"High End"-Vorverstärker im persönlichen Vergleich

Vittorio · „wie Vittorio zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 349
Registriert: 11.01.2011
Wohnort: Hamburg
„wie Vittorio zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Vittorio »

Hallo zusammen,

in letzter Zeit ertappe ich mich immer öfter dabei, dass ich beim Musikhören nach einer neuen Vorstufe forsche. Ja, ich glaube, es wird was. ;)

Eine meinen Neuentdeckungen ist der Ultrapath Real Time Tube Line Preamplifier von Innovative Audio.

Dazu möchte ich unsere erfahrenen Musikhörer befragen:

Wie kann man die Ultrapath Symm Edition MKII - Vorstufe klanglich einordnen, wie sieht es mit den aktuellen Erfahrungen / Vergleichen aus? Mag jemand vielleicht ein paar Worte darüber schreiben?

Die Berichte von unseren Leidenskollegen aus dem Jahr 2009 habe ich bereits gelesen und diese haben meine Neugier weiter verstärkt.

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=1064

Besten Dank im Voraus!

Gruß
Vittorio
Vittorio · „wie Vittorio zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 349
Registriert: 11.01.2011
Wohnort: Hamburg
„wie Vittorio zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Vittorio »

Hallo,

@Tinitus
Danke für den Hinweis, Uwe! Hatte die Marke bis dato nicht auf dem Radar.

@audiosix
Gut zu wissen, Reinhard. Ist er das, Ultrapath Reference Linestage?

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=4272145447&

Das heißt, es wurde nicht nur der Name verändert, sondern auch der Preis nach oben korrigiert. Dafür gibt es bestimmt Gründe, sowohl klanglicher, als auch inhaltlicher Natur, ich bin gespannt.

Beste Grüße
Vittorio
audiosix · „wie audiosix zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 54
Registriert: 26.09.2009
Wohnort: OWL Innovations und Technologiestandort
„wie audiosix zum aktiven Hören kam“

Beitrag von audiosix »

Vittorio hat geschrieben:Hallo,

@Tinitus
Danke für den Hinweis, Uwe! Hatte die Marke bis dato nicht auf dem Radar.

@audiosix
Gut zu wissen, Reinhard. Ist er das, Ultrapath Reference Linestage?

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=4272145447&

Das heißt, es wurde nicht nur der Name verändert, sondern auch der Preis nach oben korrigiert. Dafür gibt es bestimmt Gründe, sowohl klanglicher, als auch inhaltlicher Natur, ich bin gespannt.

Beste Grüße
Vittorio
Die Reference ist eine überarbeitete Version mit schnellen Gleichrichtern, insgesamt 4 Kapazitätsmultiplizierern für die Betriebsspannungen und einer Metall Fernbedienung für Lautstärke und Mute.

Die MK2 und ihr Preis ist von 2006, da hat sich natürlich durch die normale Preisentwicklung auch etwas getan.

Im Vergleich zu Mitbewerbern (BAT, Thrax; Ypsilon) ist die Vorstufe immer noch extrem günstig.

Reinhard
Kawumm · „wie Kawumm zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 501
Registriert: 18.01.2016
„wie Kawumm zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Kawumm »

audiosix hat geschrieben:
Vittorio hat geschrieben:Hallo,

@Tinitus
Danke für den Hinweis, Uwe! Hatte die Marke bis dato nicht auf dem Radar.

@audiosix
Gut zu wissen, Reinhard. Ist er das, Ultrapath Reference Linestage?

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=4272145447&

Das heißt, es wurde nicht nur der Name verändert, sondern auch der Preis nach oben korrigiert. Dafür gibt es bestimmt Gründe, sowohl klanglicher, als auch inhaltlicher Natur, ich bin gespannt.

Beste Grüße
Vittorio
Die Reference ist eine überarbeitete Version mit schnellen Gleichrichtern, insgesamt 4 Kapazitätsmultiplizierern für die Betriebsspannungen und einer Metall Fernbedienung für Lautstärke und Mute.

Die MK2 und ihr Preis ist von 2006, da hat sich natürlich durch die normale Preisentwicklung auch etwas getan.

Im Vergleich zu Mitbewerbern (BAT, Thrax; Ypsilon) ist die Vorstufe immer noch extrem günstig.

Reinhard
Den direkten Vergleich von Ultrapath Reference inkl. spez. Röhren zu der Ypsilon Vorstufe habe / hatte ich .
Sebst mit den sauteuren Röhren ist die Ultrapath extrem preiswert und ABSOLUT ebenbürtig
Vittorio · „wie Vittorio zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 349
Registriert: 11.01.2011
Wohnort: Hamburg
„wie Vittorio zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Vittorio »

Hallo zusammen,

anscheinend nicht viele haben meinen Aufruf gelesen oder bis jetzt keine Zeit gehabt, die Eindrücke niederzuschreiben. Dafür habe ich per "Direktnetzwerk" einige Infos bekommen, die mich in den kommenden Wochen etwas schlauer machen sollen. ;) Es tummelt sich ziemlich viel bei uns im Hintergrund. :D
audiosix hat geschrieben: Die Reference ist eine überarbeitete Version mit schnellen Gleichrichtern, insgesamt 4 Kapazitätsmultiplizierern für die Betriebsspannungen und einer Metall Fernbedienung für Lautstärke und Mute.

