Simon & Garfunkel - The Concert in Central Park (Pop)

Klangperlen und künstlerische Leckerbissen
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Simon & Garfunkel - The Concert in Central Park (Pop)

Beitrag von Franz »

Rezension bei amazon:

Es war eines der legendären Ereignisse der Musikgeschichte. Als sich Paul Simon und Art Garfunkel am 19. September 1981 für einen Auftritt im Central Park wieder vereinten, waren ihre Anhänger aus dem Häuschen. Von überall her pilgerten sie scharenweise in die Grünanlage im Herzen New Yorks, um bei dieser historischen Reunion dabei zu sein. Sie wurden nicht enttäuscht: Bei freiem Eintritt durfte rund eine halbe Million Menschen miterleben, wie das Folkpop-Duo elf Jahre nach der Trennung 1970 den "Sound Of Silence" endlich beendete und wieder gemeinsam konzertierte. Und was die Besucher da umsonst und draußen geboten bekamen, war eine Sternstunde der populären Musik. Nur gut, dass seinerzeit ein Kamerateam festhielt, was sich an dem warmen Abend unterm Sternenhimmel abspielte!
Der Mitschnitt der Open-Air-Veranstaltung begeistert denn auch mit einer Live-Performance vom Allerfeinsten. Vor riesiger Kulisse verschmelzen die Stimmen von Paul Simon und Art Garfunkel da zu einer untrennbaren Einheit, harmonieren so gut wie eh und je, als hätte es die Trennung nie gegeben. Mit wunderbar weichem Timbre stimmen sie alte Hitsongs aus der gemeinsamen Zeit und Stücke aus Simons Sololaufbahn an. So stehen etwa tolle Fassungen von "Still Crazy After All These Years", "Mrs. Robinson" sowie "The Boxer" auf dem Programm, und auf "Bridge Over Troubled Water", "50 Ways To Leave Your Lover", "Homeward Bound" etc. müssen die Fans auch nicht verzichten. Außerdem ist die Konzertpremiere von "The Late Great Johnny Ace" zu hören, Simon schrieb diesen Titel erst kurz davor im Gedenken an den verstorbenen John Lennon. So reiht sich Evergreen an Evergreen, Klassiker an Klassiker, und deswegen ist die 86-minütige Live-Aufzeichnung von der ersten bis zur letzten Note ein wahrer Knüller! --Harald Kepler

Bild

So gut waren Simon and Garfunkel nie zuvor (und danach erst recht nicht) -- kaum zu glauben, dass dieses Konzert nach einer jahrelangen Trennung der beiden Musiker zustande gekommen war. Dieser Live-Mitschnitt ist schlicht und ergreifend perfekt -- musikalisch und tontechnisch. Und die Geräuschkulisse trübt niemals den musikalischen Genuss, vermittelt jedoch authentisch die phantastische Stimmung unter der halben Million Zuhörer.
Was die Auswahl der Titel angeht: Die aller-allergrößten S&G-Hits, erweitert um einige der besten Solo-Stücke von Paul Simon -- wer diese Aufnahme hat, braucht sich eigentlich keine S&G-Sampler mehr anschaffen, denn diese Einspielungen, unter tatkräftiger Mitwirkung weiterer hervorragender Musiker wie z.B. dem Schlagzeuger Steve Gadd oder den Saxophonisten Dave Tofani und Gerry Niewood, sind kaum zu überbieten. Gleich beim ersten Stück, "Mrs Robinson", geht die Post ab, die Stimmung im Publikum ist hörbar euphorisch -- und auf diesem hohen Level geht's weiter, mit Höhepunkten wie z.B. "Late in the Evening", "Fifty Ways to Leave Your Lover", "Still Crazy After All These Years", oder -- es fällt schwer, hier eine Auswahl zu treffen. Alte und neue Hits der beiden sind hier zu hören, teilweise anders instrumentalisiert als auf der Original-Platte, aber auf keinen Fall schlechter -- eher noch besser! Tipps zum Reinhören: "Fifty Ways to Leave Your Lover", "The Boxer", "Sound of Silence" (wer genau hinhört, wird hier auch einen sympathischen kleinen Ausrutscher von Art Garfunkel bemerken) -- oder alle anderen.
Fazit: Feelin' groovy... eines der besten Live-Alben aller Zeiten!

