Aktiver Vinyl-Genuss - für die Unverbesserlichen ...
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1936
- Registriert: 19.03.2016
- Wohnort: Unterfranken
- „wie Horse Tea zum aktiven Hören kam“
Dankeschön.
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2363
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Hallo,
bei meiner letzten Vinyl-Suche sind mir wieder ein paar interessante Boxen in die Hand gefallen, darunter 2 mit Puccinis Tosca.
Beide (Karajan und Sabata) besitze ich schon seit langem als digitales Medium. Da mir beide Versionen ausgesprochen gut gefallen (die Sabata-Aufnahme ist sogar meine Lieblingsaufnahme), habe ich nun auch beim Vinyl wieder zugegriffen.
Zu beiden Alben muss dem Opernfreund nichts mehr erzählt werden - sie sind sicher jedem bekannt.

Interessant bei dieser Sabata-Aufnahme (mono aus 1953) ist, dass sie digital remastered und dann via DMM als Vinyl gepresst wurde. Das hatte ich so noch nicht gesehen.
Beste Grüße
Jörg
bei meiner letzten Vinyl-Suche sind mir wieder ein paar interessante Boxen in die Hand gefallen, darunter 2 mit Puccinis Tosca.
Beide (Karajan und Sabata) besitze ich schon seit langem als digitales Medium. Da mir beide Versionen ausgesprochen gut gefallen (die Sabata-Aufnahme ist sogar meine Lieblingsaufnahme), habe ich nun auch beim Vinyl wieder zugegriffen.
Zu beiden Alben muss dem Opernfreund nichts mehr erzählt werden - sie sind sicher jedem bekannt.

Interessant bei dieser Sabata-Aufnahme (mono aus 1953) ist, dass sie digital remastered und dann via DMM als Vinyl gepresst wurde. Das hatte ich so noch nicht gesehen.
Beste Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Hallo,
hier läuft gerade der digitale Vinyl-Rip von Anja Lechners & Francois Couturiers Lontano:
https://www.discogs.com/de/release/1664 ... er-Lontano
(Mich) faszinierende Klangminiaturen.
Jörg, deine Tosca habe ich als ältere Ausgabe, noch nicht digital remastered und nicht mit DMM. Deine Variante habe ich auch noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Jochen
hier läuft gerade der digitale Vinyl-Rip von Anja Lechners & Francois Couturiers Lontano:
https://www.discogs.com/de/release/1664 ... er-Lontano
(Mich) faszinierende Klangminiaturen.
Jörg, deine Tosca habe ich als ältere Ausgabe, noch nicht digital remastered und nicht mit DMM. Deine Variante habe ich auch noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Jochen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1936
- Registriert: 19.03.2016
- Wohnort: Unterfranken
- „wie Horse Tea zum aktiven Hören kam“
👍Melomane hat geschrieben: 03.05.2025, 21:34 hier läuft gerade der digitale Vinyl-Rip von Anja Lechners & Francois Couturiers Lontano:
VG
Horst-Dieter
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2363
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Hallo,
eine weitere Preziose wurde gestern verhört: Humperdincks "Hänsel und Gretel".
https://www.discogs.com/de/release/1123 ... ei-Bildern
Rita Streich und Marianne Schech singen und spielen wunderbar. Auch hier singt ein Knabenchor (des Wittelsbacher Gymnasiums München), verstärkt durch Damen aus dem Chor des Bayerischen Rundfunks - wie es im Beiheft beschrieben steht
Macht Spaß (auch wenn ich das Knistern der LPs nicht ganz wegbekommen habe. Aber bei dem Knister-Knusperhäuschen der Hexe passt das schon zur Stimmung 😇)
Viele Grüße
Jörg
eine weitere Preziose wurde gestern verhört: Humperdincks "Hänsel und Gretel".
Es ist zwar Weihnachtszeit, sondern Entdeckerzeit alter Vinylplatten. Ich konnte eine Aufnahme von 1953 (mono) mit den Münchener Philharmonikern unter Fritz Lehmann ergattern:Melomane hat geschrieben: 24.12.2017, 15:34 Hänsel und Gretel, hier mit der Dresdner Staatskapelle unter O. Suitner.
....
Und die Dresdner sind das bessere Orchester als das, das seinerzeit Wallberg bei EMI zur Verfügung hatte. ...
Da hilft ihm auch nicht die an sich reizvolle Idee, Hänsel und Gretel mit "Kinderstimmen" zu besetzen. Nun ja, man kann nicht alles haben. Und schließlich wurde die Oper ja auch für "erwachsene" Stimmen komponiert.
Und so bereitet dann auch Suitners Einspielung viel Vergnügen beim Wiederhören. Die Musik ist eh himmlisch - zumindest in dieser Jahreszeit.Einfach wunderschön, wie sie aus den Lautsprechern fließt und ihren Klangzauber ausbreitet...
https://www.discogs.com/de/release/1123 ... ei-Bildern
Rita Streich und Marianne Schech singen und spielen wunderbar. Auch hier singt ein Knabenchor (des Wittelsbacher Gymnasiums München), verstärkt durch Damen aus dem Chor des Bayerischen Rundfunks - wie es im Beiheft beschrieben steht

