Seite 1 von 1

Wanted: Testhörer für meroVinger decOrus

Verfasst: 01.04.2014, 10:50
von Rudolf
Merovinger Audio bietet exklusiv für aktive Hörer an:
meroVinger Audio-Syteme hat geschrieben:
Testhörer gesucht! Kostenlos die Kleinsten aus dem Hause meroVinger testen.

2 Wochen decOrus hören und anfassen und dann einfach wieder abholen lassen.

Bild

Im Anschluss darf gemeckert und gelobt werden!

Einfach per PN an Peter (MeroVinger-audio) melden, den Rest organisieren wir! :cheers:
Na dann mal los!

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 29.04.2014, 16:29
von khonfused
Hallo Forenten,

seit geraumer Zeit stehen die decOrus bei mir zum Testen. Peter von merovinger hat sie vorbeigebracht und wir haben sie zusammen aufgestellt. Nach einigen technischen Erklärungen, wie z.B. die verschiedenen DSP-Presets, die an der Rückseite gewählt werden können, einem kurzen Pegeltest und einem kurzen Reinschnuppern in die Geithain für den lieben Peter :mrgreen: drängte ihm die Zeit und ich war verlassen.

Es hat dann ein paar Tage gedauert, bis ich richtig Zeit hatte und mir die Kleinen mal in Ruhe anhören konnte.

Diesen Teil der Geschichte und wie es weiterging, dann in Bälde.

Gruss
Christian

Verfasst: 30.04.2014, 10:24
von meroVinger-audio
Es drängt immer die Zeit, wenn man sich für 200 km Heimfahrt die Abstimmung einer solch tollen Box bis in die Firma merken muss um dann neue Abstimmungen vorzunehmen. ;)

Danke jedenfalls an dieser Stelle noch für den netten Empfang, den guten Kaffee und den fluffigen Teppich. Meine Knie habens nach dem Einmessen gedankt, denn nicht in jedem Hörraum ist der Komfort während des Einmessens so hoch. :)

Der Kaffee war obendrein auch noch erstklassig!

Viele Grüße

Peter

Verfasst: 30.04.2014, 17:20
von khonfused
Liebe Forenten,

die decOrus hat 4 DSP-Presets und mir wurde gesagt, dass Nr. 1 das neutrale Setup ist. Wie anders als mit einem neutralen Setup soll ich die Box testen?

Ich habe also mir ein paar Jazzstücke über die Geithain angehört (um zu wissen, wie es gehört :mrgreen:) und dann auf die decOrus umgesteckt. Und da war ich doch erstaunt. Ich hab's nicht gleich benennen können, aber dann war es doch klar. Die Tonalität ist ziemlich verfärbt. Die Box hat einen richtigen Eigenklang. Ich kannte das gar nicht mehr, dass es sowas gibt. Zum Vergleich mal die Abacus A-Box 5 aufgestellt und gegengehört. Nö, die Abacus hat überhaupt keinen Eigenklang, die klingt genauso neutral wie die Geithain, an der Boxengröße kann es also nicht liegen. Andere Parameter gefielen an der decOrus. Der Hochton löst schön auf und ist klar, die Raumdarstellung gelingt sehr gut und die Musik löst sich von den Lautsprechern. Was stimmt also nicht?

Mit Peter konferiert. Abgesprochen, dass er noch einmal kommt und sich das anschaut bzw. mal den Raum misst.

Montag war Peter dann wieder bei mir. Zuerst haben wir den Frequenzgang der Geithain gemessen. Dann den der decOrus. Oh weh... da stimmt was nicht. Nicht dass die Geithain in meinem Raum eine gerade Linie auf den Bildschirm zaubert, das nicht, aber die decOrus sah grausam aus. Das Preset 1 war auf keinen Fall neutral abgestimmt, sondern an einen anderen Raum (wie Peter vermutete). Er hat daraufhin den Frequenzverlauf dem der Geithain angepasst, also nicht perfekt im absoluten Sinne, aber so wie ich es eben im unbehandelten Wohnzimmer seit Jahren höre. Ich konnte einmal live dabei sein wie man bei Lautsprechern mit DSP, ein bißchen Software und viel Ahnung aus einer tonal verfärbenden Box eine Box macht, die wie eine Geithain klingt, aber eine meroVinger ist. :shock: Okay, nicht ganz, aber es war eben für mich verblüffend wie unterschiedlich eine Box wirkt, wenn Sie auf den Raum angepasst ist.

Jetzt klangen die Instrumente wie Instrumente und die Klangfarben passten, der Bass kam knackig und trocken, die Höhen blieben weiterhin mit vielen Details klar und offen und auch der Übergangsbereich des TMT klang ausgewogen. Leonard Cohen klang guttural und rauchig wie man ihn kennt (New ideas Platte)
Ich hatte nichts mehr auszusetzen und ich konnte die decOrus den ganzen Abend mit Genuss hören.

Ich habe die decOrus noch bis nächste Woche und bis dahin werden sich noch ein paar andere Ahnungslose 8) hier aus dem Forum sie angehört haben. Dann gibt's nochmal eine Fortsetzung der Geschichte.

Grüße
Christian

Verfasst: 07.05.2014, 21:13
von khonfused
Hallo,

am Wochende kamen noch einige andere Forenten in den Genuss die merovinger decOrus zu hören. Da die meisten es nicht so mit dem Schreiben haben, fasse ich das Gesagte kurz zusammen und lasse dann lieber mal ein Bild sprechen, wie es aussieht, wenn genügend Verrückte beschliessen, einen Tag miteinander zu verbringen, um ein Männerhobby zu betreiben.

