Daniel (Magnepan 1.7i)
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Hallo Forum,
auch ich möchte mich jetzt vorstellen.
Wie ich zum aktiven Hören kam?
Ende 2006 war ich auf der Hifi Music World in Gelsenkirchen und war schon längere Zeit auf der Suche nach neuen Lautsprechern. Da ich zum Termin bereits Besitzer einer Hifiakademie 2-Kanal Endstufe war, war ich besonders interessiert Elektrostaten von Capaciti zu hören.

Quelle:hifiakademie.de
Zu meiner großen Überraschung waren auch Manger Zerobox 109 an Hifiakademie Elktronik im Aktivbetrieb vor Ort.

Quelle: Hifiakademie.de
Mal liefen die Manger passiv, mal aktiv. Wir hatten einen angenehmen Tag in Gelsenkirchen und haben uns eigentlich nur noch bei oben genannten Herstellern aufgehalten. Für mich war die Manger-Vorführung mit Abstand das Stimmigste was ich je hören durfte. Es war quasi um mich geschehen. Meinem Kumpel ging es genauso. Wir haben nach "einer Nacht drüber schlafen" beide ein Paar Zerobox 109 geordert - natürlich ohne die passiven Weichen, dafür aber Elektonik bei Hubert Reith, dem Gesicht der Hifiakademie.
Jetzt sind ein paar Jahre ins Land gegangen und es wurde viel an der Anlage verändert. Nur die Manger und die Aktivelektronik sind geblieben. Mittlerweile mit DSP Modulen als Aktivweiche am Endstufeneingang. Mittlerweile höre ich mit einen gertifizierten Sonos (danke
) über einen T+A DAC 8 und diversen Pass Labs Vorstufen Clones (XP10/20). Gelegentlich laufen auch LPs auf einem kleinen Transrotor mit DIY-Motorsteuerung für den Synchronmotor. Natürlich hier wieder eine DIY Pass XOno.
Wir Ihr erkennen könnt, steht Selbstbau bei mir hoch im Kurs. Deswegen habe ich mich entschlossen bald neue, natürlich aktive, Lautsprecher aufzubauen. Die Komponenten sind bereits zusammengestellt. Gehäuse sind fertig. Elektonik liegt hier ...
Ich hoffe, meine Vorstellung hat euch nicht allzu sehr gelangweilt!
Gerne stelle ich auch ein paar Bilder zusammen.
Gruß
Daniel
auch ich möchte mich jetzt vorstellen.
Wie ich zum aktiven Hören kam?
Ende 2006 war ich auf der Hifi Music World in Gelsenkirchen und war schon längere Zeit auf der Suche nach neuen Lautsprechern. Da ich zum Termin bereits Besitzer einer Hifiakademie 2-Kanal Endstufe war, war ich besonders interessiert Elektrostaten von Capaciti zu hören.

Quelle:hifiakademie.de
Zu meiner großen Überraschung waren auch Manger Zerobox 109 an Hifiakademie Elktronik im Aktivbetrieb vor Ort.

Quelle: Hifiakademie.de
Mal liefen die Manger passiv, mal aktiv. Wir hatten einen angenehmen Tag in Gelsenkirchen und haben uns eigentlich nur noch bei oben genannten Herstellern aufgehalten. Für mich war die Manger-Vorführung mit Abstand das Stimmigste was ich je hören durfte. Es war quasi um mich geschehen. Meinem Kumpel ging es genauso. Wir haben nach "einer Nacht drüber schlafen" beide ein Paar Zerobox 109 geordert - natürlich ohne die passiven Weichen, dafür aber Elektonik bei Hubert Reith, dem Gesicht der Hifiakademie.
Jetzt sind ein paar Jahre ins Land gegangen und es wurde viel an der Anlage verändert. Nur die Manger und die Aktivelektronik sind geblieben. Mittlerweile mit DSP Modulen als Aktivweiche am Endstufeneingang. Mittlerweile höre ich mit einen gertifizierten Sonos (danke

