Seite 1 von 3

Stolperfalle bei OSX Yosemite in Verbindung mit USB DACs

Verfasst: 30.09.2014, 22:41
von Takler
In Kürze erscheint OSX 10.10 Yosemite. Dazu möchte ich einen Hinweis geben.

Mit Yosemite wird die Signierung von Kernel Extension eingeführt. Fehlt diese Signierung wird diese Erweiterung nicht geladen wodurch ein USB DAC dann nicht funktioniert. Z.B. beim T+A DAC 8 ist das der Fall. Funktioniert nur noch im USB1 Modus. Für Yosemite müssen also neue Treiber bereitgestellt werden.

In der Beta von Yosemite kann man die Signierung per Terminal abschalten. Dann funktionieren die alten Treiber wieder. Ob das noch in der Release geht muss sich zeigen.

Also Vorsicht bevor ihr updated.


Gruss
Andreas

Verfasst: 18.10.2014, 02:27
von audiokarl
servus Andreas,
noch gibt es für meinen Dac keinen neuen Treiber für Yosemite, habe trotzdem das System aufgespielt.
Kannst Du mir sagen ob die Signierung in der offiziellen Version immer noch zu deaktivieren ist und wie dann der Terminalbefehl lautet.
Würde gern das System weiter testen und ungern wieder zu Mavericks zurück springen.

Gruß
Karl

Verfasst: 18.10.2014, 09:43
von Takler
Ja das geht noch.

Der Terminalbefehl lautet

Code: Alles auswählen

sudo nvram boot-args="-v kext-dev-mode=1"
Überlebt eine Reboot aber kein PRAM Reset. Muss dann neu gesetzt werden.

Und wie heißt es so schon: Anwendung auf eigene Gefahr.


Gruß
Andreas

Verfasst: 18.10.2014, 10:35
von audiokarl
Super, vielen Dank. Hatte das gestern nacht auch im Netz gefunden, nur hat sich der DAC noch einen Fehler eingefangen, was die Prozedur nochmal verkompliziert hat.
Eine Nacht stromlose Ruhe scheint alles geheilt zu haben.
Na, ich hoffe die Esoteric-Teac -Leute bringen bald einen neuen Treiber.

Danke nochmal für die inside-system-Information.

Gruß
Karl

Verfasst: 18.10.2014, 19:59
von IBKS
Der Dragonfly scheint keine Probleme zu haben. Alles läuft wie gewohnt!

Kai

Verfasst: 18.10.2014, 20:14
von Takler
der Dragonfly braucht meines Wissen nach keinen speziellen Treiber.
Das ganze ist nur bei DACs die eben solch ein Treiber benötigen.

Verfasst: 19.10.2014, 00:54
von Fatboy100
Hallo Andreas
Hast Du schon Yosemite installiert und kannst Du sagen ob sich klanglichbwas geändert hat?
Ich habe ja immer noch mOuntain Lion drauf wel sich Mavericks nach einiger Zeit immer abgeschaltet hatte.
Ich würde gerne Yosemite ausprobieren.
Aif dem iMac habe ich es und da läuft es auch mit Audirvana, aber wie es klingt kann ich erst sagen wenn ich es mit meinen B&M Boxen gehört habe.
Lass mich wissen ob Du Erfahrung hast.
Ich werde es sicher auch bald ausprobieren.
Gruß
Hermann

Verfasst: 19.10.2014, 10:49
von Takler
Klanglich kann ich zu Yosemite nix sagen.
Bin erst mit Yosemite im Thema Computer Hifi eingestiegen. Aktuell nutze ich das auch nur sporadisch.
Muss mir erst noch ein System aufbauen. Geplant ist ein Mac Mini.

