Elac AM 150

MarcB
Aktiver Hörer
Beiträge: 469
Registriert: 29.12.2010, 11:41

Beitrag von MarcB »

Guten Morgen, den kleinen gibts bei uns in Saarbrücken und den werd ich mir später mal anhören...

Gruß Marc
Bild
MarcB
Aktiver Hörer
Beiträge: 469
Registriert: 29.12.2010, 11:41

Beitrag von MarcB »

Hallo nochmal, meine Hörprobe mit den kleinen Elac dauerte ca. fünf Minuten dann bin ich ohne Worte gegangen....

Als ich in den Laden kam, schaute ich mich erst ein wenig um aber den Elac Monitor konnte ich nicht finden. Als ich dann den Verkäufer fragte wo sie denn stehen, gingen wir an ein ca. 45cm hohes TV-Rack aus Glas. Dort standen die Elac dann links und rechts direkt neben einem Verstärker also ca. 45cm voneinander entfernt und so wollte der mir ernsthaft dem Lautsprecher vorführen. :roll: Das war mir dann echt zu blöd zumal ich mich noch extra für das Probehören angekündigt habe.

Ich kann also nichts zu den Elac sagen. :wink:

PS: Als ich den Händler gestern angerufen hatte und direkt nach den Elac fragte, sagte er mir dann, dass sie keine Produkte der Firma Elac führen würden. Erst der Vertreter der Fa. Elac, den ich zwecks Händlersuche kontaktierte, sagte mir dass sei totaler Quatsch und das er selbst bei dem Händler noch vor 14 Tagen gewesen wäre.

Gruß Marc
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Marc,

Deinen Ärger kann ich verstehen, ist es doch genau jene Dienstleistung, mit der ein Händler gegenüber einem Online-Versandhändler punkten könnte.

Andererseits zeigt es mir auch, dass es bei diesem Händler noch nicht angekommen ist, dass ein kleiner Aktivmonitor nicht (nur) ein besserer PC-Lautsprecher darstellt, für den 45 cm Basisbreite durchaus angemessen für den Desktop-Einsatz wäre, sondern ein ernstzunehmender Hifi-Monitor für den Bereich ab 40-60Hz aufwärts.

Auf der anderen Seite: wenn Du schon mal da warst, hätte ich den Händler gebeten, die Monitore doch mal in ein praxisnahes Stereodreieck zum Hörplatz zu positionieren. Erst wenn er sich dann geweigert hätte, wäre ich gegangen. Hinter eingefahrenen Denkgewohnheiten eines Hifi-Händlers stecken selten böse Absichten.

Vielleicht gibt es ja nochmal einen zweiten Anlauf...

Grüße
Fujak
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Kann Fujak da zu beipflichten. Es ist schade, daß manche Händler das Einmal-Eins des Vorführens nicht beherrschen oder schlicht zu genügsam sind dafür. So verliert man potentielle Kunden und Käufer. Sie haben es aber auch dann nicht besser verdient.

Dieser kleine Lautsprecher gehört frei aufgestellt im Nahfeld. Dazu ist er konzepiert worden. Und erst da - keineswegs im Regal oder lieblos irgendwo hingestellt, zeigt er, was er auch zeigen kann. Es ist echt ein Kreuz, aber ich kenne das aus leidvoller eigener Erfahrung bei den diversen Händlern. Oft führen die so vor, daß niemand auf die Idee kommt, sowas für gut zu befinden.

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4990
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Der günstige Preis der Elac AM 150 ist zugleich ihr großes Manko: Wenn es an ihr kaum mehr etwas zu verdienen gibt, wird sich kein wirtschaftlich denkender HiFi-Händler um eine Vorführung bemühen. So fristet sie ihr trauriges Dasein als Vitrinenschmuck, der dann irgendwann zum EK (alles muss raus ...) abverkauft wird. :(

Meine Empfehlung: Solche Boxen besser im Versandhandel bestellen und Probehören.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Richtig, Rudolf. Zu Hause kann man eh am besten probehören. Dort muß es ja passen.

Gruß
Franz
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Franz,

Du bist doch sonst nicht so sparsam mit der Länge von Beiträgen.

Wenn ich das lese
Franz hat geschrieben:Da ich gerade als freier Mitarbeiter für die Zeitschrift "HiFi-Stars" einen Testbericht über die Aktivmonitore Elac AM 150 fertiggestellt habe, welcher in der nächsten Ausgabe zu lesen sein wird, möchte ich auf Grund meiner durchweg positiven Eindrücke...
frage ich mich, warum Du uns diese positiven Eindrücke vorenthältst und lediglich so ein Raunen über der Rauschgrenze abgibst?