Wir Ihr erkennen könnt, steht Selbstbau bei mir hoch im Kurs. Deswegen habe ich mich entschlossen bald neue, natürlich aktive, Lautsprecher aufzubauen. Die Komponenten sind bereits zusammengestellt. Gehäuse sind fertig. Elektonik liegt hier ...
Ich hoffe, meine Vorstellung hat euch nicht allzu sehr gelangweilt!
Gerne stelle ich auch ein paar Bilder zusammen.
Gruß
Daniel
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 456
- Registriert: 23.12.2012
- Wohnort: Neunkirchen Saar
- „wie Guitarfreak zum aktiven Hören kam“
Hallo Daniel,
willkommen im Forum. Deine Vorstellung ist keinesfalls langweilig.
Mittlerweile tummeln sich hier einige Manger-Hörer, von daher triffst du hier auf jeden Fall auf Gleichgesinnte. Ich bin gespannt auf dein neues Projekt.
Viele Grüße
Daniel (auch Manger-Fan und im Aufbau von Manger-Aktivboxen)
willkommen im Forum. Deine Vorstellung ist keinesfalls langweilig.

Mittlerweile tummeln sich hier einige Manger-Hörer, von daher triffst du hier auf jeden Fall auf Gleichgesinnte. Ich bin gespannt auf dein neues Projekt.

Viele Grüße
Daniel (auch Manger-Fan und im Aufbau von Manger-Aktivboxen)
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2011
- Wohnort: Unterhaching
- „wie Raal zum aktiven Hören kam“
Hallo Daniel,
Herzlich Willkommen hier. Freue mich besonders, da wieder ein weiterer Manger Besitzer das Forum bereichert.
Viele Grüsse
Andreas
Herzlich Willkommen hier. Freue mich besonders, da wieder ein weiterer Manger Besitzer das Forum bereichert.
Viele Grüsse
Andreas
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“

Vielen Dank!
Da ich selber lieber Bilder als Worte mag:
Alter Hörraum, alte Komponenten (vom neuen habe ich aktuell keine Bilder)

Das aktuelle Manger Projekt in der Konstruktionsphase


Umsetzung beim Schreiner des Vertrauens


Ich habe mich an den Maßen der ZB109 orientiert. Letztendlich wurde der Lautsprecher nur um eine Kammer zum Standlautsprecher erweitert und hat vorne, in Anlehnung an die aktuellen Manger, schöne Radien bekommen.
Ich löte gerade an der Aktivelektronik, bestelle Kleinkram und werde die Lautsprecher bald bestücken.
Leider stehen die ZB109 inkl. Aktivelektronik bald zum Verkauf - tut schon weh

Hier mal meine Lieblingsvorstufen
Aleph P

XP10/20 Clone

Vorne

Hinten

Daniel
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2011
- Wohnort: Unterhaching
- „wie Raal zum aktiven Hören kam“
Hallo Daniel,
welchen Tieftöner wirst du verwenden?
Viele Grüsse
Andreas
welchen Tieftöner wirst du verwenden?
Viele Grüsse
Andreas
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Den Scan Speak aus der Zerobox 109.
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1267
- Registriert: 07.07.2010
- Wohnort: Raum Köln / Bonn
- „wie Zwodoppelvier zum aktiven Hören kam“
Hallo Daniel,
was ist eigentlich der Impetus für den neuen Aufbau? Daß die Elektronik nun ins Boxengehäuse integriert wird? Ansonsten wird das doch eine aktivierte 109er wie gehabt, oder habe ich etwas übersehen?
Deine Aufstellung gefällt mir mit ihrer Schlichtheit übrigens - da wird der Betrachter optisch nicht von Ungetümen erschlagen. Dazu noch echte Schallplatten...
Viele Grüße
Eberhard
was ist eigentlich der Impetus für den neuen Aufbau? Daß die Elektronik nun ins Boxengehäuse integriert wird? Ansonsten wird das doch eine aktivierte 109er wie gehabt, oder habe ich etwas übersehen?
Deine Aufstellung gefällt mir mit ihrer Schlichtheit übrigens - da wird der Betrachter optisch nicht von Ungetümen erschlagen. Dazu noch echte Schallplatten...

