Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
danke, danke, danke. Da hör ich nun schon zwanzig Jahre zufrieden Musik mit den Amps. Und nun weiss ich endlich den Grund. Ich liebe es, wenn Oszillatoren angehalten werden
vor einiger Zeit bin ich Ulis Einladung nach Bielefeld gefolgt und kam erstmalig in den Genuss ein digital entzerrtes trinaurales Hornsystem zu hören.
Der Hörabend hat mich nachhaltig beeindruckt. Diese Räumlichkeit, quasi 3-Dimensionalität, gepaart mit einer Bühne die sich im Raum nicht bewegt - da habt ihr mit dem trinauralen Hören etwas ganz tolles in die Audio-Szene gebracht.
Es war auch das erste Mal, dass ich aktivierte, digital-entzerrte Hörner erlebt habe. Es ist schon beeindruckend wie die Töne damit durch den Raum „katapultiert“ werden und wie realisitisch die einzelnen Instrumente und Stimmen rüber kamen. Auch beeindruckend mit welcher Leichtigkeit hohe Lautstärken wiedergegeben werden können, ohne Verzerrungen wahr zu nehmen.
Für mich war das Musikhören mit geschlossen Augen wie Fernsehgucken mit den Ohren.
Nochmal ganz herzlichen Dank für den tollen Hörabend!!
danke für Deinen Report und ja es hat mir auch Freude gemacht.
Leider warst Du ein bisschen zu früh, mittlerweile hat sich das Setup mal wieder geändert. Insofern hier ein Bild der Anlage zum aktuellen Stand:
Grüsse
Uli
PS:
Das Bild wirkt optisch etwas verzerrt, die Hörner sind jedoch gleich groß.
Herzlichen Glückwunsch zum "echten" trinauralem Setup!
Vielen Dank für Deine kontinuierliche technische Entwicklung des Projekts! Großartig!
Beste Grüße aus Hamburg,
Torsten
PS: Vom "echten" trinauralem Setup bin ich noch etwas entfernt: Mir fehlt noch ein Midbass-Horn für die Mitte. Drei identische MHT-Höner inkl. Treiber (JMLC270+TD4003) habe ich schon liegen, ebenso für den HT-Bereich (JMLC1000+TD2001). Derzeit musiziern in der Mitte aber noch zwei silberne Leihgaben (JMLC350 und JMLC1400).