Macht Spaß (auch wenn ich das Knistern der LPs nicht ganz wegbekommen habe. Aber bei dem Knister-Knusperhäuschen der Hexe passt das schon zur Stimmung 😇)
Viele Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2363
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Moin Jochen,
Letztere besitze ich ja bereits
viewtopic.php?p=198060&hilit=Lechner+Co ... no#p198060
Hintergrund: Manchmal klingen Vinyl-Alben einfach (noch) besser - daher die Frage
Beste Grüße
Jörg
Hast du auch die digitale Version? Mich würde ein Vergleich der beiden Medien (LP vs Digital) sehr interessieren.Melomane hat geschrieben: 03.05.2025, 21:34 hier läuft gerade der digitale Vinyl-Rip von Anja Lechners & Francois Couturiers Lontano:
https://www.discogs.com/de/release/1664 ... er-Lontano
Letztere besitze ich ja bereits
viewtopic.php?p=198060&hilit=Lechner+Co ... no#p198060
Hintergrund: Manchmal klingen Vinyl-Alben einfach (noch) besser - daher die Frage

Beste Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Hallo Jörg,alcedo hat geschrieben: 04.05.2025, 11:51 Hintergrund: Manchmal klingen Vinyl-Alben einfach (noch) besser - daher die Frage![]()
nein, die rein digitale Version kenne ich nicht. Aber warum "manchmal"? Das ist doch meistens immer so.

Viele Grüße
Jochen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Hallo,
wieder ein Vinyl-Rip:
https://www.discogs.com/de/release/3775 ... e-Beholder
Klingt hier hervorragend.
Viele Grüße
Jochen
wieder ein Vinyl-Rip:
https://www.discogs.com/de/release/3775 ... e-Beholder
Klingt hier hervorragend.

Viele Grüße
Jochen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2363
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Hallo, Jochen,
ja, Chick Corea lohnt sich immer wieder
In den letzten Wochen habe ich Aufnahmen mit ihm und Gary Burton gehört.

Leider besitze ich nur noch das "Hot House"-Album, die anderen sind vor Jahrzehnten irgendwo bei "netten Freunden" verschollen (einmal ausgeliehen, nie zurückbekommen). Hörenswert ist die bei ECM erschienene Box "Crystal Silence", die ich mir über Qobuz angehört habe:

Danach habe ich mir das berühmte Album im Duo mit Herbie Hancock angehört, auf das u.a. Raimund hier schon einmal hingewiesen hatte.
Wobei das meiner Erinnerung nach Aufnahmen von der gleichen Konzerttour waren: die obere Abbildung ist die Version, die Hancock herausgegeben hat, die untere veröffentlichte Corea.

Wobei es zumindest vom Corea-Album offenbar unterschiedliche Versionen gibt: meine Doppel-LP besaß auf den Seiten 3 und 4 deutlich längere Versionen von "Bouquet", "Voyage Maiden" und "La Fiesta" als die CD. Im aktuellen Download des Albums sind dagegen noch längere Auskopplungen von "Bouquet", "Voyage Maiden" enthalten, von "La Fiesta" mit 15:39 Min eine mittellange. Schon seltsam ...
Viele Grüße
Jörg
ja, Chick Corea lohnt sich immer wieder

In den letzten Wochen habe ich Aufnahmen mit ihm und Gary Burton gehört.

Leider besitze ich nur noch das "Hot House"-Album, die anderen sind vor Jahrzehnten irgendwo bei "netten Freunden" verschollen (einmal ausgeliehen, nie zurückbekommen). Hörenswert ist die bei ECM erschienene Box "Crystal Silence", die ich mir über Qobuz angehört habe:

Danach habe ich mir das berühmte Album im Duo mit Herbie Hancock angehört, auf das u.a. Raimund hier schon einmal hingewiesen hatte.
Wobei das meiner Erinnerung nach Aufnahmen von der gleichen Konzerttour waren: die obere Abbildung ist die Version, die Hancock herausgegeben hat, die untere veröffentlichte Corea.

