Seite 1 von 1

DSD - Was ist das genau?

Verfasst: 19.06.2013, 11:41
von wolfgangwolfi09
Ja was ist DSD - man liest ab und an drüber und es wird sehr hoch gehandelt aber so richtig schlau werd ich nicht.

http://audiogate.bluecoastrecords.com/

http://dsd-guide.com/

Verfasst: 19.06.2013, 12:51
von KSTR

Verfasst: 19.06.2013, 16:12
von khonfused
Hier die Meinung eines Linn-Mitarbeiters und die daran anknüpfende Diskussion.

"Why DSD is a terrible idea in 2013."

http://forums.linn.co.uk/bb/showthread.php?tid=23096

Ich hab dazu keine Meinung.

Verfasst: 09.08.2013, 12:26
von Chrissi1
Ich schiebe dieses Thema nochmal nach oben um zu fragen was ist das genau?

Verfasst: 09.08.2013, 13:43
von Chrissi1
Hi Ulli,

ich fasse zusammen was ich weiß (verbesser mich wenn falsch)
Ursprünglich ist DSD das Format in denen reine SACD produziert worden sind.
Ein digitales Auslesen ging nicht wg. des Kopierschutzes also konnte der SACD PLayer den Stream nur intern wandeln und dann anlog ausgeben.
Jetzt taucht DSD als angeblicher Heilsbringer auf, deren Daten ich zB bei Highresaudio downloaden kann.
1. es gibt kaum Files
2. es gibt kaum DSD Streamer
3. es gibt nur wenige nicht kostenlose Software Player

Bei den Softwareplayern auf dem Rechner muss ich nun wieder hochauflösend über USB auf einen DAC.
Meine NAS muss DSDs verwalten können...

Ich verstehe nicht wofür ich DSD benötige. Wenn man mir sagt: ist deutlich besser als FLAC oder Apple LL kann ich damit was anfangen.
Wenn das einfach nur ein weiteres Format ist was nicht komprimiert ist, auch schön klingt aber das Rad nicht neu erfindet brauche ich diesem (evtl von der Industrie gemachten) Hype nicht hinterher rennen.

Alte SACD rippen wäre schon schön, ich habe selbst ein paar. In den 1990ern muss es dann doch schlaue Menschen gegeben haben, die das DSD Rohmaterial an die Seite gelegt haben und jetzt vermarkten wollen.
War denn DSD das! Studiorohmaterial?

Soweit, meine Gedanken...
Danke Dir

Verfasst: 09.08.2013, 14:52
von Chrissi1
Vielen Dank dafür
modmix hat geschrieben: Ist deutlich besser :wink:
mich irritiert Dein Smiliy. Ist also nicht deutlich besser...?

Verfasst: 10.08.2013, 10:56
von Markus Spatz
Chrissi1 hat geschrieben: War denn DSD das! Studiorohmaterial?
Hallo,

in den allermeisten Fällen meines Wissens nicht.

Es gab/gibt z. B. - soweit ich weiß - keine Hallgeräte (Lexicon L960, TC 6000, etc.), die DSD verarbeiten. Sie arbeiten alle mit PCM. Das Gleiche gilt für Mischpulte. Echte DSD-Aufnahmen wurden analog gemischt und erst vor der Aufzeichnung in DSD digitalisiert. Pauler Acoustic hat wohl Aufnahmen mit dem SADIE-System gemacht, für das es ein 8-kanaliges DSD-Interface gab. Es konnten also acht diskrete (z.B.) Mikrofonsignale aufgenommen und in der Workstation gemischt werden.

Viele Grüße
Markus

Verfasst: 10.08.2013, 11:23
von Chrissi1
Danke Markus :cheers:

@Ulli
ich kämpfe mich gearde durch das engl. Wiki :roll:

Verfasst: 10.08.2013, 17:28
von Kienberg
Hallo Chrissi1,

DSD erlebt zurecht dzt ein tolles Comeback:

1. Es gibt bereits viele DACs, die DSD wandeln, einige sogar bis DSD256.
Welche Hersteller da mitmachen kannst Du hier und auch dort nachlesen

2. Mehr und mehr Downloadsites bieten DSD64 und auch DSD128 an. Auch die werden im ersten link dargestellt. Selbst High Definition Tape Transfers steigt nun auf DSD um: Siehe hier.
Seit einigen Tagen bieten sie sogar die guten alten Klipsch-Aufnahmen in DSD an: Siehe hier

3. Wenn Du mehr zum Thema DSD, sicher mit Schwerpunkt Mehrkanal, wissen willst, im Mehrkanalworkshop von Silbersand bzw. der Aktiven Hifi Börse, Programm siehe hier, werden wir demnächst das Thema DSD ausführlich behandeln, bis hin zu ausgedehnten Hörproben aus ca. 400 DSD-Aufnahmen

Gruss
Sigi