Seite 1 von 2

Schukostecker für voodoofreie Kabel

Verfasst: 28.03.2014, 11:08
von Koala887
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gewinkelten Schukostecker brauchbarer Qualität, bei dem auch größere Kabeldurchmesser kein Problem sind. Bei den bekannten Anbietern habe ich immer nur gerade Ausführungen gefunden, finde es aber nicht besonders schön, wenn das Kabel 20cm in den Raum steht. Kennt da jemand einen Anbieter?

Schöne Grüße
Daniel

Verfasst: 28.03.2014, 11:22
von qwe
Aber nur für Voodoo-freie Kabel*! :mrgreen:

Bild

hier

Gibt es auch von Kopp, meine ich. Sind auf jeden Fall massive Stifte und keine gerollten Messingplättchen. Das finde ich immer sehr billig in jeder Hinsicht.

Gruß!

*Bei Bedarf kann aber auch das schnell geändert werden, einfach ein paar ALBAT-Chips zusammenknüllen und in den Stecker reindrücken, Platz ist genügend da. Ich weiß jedoch nicht, ob die Chips elektrisch isolierend sind...das kann dann sonst problematisch werden. Sonst einfach von außen dranpappen.

Verfasst: 28.03.2014, 11:34
von axxxxx
Hallo,
bei diesen Steckern ist aber bei ~ 10mm Ende Gelände.
D.h. richtige Männerkabel können da nicht eingesetzt werden.
Das gleiche Problem gibt es leider auch bei Kaltgerätewinkelsteckern nach denen ich ja schon vor einiger Zeit fragte.

Gruß,
Kai

Verfasst: 28.03.2014, 12:53
von versuchstier
aston456 hat geschrieben:Hallo,
bei diesen Steckern ist aber bei ~ 10mm Ende Gelände.D.h. richtige Männerkabel können da nicht eingesetzt werden. Gruß,Kai
Mal aus Neugier:
Was für Kabel habt Ihr denn bei der Hausinstallation verwendet? Erdungskabel unter Putz? :lol:

Gruß Wolfgang

Verfasst: 28.03.2014, 13:03
von qwe
Es gibt immer eine Lösung!

Bild

Verschraubungsdurchmesser 15,2 mm !!

Gibt es bei Berker nebst passender Steckdose natürlich. :mrgreen:

Oder wer es noch fetter braucht, greift bei zum Pendant von Mennekes mit 16,5 mm Durchmesser.

Verfasst: 28.03.2014, 13:09
von axxxxx
Hallo Wolfgang,
da wir unser Haus gebraucht gekauft haben, kann ich dazu leider nichts sagen.
Sonst hätte ich die Elektriker natürlich mit Sonderwünschen genervt, denn ob man nun in der Hausinstallation ein "normales" oder eben ein fettes Männerkabel nimmt, macht preislich ja kaum einen Unterschied, wenn man im professionellen Bereich bleibt.
Ob das am Ende einen wahrnehmbaren Unterschied bringt, bleibt wohl zumindest fraglich.
Aber es hätte mir das gute Gefühl gegeben, alles gemacht zu haben, was halbwegs sinnvoll erscheint.
Ein bißchen Voodoo steckt halt doch in jedem. :mrgreen: Man sollte nur in der Lage, sich und sein Tun nicht zu Ernst zu nehmen, sondern offen und ehrlich mit seinem Verrückt-sein umgehen können.

Cheers
Kai

Verfasst: 28.03.2014, 13:14
von axxxxx
Der Stecker ist ja absolut kultig:
Berker 4631, Schuko-Winkelstecker mit Bajonettverschluss
wasserdichtes Aufputzprogramm für erschwerte Bedingungen
:mrgreen:
http://www.elektroland24.de/Schalter-St ... hluss.html
Die passende Dose aber auch:
Bild
Ganz großes Kino!

Gruß,
Kai

Verfasst: 28.03.2014, 13:29
von versuchstier
aston456 hat geschrieben:Ein bißchen Voodoo steckt halt doch in jedem. :mrgreen: Man sollte nur in der Lage, sich und sein Tun nicht zu Ernst zu nehmen, sondern offen und ehrlich mit seinem Verrückt-sein umgehen können. Cheers
Kai
Volle Zustimmung :cheers:
Gruß Wolfgang

Verfasst: 28.03.2014, 16:13
von Koala887
Hallo Leute,

der Kopp-Stecker gefällt mir schon mal ganz gut, werd ich mal bestellen.
aston456 hat geschrieben:bei diesen Steckern ist aber bei ~ 10mm Ende Gelände.
Die Tülle sieht mir aber nach deutlich mehr als 10mm aus. :D

Wohingegen die 15,2mm des Berker-Steckers nur der Gewindedurchmesser der Verschraubung ist und effektiv nur noch knapp 10mm übrig bleiben. :roll:
IP66 brauche ich auch nicht unbedingt, da Neubau und somit trockener Keller. :mrgreen:
aston456 hat geschrieben:Ein bißchen Voodoo steckt halt doch in jedem. :mrgreen:
Kommt eben immer auf die Betrachtungsweise an. Was ich noch für ganz normal halte, löst bei den Nachbarn nur noch Kopfschütteln aus...

