Seite 1 von 1

Icepower Endstufen - wer hat Erfahrungen?

Verfasst: 01.02.2014, 22:26
von LordHelmchen
Hallo zusammen,

mal eine Frage in die Runde:

hat jemand Erfahrung mit diesen Verstärkern, weiß ggf. in welchen Produkten die verbaut werden?

http://www.icepower.dk/en/solutions/

Viele Grüße

Markus

Verfasst: 02.02.2014, 07:34
von Rabl
Hallo Markus,

die ICE Power Module sind sehr beliebt und werden von vielen Herstellern benutzt, um einen Class D Verstärker aufzubauen. Ich habe gleich 2 davon im Einsatz, den S300 von BelCanto und den A-H01 von Teac. Rotel verbaut die Module ebenfalls gerne.

Der Vorteil besteht in der geringen Leistungsaufnahme, einer geringen Verlustleistung (daher kaum Wärmeentwicklung) und in der kleinen Bauweise bei trotzdem sehr hoher Leistung. Zudem haben die Module auch mit kritischen Boxen und Impedanzverläufen keine Probleme.

Klanglich bin ich mit beiden Verstärkern sowieso sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Rainer

Verfasst: 02.02.2014, 09:20
von cay-uwe
Ich benutze in meinen Aktivboxen auch ICEpower Module. Sie sind auf einer Seite sehr einfach zu implementieren, liefern Hilfsspannungen für aktive Weichen, Vorverstärker, etc. und wie schon gesagt wurde ist ihr Wirkungsgrad recht hoch womit sie keine zusätzliche Kühlung brauchen.

Klanglich gefallen sie mir auch sehr gut. Sie besitzen eine sehr gute Kontrolle im Bass und im Hochton würde ich sie als "warm" bezeichnen.

Verfasst: 02.02.2014, 10:38
von Speedy
Hallo Markus,

MEG verbaut in der 8xx-Serie und in den Subs der 1x-Serie auch ICE-Power Verstärker.

Beste Grüße
Speedy

Verfasst: 02.02.2014, 10:59
von shakti
bei Jeff Rowland sind sie Module in den 102, 201 und 501 Endstufen verbaut, habe alle bereits im Betrieb gehabt, es gibt eine eindeutige klangliche Signatur ueber alle Leistungsstufen, diese ist wie bereits beschrieben: gute Basskontrolle, angenehmer Hochtonbereich.
Es gibt mittlerweile MKII Module. Die meisten alten Verstaerker lassen sich wohl ohne Probleme auf MK II hochruesten, man hat dann mehr Leistung (zb statt 500w => 600w), der Klang soll etwas klarer werden, habe die MKII Versionen aber noch nicht selbst gehoert!
mfg
Juergen