Phasenentzerrung für die B&M Classic Line

Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4990
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Feunde,

zur Diskussion des BM-Phasenentzerrers auch ein paar Bemerkungen von meiner Seite:

1. Zum Produkt
Der Vorteil des BM-Phasenentzerreres gegenüber anderen Lösungen (Lyngdorf/Audiovolver) dürfte aus meiner Sicht sein, dass die Lautsprecher im Werk unter standardisierten Bedingungen vermessen werden und diese Messungen Grundlage für die spätere Anwendung des Phasenentzerrers sind. Dies ist zu Hause nur eingeschränkt möglich, da hier immer nur die Kombination aus Hörraum und Lautsprecher gemessen und demzufolge "gesamtentzerrt" werden kann.

2. Zum Design
Wer von uns glaubt ernsthaft, dass die endgültige Version des Phasenentzerrers in der bei Andreas Kühn abgebildeten Version daherkommt? Das wäre ein Paradigmenwechsel sondergleichen, den ich mir bei den handelnden Personen nun wirklich nicht vorstellen kann. Alle Produkte, die unter Johannes Siegler entstanden sind, weisen eine ästethische Formensprache auf. Das wird mit Sicherheit auch beim Phasenentzerrer so sein, zumal bei dem aufgerufenen Preis. Und B&M weiß, da bin ich mir sicher, was man seinen Kunden schuldig ist.

3. Zum Preis
Diese Diskussion wird in zunehmendem Maße langweilig und bringt uns kein Stück weiter. Backes & Müller werden einen Teufel tun, zuviel für Ihre Produkte zu nehmen. Dazu besitzt man überhaupt nicht die Marktposition. Anstelle der gebetsmühlenartig vorgetragenen Kritik an zu hoch empfundenen Preisen hielte ich es für viel konstruktiver, in einem eigenen Thema über "Aktive Schnäppchen" zu berichten, deren Preis-/Leistungsverhältnis man für besonders gut erachtet.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Hallo zusammen!

a) Ab jetzt ist der neue "BM-F.I.R." - wenngleich noch ziemlich rudimentär - auch auf der B&M-HP zu finden.

b) Es wird den "BM-F.I.R." schließlich auch im Design der M-Serie geben.

Gruß
Joe
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Na bitte - geht doch.
Und auch wenn die "gebetsmühlenhafte Preisdiskussion" den ein oder anderen hier langweilt, so ist und bleibt der Preis - für den ein oder anderen - hier ein relevantes und diskussionswürdiges Kriterium.

Gruß
Kai
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

JOE hat geschrieben:b) Es wird den "BM-F.I.R." schließlich auch im Design der M-Serie geben.
Dies würde zur Aussage von BM auf der letzten HighEnd passen.

Gruß, Stefan
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Ich verstehe die Aufregung hier über das Design nicht.
Das abgebildete Gerät ist im Rackmount Studiolook gehalten und hat das KS digital Logo, ist also in der Form für die Kunden von KS digital gedacht. Und für das edle WZ wird halt noch am Gehäuse gefeilt, bis zum Erscheinungstermin Mai 2009 ist ja auch noch etwas Zeit. Wem die Front nicht gefällt, soll sich da mal die Rückseite anschauen, da findet sich ein richtig "leckeres" Ensemble von XLR-Buchsen.

BTW, ich habe immer wieder Rackmount's in meinem Rack stehen, finde ein wenig Profilook kann doch unseren Anlagen nicht schaden. :wink: :mrgreen:

Und der Preis, naja, keiner wird gezwungen das Gerät zu kaufen, man wird es sich beim Händler anhören und dann entscheiden was es bringt und ob der Klanggewinn den zu zahlenden Preis rechtfertigt.

Gruss Sigi
Bild
BM Fan
Aktiver Hersteller
Beiträge: 312
Registriert: 29.01.2008, 23:29
Wohnort: 58511 Lüdenscheid

Beitrag von BM Fan »

Wenn der Abstand einer BM18 zu einer BM35 geringer wird, dann ist es doch ein Schnäppchen. Wenn man eine BM8 hat, dann passt es vielleicht nicht ganz. Eine BM12 oder 18 wird bestimmt eher das Ziel sein was es zu verbessern gilt. Dann passt die Relation.

Man sollte nicht vergessen, dass wir schon einige Euro in unser Hobby versenkt haben. Da wird einem auch schon mal die Stirn gefühlt.

Gruß aus Lüdenscheid
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5681
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Kienberg hat geschrieben:... man wird es sich beim Händler anhören und dann entscheiden was es bringt und ob der Klanggewinn den zu zahlenden Preis rechtfertigt.
Sigi,

nach Franz' Erfahrungen mit dem Audiovolver 2 sehe ich das aber anders: Meiner bescheidenen Meinung nach kann man die Entscheidung für dieses Gerät gerade NICHT beim Händler treffen, WEIL es auch Raumanpassungsmöglichkeiten bietet! Ein kostenpflichtiger individueller Vorführ-/Einmesservice à la Audiovolver wäre hier sicher verkaufsfördernd! Die BM Servicecenters könnten das sehr gut machen! Das mit dem Einmessen im Freifeld ist zwar OK, aber scheint mir nicht so praxisnahe wie das Audiovolver "vor Ort" Angebot.