Schöne Grüße
Daniel

P.S.: Zufällig noch gefunden: http://www.dienadel.de/Stromversorgung/ ... kostecker/

Verfasst: 28.03.2014, 16:39
von ESM
versuchstier hat geschrieben:
Mal aus Neugier:
Was für Kabel habt Ihr denn bei der Hausinstallation verwendet? Erdungskabel unter Putz? :lol:

Gruß Wolfgang
Auf den Punkt gebracht. :cheers: Mehr gibts zu den Kabel eigentlich nicht zu sagen, bleiben noch die VoodoofreienStecker :wink:

Gruß Erwin

Verfasst: 28.03.2014, 21:28
von Hans-Martin
versuchstier hat geschrieben:Mal aus Neugier:
Was für Kabel habt Ihr denn bei der Hausinstallation verwendet? Erdungskabel unter Putz? :lol:
Ich habe vor gut 20 Jahren beim Neubau alles mit Endostarr (verdrilltes 5x1,5qmm +Folienschirm) verkabelt, nur der E-Herd hat 5m "normales" 5x2,5qmm Kabel ohne Abschirmung in der Außenwand verlegt, hinter den Elektrogeräten Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler. Der Schlafbereich im DG ist zusätzlich mit Netzfreischaltautomat komplett abgeschaltet.
Grüße Hans-Martin

Verfasst: 29.03.2014, 07:31
von Fujak
Ich habe seinerzeit diese Stecker gekauft:

Bild

Zur Zeit hier erhältlich: http://www.ebay.de/itm/Top-Schukostecke ... 2ecd659e69

Mein Kabel (das bereits erwähnte Eupen 3x2,5mm) hat ohne Geflechtschlauch einen Außendurchmesser von 13mm. Der Stecker packt bis 15mm und bei seinen Schraubanschlüssen Kabelquerschnitte bis 4mm. Metall ist vernickeltes Messing (da gibt es sicher noch besseres). Dieser Stecker hat im Innenraum genügend Platz, um auch große Kabelquerschnitte ohne großes Gewürge zu montieren.

Preis: Voodoofreie 6,90 € (mit Voodoo = kryogenisiert: 9,40 €)

Problematischer finde ich, Kaltgerätekupplungen zu einem moderaten Preis zu finden, die bis 15mm Außendurchmesser packen. Ich selbst verwende Kupplungen von Schurter, die ich dafür eigens umgebaut habe. Aber ich würde gerne noch etwas anderes ausprobieren. Wenn hier jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Fujak

Verfasst: 29.03.2014, 09:23
von axxxxx
Hallo,
Schurter Kaltgerätekupplungen habe ich auch noch rumliegen, aber die verkraften nur deutlich dünnere Kabel und im Steckerinneren ist es auch ziemlich beengt.
Insofern kommt man leider an der 30,-€ -Fraktion kaum vorbei. Ich habe auch schon lang und breit geschaut, aber bislang nichts gefunden.
Insofern wäre ich ebenfalls über Hinweise sehr erfreut.

Gruß,
Kai

Verfasst: 29.03.2014, 22:05
von Tinitus
Hallo,

also ich habe hier eingekauft:

http://www.hippeli-pa.de/catalog/index. ... urers_id=7

http://www.dienadel.de/

http://www.elektrotools.de/?gclid=CJ7Xn ... wgodSBIABg

Inspiriert worden bin ich durch:

http://shop.strato.de/epages/61385824.s ... s/HENK0020

Tolle Verarbeitung der Kabel, aber mit 2,5 mm² unmögliche Biegeradien

Zum Thema passende Durchmesser: wenn man die Tülle weglässt und mit einem Schrumpfschlauch arbeitet müsste man in Schurter und Konsorten auch dickeres rein bekommen. Ich hatte zuerst Schurter KG-Kupplungen, die für Montage mit Aderendhülsen denkbar ungeeignet waren, da wären Kabelschuhe angebracht gewesen, die sind zurück gegangen.

Gruß

Uwe

Verfasst: 21.04.2014, 00:12
von Aramis
Nach einigen Hörsessions, und ebenfalls durch die Bestätigung Herrn Henslers (vertreibt kommerziell hauptsächlich Röhrengeräte) bin ich absolut angetan von den zwar hässlichen und billig anmutenten,
aber klanglich sauberen und druckvollen Hohlsteckern, wie sie z.b. Kopp an einigen Ausführungen verbaut.
H. Hensler hatte einfach die Zeit gemessen, bis sich der Strom im Stecker beruhigt. Und da hatte ein Hohlstecker die besten werte.
Vielleicht kann man es wie bei den Eichmann Bulletplugs vergleichen, Hohlstecker und wenig Eigenmasse.
Jedenfalls war ich erstaunt, das diese deutlich genauer und druckvoller spielen als die sehr teueren, großen, massiven Stecker der Highendscene. Waren eher schön als gut.
Die einzige Vorraussetzung dies zu erhören war eine ebenso Hifitaugliche Netzleiste, in einer zum vergleich herangezogenen Standartleiste mit messingblatt, welches einsetig gegen den Steckerpin drückt, gab es kaum Unterschiede.
Jede Leiste die vergleichbare Einsätze hat wie eine Sunleiste ( gibts von Berker für 3,50-) oder eine ensemble,
reicht dafür aus, sich hörmässig selbst ein Bild davon zu machen.