Viele Grüße
Eberhard
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 55
- Registriert: 12.01.2013
- „wie GaK zum aktiven Hören kam“
Das habe ich auch gedacht. Aus einem Guss sieht natürlich schöner aus, als wenn man noch einen Gehäusesockel für die Elektronik gebaut hätte.was ist eigentlich der Impetus für den neuen Aufbau? Daß die Elektronik nun ins Boxengehäuse integriert wird? Ansonsten wird das doch eine aktivierte 109er wie gehabt, oder habe ich etwas übersehen?
@Daniel:
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Die 109er sehen sehr stark eingewinkelt aus, welchen Abstand hast Du zum Lautsprecher?
Gruß Guido
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Hallo Eberhard,
im Prinzip hast du recht.
Folgende Gründe haben mich zu einem Neuaufbau "getrieben"
a) Der DIY Anwender wird nicht mehr von Manger beliefert, da musste ich nochmal zuschlagen
b) Ein Transistor meines Hifiakademie Amps ist zum dritten mal abgeraucht. Die Platine macht keinen weiteren Austausch möglich. Bei der neueren Version wurde hier nachgebessert. Es kommt jetzt ein potenterer Transistor zum Einsatz.
c) Die von dir angesprochene Reduzierung, d.h. Verzicht auf ein Gerät im Rack und Lautsprecherkabel. Durch einen vorgesehenen optionalen Remote Eingang an den Lautsprechern muss man nur noch die Vorstufe einschalten.
d) Der Kontakt zu einem guten Schreiner der das ganze zu sehr vernünftigen Preisen macht.
e) Neue Optik
f) Spiel und basteltrieb
Ich hoffe doch, das die Lautsprecher genauso wie meine alten Klingen
Falls jemand ZB109 in prächtigem Zustand inkl. neuer Hifiakademie Endstufe + Aktivmodule sucht => Nachricht an mich!
Daniel
im Prinzip hast du recht.
Folgende Gründe haben mich zu einem Neuaufbau "getrieben"
a) Der DIY Anwender wird nicht mehr von Manger beliefert, da musste ich nochmal zuschlagen
b) Ein Transistor meines Hifiakademie Amps ist zum dritten mal abgeraucht. Die Platine macht keinen weiteren Austausch möglich. Bei der neueren Version wurde hier nachgebessert. Es kommt jetzt ein potenterer Transistor zum Einsatz.
c) Die von dir angesprochene Reduzierung, d.h. Verzicht auf ein Gerät im Rack und Lautsprecherkabel. Durch einen vorgesehenen optionalen Remote Eingang an den Lautsprechern muss man nur noch die Vorstufe einschalten.
d) Der Kontakt zu einem guten Schreiner der das ganze zu sehr vernünftigen Preisen macht.
e) Neue Optik
f) Spiel und basteltrieb
Ich hoffe doch, das die Lautsprecher genauso wie meine alten Klingen

Falls jemand ZB109 in prächtigem Zustand inkl. neuer Hifiakademie Endstufe + Aktivmodule sucht => Nachricht an mich!
Daniel
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Das war in meinem alten Hörraum. Ich schätze es waren gute 2m. Da die Lautsprecher im Verhältnis weit auseinander standen und dafür nah zum Hörplatz, hat sich der Winkel ergeben.@Daniel:
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Die 109er sehen sehr stark eingewinkelt aus, welchen Abstand hast Du zum Lautsprecher?
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Bei mir geht es weiter...
Die Gehäuse waren da.
Hier zwei Schnappschüsse:


Leider mit Transportschaden.
Die Jungs von DPD haben die Pakete so etwas von misshandelt.
Am Wochenende werde ich an der Elektronik weiter bauen, d.h. Endstufen und Softstartmodule zusammen bauen.
Es geht in die nächste Runde.
Daniel
P.S. Wenn ihr mal einen hervorragenden Schreiner suchst, ich habe da eine Empfehlung!
Die Gehäuse waren da.
Hier zwei Schnappschüsse:


Leider mit Transportschaden.

Am Wochenende werde ich an der Elektronik weiter bauen, d.h. Endstufen und Softstartmodule zusammen bauen.
Es geht in die nächste Runde.

