Seite 1 von 1

Neues Lautsprechermanagementsystem gesucht

Verfasst: 17.10.2015, 18:28
von jpetek
Hallo Zusammen,

bisher setze ich die Monacor DSM240 ein. Welches System bis ca. 2000 Euro ist besser?

VG

Josef

Verfasst: 18.10.2015, 00:22
von wgh52
Hallo Josef,

vor längerer Zeit kam ich an diesem Yamaha SP2060 vorbei, war im HiFi Forum, glaub' ich und es war gut beleumundet. Kostet neu unter 2.000 €, ob das richtig gut ist, weis ich aber nicht aus eigener Erfahrung.

Nachdem wir nicht wissen was Du mit dem System machen willst ist's schwierig guten Rat zu geben, im Pro Bereich ist das Angebot auch groß. Hier im Forum kenne ich eigentlich niemanden, der ein professionelles Lautsprechermanagement System einsetzt. Ich selbst bin davon auch abgekommen und habe seit vielen Jahren DEQX im Einsatz, aber das ist kein Pro-System.

Gruß,
Winfried

3576

Verfasst: 18.10.2015, 03:20
von Raal
Hallo Josef,

welche Anforderungen hast denn genau?

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 18.10.2015, 09:45
von jpetek
Hallo Zusamen,

es geht mir nur um den Klang. FIR oder soetwas ist nicht wichtig.

Natürlich soll es noch ein Laie bedienen können.

VG

Josef

Verfasst: 18.10.2015, 11:34
von wgh52
Hallo Josef,
jpetek hat geschrieben:...es geht mir nur um den Klang. ... Natürlich soll es noch ein Laie bedienen können...
Das gibt mir irgendwie zu denken. Meiner Erfahrung nach sind Lautsprechermanagementsysteme von Laien nicht ohne Weiteres sinnvoll bedienbar. Viele davon haben z.B. keine Lautstärkesteller, die Pegel sind auf den Pro/Studiobereich ausgelegt, externe Messtechnik ist nötig, sie sind nicht für HiFi gedacht, um nur einige Punkte zu nennen.

Ich habe Jahre lang sehr zufrieden mit einem Sony SRP-F300 gehört, aber eben nicht "laienmäßig" sondern mit kompletter Weichen und Frequenz/Phasen- Einmessung. Ich kann mir auch keine erfolgreiche "Laienanwendung" vorstellen. Geräte wie DEQX, bei denen alles aus einem Guss als Komplettsystem mit Software, kalibriertem Mikro usw. geliefert wird sind da zumindest ansatzweise laientauglich. Das hat mit Weichen- und Entzerrungstopilogie wie IIR und/oder FIR usw. erst in zweiter Linie zu tun.

Also verrate uns doch was Du mit dem jetzigen System machst, was Du mit dem Neuen machen wilslt und wir können vielleicht Rat geben. Auch eine Begründung warum Du wechseln willst wäre hilfreich. Es könnte ja sein, dass "nur" neue DACs nötig wären und die DSP Geschichte weiterhin "taugt"...
Wie schon gesagt: Nicht viele hier setzen Lautsprechermanagementsysteme ein, ich hab (damals, in meinen vor-DEQX Zeiten, also lange her...) das SRP-F300 mit meinen aktivierten B&Ws eingesetzt.

Gruß,
Winfried

3577

Verfasst: 18.10.2015, 17:03
von jpetek
Hi,

mit Laie meine ich ide Bedienung.

Ich habe mein System auf dem Raum eingemessen, zusammen mit einem Freund. Ich möchte eigentlich das Setup dass ich ermittelt habe auf das neue System portieren. Mehr nicht.

VG

Josef

Verfasst: 18.10.2015, 19:00
von Raal
Hallo Josef,

wie wäre mit dem Hypex DLCP?

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 18.10.2015, 19:23
von jpetek
Hallo Andreas,

meinst du es ist besser als das DSM 240?

Ich dachte eigentlich an ein Xilica xp 4080 oder Dynacord dsp 600 etc.

Verfasst: 18.10.2015, 20:45
von Raal
Hallo Josef,

ja klanglich deutlich besser. Preislich liegst da mit Gehäuse bei ca. 1000€

Viele Grüße
Andreas