Die MK2 und ihr Preis ist von 2006, da hat sich natürlich durch die normale Preisentwicklung auch etwas getan.

Im Vergleich zu Mitbewerbern (BAT, Thrax; Ypsilon) ist die Vorstufe immer noch extrem günstig.

Reinhard
@audiosix
Reinhard, danke für die Infos! Es ist zwar nicht viel, was Du uns verrätst, aber besser als nichts. ;) Die Gründe für die Preisgestaltung habe ich nicht angezweifelt, für mich sind sie verständlich und nachvollziehbar. Die Vorstufe hat übrigens nicht zuletzt wegen des Preises in meine Auswahlliste geschafft.

Nach meinem Urlaub werde ich Dich kontaktieren und höchstwahrscheinlich besuchen.
Kawumm hat geschrieben:Den direkten Vergleich von Ultrapath Reference inkl. spez. Röhren zu der Ypsilon Vorstufe habe / hatte ich .
Sebst mit den sauteuren Röhren ist die Ultrapath extrem preiswert und ABSOLUT ebenbürtig
@Kawumm
Danke Otto für Deine Eindrücke! Würdest Du bei einer Gelegenheit etwas ausführlicher beschreiben, was eine Ultrapath-Referenz besonderes macht?

Beste Grüße
Vittorio
shakti · „wie shakti zum aktiven Hören kam“
Aktiver Händler
Beiträge: 3320
Registriert: 18.01.2010
Wohnort: Köln
„wie shakti zum aktiven Hören kam“

Beitrag von shakti »

Habe seit heute nachmittag eine BAT VK53 SE bei mir spielen, ist im Vergleich zu Vorgängern noch mal ein echtes Erlebnis, legt im Bereich der Auflösung noch mal zu, macht Spass!, echt klasse das Teil!

Gruss
Juergen

ps
und wird auf dem Forumstreffen in 3 Wochen aufspielen!
shakti · „wie shakti zum aktiven Hören kam“
Aktiver Händler
Beiträge: 3320
Registriert: 18.01.2010
Wohnort: Köln
„wie shakti zum aktiven Hören kam“

Beitrag von shakti »

werden wir!

Am Montag kommt Stephan (nemu) mal mit dem Vorgänger der aktuellen VK53 SE vorbei, sind wir doch beide sehr neugierig, wie gross der techn Fortschritt bei der 5'er von BAT in den letzten Jahren so war.

wir werden berichten, und alle , die in zum workshop am 25.26.11 kommen, werden den Unterschied auch persönlich hören können (so ich Stephan überzeugen kann, seine Vorstufe auch zum workshop mitzubringen....)

Gruss
Juergen
beltane · „wie beltane zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 3214
Registriert: 14.11.2012
Wohnort: Hannover und Göttingen
„wie beltane zum aktiven Hören kam“

Beitrag von beltane »

Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch die technischen Unterschiede zwischen der Innovative Audio Ultrapath symmetrisch Edition MK II für 3.950,00 € + 250,00 € für die Fernbedienung und der Ultrapath Reference Linestage für 6.200,00 €?

Die MK II ist auf der Website von Innovative Audio gelistet, das Reference Modell wird dagegen nur im Audiomarkt angeboten.

Sollte jemand ergänzend Aussagen zu persönlichen Klangeindrücken machen können, würde mich das ebenfalls freuen.

Viele Grüße

Frank
zebaoth · „wie zebaoth zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 533
Registriert: 11.08.2015
„wie zebaoth zum aktiven Hören kam“

Beitrag von zebaoth »

Ciao Zusammen

Beim Pre habe ich ein neues Schätzchen gefunden - Rowen l'Absolute Pre.
Einfach genial diese natürliche Wiedergabefähigkeit.
http://www.rowen.ch/de/data/rowen_labspre.php
http://www.schopper.ch/uploads/images/R ... inside.JPG

Damit man die Pre betreiben kann, benötigt man ein separates Netzteil:
http://www.rowen.ch/de/data/rowen_psu.php

Sollte bei Dir, Juergen, wieder mal ein PreWorkshop stattfinden, so nehme ich sie gerne mit.

Wenn ich bis dann noch die Holborne Pre (inkl. MC Phono) habe, würde ich die ebenfalls gerne aufspielen lassen. Die braucht sich für den Preis nicht zu verstecken und vielleicht findet sie ja ein neues Zuhause?

Gruss Patric
Antworten