Daniel
P.S. Wenn ihr mal einen hervorragenden Schreiner suchst, ich habe da eine Empfehlung!
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 284
- Registriert: 15.09.2013
- Wohnort: Mönchengladbach
- „wie LordHelmchen zum aktiven Hören kam“
Hallo Daniel,
herzlichen Glückwunsch zu den Gehäusen, die sind wirklich gelungen.
Ja, ja das mit den Paketdiensten ist eine Sache für sich, schade das es Dich getroffen hat. Hoffentlich sind die beiden Schmuckstücke nicht zu sehr beschädigt worden.
Wenn Du Deine ZB109 ernsthaft verkaufen möchtest, solltest Du die hier im aktiven Marktplatz einstellen:
http://www.aktives-hoeren.de/viewforum.php?f=38
Oder im Audio Markt inserieren:
http://www.audio-markt.de/_markt/
Viel Erfolg, ich bin sehr gespannt wie es bei Dir weiter geht ...
Markus
herzlichen Glückwunsch zu den Gehäusen, die sind wirklich gelungen.

Ja, ja das mit den Paketdiensten ist eine Sache für sich, schade das es Dich getroffen hat. Hoffentlich sind die beiden Schmuckstücke nicht zu sehr beschädigt worden.
Wenn Du Deine ZB109 ernsthaft verkaufen möchtest, solltest Du die hier im aktiven Marktplatz einstellen:
http://www.aktives-hoeren.de/viewforum.php?f=38
Oder im Audio Markt inserieren:
http://www.audio-markt.de/_markt/
Viel Erfolg, ich bin sehr gespannt wie es bei Dir weiter geht ...
Markus
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Hallo Markus,
danke zu deinem Glückwunsch!
Ich bin auch äusserst zufrieden mit der Optik. Trotz 3D CAD sieht man erst "in echt" ob es passt.
Der Schreiner hat meine Entwürfe in einer entsprechenden Qualität umgesetzt die Ihresgleichen sucht.
Da ich hier schon angesprochen wurde, würde ich gerne eine Empfehlung aussprechen:
http://www.boxenprofi.at
(nicht verwandt oder verschwägert).
Ein sehr netter Mensch mit viel Know How, der sich auch hobbymäßig mit Audio beschäftigt.
Bei Zeiten mache ich mal bessere Bilder!
Über die DPD Jungs, die meine Kisten offenbar über die Ecken durch die Gegend geworfen haben möchte ich besser gar nicht sprechen - sonst rege ich mich nur unnötig auf. Aber es ist Abhilfe in Sicht!
Ich halte euch auf dem Laufenden ... Mein Tipp: Verpackt eure Sendungen so gut, das sie auch bei groben Mißhandlungen nicht zerstört werden können.
Ja, ich möchte die 109 inkl. Aktivelektronik definitiv verkaufen. Aber erst wenn ich mit den Neuen so weit fertig bin. Danke für deine Tipps für die Inserate. Mir ist der Marktplatz hier regelrecht entgangen.
Am Wochenende habe ich die Aktivelektronik fertig gestellt.
Es kommen, aufgrund der langjährigen guten Erfahrung, Hifiakademie Power Amp Module mit DSP zum Einsatz


Provisorische Netzeingangsmodule mit DC Filter:

Geplant sind Netzeingangsmodule mit HF/DC Filter, Softstart und 12V Remote Eingang.
So schalten wir hinterher die Lautsprecher über die Vorstufe mit ein.
Als nächstes muss das Dämmmaterial zugeschnitten und die Elektronik auf ein Trägerblech montiert und verkabelt werden.
Die Aufnahme der Elektronik geht bald in Fertigung:

Daniel
danke zu deinem Glückwunsch!
Ich bin auch äusserst zufrieden mit der Optik. Trotz 3D CAD sieht man erst "in echt" ob es passt.
Der Schreiner hat meine Entwürfe in einer entsprechenden Qualität umgesetzt die Ihresgleichen sucht.
Da ich hier schon angesprochen wurde, würde ich gerne eine Empfehlung aussprechen:
http://www.boxenprofi.at
(nicht verwandt oder verschwägert).
Ein sehr netter Mensch mit viel Know How, der sich auch hobbymäßig mit Audio beschäftigt.
Bei Zeiten mache ich mal bessere Bilder!
Über die DPD Jungs, die meine Kisten offenbar über die Ecken durch die Gegend geworfen haben möchte ich besser gar nicht sprechen - sonst rege ich mich nur unnötig auf. Aber es ist Abhilfe in Sicht!

