Seite 1 von 1

Aktivlautsprecher kabellos für Terrasse

Verfasst: 22.08.2013, 14:29
von Rasemuck
Hallo allerseits,

ich suche für meine Schwester eine praktikable Musikwiedergabe. Meine Schwester (73 Jahre) lebt in den Tropen. Das Leben findet zu 90% auf der überdachten Terrasse statt. Außerdem besitzt sie ein von mir eingerichtetes Laptop mit Musik.

Meine Vorstellung: zwei kompakte Aktivboxen und eine kabellose Übertragung der Audiodaten zu den Boxen. Ganz wichtig: nicht störanfällig und idiotensicher! Preisgrenze: bis 700 €.

Was gibt es da?

Gruß

Martin

Verfasst: 22.08.2013, 15:00
von TheJoker
Airport Express und Abacus C2
das wäre dann auch gut ausbaufähig.

Verfasst: 22.08.2013, 20:17
von Ralf77
Meine Empfehlung wäre Sonos - je nach Gefallen mit einem Lautsprecher oder mehreren, optional mit Subwoofer. Spielt vom PC oder vom Server alles kabellos ab (Internetradio ist auch dabei).

Klanglich auch sehr gut solange keine High-End Anlage gesucht wird. Zudem kann die Bedienung per Smartphone, Tablet oder PC (alles mit einer sehr einfachen kostenlosen App) bedient werden.

Sehr, sehr sehr einfach einzurichten und zu bedienen.

Gruß
Ralf

Verfasst: 22.08.2013, 20:54
von Rudolf
Hallo Martin,

sofern deine Schwester über einen Internet-Anschluss verfügt, würde ich ebenfalls zum Sonos S5 in Verbindung mit dem Streamingdienst Spotify raten (10,00 €/Monat). Damit wäre deine Schwester vollständig unabhängig von PC bzw. Netzwerkfestplatten.

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 22.08.2013, 21:14
von Lefreck
Hallo,

Ich befürchte dass die genannten Gerätschaften (Abacus, Sonos...) allesamt nicht für den Einsatz im Aussenbereich taugen und schon gar nicht in den Tropen...

Verfasst: 23.08.2013, 12:32
von meroVinger-audio
Von JBL gibt es die Control in einer aktiven Funkvariante für den Außenbereich.

Auch glaube ich bei Teufel mal so etwas gesehen zu haben.

Bose stellt hervorragende Produkte für Außen her (hinsichtlich Eignung, nicht Klangqualität), allerdings bin ich mir nicht sicher ob es noch aktive Varianten gibt. Früher gab es mal die "Roommate". Allerdings wenn dann natürlich nicht in einer kabellosen Variante. Das müsste dann über Zusatzgeräte gelöst werden.

Grüße

Peter

Verfasst: 25.08.2013, 15:05
von Ralf77
Sehe mit Sonos kein Problem solange es nicht auf die Lautsprecher regnet. Ich habe einen Play3 im Bad, da hat es regelmäßig extreme Luftfeuchtigkeit und es funktioniert problemlos.

Bin mir nich sicher, glaube aber gelesen zu haben, dass die Membranen aus Alu sind....

Verfasst: 25.08.2013, 15:11
von Rasemuck
Schönen Sonntag allerseits,

und vielen Dank für die informativen Antworten, für die ich mich gerne bedanke! Nach allem Für und Wider halte ich Sonos, d.h. die Bridge zusammen mit Play 5 als die beste Lösung. Erstens, weil ich einen gertifizierten Connect selbst besitze und mich mit der Einrichtung (dann via TeamViewer) auskenne, zweitens, weil das ganze auch ohne Laptop auskommt und drittens, weil das ganze sehr stabil läuft und damit die Voraussetzung "idiotensicher" nahezu erfüllt. Einziger Knackpunkt: der Rooter muß upnp verstehen und Sonos einbinden. Mal schauen, ob das mit TeamViewer klappt!


Gruß und vielen Dank

Martin