Bild - kein Ton einer...
von Punktstrahler
21.10.2011, 14:39
Forum: Lautsprecher
Thema: Zuverlässigkeit der Aktivelektronik
Antworten: 49
Zugriffe: 26198

Zuverlässigkeit der Aktivelektronik

Hallo zusammen, da ich über viele Jahre, man kann auch sagen Jahrzehnte, schon Aktivlautsprecher benutze und auch zahlreiche LS div. Hersteller gehabt habe, kann ich, der den Beitrag eröffnete, nun auch noch etwas beitragen: Ich habe/benutze mehrere Anlagen in div. Räumen. Bei der Elektronik meiner ...