Genau genommen gibt es zu meinen oben gemachten Ausführungen keine großen Änderungen vorzunehmen. Die decOrus wußte zu gefallen und niemand mußte panikartig den Raum verlassen... :wink:

Zum aufgerufenen Preis ist die decOrus eine echte Alternative zu anderen kompakten Zweiwegern und kann sich in ihrer Klassen mit anderen Lautsprechern auf Augenhöhe messen.

Wer mehr über die Technik hinter der Box erfahren möchte, wende sich vertrauensvoll an Peter von meroVinger. Ein äußerst freundlicher und zuvorkommender Zeitgenosse, mit dem es viel Spass gemacht hat über die Lautsprecher und die Höreindrücke zu reden und mehr über die Geschichte von meroVinger zu erfahren.

Und jetzt das Bild:

Bild

Verfasst: 08.05.2014, 09:01
von Bernd Peter
Hallo,
Da die meisten es nicht so mit dem Schreiben haben, ....
ja, das stimmt. Nicht jedem fällt es so leicht wie Christian, wohlgeordnete, überlegte Sätze zu Papier zu bringen. Seit Tagen grübele ich schon, welche Buchstaben am besten passen könnten.

Nun denn.

Die meroVinger decOrus ist ein hübscher, kompakter LS für kleinere bis mittlere Räume, der preislich sehr interessant ist und durch den DSP nachweislich gut an den Raum oder den persönlichen Geschmack angepasst werden kann.

Über die doppelte Wandlung von A/D nach D/A läßt sich sicherlich trefflich diskutieren, andererseits ist nicht jeder bereit, seinen Wohn-/Hörraum mit Akustikelementen zu bestücken oder andere ausgefeilte Techniken einzusetzen.

Die geschaffene Möglichkeit der vor-Ort-Einmessung und Justierung in dieser Preisklasse gefällt mir ausgesprochen gut, das ist neu für Kunden in der unteren bis mittleren Preisklasse.

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 08.05.2014, 09:45
von meroVinger-audio
Danke an Christian für die Zeit, die er sich genommen hat! Die decOrus haben sich sichtlich wohl gefühlt und ich hoffe sie kommen freiwillig wieder mit heim. :wink:

Danke auch an die Herren, die ein Ohr riskiert haben!

Es gab freilich auch kritische Worte. Aber genau diese Anregungen sind es, die solche Tests so wertvoll machen.

Ein Wort zu Implementierung von Verbesserungen/Veränderungen an der Abstimmung. Diese kommen zu Besitzern per Mail und können recht unkompliziert per USB eingespielt werden.

Von der decOrus wird es demnächst eine Version als Standbox geben und auch der Einsatz eines AMT ist in Planung.

Viele Grüße!

Peter

Verfasst: 08.05.2014, 12:37
von axxxxx
Hallo Peter,

für die Stand+AMT-Box stehe ich gerne als Tester zur Verfügung.

Gruß,
Kai

Verfasst: 08.05.2014, 12:58
von meroVinger-audio
Im Prinzip kann nach Absprache jeder alles testen, was wir so haben. Sofern vorrätig und natürlich in Abhängigkeit des Fahrweges.

Kai: Ist notiert. :cheers:

Viele Grüße

Verfasst: 31.05.2014, 22:18
von meroVinger-audio
Liebe Interessierte,

die Vorzüge des Forums sind nunmal unverblümte Rückmeldungen hinsichtlich der Klangqualität ...
Dahingehend hat die decOrus auf Basis der Rückmeldungen eine Neuabstimmung erfahren. Zwar hätten wir gerne auch bei dieser Box die Möglichkeit 80 Presets (oder zumindest mehr als 4 ... 80 sind ja dann doch übertrieben...) zu hinterlegen, dennoch findet sich immer ein Platz für alternative Abstimmungen.

Aktuell ist die Trennfrequenz nach unten gewandert. Ursprünglich sollte die Abstimmung auch bei Pseudo-D'Appolito mit so wenig Klirr wie möglich laufen. Jedoch ist es bei der decOrus mit einem Tieftöner natürlich unerheblich ob der Hochtöner in nicht ganz optimale Klirrwerte laufen würde, wenn ein zweiter Tieftöner mit dabei wäre. Mit dem Pegel eines 180er Tieftöners kann der Hochtöner auch bei niedrigerer Trennfrequenz müde lächelnd mithalten.

Wir sind gespannt welcher Abstimmung der nächste Testhörer den Vorzug gibt!

Viele Grüße!

Peter

Verfasst: 12.06.2014, 12:46
von meroVinger-audio
Letzter Schliff wurde heute gemacht...

Bild

Auf zu neuen Hörern!

Viele Grüße

Peter

Verfasst: 12.06.2014, 13:37
von axxxxx
Hallo Peter,
wo ward Ihr da?
Einen eigenen Meßraum in der Größe werdet Ihr ja sicherlich nicht haben.

Gruß,
Kai

Verfasst: 12.06.2014, 14:10
von meroVinger-audio
Hallo Kai,

nein, haben wir freilich nicht.
Wir machen Messungen bei Müller-BBM.

Viele Grüße

Peter

Verfasst: 15.06.2014, 16:43
von Raal
Hallo Peter,

Sehr guter Messraum. Selber schon genutzt. :cheers:

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 15.06.2014, 21:51
von meroVinger-audio
Und sehr nette Leute!

:cheers: