"High End"-Vorverstärker im persönlichen Vergleich

nemu · „wie nemu zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 571
Registriert: 16.04.2008
Wohnort: Rheinland
„wie nemu zum aktiven Hören kam“

Beitrag von nemu »

Hallo Andi,

Ich habe noch eine C250 im Bestand mit der ich früher sehr lange gehört habe, mit verschiedenen Lautsprechern.

Frag mich jetzt bitte nicht, wie sich diese im Vergelich zur BAT VK51SE anhört. Dies müsste ich erst noch ausprobieren. Habe ich tatsächlich noch nicht gemacht.

Gruß Stephan
shakti · „wie shakti zum aktiven Hören kam“
Aktiver Händler
Beiträge: 3320
Registriert: 18.01.2010
Wohnort: Köln
„wie shakti zum aktiven Hören kam“

Beitrag von shakti »

in meinem weiteren Umfeld ist erst vor ein paar Monaten jemand von der C-3850 auf eine Koda Takumi K10 umgestiegen, laut seiner Aussage noch einmal ein grosser klanglicher Unterschied, allerdings auch deutlich weniger Anschlussmoeglichkeiten und keine FB.
Wuerde die C-3850 somit immer noch als die Topvorstufe ansehen, wenn es um hohen Bedienungskomfort geht.

Gruss
Juergen
uoiea · „wie uoiea zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 171
Registriert: 25.02.2017
„wie uoiea zum aktiven Hören kam“

Beitrag von uoiea »

Hallo Juergen & Forenten,

nachdem schon eine passive Vorstufe (LAB12 true) genannt wurde, wollte ich mal fragen, ob schon jemand die Gelegenheit hatte, die passive Vorstufe von Khozmo zu probieren?
https://proaudiogear.de/product_info.ph ... ts_id=1641

Deren Lautstärkeregler wurde ja bereits positiv erwähnt.
Sie scheint mir noch etwas puristischer (vor allem wenn man ohne Eingangswahlschalter nimmt) und für meinen laienhaften Begriff noch hochwertiger aufgebaut zu sein.
Auch kann man sie mit Fernbedienung ergänzen.
Von daher würde es mich interessieren, sie auszuprobieren.

Mein DAC (Lake People RS06) hat gute Ausgangsstufen und 0 Ohm Ausgangswiderstand, da sollte ein passiver Verstärker unkritisch sein.
Sounding möchte ich jetzt nicht wirklich betreiben mit einem Vorverstärker, von daher fände ich dieses minimalistische Konzept sehr interessant.

Wie gesagt, falls jemand schon Erfahrungen hat mit dem Khozmo, würde mich das echt interessieren.

Danke und schönen Tag
Emanuel
Chiller54 · „wie Chiller54 zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2017
Wohnort: Münster
„wie Chiller54 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Chiller54 »

Habe nur Erfahrung mit dem Hattor Mini. Quasi die Edel Version des Khozmo.
Also alles in allem genial. Klingt nach nichts und trotzdem unverschämt gut. Kann man schwer beschreiben. wundert mich, dass nicht noch mehr auf einen passiven Vorverstärker gehen.....

Verkaufe meinen Hattor aber jetzt notgedrungen, da es der Regierung zu viel Hifi Bausteine waren.
Antworten