Gruß
Franz
Bild
lustigerlurch
Aktiver Hörer
Beiträge: 144
Registriert: 21.05.2013, 11:15
Wohnort: 58636

Beitrag von lustigerlurch »

Hallo Franz,

dies Album begleitet mich seit über 30 Jahren! Die Scheibe geht laut wie leise, im Auto wie beim Sport - für mich geradezu universell. Das Material bietet mir für nahezu jede Stimmung mind. einen passenden Song.

Hatte es wenige Tage nach dem Erscheinen als Vinyl gekauft und eine Sicherheitskopie auf Tape meinem Bruder gebracht, der gerade im Krankenhaus lag. Er hat das Tape wohl nonstop gehört, denn paar Tage später hat die gesamte Station die Songs mitgeträllert, kannte schließlich eh (fast) jeder. :D

Hab das Konzert mal mit dem SAT-Receiver mitgeschnitten und lass es manchmal laufen, vor allem wenn unsere Kleine nach "Simon der Funkel" fragt.

Allzeit gutes Hören wünscht
Christoph
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Christoph,

was gibt es Schöneres, als wenn die ganze Krankenstation die Lieder trällert. Die Musiker hätten sich sehr drüber gefreut. Das ist es doch, warum sie Musik machen. Für die Menschen. Für mich waren Simon and Garfunkel in meiner Jugend etwas ganz Besonderes, habe alles von denen und höre sie auch heute noch sehr gern. Melodisch wie auch textlich sehr fein. Musik, die die Zeit überdauern wird. Das kann man nicht von jeder Art Musik sagen.

Gruß
Franz
Bild
lustigerlurch
Aktiver Hörer
Beiträge: 144
Registriert: 21.05.2013, 11:15
Wohnort: 58636

Beitrag von lustigerlurch »

Moin Franz,
es ist allerdings erstaunllich, wie Musik uns prägt, mitunter früh und dafür nachhaltig.

So ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich zum Beruhigen der Kinder intuitiv summe und mitunter in leises Singen übergehe: In 9 von 10 Fällen sind es Scarborough Fair oder The Boxer, die hab ich in der Jugend gern geklampft.
Nebeneffekt: Damit wiederum präge ich die nächste Generation für S+G. :cheers:

Gruß, Christoph
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Christoph,

ja, sehr schön, was du mit den Kindern da machst. Ich setze Musik auch in meiner Arbeit als Altenpfleger ein. Man glaubt gar nicht, wieviele anrührende Erlebnisse gerade mit alten Menschen da entstehen, speziell mit dementiell veränderten Menschen. Für die ist das Singen, Summen alter Melodien, auch nur Fragmente davon, so etwas wie eine Brücke zum Leben, ein kurzer, aber nachhaltiger Erinnerungsflash, der eines bewirkt: ein gutes Gefühl, aufgehoben, verstanden und geborgen zu sein. Musik ist Therapie der Seele. Schön, daß andere gelegentlich über solche Aspekte der Musik sich eingeben. :cheers:

Neben Scarborough Fair oder The Boxer ist vor allem The Only Living Boy in New York mein Lieblingslied von denen, da hängen ganz besondere Erinnerungen daran.

Gruß
Franz
Bild
versuchstier
inaktiv
Beiträge: 287
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von versuchstier »

Hallo Franz,

eine sehr schöne CD-Empfehlung. Habe sie mir glatt mal bestellt :cheers:

Hier bei den Musikempfehlungen schaue ich gerne rein und stoße auf gute Vorschläge, auf die man sonst nicht gekommen wäre :wink:

Gruß Wolfgang
Bild
lustigerlurch
Aktiver Hörer
Beiträge: 144
Registriert: 21.05.2013, 11:15
Wohnort: 58636

Beitrag von lustigerlurch »

Hallo Franz,
Franz hat geschrieben: Musik ist Therapie der Seele
Das hast Du sehr treffend geschrieben! Ist ein wichtiger Grund, warum mir HiFi Spaß macht.

Schön, dass Musik Dir sogar im Beruf weiterhilft.

"Songs, an denen Erinnerungen hängen"
das Thema mag ich hier gar nicht vertiefen, da stürtzt man durch ALLE denkbaren Gefühlslagen. :oops:

Nur so viel - bei S+G wäre meine intensivste Erinnerung wohl an Cecillia:
Pleite durch Kneipe, dafür nennenswert bierhaltig, zog ich als Spätjugendlicher mit Freunden auf Schusters Rappen im ersten Licht eines Frühsommersonntags heimwärts, dabei sangen wir auf die Namen unserer Freundinnen bzw. derer, die es werden sollten, mind. 1x dieses Lied und fühlten uns großartig.

