Die Suche ergab 7471 Treffer

von Hans-Martin
18.11.2010, 11:49
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gustav (aktive DIY-Lautsprecher)
Antworten: 42
Zugriffe: 26177

Gustav (aktive DIY-Lautsprecher)

Respekt, Gustav, von solchen handwerklichen Möglichkeiten träumt wohl jeder Edel-Bastler. Das sieht perfekt aus und fasst sich wohl genauso gut an. Wie sich das Rundstrahlverhalten einer großen Mitteltonkalotte mit einem bündelnden Flächenstrahler akustisch in den Raum integrieren läßt ist wird ja g...
von Hans-Martin
17.11.2010, 01:26
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Lyngdorf DPA-1 mit RoomPerfect
Antworten: 167
Zugriffe: 133332

Lyngdorf DPA-1 mit RoomPerfect

Grüß Dich, Rol Es steht geschrieben, dass defaultmässig der DPA-1 als Slave konfiguriert ist. Muss der nicht Master sein, ich will ja über ihn ja alles steuern, Volumen usw.? Das betrifft die interne Kommunikation mit TacT oder Lyngdorf Komponenten über die RS232 Schnittstelle. Mit anderen Herstelle...
von Hans-Martin
14.11.2010, 10:49
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Detlev (Neumann KH 420, 120 A)
Antworten: 85
Zugriffe: 55677

Detlev (Neumann KH 420, 120 A)

Hallo Winfried Wenn ich eine AD/DA-Wandlung auf einer Karte vornehme, wird diese von demselben Clockoszillator getaktet. Wenn eine Analogaufnahme digitalisiert wird, auf einem Medium gespeichert und zeitversetzt in einem anderen Abspielgerät wiedergegeben wird, kommt eine neue Taktung hinzu, die meh...
von Hans-Martin
10.11.2010, 18:39
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bastian (hört noch passiv)
Antworten: 4
Zugriffe: 3668

Bastian (hört noch passiv)

Mein letztes passives (und eventuell doch schon aktives Projekt) wird ein relativ großer Monitor, der im TMT-Bereich auf jeweils ein Dayton RS225-8 und SD315-88 in Unipol-Anordnung setzt, im Hochton soll ein Vifa XT25 im Waveguide (entweder Dayton H12RW oder Megaton C9090) zum Einsatz kommen. Ich e...
von Hans-Martin
01.11.2010, 10:13
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: aktiver Absorber: Bag End E-Trap
Antworten: 17
Zugriffe: 11987

aktiver Absorber: Bag End E-Trap

Man könnte das also eventuell recht einfach als DIY Lösung bauen (so man genügend Subwoofer hat, z.B. zwei für Hinten: Mikro mit VV an Aktiven Sub der bei 100...150 Hz oder so ausblendet, Pegel abstimmen, fertig! Gut, die Plazierungsarbeit bliebe, aber die hätte man mit den E-Traps auch. Weiterer V...
von Hans-Martin
23.10.2010, 00:46
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Living Stereo Collection (Klassik)
Antworten: 10
Zugriffe: 7309

Living Stereo Collection (Klassik)

Hallo Sigi Es ist diese Aufnahme, aber eine neue Pressung. Warum die noch einmal aufgewärmte Aufnahme neu aufgelegt wurde, kann ich gut verstehen, warum diese nun nicht mehr invertiert ist, kann ich nicht erklären, dass man nicht mehr den vollen Preis verlangen kann, kann uns nur freuen. Die alte Au...
von Hans-Martin
22.10.2010, 07:47
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: René (Tidal Piano Diacera)
Antworten: 163
Zugriffe: 92110

René (Tidal Piano Diacera)

Das C belastet den Ausgang zusätzlich zur Kabelkapazität. Hallo Gert Weniger Ausgangsspannung hat da Vorteile, weniger Umladestrom, mehr Transparenz. Ich denke, dass weniger dielektrische Absorption im Spiel (Kabel) ist, auch wenn es sich nach den einfachen Gleichungen der Physik nicht herleiten lä...
von Hans-Martin
21.10.2010, 23:09
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: René (Tidal Piano Diacera)
Antworten: 163
Zugriffe: 92110

