Seite 1 von 2

The Aristocrats - The Aristocrats (Fusion)

Verfasst: 24.11.2013, 15:07
von RayDigital
Liebe Mitglieder (und solche, die es noch werden wollen),

seit ein paar Wochen höre ich mittlerweile in nahezu ständiger Dauerbeschallung die erste CD des Jazzrock/Fusion Trios "The Aristocrats".

Bild

Die "Aristokraten" werden von den folgenden drei Musikern gebildet:
- Guthrie Govern aus Chelmsford in Essex, England, an der Gitarre,
- Marco Minnemann aus Deutschland am Schlagzeug und
- Bryan Beller aus den USA am Bass.

Die Band existiert erst seit dem Januar 2011 und hat im Sommer ihre zweite CD "Culture Clash" herausgebracht, zu der ich leider noch nicht allzuviel sagen kann, da ich sie erst seit gestern in meinen Händen halte. Was mich an der ersten CD "The Aristocrats" so sehr fasziniert, ist das nahezu perfekte Zusammenspiel der Musiker untereinander bis in die schnellsten Rhythmen, schwierigsten Soli und wild aufeinander folgenden Takt- und Stiländerungen hinein, dass man aus dem ungläubigen Staunen nicht mehr herauskommt.

Wer sich den Hardrock-, teils sogar Metal-Gitarrenriffs und -rhythmen öffnet, wird mit einer grandiosen, ich würde sogar sagen, nahezu besessenen Spielfreude aller drei Musiker belohnt, die ich bisher so nur z.B. von den Dixie Dregs in der Besetzung mit dem heutigen Deep Purple Leadgitarristen Steve Morse gehört habe. Aber auch durchaus eingängige Melodien aus dem Jazz- und Rock-Genre werden angeschlagen, die in jedem der 9 Stücke immer in einem famosen, meist Gitarren-, vereinzelt auch in einem Bass- oder Schlagzeugsolo münden.

Man lasse sich von den ersten 67 Sekunden des ersten Stückes auf der CD übrigens nicht täuschen, die nach einer schlechten Einspielung aus einem Mono-Radio aus grauer Vorzeit erinnern, danach nimmt der sehr gute Klang der Platte richtig Fahrt auf. Die einzelnen Instrumente sind wunderbar durchhör- und ortbar, auf breiter Bühne stehend, aufgenommen.

Selten fand' ich in letzter Zeit gleich fünf Titel auf einer einzigen CD, die ich gleichzeitig in die Favoriten-Playliste meiner iTunes-Mediathek aufgenommen habe. Anspieltipps sind die Titel "Sweaty Knockers", "Bad Asteroid", "Get It Like That", "Furtive Jack" und "I Want A Parrot".

So, jetzt genug erzählt und geschwärmt, Leute: KAUFEN!

Gruß,
Raimund


P.S. Die "Aristocrats" kommen im nächsten Jahr übrigens auf Deutschland-Tournee und sind z.B. am 09. März im Jazzclub "Domicil" in Dortmund zu sehen und zu hören.

Verfasst: 24.11.2013, 17:33
von cinematic
Hallo,

die anderen Platten der Aristocrats sind auch gut

Guthrie Govern und Marco Minnemann gehören auch zur Band von Steven Wilson, vor allem live merkt man was für Vollblutmusiker das sind :D

Verfasst: 24.11.2013, 17:55
von frmu
Moin,

Guthrie Govan heißt der gute Mann an der Gitarre ... :wink:

... und ja, live allererste Sahne, davon konnte ich mich im Oktober in der Londoner Royal Albert Hall überzeugen. Allerdings wurde Marco Minnemann an den Drums von Chad Wackerman ersetzt, da dieser mit Joe Satriani auf Tour war.


Gruß
Frank

Verfasst: 24.11.2013, 19:30
von RayDigital
frmu hat geschrieben:Moin,

Guthrie Govan heißt der gute Mann an der Gitarre ...
Jau, da hast Du natürlich Recht, habe ich doch tatsächlich seinen Nachnamen nicht richtig geschrieben.
Ich höre mich gerade in die zweite CD "Culture Clash" hinein... Und wieder mindestens vier neue Stücke, die ich spontan in die Liste meiner Lielingstitel aufnehmen werde. Unglaublich, ich sauge momentan die Musik der "Aristocrats" geradezu in mich auf, einfach nur g..l! Ich freue mich schon unglaublich auf deren Liveauftritt in Dortmund im März nächsten Jahres.

Gruß,
Raimund

Verfasst: 25.11.2013, 12:15
von phase_accurate
....gehören auch zur Band von Steven Wilson.....
Aha, tönt definitiv interessant.

Hat übrigens schon jemand die CD "The Raven that refused to sing" von Steven Wilson ...?

Gruss

Charles

Verfasst: 25.11.2013, 12:30
von music is my escape
Hallo Raimund,

vielen Dank für diesen tollen Tipp; ich bin bereits nach wenigen Takten sehr angetan von dieser Band...
Die Aufnahme an sich empfinde ich als relativ (beinahe unnatürlich) basslastig; geht es jemandem hier ähnlich oder bilde ich mir das nur ein? Spaß machts auf jeden Fall...

