Lautsprecher-Beratung für neues Wohnzimmer gesucht...

Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Alex,

ich kenne jemanden, der ein 5.1 Setup mit Artist 5 plus Nubert Sub (AW800) betreibt. Das hört sich sehr beeindruckend an - bis auf ein Detail: der Sub klingt in meinen Ohren bei lauten Passagen überfordert. Hier schließe ich mich Andreas (Raal) an und würde Dir zum SVS PB 13 Ultra raten, damit überstehst Du klanglich alles, was über den Subkanal angeliefert wird.

Die 4 Lautsprecher sind bei 80 Hz abgekoppelt und der Bass-Shelvefilter komplett abgesenkt (da LS in Wandnähe sind). Damit können die unglaublich hohe Pegel fahren, ohne angestrengt zu wirken. Musik klingt außerordentlich involvierend und transparent. Auch Geräusche bei Filmen, bei denen es auf Impulsschnelligkeit ankommt, um echt zu wirken, meistert dieses Setup gut. Zerberstendes Glas in Naturlautstärke aus den ART-X-Hochtönern z.B. klingt fantastisch echt, regelrecht "adrenalinisierend" - ein Geräusch, das eine Herausforderung für jeden Hochtöner ist.

Das Setup ist übrigens in weiß und macht auf ebenfalls weißen Ständern einen sehr ästhetischen Eindruck.

Ich wüsste nicht, mit welchen Alternativen man die gleiche Klangqualität für das Geld bekommen könnte.

Grüße
Fujak
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Mereel hat geschrieben:
Raal hat geschrieben:
ich fand die Artist 5 klanglich deutlich besser wie die Artist 6.

@Raal: ebenfalls auf der High End gehört, oder privat?
Sowohl auf der High-End wie auch Privat. Die A5 brauchen einen richtigen Subwoofer dann spielen die ganz groß auf. Da geht dann auch richtig Pegel.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
AktivStudio

Beitrag von AktivStudio »

Hi,

Ich schlage folgendes Setup vor:

1) Abacus APC 24-23CS (1 Paar Standlautsprecher)
2) Abacus C-Box (3 Stück, Rear & Center)
3) Cambridge Audio 551R (klanglich sehr guter AV Receiver mit Pre out)
5) Subwoofer auch von Abacus oder REL oder SVS

Sehr gute und günstige Vorstufe wäre Nuforce AVP-18, hat aber keine analogen Eingänge. :-(

Grüsse
Romeo
alexfra
Aktiver Hörer
Beiträge: 307
Registriert: 13.02.2013, 12:46
Wohnort: Göttingen

Beitrag von alexfra »

Aaaaalso, dass es einige positive Berichte über Adam-Setups gibt, freut mich schon mal sehr.
Wobei die A5 für mich nicht in Frage kommen würden. Vorne müssten es A6 sein, hinten dann A3. Ich darf den WAF nicht außer Acht lassen. Ein Markenfremder Sub wäre wohl nicht das Problem, den könnte man mit etwas Glück unauffällig unterbringen.

Den Vorschlag von Romeo finde ich auch interessant.
Zumal das Setup im Stereobetrieb möglicherweise besser aufspielen wird.
Die C-Boxen (ich betreibe eh welche im Büro und werde mir auch welche für die neue Küche kaufen) als Rear kann ich mir sehr gut vorstellen, da schön klein und unauffällig, aber als Center?? Taugt die da wohl? Optisch auf jeden Fall nicht sooo toll.
Wäre es denn möglich den A6H als Center mit den Abaküssen zu kombinieren oder ist das völliger Quatsch?

Mit Cambridge bin ich bisher (passiv) sehr zufrieden, der AVR wäre also einen Blick wert.
Hat wer Erfahrung mit den AV-Vorstufen von Marantz?

Wie genau würde denn ein Setup aussehen, wenn ich online falten möchte? Fireface UCX, Rechner und Acourate sind wie gesagt vorhanden. vom Receiver analog 5.1 (also 6 Kanäle) in das FF und nach dem Falten dann an die einzelnen Lautsprecher?


Viele Grüße
Alex
Bild
alexfra
Aktiver Hörer
Beiträge: 307
Registriert: 13.02.2013, 12:46
Wohnort: Göttingen

Beitrag von alexfra »

Ach ja:

Der SVS PB 13 Ultra ist bestimmt ein ganz toller Sub, aber knapp 2000€ stehen mir nicht im Verhältnis zu den restlichen Komponenten. Das Gesamtbudget liegt ja bei nur 5000€! Abgesehen lässt sich so ein Brocken nicht wirklich unauffällig integrieren...
Ein Abacus-Bass wäre da wohl eher meine Kategorie.

Also ich rechne mal:
Abacus APC 24-23CS 3000 €
Abacus C-Boxen 750 €
AV-Vorstufe 1000 €
Subwoofer quasi nix

A6 1100 €
A6H 530 €
A3 500 €
Vorstufe 1000 €
Subwoofer 1830 €

Hm. Unter der Prämisse, dass Stereo DEUTLICH wichtiger als Surround ist, ist mir das erste Szenario lieber (wegen der Haupt-LS). Könnte man so ein Setup erst einmal ohne Sub betreiben oder funktioniert das gar nicht? Wenn wir einziehen ist unser kurzer gerade mal ein halbes Jahr alt, Kino-Lautstärke wird also eh erst einmal selten bis nie gefordert sein.
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo Alex,

wenn der SB-13 zu teuer ist würde ich mir zumindest den SB-12 zulegen. Mit den Abacus machst du sicherlich nichts falsch, aber ich sehe doch zumindest bei den Subwoofern die SVS als überlegen an. Denk auch dran das zwei Subwoofer immer besser sind wie einer.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
alexfra
Aktiver Hörer
Beiträge: 307
Registriert: 13.02.2013, 12:46
Wohnort: Göttingen

Beitrag von alexfra »

Ja klar, aber ich denke vor allem an meine Frau und ein zukünftiges harmonisches Zusammenleben mit ihr. :mrgreen:

Was das angeht, wäre natürlich das ADAM-Set vorzuziehen, aber Abacus könnte ich auch noch erklären. :wink:
Bild
AktivStudio

Beitrag von AktivStudio »

Hi,

klar kannst du den Sub auch später nachkaufen, es funktioniert auch ohne sehr gut. :-)
Adam Center mit Abacus kombinieren solltest du nicht!!!!!
Probier die C2 einfach mal als Center, ansonsten A5 oder A10 wenn Du Platz für die grösseren Speaker hast. Mit der APC bist du im Stereobetrieb gegenüber der Artist deutlich im Vorteil. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck.

Grüsse
Romeo
alexfra
Aktiver Hörer
Beiträge: 307
Registriert: 13.02.2013, 12:46
Wohnort: Göttingen

Beitrag von alexfra »

OK, ihr habt mich vollkommen überzeugt! :cheers:

Ich werde das 5.1-System auf jeden Fall komplett aktiv gestalten. Welche LS es genau werden, überlege ich dann noch. Einzug ist ja erst im Frühjahr 2014.

Nun erst mal fleißig Kabel legen und (schaltbare) Steckdosen installieren.
Habt ihr da einen Tip für nicht allzu teure Kabel für mich?
Es werden ja etliche Meter werden, da kann ich eigentlich nichts allzu hochpreisiges gebrauchen.
Ich denke Cinch-Leitung sollten es für die Rear-Kanäle sein?


Danke und viele Grüße
Alex
Bild
Antworten