Wobei es zumindest vom Corea-Album offenbar unterschiedliche Versionen gibt: meine Doppel-LP besaß auf den Seiten 3 und 4 deutlich längere Versionen von "Bouquet", "Voyage Maiden" und "La Fiesta" als die CD. Im aktuellen Download des Albums sind dagegen noch längere Auskopplungen von "Bouquet", "Voyage Maiden" enthalten, von "La Fiesta" mit 15:39 Min eine mittellange. Schon seltsam ...
Viele Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Hallo,
heute eine nette kleine Kleinigkeit: Der vierjährige Posten - Oper in einem Akt von Franz Schubert. Wird demnächst noch mal gehört, um vielleicht unter der Oberfläche noch mehr zu entdecken als einfach nur schöne Musik.
https://www.discogs.com/de/release/2912 ... %C3%BCnchn
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_vierj ... ige_Posten
Erwähnenswert auch deshalb, weil gewissermaßen vertonter Lokalkolorit des "vergessenen" Soldaten in Saarlouis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Soldat_Lacroix
Ich argwöhne allerdings, dass Schubert nichts vom Saarlouiser Soldaten wusste. Scheint offenbar in der Zeit der Befreiungskriege um 1815 ein beliebtes Thema gewesen zu sein.
Viele Grüße
Jochen
heute eine nette kleine Kleinigkeit: Der vierjährige Posten - Oper in einem Akt von Franz Schubert. Wird demnächst noch mal gehört, um vielleicht unter der Oberfläche noch mehr zu entdecken als einfach nur schöne Musik.
https://www.discogs.com/de/release/2912 ... %C3%BCnchn
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_vierj ... ige_Posten
Erwähnenswert auch deshalb, weil gewissermaßen vertonter Lokalkolorit des "vergessenen" Soldaten in Saarlouis:
https://de.wikipedia.org/wiki/Soldat_Lacroix
Ich argwöhne allerdings, dass Schubert nichts vom Saarlouiser Soldaten wusste. Scheint offenbar in der Zeit der Befreiungskriege um 1815 ein beliebtes Thema gewesen zu sein.
Viele Grüße
Jochen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2363
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Guten Abend,
heute gleich zweimal diese alte LP verhört: Werke von Debussy unter dem Dirigenten André Previn.

War vor 45 Jahren wohl meine erste digital aufgenommene LP - und damals ein absoluter Renner!
Wobei sie mir auch heute noch sehr gut gefällt - farbenfroh, impulsreich, nuanciert und hinreißend musiziert.
EMI wollte damals demonstrieren, wie gut das neue Aufnahmeverfahren funktionieren kann - es war wohl auch die 1. Klassikaufnahme von EMI im Digitalverfahren.
Grüße
Jörg
heute gleich zweimal diese alte LP verhört: Werke von Debussy unter dem Dirigenten André Previn.

War vor 45 Jahren wohl meine erste digital aufgenommene LP - und damals ein absoluter Renner!
Wobei sie mir auch heute noch sehr gut gefällt - farbenfroh, impulsreich, nuanciert und hinreißend musiziert.
EMI wollte damals demonstrieren, wie gut das neue Aufnahmeverfahren funktionieren kann - es war wohl auch die 1. Klassikaufnahme von EMI im Digitalverfahren.
Grüße
Jörg
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Hallo Jörg,
danke für den Hinweis auf diese LP. Möchte ich auch mal wieder hören. Ich habe die als "Verpackungsmaterial" bekommen. Ist als solches leider verkratzt. Meint MySQL. Irgendwo habe ich die glücklicherweise auch als CD. Aber leider nicht griffbereit.
Hier lief gerade als Vinyl-Rip diese Scheibe:
Keith Jarrett / Jan Garbarek – Luminessence
https://www.discogs.com/de/release/2990 ... minessence
Sehr schön.
Viele Grüße
Jochen
danke für den Hinweis auf diese LP. Möchte ich auch mal wieder hören. Ich habe die als "Verpackungsmaterial" bekommen. Ist als solches leider verkratzt. Meint MySQL. Irgendwo habe ich die glücklicherweise auch als CD. Aber leider nicht griffbereit.
Hier lief gerade als Vinyl-Rip diese Scheibe:
Keith Jarrett / Jan Garbarek – Luminessence
https://www.discogs.com/de/release/2990 ... minessence
Sehr schön.

Viele Grüße
Jochen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3502
- Registriert: 14.10.2011
- „wie Melomane zum aktiven Hören kam“
Hallo,
da gerade kein Plattenspieler am Kopfhörer, darf der Vinyl-Rip herhalten. Und zwar von dieser LP:
https://www.discogs.com/de/release/3196 ... -Unfolding
Also Louis Sclavis & Benjamin Moussay - Unfolding (ECM).
Gefällt auch in dieser digitalen Version sehr.
Viele Grüße
Jochen
da gerade kein Plattenspieler am Kopfhörer, darf der Vinyl-Rip herhalten. Und zwar von dieser LP:
https://www.discogs.com/de/release/3196 ... -Unfolding
Also Louis Sclavis & Benjamin Moussay - Unfolding (ECM).
Gefällt auch in dieser digitalen Version sehr.
Viele Grüße
Jochen
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2363
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
👍👍👍