An alle,

Mal zwei vielleicht ketzerische Einwürfe:

Ich halte nicht-BM Phasen/Raumentzerrer durchaus für gangbare Alternativen für BM Classic Line LS. Z.B. müssen die Boxen dann nicht ins Werk... :wink:

Wie wär's (zu gegebener Zeit!) mal mit einem Vergleichstest Audiovolver 2 (oder anderes) gegen BM Phasenentzerrer an BM Classic Boxen?? Das könnte recht aufschlussreich werden... 8)

Gruss,
Winfried
Bild
Roli
Aktiver Hörer
Beiträge: 356
Registriert: 01.02.2008, 08:58
Wohnort: 72475

Beitrag von Roli »

Meiner bescheidenen Meinung nach kann man die Entscheidung für dieses Gerät gerade NICHT beim Händler treffen ...
Hallo Winfried,

gebe Dir hier absolut recht! :cheers:

Bei dieser Summe möchte ich das Klang-Ergebnis in Verbindung mit meinem eigenen Equipment
hören. Was nützen mir die klanglichen Unterschiede bei meinem B&M-Händler? Kann ich diese
auch bei mir im Wohnraum als Maßstab nehmen?
Ich hoffe, dass sich an der Vertriebsstrategie von B&M im Laufe der Zeit noch etwas ändert.

Herzliche Grüße
Roland
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Hallo zusammen!

Wer mal gerade http://www2.rohde-schwarz.com/en/produc ... C-939.html

und dann noch http://www.neumann.com/?lang=de&id=curr ... escription

(zur Not würde auch http://www.soundman.de/deutsch/kunstkopf_de.htm reichen)

zu Hause rumliegen hat (und für wen von uns gilt das nicht?!), kann die Zertifizierung mal schnell selbst vornehmen:

"Bedingung für die Auslieferung des BM-F.I.R. ist die vorhergehende Zertifizierung des Lautsprecherpaares durch authorisierte Händler oder B&M. Diese beinhaltet die individuelle akustische Vermessung der Lautsprecher auf die Software des BM-F.I.R." - (Von Freifeld-Einmessung ist keine Rede.)

So was machen wir doch mit links ...

Gruß
Joe
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5681
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Joe,

das wundert mich jetzt... Warum sollte mit dem BM Entzerrer nicht möglich sein, was mit Audiovolver et al offensichtlich sehr gut geht: Nämlich (auch) auf den Raum einzumessen?

Ein Argument (vielleicht nicht das einzige), das ich gelten liesse, wäre die gleichzeitige Untersuchung auf Update-Notwendigkeit aufgrund des Alters der LS, aber der Erfahrung nach muss ein LS zum Einmessen nicht unbedingt ins Werk.

Gruss,
Winfried
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

"Alle Classic-Line Lautsprecher ab Produktionsdatum Mai 2009 erhalten automatisch die BM-F.I.R. Zertifizierung." liest man auf der B&M-HP. Die wollen also rund 2 Monate keine LS der Classic Line mehr verkaufen ...!

Gruß
Joe
Bild
Markus Spatz
Aktiver Händler
Beiträge: 127
Registriert: 06.01.2008, 21:15
Wohnort: 96114 Hirschaid
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus Spatz »

Hallo Joe,

das sicher nicht. Aber die High End in München steht vor der Tür und bündelt natürlich die Kräfte. Das ist ganz normal.

Warum keine Raumanpassung? Das geht technisch sicher auch, zumal BM die Entzerrung im Werk auch in irgendeinem Raum machen muss. Es gibt aber den Messaufwand vor Ort. Wer den bezahlen will, bekommt sicher auch eine individuelle Einmessung, so wie das bei der BM 25 / 35 / 50 auch möglich ist.

Gruß
Markus Spatz
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

"Wollen" wohl nicht, Markus; aber wer kauft vor München bei dieser Ankündigung noch ein Classic Line-Modell ...?!

Gruß
Joe
Bild
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

JOE hat geschrieben:"Wollen" wohl nicht, Markus; aber wer kauft vor München bei dieser Ankündigung noch ein Classic Line-Modell ...?!
Wenn Du BM-Lautsprecher bestellst, dann haben die doch üblicherweise sechs bis acht Wochen Lieferzeit (gewisse Händler, die die Kisten alle auf Lager haben, mal ausgenommen). Das kommt dann sehr gut mit dem "Produktionsdatum ab Mai 2009" hin. 8)

Gruß, Stefan
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

... und was ist mit der Fa. Sprint?

Gruß
Joe
Bild
Antworten