Hallo in die Runde,
meine folgende Frage ist Ausfluss aus einem Schnack beim Hifi-Stammtisch am Freitag. Und der/die (Schnack/Frage) ging so:
Aktuell habe ich den SotM sms 200 und bin damit sehr zufrieden. Vor einiger Zeit war Fujak so nett, mir einen SotM sms 200 ULTRA als Leihgerät, das er besorgt hatte, seinerseits für einige Zeit zu überlassen. Das Gerät hat mich schon überzeigt, allerdings war eine gewisse psychologische Schmerzgrenze erreicht (vermutlich hätte die Ehefrau gesagt: „Dann kauf ich mir aber auch drei neue Handtaschen“). Auch wenn kein akuter Handlungsbedarf besteht: Inzwischen juckt es mir doch in den Fingern. Sollte so ein Gerät mal als Vorführer oder auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen, dann könnte ich schwach werden. Das wird allerdings nicht sooo häufig passieren, die Stückzahlen scheinen doch recht übersichtlich zu sein (ihr merkt: langsam nähere ich mich dem Kern der Frage

). Außerdem gibt es zum ULTRA verschiedene Versionen. Neben der Spannungsversorgung (9 oder 12V-Version) gibt es die Variante mit externem Clock-Eingang via BNC und ohne.
Die Clock-Option wäre natürlich sehr schön. Kennt sich jemand aus? Bedeutet Clock-Eingang nur einen BNC-Stecker plus „Drähte“ an die Platine? Dann wäre ein ULTRA auch ohne verbauten Eingang eine Option, da später einfach nachrüstbar. Außerdem machen sich die € 200 Preisunterschied auch bei Gebrauchtgeräten bemerkbar. Oder steckt hinter dem BNC-Eingang noch mehr (wortwörtlich), so dass es nicht mit „Loch bohren und Lötkolben anstecken“ getan ist?
Wäre schön, wenn Kenner ihr Wissen mit mir teilen würden.
Christoph