Ja, ich möchte die 109 inkl. Aktivelektronik definitiv verkaufen. Aber erst wenn ich mit den Neuen so weit fertig bin. Danke für deine Tipps für die Inserate. Mir ist der Marktplatz hier regelrecht entgangen.
Am Wochenende habe ich die Aktivelektronik fertig gestellt.
Es kommen, aufgrund der langjährigen guten Erfahrung, Hifiakademie Power Amp Module mit DSP zum Einsatz


Provisorische Netzeingangsmodule mit DC Filter:

Geplant sind Netzeingangsmodule mit HF/DC Filter, Softstart und 12V Remote Eingang.
So schalten wir hinterher die Lautsprecher über die Vorstufe mit ein.
Als nächstes muss das Dämmmaterial zugeschnitten und die Elektronik auf ein Trägerblech montiert und verkabelt werden.
Die Aufnahme der Elektronik geht bald in Fertigung:

Daniel
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.05.2014
- „wie meldano zum aktiven Hören kam“
Ich mache einfach mal weiter, vielleicht interessiert es
Nach anfänglichem Pech mit dem Versand habe ich letzten Mittwoch neue Gehäuse bekommen.
Die Qualität ist hervorragend, aber seht selbst

Als nächstes habe ich probeweise die Treiber montiert

In der Zwischenzeit sind auch die Alu Platten zur Aufnahme der Aktivelektronik angekommen

Montiert sieht der Kram dann so aus

Die Leistungstransistoren wurden gegen die Platte mit Hilfe von 5mm Alustreifen montiert


Hier in den Boxengehäusen montiert

Als nächstes werden die Gehäuse bedämpft. Aktuell warte ich noch auf Bitumenmatten.
Filz, Schahfwolle etc. liegen hier bereit. Die Arbeit ist mir ein wenig lästig, deswegen lasse ich mir hier auch noch ein wenig Zeit...
Morgen nehme ich die Elektronik mal an Testboxen in Betrieb.
Womit bedämpft Ihr eure Lautsprechergehäuse ?
Gruß
Daniel

Nach anfänglichem Pech mit dem Versand habe ich letzten Mittwoch neue Gehäuse bekommen.
Die Qualität ist hervorragend, aber seht selbst

Als nächstes habe ich probeweise die Treiber montiert

In der Zwischenzeit sind auch die Alu Platten zur Aufnahme der Aktivelektronik angekommen

Montiert sieht der Kram dann so aus

Die Leistungstransistoren wurden gegen die Platte mit Hilfe von 5mm Alustreifen montiert


Hier in den Boxengehäusen montiert

Als nächstes werden die Gehäuse bedämpft. Aktuell warte ich noch auf Bitumenmatten.
Filz, Schahfwolle etc. liegen hier bereit. Die Arbeit ist mir ein wenig lästig, deswegen lasse ich mir hier auch noch ein wenig Zeit...

Morgen nehme ich die Elektronik mal an Testboxen in Betrieb.
Womit bedämpft Ihr eure Lautsprechergehäuse ?
Gruß
Daniel
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2011
- Wohnort: Unterhaching
- „wie Raal zum aktiven Hören kam“
Hallo Daniel,
nimm lieber Schwerfolie anstelle Bitumen und beim MSW unbedingt etwas TWARON Angel Hair rein.
Gehäuse Schauen erstklassig aus.
Viele Grüsse
Andreas
nimm lieber Schwerfolie anstelle Bitumen und beim MSW unbedingt etwas TWARON Angel Hair rein.
Gehäuse Schauen erstklassig aus.
Viele Grüsse
Andreas