@ Charles

Ja, natürlich; aber obwohl ich dieses Album seit seiner Erscheinung mehrere Dutzend Male gehört habe, weiß ich noch immer nicht so recht, wie ich es finden soll. Ich befürchte allerdings, es gehört in die Kategorie "ich würde es gern viel mehr mögen wollen, tu es aber irgendwie nicht..." :)

VG, Thomas.

Verfasst: 25.11.2013, 12:37
von frmu
Moin,

also ich habe so ziemlich Alles von PT und Steven Wilson.
Favorisiere eindeutig PT gegenüber Steven Wilson's Soloauftritten.

Was mich z.B. ziemlich stört, ist dieses auf Teufel komm raus - Flöten"gejammer"
in fast jedem Titel seiner aktuellen Tour. Hat mir auch in London zum wiederholten
Male nicht gefallen.


Gruß
Frank

Verfasst: 25.11.2013, 15:54
von plaffxxx
Hallo,
musste erst mal goooogeln.
PT = Porcupine Tree
Kenne ich noch nicht.
Was kannst du von "Porcupine Tree" empfehlen.

Gruß Marcus

Verfasst: 25.11.2013, 16:37
von frmu
Hallo Marcus,

auf der PT-Seite gibt als 24bit Download das Album Atlanta (12 GBP) - ein Livemitschnitt
der "Fear of a Blank Planet" Tour. Mein Tip!!!

Ansonsten 2 hervorragende DVD/BD, zum einen "Anesthetize" sowie "Arriving Somewhere"

oder als CD die "Coma Divine", "The Sky Moves Sideways" , "Signify" ...

... für den Anfang sollte das reichen, es gibt noch viel, viel mehr ....


Gruß
Frank

Verfasst: 25.11.2013, 17:33
von Rudolf
Hallo Raimund,

danke für diesen interessanten Tipp!

Sehr schöne Gitarrenriffs auf treibenden Bassdrum-Beats. Das macht Lust auf mehr.

Live wären die Aristocrats mir wahrscheinlich zu laut, aber zu Hause kann ich die Lautstärke ja runterdrehen. :mrgreen:

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 25.11.2013, 21:57
von Fujak
Hallo Raimund,

ein Musiktipp ganz nach meinem Geschmack - vielen Dank. Ich habe gerade einiges auf Youtube angeschaut. Das sind alle drei sehr sehr gute Musiker mit hohem virtuosen und musikalischen Können, die perfekt zusammenspielen. Und der Drummer ist der Wahnsinn - unbedingt erlebenswert:

http://www.youtube.com/watch?v=ev51uPMB-XU

Selten so ein kreatives und perfekt phrasiertes Drumsolo gesehen/gehört.

Danke für den Tipp! :cheers:
Fujak

Verfasst: 25.11.2013, 21:58
von RayDigital
Rudolf hat geschrieben:Sehr schöne Gitarrenriffs auf treibenden Bassdrum-Beats. Das macht Lust auf mehr.

Live wären die Aristocrats mir wahrscheinlich zu laut, aber zu Hause kann ich die Lautstärke ja runterdrehen.
Hallo Rudolf,

deshalb höre ich solche CDs überwiegend über meinen Sennheiser HD800, denn ohne ein gewisses Maß an "Naturlautstärke" klingt diese Art von Musik einfach nicht richtig. :lol:

Ja, die Gitarrenriffs in Verbindung mit dem perfekten Zusammenspiel von Schlagzeug und Bass machen den Reiz der Musik der Aristokrats aus. Das blinde Verständnis der Musiker untereinander, die irre schnellen Tempo- und Stilwechsel und das handwerkliche Können der Einzelnen lassen mich so ins Schwärmen geraten. Eine echte Super-Band!

Gruß,
Raimund

Verfasst: 25.11.2013, 22:38
von RayDigital
music is my escape hat geschrieben: Die Aufnahme an sich empfinde ich als relativ (beinahe unnatürlich) basslastig; geht es jemandem hier ähnlich oder bilde ich mir das nur ein? Spaß machts auf jeden Fall...
Hallo Thomas,

nein, als basslastig empfinde ich die Aufnahme nicht. Im Gegenteil, die wohl live eingespielten Titel kommen ohne jegliche Nachbearbeitung aus. Die einzelenen Instrumente klingen sehr natürlich und körperhaft, so, als wenn man im Studio eben "live" dabei ist. Der Sennheiser HD800 bringt das Geschehen aber auch "gnadenlos" gut 'rüber wie vielleicht kein anderer dynamischer Kopfhörer zur Zeit.

Gruss,
Raimund

Verfasst: 26.11.2013, 09:15
von phase_accurate
Nur eine Bemerkung am Rande:
"Flötengejammer" und Basslastige CDs existieren gar nicht. Solche Aussagen sind alles Gerüchte !

Gruss

Von einem Bassisten (der auch noch Flöte spielt) :wink: :mrgreen:

Verfasst: 26.11.2013, 09:25
von frmu
Moin,

ist ja auch nur mein persönlicher Eindruck! Vielleichte wollte S. Wilson dem Theo Travis einen Gefallen tun. Aber Klarinette und Flöte haben mich eigentlich nur gestört.

Aber zurück zum Trio um welches es hier geht - schade, in nächster Zeit nur 2 Auftritte in Deutschland,
Dortmund und Köln sowie in Luxemburg.


Gruss
Frank