René (Tidal Piano Diacera)

Was nicht so schlimm wäre, wenn die Muting-Schaltung dahinter (jeweils zwei in Reihe geschaltete Transistoren längs im Signalweg, eine klangliche Todsünde) nicht wäre. Hallo Gert Halbleiter längs in Reihe geschaltet???? Das kann ich gar nicht glauben. Bei CD-Playern ist (war) es üblich, 2 Widerstän...
von Hans-Martin
17.10.2010, 21:14
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: René (Tidal Piano Diacera)
Antworten: 163
Zugriffe: 92110

René (Tidal Piano Diacera)

Hallo Martin Die digitale Lautstärkeregelung hat einen, wie ich meine, großen Vorteil: neben der Bequemlichkeit ist die Kanalgleichheit sichergestellt, was man von einem Potentiometer (z.B. das blaue Alps) im unteren Bereich nicht sagen kann. Auch ist bekannt, dass die Leiterbahn klanglich nicht ger...
von Hans-Martin
17.10.2010, 00:41
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Living Stereo Collection (Klassik)
Antworten: 10
Zugriffe: 7309

Living Stereo Collection (Klassik)

Hallo Sigi Unter meinen RCAs ist keine, die nicht invertiert besser klingen würde, darunter auch deutsche Aufnahmen wie Günter Wand, Schubert Symphonie 8/9. Inzwischen habe ich eine Deutsche Grammophon gefunden, die nicht invertiert ist: Mozart die Zauberflöte mit Karl Böhm und den Berliner Philharm...
von Hans-Martin
16.10.2010, 23:03
Forum: Musikempfehlungen
Thema: Living Stereo Collection (Klassik)
Antworten: 10
Zugriffe: 7309

Living Stereo Collection (Klassik)

Und?
Invertiert?
Grüße
Hans-Martin
von Hans-Martin
16.10.2010, 22:58
Forum: G-Mods
Thema: Sonos Zoneplayer (die G-Story)
Antworten: 973
Zugriffe: 688041

Sonos Zoneplayer (die G-Story)

So ein Reclocker ist kein Problem, wenn man nur ein Format mit einer Taktrate überträgt, wie von einem CD-Player. Der kann nur 44,1kHz, die Daten werden immer in das 256 x fs passen. Die 48 und 96kHz passen allerdings nicht. Da ich mich nicht mit Sonos auskenne, sondern nur mit Squeezebox: Dort habe...
von Hans-Martin
15.10.2010, 22:39
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: René (Tidal Piano Diacera)
Antworten: 163
Zugriffe: 92110

René (Tidal Piano Diacera)

Hallo Martin California Audio Labs hatte einst einen Vorverstärker mit Umschaltung auf Passivbetrieb, den ein Freund von mir aus USA mitbrachte. Die Eingangsumschaltung leitete zum Stufenschalter-Festwiderstandsleiter-Lautstärkeregler, dann lief das Signal durch eine Verstärkerbaugruppe oder wurde d...
von Hans-Martin
10.10.2010, 22:41
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Manuel (Adam Tensor Delta)
Antworten: 196
Zugriffe: 120416

Manuel (Adam Tensor Delta)

...bzw. lese mit Interesse, dass die Nachfolger deiner PMC jetzt doch Passivlautsprecher geworden sind - und zwar ein Pärchen Sehring 702 SE + Velodyne Sub DD-10 ... Obwohl die Sehring mit Sicherheit keine Beleidigung für Ohr und Auge darstellen, würde mich schon interessieren, was letzlich die aus...
von Hans-Martin
09.10.2010, 08:05
Forum: G-Mods
Thema: Sonos Zoneplayer (die G-Story)
Antworten: 973
Zugriffe: 688041

Sonos Zoneplayer (die G-Story)

Diese kleine Verbesserung holt man also aus der batteriemäßigen Glättung der Versorgung. Dabei ist die Clock selbst immer noch die gleiche miese billige Durchschnittsclock, die vorgestern auch schon drin war! Konsequenterweise heißt jetzt also der nächste Schritt: Da muss eine Super-Clock rein, sow...