Die Suche ergab 180 Treffer

von powerohr
29.05.2024, 09:04
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP
Antworten: 6
Zugriffe: 563

Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP

Danke euch. Die 50 cm, waren jetzt geraten. Ich habe das DBA an einem DSP laufen. Der macht natürlich durch Wandlung ein entsprechendes Delay. Zur Klarstellung: Das Signal geht jetzt von der Vorstufe durch ein Y-Kabel in den DSP und in die Frontlautsprecher. Nicht vom DSP in die Front. Sonst wäre ja...
von powerohr
28.05.2024, 17:54
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP
Antworten: 6
Zugriffe: 563

Verzögerung im Signalweg einbauen ohne DSP

Hallo, ich möchte irgendwie versuchen mein DBA aus dem Kino-Setup und mein Stereosystem zu verheiraten. Ich habe auch eine Heimkino Verstärker und meine BM Prime hören sind ziemlich gut an, mit einem DBA. Das liegt auch an den üblen Raummoden, die dann naturgemäß nicht so zum tragen kommen. Nun will...
von powerohr
22.05.2024, 23:43
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: BM Prime Weiche digital nachbauen?
Antworten: 3
Zugriffe: 392

BM Prime Weiche digital nachbauen?

Ich muss mir näher Gedanken machen.
Ich schraube sie mal auf und schau rein, wie die Platinen so aussehen.

Das sind 2,5 Wege.
Die oberen Tiefmitteltöner laufen bis zum HT hoch, die unteren nicht.
Vielleicht ein Winterprojekt.
VG
von powerohr
21.05.2024, 09:28
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: BM Prime Weiche digital nachbauen?
Antworten: 3
Zugriffe: 392

BM Prime Weiche digital nachbauen?

Hallo hat jemand schon einmal an seinen BM mit Analogtechnik geschraubt? Ich habe noch die alte Prime 14. Schön ist, dass daran auch der MT noch geregelt ist. Aktuell sind eigentlich nur noch die Bässe geregelt. Wenn ich könnte, würde ich die analoge Weiche allerdings umgehen und gegen eine mit Acou...
von powerohr
28.03.2024, 15:27
Forum: digitale Quellen
Thema: Verständnisfrage zu I2S Clock AudioGD
Antworten: 9
Zugriffe: 7595

Verständnisfrage zu I2S Clock AudioGD

Das weiß ich, läuft ja. Die Frage war, ob man das an einer Stelle, also dem Clocks, verbessern kann. Wo dann Master und Slave ist, wäre wichtig. Es scheint aber irgendwie beide Seiten zu betreffen. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt ein RPi mit Ian Canada Komponenten an den I2S zu bauen. Ob dies da...
von powerohr
28.03.2024, 08:59
Forum: digitale Quellen
Thema: Verständnisfrage zu I2S Clock AudioGD
Antworten: 9
Zugriffe: 7595

Verständnisfrage zu I2S Clock AudioGD

Hallo in die Runde Frage: hat dein Dantedevice denn einen I2S Ausgang, wenn ja mit welcher Buchse? Ja, nicht offiziell. intern abgegriffen. Das ist das Digimedia Board, was hier schon öfter verbaut wurde. Danke für die Antworten. Es schein ein kompliziertes Thema zu sein. Dann bin ich ja froh, dass ...
von powerohr
27.03.2024, 12:17
Forum: digitale Quellen
Thema: Verständnisfrage zu I2S Clock AudioGD
Antworten: 9
Zugriffe: 7595

Verständnisfrage zu I2S Clock AudioGD

Hallo ich habe einen AGD Master 11 und nutze den I2S Eingang direkt auf der Platine. Ich habe nun irgendwo gelesen, dass ein DAC im Allgemeinen sowohl als Master als auch Slave fungieren kann. Woran merke ich das denn? Kann man das beeinflussen? Die Frage ist halt, ob die Clock im Master 11 benutzt ...
von powerohr
21.10.2023, 15:32
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Torben (Backes & Müller BM Prime 14)
Antworten: 29
Zugriffe: 10740

Torben (Backes & Müller BM Prime 14)