So kann keiner damit etwas anfangen.

Gruß,
Kai
Höhlenmaler
Aktiver Hörer
Beiträge: 260
Registriert: 30.12.2007, 10:05
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaler »

moin

Möchte gerne auch etwas mehr zu diesen Böxlein lesen.

Meine mich aber zu erinnern, in einem anderen Forum dazu mal was von einem Beamten gelesen zu haben. Dessen unbestechlichem Urteil zufolge sollen die ELAC tatsächlich mit bestimmter Hardware (Quietschbox Classic) an externem Wandler V/Dac, durchschnittlich bis ganz OK tönen, aber durch ein spezielles Netzteil versorgt und vor allem Akkuversorgung jedoch deutlich zu reifen. Er meinte, die Signale durch einem gepimpten DYNAVOX-TPR 2 (einem Geschenk), diesem röhrigen Klangverbieger, auch Soundkonverter genannt, durchgesschleift, am Ende an den ELAC sei der Sound ein Highlight, um Musik am Rechner zu hören, nur nicht zu laut! Er ist sogar der Meinung dieses Ergebniss durch weiteres Probieren mit anderer Hardware nochmal steigern zu können. Aber das benötige Zeit und so ganz spontan scheint ihm das Erlebniss mit ELAC und diesen verfügbaren Signallieferanten /Wandler + Soundverbieger schon gut gelungen.

Das ist eine Interpretation eines kurzen Berichtes.


Gruß Ingo
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Leute, man wird doch hoffentlich noch verstehen, wenn ich hier meinem Bericht in den "HiFi-Stars" nicht vorgreifen will, kann man ja alles dort dann in Gänze nachlesen. An dieser Stelle genügt mir das, was ich dazu hier schon habe durchblicken lassen. Fazit also nochmals: Für`s Geld und für Einsteiger sehr gut. Die meisten hier sind fortgeschritten. Wunder darf man bei dem Preis auch nicht erwarten, aber hört euch mal passive in diesem Preissegment an und dann die Elac AM 150. Dann wird alles klar. Gilt übrigens auch für andere preiswerte aktive Monitore.

Gruß
Franz
Bild
wgh52
Aktiver Hörer
Beiträge: 5681
Registriert: 25.01.2008, 15:17
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wgh52 »

Franz,
Franz hat geschrieben:...wenn ich hier meinem Bericht in den "HiFi-Stars" nicht vorgreifen will...
ich denke viele hier verstehen und respektieren, daß es sich um einen Magazintest handelt und darum Details erstmal verborgen bleiben bis er erschienen ist. Danach können wir "bohren" und Du wirst uns dann auch sicherlich tiefergehende Einblicke gewähren.

Gruß,
Winfried

2109
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Gern, Winfried. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Höhlenmaler
Aktiver Hörer
Beiträge: 260
Registriert: 30.12.2007, 10:05
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Höhlenmaler »

Franz hat geschrieben:....Wunder darf man bei dem Preis auch nicht erwarten, aber hört euch mal passive in diesem Preissegment an und dann die Elac AM 150. ...
Franz
ich war schon neugierig und nun noch ein wenig mehr. :mrgreen:
Bild
JOE
Aktiver Hörer
Beiträge: 1227
Registriert: 21.07.2008, 20:36

Beitrag von JOE »

Für die ganz Ungeduldigen: Hier gibt's auch schon was über die Elac AM 150 zu lesen.

Gruß
Joe
Bild
seth
Aktiver Hörer
Beiträge: 74
Registriert: 18.09.2009, 08:51

Beitrag von seth »

Ich suche für meinen Naim Uniti passende kleine Boxen für meinen Schreibtisch. Hat jemand die Elac AM 150 im Vergleich zur Abacus A-Box 5 gehört und kann sagen, welche die bessere Wahl wäre?
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4990
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Carlos,

bei dem Besuch der Audio-Redaktion im vergangenen Jahr konnten wir beide Lautsprecher hören. Während ich von der Abacus A-Box 5 spontan begeistert war, lautete mein Urteil hinsichtlich der Elac AM 150:
Rudolf hat geschrieben:unauffällig, ohne herausragende Stärken und Schwächen
Quelle: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... 281#p22281

Die Elac ist aber auch fast nur halb so teuer ...

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Antworten