Verfasst: 19.10.2014, 11:52
von bvk
Nach gemachten schlechten Erfahrungen kann ich nur empfehlen abzuwarten bis bei einem neuen OS ca das dritte Update durch ist, und die Hersteller der Geräte -- ganz besonders wichtig-- ihre Firmware und Gerätetreiber aktualisiert haben. Auch die Playersoftware muss häufig angepasst werden. Also regelmäßig die entspr. Webseiten der Hersteller besuchen.
Als ich ein entspr. Update von RME übersehen hatte und knallartige Störgeräusche mit Maximallautstärke nicht schnell genug trennen konnte, sind die Membranen der Breitbänder zerknittert zurückgeblieben. In diesem Fall verschmerzbar weil ich ohnehin andrere Chassis einbauen möchte, aber es gibt jetzt erst einmal eine Zwangspause bei hochwertiger Musikwiedergabe.
Bei teuren Lautsprechern kann es finanziell sehr schmerzhaft sein wenn Mittel und Hochtöner abrauchen!
Grüße, Bernd

Verfasst: 19.10.2014, 16:49
von tom_on_wheels
Au weia Bernd,

das hört sich ja nicht gut an, was Dir da passiert ist.

Ich habe mir auch vorgenommen, mit dem Update auf Yosemite zu warten, bis das OS stabil zu sein scheint. Insbesondere, da ich mit meinem MacBook Air das CAD OSX Opimization Script nutze und das mit Mavericks hervorragend funktioniert und darauf möchte ich aus klanglichen Gründen nicht verzichten. Das einzig blöde ist, dass ich mit iPad und iPhone auf iOS 8 hochgegangen bin und nun das automatische Abspeichern von Dateien auf iCloud nicht funktioniert. Und iOS 8 ist echt noch ziemlich buggy, insbesondere Safari, das friert mir bei einer bestimmten Website, die ich jobmäßig nutzen muss, bei den Eingaben immer ein.

Viele Grüße
Tom

Verfasst: 19.10.2014, 17:47
von Takler
bezgl. iOS sollte sich mit 8.1 eine besserung einstellen.

Und das mit iCloud muss man darauf achten nicht! die iCloud Drive zu aktivieren solange man nicht alles auf iOS8 bzw. Yosemite umgestellt hat.
die iCloud Drive läßt sich aber wieder ausschalten. Dann sollte es auch mit Mavericks wieder funktionieren.

Verfasst: 20.10.2014, 08:26
von bvk
Hallo Tom,
besonders ärgerlich war dass ich ja zuvor mit abgeschalteten Verstärkern getestet hatte und in Totalmix alles gut aussah. Da meine Endstufen keine Lautstärkeregelung haben und die RMEs nur noch sekündlich ein kurzes Signal in voller Lautstärke durchgehauen haben ist es halt passiert. Nach dem passenden Update, das einige Tage später kam, war es dann beseitigt. Vorsicht ist also angebracht.
Gruß Bernd

Verfasst: 20.10.2014, 15:44
von dukezero
Amarra 3.0 knackanfällig unter Yosemite, aber nur wenn parallel z.b. Firefox etc.. oder andere Programme geöffent werden. Mac Book pro late 2009 mit SSD.

Verfasst: 20.10.2014, 21:30
von audiokarl
MacBook Pro (Retina, 15-inch, Late 2013), 2,6 GHz Intel Core i7, 16 GB 1TB SSD
mit Amarra 3.02 und PureMusic2 unter Yosemite...

... nun nach dem Abschalten der Kernel Extension Signierung funktioniert auch der Esoteric DAC mit dem alten Treiber. schön, sehr schön!!
Das gesamte Zusammenspiel scheint sogar ein bisschen flüssiger,
denke durch das neue Itunes (das ja auch ohne Yosemite läuft)

Auf jeden Fall alles ohne Nebengeräusche, Knistern und Knacksen

Habe übrigens auch mit anderer Software, z.B. Creative Suit CS5 keine Einschränkungen herausfinden können.

Verfasst: 20.10.2014, 21:45
von gregor
Weiterhin glücklich mit OSX 10.9, CAD Optimization Script und Audirvana 1.5.12 (playlist mode).
Habe mal mit Yosemite (final) herumgespielt, bisher konnte ich keine klanglichen Vorteile entdecken, die Optik gefällt mir immer noch nicht. Apple ist das neue Microsoft.

Beste Grüße
gregor