Wenn ich heute dieses Lied höre, lächle ich mild und fühle mich jung und betrunken. 8)

Gutt goan, Christoph
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Die stärksten, nachhaltigen Gefühle mit Musik hatte ich auch, als ich Jugendlicher war. Irgendwie erlebt man da sowieso alles intensiver, ich denke, aber auch ehrlicher. Mancher song konnte mich früher richtig wegspülen, das aufkommende Gefühl fühlte ich dabei ganz stark, oft war auch Trauer und Melancholie dabei. Als ich damals die erste große Liebe, eher eine Verliebtheit, verlor, hörte ich an einem See bei Sonnenuntergang "Wish you were here". Bis heute löst das noch soviel aus in mir, wenn ich das höre. Oder als ich das erste Tischtennisturnier als Jugendlicher gewann und in der Halle wurde "We are the champions" von Queen gespielt auf dem Weg zur Siegerehrung. Das ist Adrenalin pur gewesen. Ich denke, jeder kennt solche Augenblicke, und oft spielt die Musik dabei eine Rolle. Gäbe ein schönes Potpourri, wenn alle mal solche Erlebnisse aufzählen würden. :mrgreen: :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Thomas K.
Aktiver Hörer
Beiträge: 1606
Registriert: 12.03.2009, 13:46
Wohnort: Konstanz

Beitrag von Thomas K. »

Hallo Franz,
in diesem Sinne auch wenn das nicht mehr ganz zum Thema passt,

"Visions of Johanna" von Bob Dylan, bleibt untrennbar mit meiner ersten Liebe verbunden.

Grüße
Thomas K.
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Kennt wer "Time in a bottle" von Jim Croce? Das war auch so ein Stück, was mir - auch heute noch - richtig unter die Haut geht. Es gibt songs, die sind im rechten Augenblick einfach da.

Gruß
Franz
Bild
lustigerlurch
Aktiver Hörer
Beiträge: 144
Registriert: 21.05.2013, 11:15
Wohnort: 58636

Beitrag von lustigerlurch »

N'abbend Franz,

Time in a bottle - Du bist geringfügig textaffin? :mrgreen:

Mir jagt textlich zur Zeit Schauer über den Rücken:
Sting - Russians, und dieser tickende Wecker gibt mir den Rest!

Tröste mich gerade mit Maazels wortlosem Ring.

Gruß, Christoph
Bild
veloplex
Aktiver Hörer
Beiträge: 360
Registriert: 23.01.2010, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von veloplex »

Hallo,

vielen Dank an Franz für die Vorstellung. Ergänzend darf ich Simon and Garfunkel Live from New York City 1967 empfehlen http://www.amazon.de/Live-New-York-City ... B00006ALEH.

Bild

Anspieltipps: He was my Brother,
For Emily, whenever I may find her,
A Church is burning

Gruß Christoph
Bild
lustigerlurch
Aktiver Hörer
Beiträge: 144
Registriert: 21.05.2013, 11:15
Wohnort: 58636

Beitrag von lustigerlurch »

Hallo Namensvetter,
danke für Deinen Tipp!
Die Existenz dieser CD ist mir neu.
Gruß, Christoph
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Mal ein ganz allgemeiner Tip zu Simon & Garfunkel:

Bild
http://en.wikipedia.org/wiki/Old_Friend ... l_album%29

Das ist ein box set, bestehend aus 3 CDs, die alle bekannten Studioaufnahmen beinhaltet, zudem einige outtakes und auch live eingespielte Aufnahmen. Klanglich sehr gut.

Gruß
Franz
Bild
lustigerlurch
Aktiver Hörer
Beiträge: 144
Registriert: 21.05.2013, 11:15
Wohnort: 58636

Beitrag von lustigerlurch »

Hallo zusammen,

yep, das Set Old friends ist sehr interessant und mir leider noch nicht günstig begegnet.

Dem Link von veloplex folgend stieß ich auf
http://www.amazon.de/Simon-Garfunkel-Co ... GYY10OGMQ4

Das scheint ein Reissue des ursprünglich hier von Franz vorgestellten Konzerts zu sein. Es enthält allerdings die 2 fehlenden Songs und kommt auf 2 Scheiben daher wie die ursprünglliche Vinylausgabe.

Falls klanglich ebenbürtig, wäre das Reissue das vollständigere Abbild des Abends.
Kennt jemand beide Versionen und kann vergleichen?

Gruß, Chirstoph
Bild
Antworten