Es ist nicht die Frage, was ich vermisse. Die Frage ist, geht es noch besser mit überschaubarem Aufwand? Ich mag es räumlich und präzise. Wahrscheinlich würden nur die meisten Leute sagen, dass es schon so ist bei mir. Was vielleicht etwas fehlt ist Tauglichkeit für alle möglichen Musikstile. Die An...
von powerohr
21.10.2023, 09:47
Forum: Verstärker
Thema: Vorverstärker für Backes & Müller
Antworten: 22
Zugriffe: 10189

Vorverstärker für Backes & Müller

Hallo zusammen ich würde das Thema gerne um eine Frage zu Röhrengeräten erweitern. Ich habe eine Prime 14 an AudioGD DAC und Pre. Letztere also eher Bauteilgräber. Ich verfolge im Netz Testberichte zu Musical Paradise 701 MKII. Das ist ein spartanisch aufgebauter Röhren-Pre. Der wurde in Canada entw...
von powerohr
02.10.2023, 13:54
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Störungen / Erde Endstufe
Antworten: 6
Zugriffe: 6714

Störungen / Erde Endstufe

Das mag sein. Bei Ethernet sind meist Trennübertrager verbaut. Nutzt jetzt aber nichts. Wenn es damit weg ist. Ich denke, da jetzt der Fehler gefunden ist, kann man für 20 € auch ein optisches HDMI Kabel kaufen. Damit sind dann alle Bauteile sicher, weil keine klassische Drahtverbindung mehr besteht...
von powerohr
02.10.2023, 10:11
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Störungen / Erde Endstufe
Antworten: 6
Zugriffe: 6714

Störungen / Erde Endstufe

Es liegt wohl tatsächlich am PC bzw. dem HDMI Kabel. Das Thema ist, dass der Ton und Bild über HDMI raus gehen und das HDMI Kabel wohl die Masse der Geräte untereinander verbindet. Der AV Pre hat keinen Masseanschluss und nun suchen sich wohl diese Fehlströme ihren Weg über die ganzen Audioausgänge ...
von powerohr
27.09.2023, 10:33
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Stromtank ähnlicher Batteriebetrieb?
Antworten: 3
Zugriffe: 5570

Stromtank ähnlicher Batteriebetrieb?

Hallo Bei mir läuft das. Ich habe allerdings schon eine PV mit 14,4 KW 48 V Batterie. War also günstig. Ich klemme dann den Laderegler/WR vom Haus einfach ab. Man hört es, wenn die Hausanlage dran hängt. Will man nicht. Bei Hochvolt sollte man die Finger davon lassen. Ich habe mir dann einen reinen ...
von powerohr
23.09.2023, 11:09
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Störungen / Erde Endstufe
Antworten: 6
Zugriffe: 6714

Störungen / Erde Endstufe

Hallo ich habe ein Problem mit einer Brummschleife bzw. der Erdung in meinem Heimkino Setup. Vielleicht kann mir jemand hierbei helfen. Vereinfacht dargestellt. Marantz 7706 Vorstufe (hat keine Schutzerde am Stecker) 2 Studio Endstufen mit Groundlift für Subs ein Haufen Aktivlautsprecher über XLR ve...
von powerohr
03.06.2023, 18:28
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 334360

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hi Andi
Hast du das denn auch mal gegengehört?
Mein MacBookPro ist ja kein PC. MacOS auch kein Windows.
Läuft ja schon auf Akku und thunderbolt ist vielleicht auch besser als Ethernet auf dem Board.
VG
Torben
von powerohr
03.06.2023, 16:24
Forum: digitale Quellen
Thema: Erfahrungen mit Audio-over-IP
Antworten: 754
Zugriffe: 334360

Erfahrungen mit Audio-over-IP

Hallo ich möchte das Thema Dante wieder aufgreifen und um die Frage des Zuspielers erweitern. Ich habe einen Audio GD DAC mit I2S vom Mircomedia Kästchen. Eine Neutrino2 Clock und 3.3V Akku. Also von der Seite erstmal relativer Endausbau. Zuspieler ist ein Intel MacBook Pro mit Akku und Thunderbolt ...